Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / FCT1: Shredder Random Book v8.00 verfügbar ...
- - By Frank Quisinsky Date 2014-08-03 08:05 Edited 2014-08-03 08:14
Hallo zusammen,

angeregt durch die schönen Kommentare von Daniel im "Frommen Lämmchen" Thread habe ich viele wie ich finde wichtige Änderungen beim Random Book durchgeführt bzw. die vielen Änderungen der letzten 2 Wochen intensiven Buchtunings frei gegeben.

Durch die Statistik (zu gute und zu schlechte Eröffnungssysteme) habe ich viele Hauptvarianten gewechselt in dem ich viele Züge / Varianten den kritischen Systemen hinzugefügt habe. Bedient habe ich mich hierbei meist von meiner Schachbuchsammlung bzw. natürlich den Partiestatistiken der laufenden FCT1 Partien. In vielen der Systeme habe ich die Priorität auch teils deutlicher heruntergesetzt.

Auch bei den zu guten Eröffnungen setzte ich die Prios meist etwas nach unten. Vorgabe ist ja das die Engines in möglich ausgeglichenen Stellungen kommen (wichtig für eine Ratingliste).

Insofern nun die glatte Versionsnummer 8!
Teils heftige Änderungen, muss mal schauen wie sich das wieder auf die ECO-Verteilung auswirkt.
Beim laufenden FCT1 Update Turnier wurden bislang nach ca. 4.400 der zu spielenden 5.250 Partien 480 ECO Codes ausgespielt. Entsprechend selten die auch in der GM-Theorie selteneren Varianten. Die Zuordnung bzw. Prioritäten stimmen fast. Es gab aber 8 ECO codes bei den ich die Priorität deutlich steigern musste.

Ferner sind auch einige Fehler bei den zu schlechten Varianten aufgefallen. Zum Beispiel bei E46. Hier wurden oftmals vermutlich schwächere Varianten ausgespielt bzw. wurde die Eröffnung zu oft angewählt. Nur ein Beispiel, denn besonders durch die Statistik "zu schlechte Quote bei Eng-Eng" sind einige Fehler aufgefallen. Also sehr viele Änderungen zu meinem Buch in den letzten 2 Wochen.

Gespielt wurden nunmehr 46.100 Partien in der SWCR2 und FCT1 auf Intel i7 4.3 GHz. Zeit um das Thema durch die Anzahl der gespielten Partien intensiver anzugehen. Da ich jede Partie überflogen habe optimiert sich das Buch also beständig von selbst bzw. wird durch die Engines selbst optimiert in dem dann schlechte Varianten überprüft und teilweise gelöscht werden oder neue hinzugefügt werden bzw. die Prioritäten geändert wurden.

Rund 1.800 Züge wurden hinzugefügt, die meisten in den letzten Wochen per Hand. Ca. 400 Züge durch die laufenden Partien, oftmals entstanden durch Zugumstellungen. Auch beim Thema Zugumstellungen habe ich hinsichtlich der Prioritäten ... Ausspielverhalten aus anderen Eröffnungen zur Haupteröffnungen ... sehr viele Änderungen durchgeführt.

Weitere Informationen hierzu in den begleitenden Textfiles oder in meinem News-Ticker (News 036).

Frank's Chess Page
http://www.amateurschach.de

Zu laden ist das Buch in meinem Download Bereich oder auch über die News 036.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2014-08-03 18:48
Hallo zusammen,

dicker Bug bei den Präferenzen.
Deutlich zu wenig C00-C99, hatte einen Denkfehler bei der Version 7.50 und nicht gesehen beim Update auf Version 8.00.
Version 8.10 gerade hochgeladen und gefixt. Mensch, normal prüfe ich das doch immer, ich werde wirklich alt.

Sorry!

Gruß
Frank
Parent - - By Tom Paul Date 2014-08-03 19:07
Wie viel Vorteil haben deine Vorgabestellungen maximal?
+0.30 und -0.30?
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2014-08-03 19:20 Edited 2014-08-03 19:33
Hallo Tom,

das kann ich so nicht sagen.
In vielen System kommt der Ausgleich im Laufe der Züge nach den Vorgaben.

Ich belasse alles bis 0.50.
Was über 0.50 geht überfliege ich grob.
Was über 0.75 geht prüfe ich im Detail mit den Zügen dahinter.
Hierbei beachte ich die Spielstärke der Engines.

Beispiel:
Habe eine Eröffnung bei den beide Programme mit 0.75 rausgehen.
In den folgenden Zügen sehe ich keine Veränderung ...

Dann in die Ablage ...
Prüfe das dann wenn ich von anderen Engines die Eröffnung wieder auf dem Brett habe.

Aber in 85% der Fälle sind diese Eröffnungen OK.

Also Anzugsvorteil von ca. 0.25-0.35 und darauf 0.50 sind für mich OK wenn sich nicht beständig stark negatives entwickelt.

Mittlerweile kenne ich auch die Eröffnungen ganz gut bei den ich dann schon weiß ... Bei E70 wird fast immer ausgeglichen etc..
Heute schaue ich nur noch auf den Code wenn ich sehe 0.75 und weiß dann drin lassen ohne noch groß zu prüfen.
Zu oft gemacht in den letzten 6 Monaten, wie gesagt ich habe alle Partien überflogen.

Wenn sich dann in der Datenbank mal eine Partie befindet die mit 0.75 auch verloren wurde heißt das nichts, weil andere Engines problemlos ausgleichen.

Aber ...
Durch die letzten Buchänderungen und der Statistik zu gut oder zu schlecht sind mir ein paar Fehler aufgefallen.
Varianten die einfach nicht gut waren zu oft gespielt wurden.
Mittlels meiner Schachbücher ersetzt oder wenn wenig gefunden die Prio deutlich nach unten gesetzt weil ich auf die Variante dann doch nicht verzichten möchte.

So gibt es z. B. 5 ECO Codes da finde ich einfach keine plausible Variante die zu Ausgleich führt bzw. womit Engines gut umgehen können.
Sind zwei aus Königsgambit, glaube C37 und C38 Cunnigham und noch etwas.

Die belasse ich im Buch setze aber die Prio deutlich nach unten, weil die Eröffnungen einfach dazu gehören und es dann doch Engines gibt die auch das richtig gut spielen können.

Alles nicht so einfach ...
Ein ausgeglichenes Buch ist fast unmöglich realisierbar.

Nehme ich nur 0.3 nach den Eröffnungszügen aus verpasse ich zu viel und ich könnte gut und gerne Zig wichtige Varianten aus über 100 ECO codes streichen.
Das macht keinen Sinn weil das ist doch das Salz in der Suppe.

Anders wenn ich ein Buch für eine Engine kreieren würde, dann sind meine Prios ja andere.
Aber auch Buchautoren finden so viel Material in meinem Partien weil alles ausgespielt wird und man sich leicht ansehen kann ob dann doch Systeme für eine gewisse Engine geeignet sind oder eher nicht.

Gruß
Frank

Eher stellt sich folgende Frage ...
Sind Eröffnungen die ausgeglichen mit 0.25 enden wirklich ausgeglichen.
Wenn ich mir die Entwicklung der Folgezüge ansehen sträuben sich meine Nackenhaare.
Auch hier muss ich oft ansetzen, eigentlich öfters als bei denen die mit 0.75 enden weil es deutlich mehr sind ...
Ca. 85% der Varianten enden mit 0.25 ... die machen eher Arbeit.

Oder die Bewertungen einzelner Engines bringen mich echt um den Verstand, z. B. NirvanaChess.
Stockfish sieht sich oft zu positiv, Komodo zu pessimistisch. Dann gibt es Engine die in den Bewertungen wandern ...
2 oder 3 bzw. zu stark springen.

Dieses Buch ist ein Fass ohne Boden.
Wichtig aber im Grunde nur ... keine doppelten Partien ... keine Langeweile beim Zusehen ... etwas lernen und mitnehmen, wie gehe ich mit folgender Eröffnung um.
Die Ratingliste bzw. das Buch soll ja auch Sinn machen. Ich verbessere meine eigene Spielstärke und eigne mir mehr Wissen an.
Hinsichtlich der Engine Ergebnisse ... die haben alle mit den strittigen Varianten zu kämpfen. Mal wird eine Engine bevorzugt oder benachteiligt.

Sind mir die Sprünge zu krass bzw. setzen die Bewertungen dann aus ...
Partie wird gelöscht, Variante wird mit "f" gekennzeichnet und gut ist.
Insofern ... das Buch optimiert sich mit immer mehr Partien von selbst.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2014-08-03 19:45
Außerdem ... zu versuchen ein Buch zu kreieren bei dem dann alles langfristig ausgelegt bei 0.00 endet ist langweilig.
Auch ein Engine Programmierer kann damit gar nichts anfangen, wie sollte er denn in der Lage sein irgend etwas zu verbessern?
Gerade bei den Fragen zur Raumaufteilung in der Theorie gibt es noch viel Verbesserungspotential.

Zu versuchen das wegzureden macht keinen Sinn ...
So stark sind die Engines nun auch wieder nicht ... nicht in der Eröffnugnsphase!

Gruß
Frank
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / FCT1: Shredder Random Book v8.00 verfügbar ...

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill