Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Einsteiger-Frage zur Nutzung von mehreren CPU´s u.a.
- - By Guest Date 2013-12-03 09:44
Hallo,
mein PC hat einen Prozessor AMD APU A8-5600K (4x3,6 GHz) mit 8 GB RAM DDR3.
Ich nutze Windows7 und zumeist Fritz 13. Leider kann ich weder eine Versionsnr erkennen, noch herausfinden ob es sich um "Fritz" oder "Deep Fritz" handelt.
Unten rechts ist aber eine Schaltfläche, wo ich die CPU´s einstellen. Standardmässig ist 1 CPU eingestellt.
Frage 1: wenn ich eine Partie mit "Daueranalyse" checken lassen will, muss ich dann jedesmal vorher auf diese Schaltfläche klicken und die Anzahl der CPU´s erhöhen?
Frage 2: aus dem Web habe ich mir "Houdini 1.5a x 64" und "Stockfish-dd64-modern" herunter geladen. Sind dies die besten kostenlosen Schachprogramme?
Frage 3: welches der Programme empfiehlt sich für die Analyse eigener Partien (habe ca. Elo 2300)
Frage 4: lohnt sich der Kauf eines der kommerziellen Programme? Wie groß ist der Unterschied zu den besten kostenlosen Programmen?
Frage 5: ist Fritz13 als Benutzeroberfläche ok oder kann man diese Programm mit einer anderen Oberfläche (Arena?) effektiver nutzen?
Für Antworten: danke im Voraus.
Parent - By Roland Riener Date 2013-12-03 12:34
Hallo Guest,

Selbst bin ich "fortgeschrittener Einsteiger" und kann bestätigen, daß die Experten hier bei Anfragen sehr hilfsbereit sind. Verständlicherweise ist es aber für sie abschreckend, gleich mit einer Fragenliste konfrontiert zu werden.

Am besten ist es, eine Zeitlang mitzulesen oder ältere Postings nachzulesen und danach gezielte Fragen zu stellen.

Einzelnes könnte sogar ich schon auf Einsteigerniveau beantworten, aber bitte nicht öffentlich. Werde doch Stammposter, dann kannst du Persönliche Nachrichten austauschen.

Gruß, Roland
Parent - By Bernhard Traven Date 2013-12-03 12:34
2) vielleicht noch:

Robodini 1.1 x64  (nur 1 core)

war zwar nen 'gag' von Richard Vida (R. Houdart siehts natürlich vollkommen anders)
ist aber trotzdem eine recht stark engine +free.
Parent - By Michael Scheidl Date 2013-12-03 12:38
Zitat:
Standardmässig ist 1 CPU eingestellt.

Dann müßte das die Singleversion Fritz 13 sein. Lassen sich mehr als 1 CPU einstellen? Bei mir mit max. 2 Cores / 4 Threads ist Deep Fritz 13 auf 2 CPU voreingestellt. Aber eigentlich ist es viel einfacher, denn die MP-Version gibt sich ja ausdrücklich mit "Deep Fritz 13" zu erkennen.

Zu Frage 2: Ja, wie z.B. CCRL zeigt wenn man auf kostenlose Engines einschränkt (Stockfish DD ist sicher nicht schwächer als -4): http://tinyurl.com/2cov73

Zu Frage 4: Wenn wir von Engines reden, so hat gerade Komodo bei TCEC einen großen Erfolg errungen. Diese Version wird wohl etwas stärker sein als K6; siehe z.B. http://www.husvankempen.de/nunn/5Plus3Rating/Purelist/rangliste.html

http://komodochess.com/KomodoTCEC-35a
(Der komische Preis ist nur ein Platzhalter bis der Release tatsächlich erfolgt. K6 kostet 40 $.)

Eine dritte Meinung kann ja nie schaden, besonders wenn die ersten beiden sich nicht einig sind.

Zu Frage 5: Die Oberflächen Fritz, Shredder Classic und Arena sind (mehr als) ok und haben alle ihre spezifischen Stärken und vielleicht auch ein paar Schwächen. Betreffs Arena benutze ich gerne die bereits ausgereifte, stabile Version 2.0.1. Zu V3.0 gab es nie einen öffentlichen Bugfix. Es gibt auch User, die offenbar gut mit Aquarium zurecht kommen.

Für einen engagierten Turnierspieler von 2300 Elo müßte eigentlich auch das Datenbankprogramm ChessBase selbst in die engere Wahl kommen, da habe ich aber momentan keinen Überblick ob oder welche automatischen Analysefunktionen nur Fritz kann und CB. nicht, oder umgekehrt. Mir als Hobbypatzer reichen natürlich die drei erstgenannten, wobei ich jedoch vor längerer Zeit CB. 7.0 sehr gerne benutzt habe.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-12-04 10:27
Arena ist als Oberfläche schon gut. Besonders, wenn man automatisiert Turniere spielen möchte.
Die Chessbase-GUI (Fritz, Houdini, Rybka) bietet dir (manche werden rufen "Aber das braucht man doch gar nicht!") u.a. auch den Zugang zu "Let's Check" und u.a. dem "Maschinenraum". Ist schon witzig, da mal reinzuschauen. Und zu wissen, worüber bisweilen diskutiert wird. Musst du entscheiden.
Es ist auch einen Blick wert, ob dir die Chessbase-GUI-Oberfläche mit ihren Möglichkeiten nicht vielleicht auch einfach besser gefällt.
Aber Arena ist auch schon richtig gut, finde ich.

Stockfish_DD ist wohl jetzt die stärkste Engine, die du free bekommen kannst.
Komodo-4 ist inzwischen auch umsonst, wird ggf. nur wenig hinter Houdini 1.5a liegen.
Mit Houdini-4 oder Komodo-7(?) rumzuhantieren, einfach weil das heute die absolute Spitze ist, kann aber sicher auch Spaß machen. Soo viel kosten die ja auch nicht.

Ansonsten findest du Übersichten, die auch die freien Engines kenntlich machen, beispielsweise auf
http://www.tcec-chess.net/engine_ratings.php
http://www.computerchess.org.uk/ccrl/4040/

Benno
Parent - By Bernhard Traven Date 2013-12-04 10:33
von CCRL neu upgedatet:

http://www.computerchess.org.uk/ccrl/404FRC/

Code:
Rank  Name  Rating  Score  Average
Opponent  Draws  Games  LOS
ELO  +  −
1  Houdini 4 64-bit  3418  +15  −15  78.9%  −242.0  24.2%  2100  
2  Stockfish DD 64-bit  3360  +18  −18  66.4%  −130.5  29.0%  1200
3  Critter 1.6a 64-bit  3289  +10  −10  65.8%  −127.2  30.8%  4500
4  Rybka 4.1 64-bit  3167  +9  −10  43.7%  +42.5  30.0%  4200
5  Chiron 1.5 64-bit  3044  +13  −13  36.7%  +109.6  18.8%  3100
- - By Guest Date 2013-12-03 17:17
Danke für die Antworten, insbesondere an Michael Scheidl!

Eigentlich war ich der Meinung, dass ich seinerzeit Fritz13 (und nicht DeepFritz) gekauft hatte. Nachdem ich mir jetzt aber Houdini 1.5a x64 herunter geladen und in Fritz13 eingebunden habe, kann ich rechts unten die Anzahl der CPU´s auf 2 erhöhen. Dies funktioniert aber nur mit Houdini, nicht mit Fritz13 oder Rybka 2.3.2
Deswegen die Frage: wenn man Houdini verwendet, ist es dann gleich, ob man Fritz13 oder Deep13 hat?

In Sachen Chessbase habe ich noch die (ur)alte 8er-Version. In absehbarer Zeit will/muss ich diesbezüglich sicher mal updaten. Auch eine Grund für meine Frage(n), weil ich natürlich überlege, ob ich das irgendwie mit dem Kauf einer Engine verbinden sollte oder könnte (kostensparend?)

Was die Analyse eigener Turnier-Partien anbelangt (wenn  ich auf Vollanalyse stelle, meist gebe ich 1 Minute pro Halbzug), ist mir aufgefallen, dass Fritz13 oft wesentlich rigoroser urteilt als die anderen Engines. Kürzlich hatte ich ein Beispiel, wo Houdini und Rybka die Stellung als +0,10, bzw. +0,20 einschätzten, bei Fritz war es bei etwa gleicher Bedenkzeit +1,1.
Parent - By Michael Scheidl Date 2013-12-04 05:31
Zitat:
Nachdem ich mir jetzt aber Houdini 1.5a x64 herunter geladen und in Fritz13 eingebunden habe, kann ich rechts unten die Anzahl der CPU´s auf 2 erhöhen. Dies funktioniert aber nur mit Houdini, nicht mit Fritz13 oder Rybka 2.3.2


Aha, jetzt verstehe ich die Frage besser: Diese Einstellung bezieht sich jeweils individuell auf die Engine. Die Programmoberfläche ist ja - vereinfacht gesagt - immer dieselbe(*), und die MP-Fähigkeit der Engine hängt nicht von der GUI ab.

*) die DF13-GUI wurde gegenüber F13 um das Feature Engine Cloud erweitert; siehe http://tinyurl.com/qb2o6ql (CB.-Video)

Die kostenlose Demo-Rybka ist schon vor längerer Zeit auf die Multiprozessorversion von 2.3.2a umgestellt worden:

http://rybkachess.com/index.php?auswahl=Demo+version
(voll funktionstüchtig)
Parent - By Bernhard Traven Date 2013-12-04 11:17
hier findest du auch unzählige kommerzielle+free chess engines
mit verlinkung auf die homepages:

http://computer-chess.org/doku.php?id=computer_chess:wiki:lists:chess_engine_list
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Einsteiger-Frage zur Nutzung von mehreren CPU´s u.a.

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill