Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Mac Chess Explorer
- - By Kurt Utzinger Date 2014-06-09 10:10
Hallo Mac Schachfans

Hat jemand (gute) Erfahrungen mit dem Mac Chess Explorer von Mark Uniacke? Welche Engines kann man dort unter Mac einbinden, usw., usw.

Viele Grüsse
Kurt
Parent - - By Alexander Holzhaeuser Date 2014-06-09 10:45
Hallo Kurt,

benütze ChessExplorer für Window (8.1 Pro)...denke dass bei der Mac Version nicht viel anders sein dürfte, wenn überhaupt.
Bei der Win-Version können alle Gui´s eingebunden werden. Da gehe ich aus, dass dort alle lauffähige MAC-Engine GUI
laufen dürften - also z.B. das zzt. stärkste Stockfish.

Wenn Du dieses Programm gar nicht kennen solltest, dann ist etwas Einarbeitungszeit nötig.

Vom Funktionsumfang darf nicht mit DF14 oder CB12 verglichen werden.
Da hoffe ich bald auf die neue Version 2.

Grüße
Alex
Parent - - By Michael Hoeppenstein Date 2014-06-09 12:32
Hallo!
Vermutlich meinst du alle nativen Mac UCI-Engines wie z.B. Stockfish und Komodo (und nicht GUIs (ohne ' bitte)).
Michael
Parent - By ? Date 2014-06-09 13:15
Ja...sorry...danke für die Richtigstellung
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-06-09 13:26
Alexander Holzhaeuser schrieb:

Hallo Kurt,
[...]
Vom Funktionsumfang darf nicht mit DF14 oder CB12 verglichen werden.
Da hoffe ich bald auf die neue Version 2.
Grüße
Alex


Hallo Alex
Nötigenfalls stände ja noch SCID zur Verfügung.
Viele Grüsse
Kurt
Parent - - By Andreas Aicher Date 2014-06-09 13:39
Scid ist natürlich für grössere Datenbankoperationen als Ergänzung zum HCE für mich unerlässlich.
Da gibt es übrigens für den Mac zwei Versionen.
Die normale Version Scid (unterscheidet in nichts von der Linux Version) und eine etwas modifizierte Version, nennt sich Scid for Mac, ich selbst bevorzuge den ganz normalen Scid.

Andreas
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-07-24 14:19
Andreas Aicher schrieb:

Scid ist natürlich für grössere Datenbankoperationen als Ergänzung zum HCE für mich unerlässlich.
Da gibt es übrigens für den Mac zwei Versionen.
Die normale Version Scid (unterscheidet in nichts von der Linux Version) und eine etwas modifizierte Version, nennt sich Scid for Mac, ich selbst bevorzuge den ganz normalen Scid.

Andreas


Hallo Andreas
Habe die normales SCID-Version für Mac nirgends gefunden und
vorderhand nur SCID vs Mac installiert, hier war der Download
http://sourceforge.net/projects/scidvspc/files/mac/
Da fehlen mir einige Dinge im Vergleich zur Linux-Version. Eine
andere Version habe ich (noch) nicht gefunden. Hier finde ich
keine Mac Version http://sourceforge.net/projects/scid/files/
Mfg, Kurt
Parent - - By Andreas Aicher Date 2014-07-24 15:58
Hallo Kurt,
hier sollte es funktionieren, Version 4.4, die verwende ich auch.
Version für Mac 10.7 oder später.
Falls es nicht klappen sollte, kann ich Dir gerne meine Version mailen.

http://www.macupdate.com/app/mac/30595/scid
Parent - By Kurt Utzinger Date 2014-07-25 10:00
Andreas Aicher schrieb:

Hallo Kurt,
hier sollte es funktionieren, Version 4.4, die verwende ich auch.
Version für Mac 10.7 oder später.
Falls es nicht klappen sollte, kann ich Dir gerne meine Version mailen.

<a class='ura' href='http://www.macupdate.com/app/mac/30595/scid'>http://www.macupdate.com/app/mac/30595/scid</a>


Mit dieser Download-Version konnte ich SCID nicht zum Laufen bringen.
Versuch jetzt nochden anderen Link von Dir.
Mfg, Kurt
Parent - - By Andreas Aicher Date 2014-07-24 16:15
Unter diesen Link sollte es auch funktionieren.

http://sourceforge.net/projects/scid/files/Scid/Scid%204.4/

Nur eben die Version 4.4, (die Einschränkung für Mac OS 10.7-10.8, 10.8 wäre Mountain Lion scheint nicht gegeben zu sein, denn ich verwende diese Version unter 10.9 Maverick)
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-07-25 11:00
Andreas Aicher schrieb:

Unter diesen Link sollte es auch funktionieren.

<a class='ura' href='http://sourceforge.net/projects/scid/files/Scid/Scid%204.4/'>http://sourceforge.net/projects/scid/files/Scid/Scid%204.4/</a>

Nur eben die Version 4.4, (die Einschränkung für Mac OS 10.7-10.8, 10.8 wäre Mountain Lion scheint nicht gegeben zu sein, denn ich verwende diese Version unter 10.9 Maverick)


Hall Andreas
Auch mit dieser Download-Version kriege ich eine Fehlermeldung von SCID
und das Programm kann nicht geöffnet werden. OK, nicht so schlimm, aber
es scheint tatsächlich daran zu liegen, dass diese Version nur bis Maverick 10.8
nutzbar zu sein.
Mfg
Kurt
Parent - By ? Date 2014-07-25 11:20
komisch, ich verwende diese Version nach wie vor, auch unter Mac OSX 10.9.4 Maverick, allerdings hatte ich Scid schon vor Maverick installiert, schon unter Mountain Lion und Maverick erst über die Softwareaktualisierung aufgespielt.
Jedenfalls läuft Said 4.4 hier ohne jedes Problem.
Schade, bin aber sicher, dass es bald behoben wird, mit einer aktuelleren Version.

Mfg
Andreas
Parent - - By Andreas Aicher Date 2014-06-09 12:52
hallo Kurt,
ich nutze den Hiarcs Chess Explorer auf meinem Mac.
Ich habe Erfahrungen mit folgenden Mac UCI Engines
Komodo, Stockfish, Deep Hiarcs, Deep Shredder, Deep Junior, Spark, Critter, Sting, Sempai, Fruit + Fruit Reloaded
Die Erfahrungen mit dem Chess Explorer sind durchweg gute, Datenbanken im Moment noch ohne eigenes format, momentan bis 1.75 mio partien, dabei dauert das Öffnen noch etwas länger.
Schöne Analyseausgabe mit Online 6 Steiner Zugriff und grossem Eröffnungsbuch, ein Standartbuch befindet sich auf der Festplatte.
Wenn man den Pfad in den Engineoptionen eingibt, funktioniert auch der Zugriff von anderen Tablebases ausser Nalimov, die Standartmässig benutzt werden.
Schöne, sehr übersichtiliche Analyseausgabe, Spielerexploren und andere nette Details.
Buchfensterausgabe mit schönen Statistiken (Erfolg, Elo, Häufigkeit, Jahr..).
Es ist auch keine lange Einarbeitung nötig, alles spricht eigentlich für sich selbst.
Wenn ich keine grösseren Datenbankaktionen durchführe, benutze ich immer den Chessexplorer

Einen guten Überblick über Chessengine samt Link und Downloadseite findet man auf einer französichen Macchess Seite
julien.marcel.free.fr/macchess/
Dev. Versionen von Stockfish findet man auch auf der Mac ChessX Seite
https://app.box.com/chessx

Andreas
Parent - By Kurt Utzinger Date 2014-06-09 13:38
Hallo Andreas
Vielen Dank für diese wertvollen Inputs. Mit Komodo, Stockfish, Deep Hiarcs,
Deep Shredder, Deep Junior, Spark, Critter, Fruit + Fruit Reloaded wäre ich
eigentlich schon voll zufrieden. Unter Linux vermisse ich schmerzlich
Deep Junior.  Habe mir in der Zwischenzeit auch einige Videos auf
Marks Website angeschaut. Der Mac Chess Explorer hinterlässt da
bei mir einen sehr guten Eindruck. Das Programm scheint mir einiges
intuitiver in der Bedienung als die ChessBase Produkte. P.S. In einer
halben Stunde kommt ein Mac-Fan mit seinem MacBook Pro zu
mir auf Besuch ... werde mich überraschen lassen und ihm Löcher
in den Bauch fragen.
Gruss
Kurt
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2014-07-23 22:29
Hallo Andreas

Habe mir jetzt den HIARCS Chess Explorer zugelegt, natürlich die Deep Version für meinen
MacBook Pro 13". Bin echt begeistert über die unglaublich übersichtliche GUI und die
intuitive Bedienung.Wusste gar nicht - welche Überraschung - dass auch Engine/Engine-
Matches möglich sind. Als Analyse- und Kommentierungstool für meine Bedürfnisse
top geeignet. Ohne deinen positiven Input hätte ich mit dem Kauf doch gezögert. Jetzt
muss ich mir nur noch einige Engines zulegen, zur Zeit habe ich Deep HIARCS 14 WCSC,
Critter 1.6a 64-bit und Stockfish 5 64-bit.

Mfg
Kurt
Parent - By Andreas Aicher Date 2014-07-23 23:19
Hallo Kurt,
freut mich, dass ich Dir helfen konnte.
Sehr zu empfehlen ist natürlich Komodo (falls Du Komodo schon hast, es ist beim Download schon eine Mac Version dabei).
Auch die schöne Seite von Julien Marcel sei nochmals erwähnt
Julien Marcel's Engine Download Page

Mfg
Andreas
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Mac Chess Explorer

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill