Zitat:
Gibt es (möglichst) neue Motherboards für Inter-Quads 45 nm, die noch eine serielle Schnittstelle besitzen. Gibt es ansonsten alternativen für den Autoplayer, wenn ja welche?
Gegen anderen PC spielen--------------------------------------------------------------------------------
Über den "Auto232"-Treiber können zwei Programme auf verschiedenen Rechnern über serielles Kabel (Nullmodem) gegeneinander spielen. Sie können mit dem Programm auch gegen andere Schachprogramme (z.B. Shredder) auf zwei PC`s spielen, wenn die Programme die Schnittstelle des Autoplayers unterstützen. Rufen Sie Menü Extras - Hardware anschließen auf.
Aktivieren bzw. laden Sie dort den Auto232-Treiber.
Hinweis: Die Schnittstelle und Konfiguration des Autoplayers ist nicht trivial und nur für Experten geeignet.
1.Spielen mit dem Null-Modem-Kabel (serielle Schnittstelle)Nachdem Sie den entsprechenden COM-Port angegeben haben, starten Sie ein Auto232-Match auf beiden Rechnern über Menü Datei - Neu - Zwei PC's gegeneinander.
In dem Dialog Autoplayer können Sie den Namen des Gegners eintragen und unter Titel einen Namen für das laufende Match vergeben. Ein PC sollte als Master konfiguriert sein.
Bestätigen Sie mit OK und das Match kann beginnen.
Hinweis: In der Buttonleiste finden Sie eine Statusanzeige mit statistischen Informationen zum Matchverlauf.
--------------------------------------------------------------------------------
2.Autoplayer auf einem DualsystemEs ist möglich, auf einem einzelnen Dualrechner Autoplayerpartien ohne relevante Performanceverluste zu spielen. Jedes der Schachprogramme nutzt eine CPU und greift auf die zugewiesenen Ressourcen weitgehend uneingeschränkt zu. Auch Permanent Brain, also die Möglichkeit, während der Bedenkzeit des Gegners weiterzurechnen, funktioniert einwandfrei. Diese Option macht vor allem dann Sinn, wenn Sie Autoplayer-Partien gegen andere Schachprogramme wie Shredder 5 auf einem Dualrechner spielen wollen.
Ordnen Sie beide Programme so auf dem Bildschirm an, dass Sie die relevanten Informationen beider Programme erkennen und das Match bequem verfolgen können. Starten Sie Shredder und das CB-Programm, z.B. Fritz, und ordnen Sie beide Programme so auf dem Screen an, dass die relevanten Informationen beider Programme angezeigt werden.
Starten Sie jetzt die Autoplayerfunktion von Shredder 5.0 unter dem Menüpunkt Modus/Autoplayer starten. Wählen Sie die Shredder 5-Engine aus der Auswahlliste aus und stellen die gewünschte Grösse der HashTabellen ein.
Danach erscheint folgende Dialogbox mit der Bezeichnung Autoplayer starten.Aktivieren Sie jetzt die Funktion Slave und danach die Option Netzwerk. Wichtig: warten Sie noch mit der Bestätigung, bzw. starten Sie noch nicht mit einem Mausklick auf OK !
Wechseln Sie jetzt zu dem Programm und aktivieren den Autoplayermodus über Datei/Neu/Zwei PC`s gegeneinander, alternativ und schneller geht es mit dem Hotkey STRG+ALT+J. In der Dialogbox Gerät auswählen wählen Sie den Treiber Auto232 - 1.0 aus.
Nachdem der Treiber aktiviert wurde, aktivieren Sie die Option Pipe Server und geben in der Eingabezeile daneben einfach einen Punkt ein. Die Dialogboxen beider Programme sind noch geöffnet.Bestätigen Sie jetzt zuerst den Autoplayerdialog von Shredder 5.0 mit OK und starten danach sofort die Autoplayerfunktion des CB-Programms mit OK. Geben Sie jetzt noch den Namen des beteiligten Programms ein und dann kann es losgehen.
--------------------------------------------------------------------------------
3.Autoplayer via NetzwerkPrinzipiell ist es auch möglich, den Autoplayer via Netzwerk zu betreiben.
Bedingung für den Betrieb des Pipe-Servers sind Windows NT/2000.
Im Menü Extras - Hardware anschließen muß die Option Server Name aktiv sein.
Auf dem Hostrechner muß keine Adresse zugewiesen werden. Es reicht aus, einfach einen Punkt einzutragen.
Auf dem Slave muß die IP-Adresse des Host angegeben werden.
Information in der Statuszeile des Autoplayers
Angezeigte Information: 1. Die beiden Schachprogramme
2. Ergebnis mit Angabe von Siegen, Niederlagen und Unentschieden
3. Performancewert in Prozent
4. Turnierperformance in Elo
5. In der eckigen Klammer steht die Standardabweichung. Im angegebenen Beispiel ist es zu 68% Prozent sicher, daß die Performance höchstens um diese Werte nach unten oder oben abweicht. Das sind die Werte, die auch in der Elo-Liste der SSDF unter + und - stehen, dort allerdings nur die Werte für 95% Sicherheit.
Quelle: Anleitung Fritz 10