Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Interessant
- - By Kurt Utzinger Date 2014-08-24 19:21
In der folgenden Stellung aus der unten stehenden Partie
ist es Matt in einem Zug, wobei drei mögliche Matts
ausgeführt werden können. Interessanterweise verhält
es so, dass (fast ) alle Engines sich zum "Unschönen"
Matt 26.Dxf8 entschliessen ... Materialismus scheint selbst
in solche Fällen vorzuherrschen. OK, Matt ist Matt, aber
eben trotzdem.



[Event "FCT1, 40/10, p=off, i7-4770k, 4.3GHz"]
[Site "Trier"]
[Date "2014.04.20"]
[Round "?"]
[White "Chiron 2.0 x64"]
[Black "Zappa Mexico II x64"]
[Result "1-0"]
[ECO "C16"]
[EventDate "2014.??.??"]
[PlyCount "51"]
[EventType "tourn (rapid)"]
[EventRounds "50"]
[EventCountry "GER"]
[Source "Frank Quisinsky"]
[SourceDate "2014.08.21"]

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Bb4 4.e5 Qd7 5.a3 Bf8 6.Nf3 b6 7.b4 c6 8.Rb1 Ne7 9.Bd3 Ba6 10.b5 cxb5 11.Nxb5 Nec6 12.a4 Be7 13.O-O O-O 14.Ng5 Bxg5 15.Bxg5 Bxb5 16.axb5 Ne7 17.Qh5 Nf5 18.g4 g6 19.Qh3 Ng7 20.f4 a5 21.Qh6 a4 22.Bf6 Ne8 23.Rf3 Qc7 24.Rh3 Nxf6 25.exf6 Kh8 26.Qxf8# 1-0

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board
Parent - - By ? Date 2014-08-24 19:57
Hallo Kurt

Kurt schrieb:
"In der folgenden Stellung aus der unten stehenden Partie
ist es Matt in einem Zug, wobei drei mögliche Matts
ausgeführt werden können. Interessanterweise verhält
es so, dass (fast ) alle Engines sich zum "Unschönen"
Matt 26.Dxf8 entschliessen ... Materialismus scheint selbst
in solche Fällen vorzuherrschen. OK, Matt ist Matt, aber
eben trotzdem."

Sehr gutes Beispiel.
Wir wollen alle auch schöne Züge sehen.
Insofern hat eine Schachpartie etwas mit Schachkomposition oder Kunst
zu tun. Die Rubinsteinpartien nehme ich da als Paradebeispiel.
Carlsen als gegensätzliches Beispiel pflegt dagegen einen sehr pragmatischen, "unschönen" Stil....;

Was mir an der Partie auffiel ist, dass Schwarz soviele Tempozüge gemacht hat und Weiß zügig sich entwickeln
und nach sehr bekannten Schema angreifen konnte.
Den Zug ...Dd7 habe ich gar nie gesehen in einem Franzosen.
Die Eröffnungsbehandlung von Schwarz scheint mir als Eröffnungslaie daher schwach zu sein.

Vielen Dank, für die Möglichkeit des Nachspielens, da mir momentan kein Schachprogramm zur Verfügung steht.

Lg Peter
Parent - By Krug Peter Date 2014-08-24 22:20
Korrektur:

                   Schwarz machte natürlich Tempoverlustzüge.

Die Eröffnungsbehandlung des Schwarzen bis ins Mittelspiel macht auf mich einen
sehr schlechten Eindruck.

Schönen Abend Peter
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-08-24 22:40
Hallo Peter

Zu Zeiten war auch Ex-Weltmeister Petrosjan ein Anhänger
der Verteidigung 4...Dd7. Und bis 12.Sxb5 ist/war noch
alles Theorie.

Mfg
Kurt
Parent - By Frank Quisinsky Date 2014-08-24 23:28
Hi,

richtig Kurt.
Es ist menschlich das wir immer zuerst denken ... die Eröffnung war der Übeltäter.
Wir haben ja auch keine anderen Mittelchen als bei einer Engine ein Buch zu tunen oder vorhandene Parameter.

Viele Schachfreunde identifizieren sich mit Engines.

Habe hier schon ettliche Kommentare gelesen ...
Die Eröffnung ...

Schaue dann natürlich in meine Theorie Bücher (wenn Buch zum Thema vorhanden, bin noch nicht ganz so gut sortiert) und stelle fast immer fest ... nee, ist nicht die Eröffnung. Nur weil Engines in der Eröffnung verhältnismäßig schwach sind, denken wir es ist die Eröffnung wenn Engine etwas anders ausgibt ... nachvollziehen können wir auf den ersten Blick den schwarzen Plan nicht.

Was aber auffällig ist ...
Viele Engines verstehen es einfach nicht und spielen direkt den ersten Zug nach der Theorie zweifelhaft.
Habe hier auch schon einige Varianten aus meinem Buch genommen, wenn zu viele Engines das falsch einschätzen.

Ist nicht so einfach ein Buch für alle zu erstellen und alles mögliche dabei zu berücksichtigen.

Gruß
Frank
Parent - By Frank Quisinsky Date 2014-08-24 20:43
Hi Kurt,

das war in einer älteren Junior Version mal ein Gimmick.
Wenn beim Matt setzen ein menschlich schöner Zug möglich war spielte Junior den auch.
Übrigens auch bei Patt / Remis aufgefallen. Ist Patt möglich, strebt Junior das Patt an.

Umso schlimmer für den Programmierer der Patt-Bug den ich vor ca. 3-4 Jahren hier mal berichtet habe.
Der wurde sofort gefixt.

Das war ne Stellung ...
Müsste im Archiv bei der Suche unter Patt-Bug noch zu finden sein.

Suche Dir mal die Partien von Junior 2010 oder die Nachfolgeversionen in der SWCR1 Datenbank heraus.
Da waren Partien dabei Du glaubst es nicht.

Eine von diesen wurde in der Schachwelt abgedruckt, da waren 2 Best Move Züge drin. Hatte hier auch berichtet.
Habe gar einige GM Kommentare zu der Partie erhalten, die waren restlos begeistert und als GM Jörg Hickl dann auch mal nachspielte (er vertraute mir bei den meinen Kommentaren aber spielte ungerne Computerschachpartien nach) war auch er zwar nicht begeistert ... wäre wohl gegen seine Ehre gewesen ... aber er meinte dann ... ja ganz nett Frank.

Gruß
Frank
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-08-24 21:38
Das liegt wohl ganz einfach daran, dass Schlagzüge vorsortiert werden.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-08-24 22:41
Ralf Mueller schrieb:

Das liegt wohl ganz einfach daran, dass Schlagzüge vorsortiert werden.


Ja, das scheint mir eine gute Erklärung.
Kurt
Parent - - By Heiko Krauß Date 2014-08-25 08:26
Für die Engine ist der Schlagzug "logisch"
Figurengewinn und #1
"Interessant" wäre , wenn durch den Schlagzug
das Matt erst einen Zug später erfolgen würde

Gruß Heiko
Parent - - By Benno Hartwig Date 2014-08-25 11:05
Ob ein 'logisches' Matt in 2 vorgezogen würde, wenn ein 'überraschendes' Matt in 1 existiert, weiß ich nicht.
Aber ich meine Rybka hat mitunter korrekt ein Matt im 5 angekündigt, obwohl auch ein Matt in 4 möglich war.
Und sie blieb dabei, auch wenn man ihr mehr Zeit gab. Das kürzere Matt fand sie nicht, weil sie eben schon mit dem etwas längeren 'glücklich' war.
(Und ich glaube, dass war nicht ihrem Unterverwandlung-Unvermügen geschuldet gewesen)

Benno
Parent - - By Roland Riener Date 2014-08-25 13:53 Edited 2014-08-25 13:56
Rybka = Fisch, daher für mich DER Rybka. 

Oder auch Fischlein, dann DAS Rybka.
Parent - By Benno Hartwig Date 2014-08-25 14:20
Aber Iweta ist weiblich

und Vas hat AFAIK nie verraten (und dabei stets geschmunzelt), warum er in seiner Rybka ("Fischlein") konsequent eine "sie" sah.
Wie mag er zuhause Iweta ansprechen?
Benno
Parent - By Michael Scheidl Date 2014-08-25 14:32
DER Engine (Motor)
Parent - - By Ralf Mueller Date 2014-08-25 14:57
Parent - By Roland Riener Date 2014-08-25 21:33
Danke, interessante Quelle. Es haben wie immer alle recht.
Jetzt ist mir der Kosename für Iweta auch klar.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Interessant

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill