Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Deep Fritz 14
1 2 Previous Next  
- - By Tom Paul Date 2013-11-19 18:48
http://de.chessbase.com/post/deep-fritz-14-schneller-besser-guenstiger
Parent - - By Christian Goralski Date 2013-11-19 22:32
Guten Abend,

es gibt auch einen neuen Engine Autor für die Deep Fritz 14 Engine:

Gyula Horvath

Ist jemand dieser Engine Programmierer bekannt?

Hat sich der langjährige Deep/Fritz Programmierer Franz Morsch zur Ruhe gesetzt?

MfG Christian Goralski
Parent - - By Dithyrambus Date 2013-11-19 23:38
Hallo Christian,

Gyula Horvath hat vor 15 jahren das programm für den schachcomputer Krypton Regency geschrieben:
http://www.schach-computer.info/wiki/index.php/Krypton_Regency

Die neue Fritz-software basiert höchstwahrscheinlich auf seinem PC-programm Pandix, das 2013 in Yokohama bei der WCSC den geteilten zweiten platz errang:
http://chessprogramming.wikispaces.com/Pandix

Viele grüße
Horst
Parent - - By Dithyrambus Date 2013-11-19 23:51
Nachfrage:
Woher hast du die information bezüglich Deep Fritz 14 und Gyula Horvath?
Ich finde im internet keinerlei informationen diesbezüglich.
Parent - - By Christian Goralski Date 2013-11-20 00:22
Wird in der neuen Deep Fritz 14 GUI als Autor der Engine angezeigt.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-11-20 01:47
Das sind Top-News! Irgendwie hab ich es im linken Zeh gespürt, daß die Engine ausgetauscht wird, auch wenn die Vorankündigungen "etwas nebulös" waren. Dabei habe ich aber überhaupt nicht an Pandix gedacht. Abgesehen von ganz alten Versionen war dieses Programm bzw. Engine bisher nicht öffentlich verfügbar. Man wußte daß Pandix gut ist, aber daß es "knapp 100 Elo" stärker als DF13 sein soll, klingt überraschend. Ein Geschwindigkeitsvorteil von 32 auf 64 Bit macht jedenfalls keine 100 Elo aus. Wobei dieser Vergleich voraussetzen würde, daß die Bewertung von Pandix mindestens gleich gut als die von Quest ist.

Ich bin vorerst skeptisch.

Viel wichtiger:

Mit dem Abgang von Frans Morschs Quest alias Fritz endet eine 22 Jahre lange Ära, die prägend für das Computerschach war. Wird die Engine nun verschwinden? Ich hoffe nein, aber ich fürchte ja...

P.S. "Datenbank mit über 1,5 Mio. Partien" - stimmt das? Mit F13/DF13 erhielt man über 2,5 Mio. Partien.
Parent - - By Christian Goralski Date 2013-11-20 07:46
In der Deep Fritz 14 Database sind 2.956.394 unkommentierte Partien enthalten.
Parent - By Michael Scheidl Date 2013-11-20 07:52
Danke, gut zu wissen. Ebenfalls reizvoll: Das upgedatete Fritzbuch. Aber zuerst steht natürlich die Engine im Fokus. Bin gespannt.
Parent - By Michael Bechmann Date 2013-11-20 20:01
Ist das nur eine Teilmenge der separaten megabase-Datenbank oder gibt es eine Differenzmengen (Megabase\Fritz14), also Partien, die in der megabase.cbh nicht enthalten ist?
Parent - - By Peter Siegmund Date 2013-11-20 07:55
Zitat: "Ein Geschwindigkeitsvorteil von 32 auf 64 Bit macht jedenfalls keine 100 Elo aus. Wobei dieser Vergleich voraussetzen würde, daß die Bewertung von Pandix mindestens gleich gut als die von Quest ist."

Bei der CEGT in der 5 Minuten plus 3 Sekunden mit Pondering Auflistung ist nach den ersten Spielen Fritz 14 tatsächlich ca. 100 Punkte besser als der Vorgänger!
Gruß Peter
Parent - By Michael Scheidl Date 2013-11-22 03:30
Das hat sich nach 500 Partien vorerst bestätigt: +98 (+/- 25 dzt.).

http://cegt.forumieren.com/t36-testing-deep-fritz-14-1cpu

Die Rückkehr in die Top-10 scheint sicher!
Parent - - By Thomas Müller Date 2013-11-20 09:10
ist der neue fritz dann überhaupt noch ein fritz oder eigentlich eine andere engine?!

gruß
thomas
Parent - - By Bodo Ahlers Date 2013-11-20 09:35
Außer dem Namen hat Deep Fritz 14 -zumindest in der 64 bit-Version - mit den Vorgängern offenbar nichts mehr gemein. Bei Fritz 14 in der 32 bit-Version müsste man prüfen, wer der Autor ist.
Matthias Feist (einer der Programmierer bei Chessbase) hat in einem Interview mal geäußert, dass die Fritz-Engine auf 32 bit optimiert sei und eine Umstellung auf 64 bit für diese Engine daher nichts brächte. Auch ist die Fritz-Engine nach 13 Versionen vermutlich weitgehend optimiert und die Spielstärke nicht mehr deutlich zu erhöhen, ohne einen grundlegend neuen Ansatz zu wählen.

Grüße
Parent - - By Thomas Müller Date 2013-11-20 09:48
wenn da tatsächlich pandix als fritz fungiert, ist der spielstil doch bestimmt anders als vorher ?!?
http://chessprogramming.wikispaces.com/Pandix

Höhere ELO (+100?) ist ja schön und gut, aber es wäre dann kein fritz mehr in dem sinne.
Komisches gefühl irgendwie?!??

gruß thomas
Parent - - By Frank Rahde Date 2013-11-20 09:58
Da gebe ich dir recht. Leider ist die Engine überteuert. Ich brauche GUI und Premiumzugang nicht. Die reine Engine wäre interessanter, z.b. zum Preis von Komodo. Aber so ...
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-11-20 11:31
[quote="Frank Rahde"]Da gebe ich dir recht. Leider ist die Engine überteuert. Ich brauche GUI und Premiumzugang nicht. Die reine Engine wäre interessanter, z.b. zum Preis von Komodo. Aber so ... [/quote]Wen nur die Engine interessiert, wird den Preis ggf. zu hoch finden.
Der Preis für das Paket ist aber schon angemessen, denke ich.
Ob da (neue Engine, neues Glück) vielleicht jetzt durch die Engine auch UCI unterstützt wird, ob sie anderswo einfach einbindbar ist?
Benno
Parent - By Frank Rahde Date 2013-11-20 11:40
Sehe ich ähnlich: Wer die GUI und den Serverzugang noch nicht hat (dürften die wenigsten von uns sein), der bekommt einiges für das Geld.
Womöglich wird es Deep Fritz 14 auch als Engine für die Chessbase-App geben. Bin gespannt

Gruß, Frank
Parent - - By Dirk Triebel Date 2013-11-20 15:53
Servus,

das ist dann schon eigentlich fast Betrug wenns ne komplett neue engine ist, und nichts mehr vom Stilstil Fritz übrig bleibt. Die Vermarktung unter dem Namen "FRITZ" erfolgt dann wohl nur aus Marketing Gründen. Sowas ist ja in der Wirtschaft leider Gang und Gebe.

Gruß,
Dirk
Parent - - By Peter Krug Date 2013-11-20 17:42
Hallo Dirk,

Dasselbe habe ich auch gedacht!

Offenbar hat sich in der Wirtschaft etabliert, dass der Inhalt, also die Sache und die Bezeichnung miteinander nichts mehr gemein hat.
Ich weiß nicht, ob das schon vor der Computerzeit so war, oder so ausgeprägt war.

Jedenfalls ist es unschön, weil es den Käufer absichtlich und schamlos hinter das Licht führt!

Alles dreht sich ums Geld und offenbar ist Kundentäuschung ein legales Mittel.

Für mich ist es klar: 

    Solche Firmen mag ich nicht. Ekeln mich an! Und werde diese in Zukunft meiden.

   Gruß Peter
Parent - By Thomas Müller Date 2013-11-20 18:07
Das wurde mal so in den raum geschmissen.
Ob es eine andere engine ist, ist für mich unklar oder spekulation weil ein anderer programmierer aufgeführt ist.
Aber das muss ja so nicht stimmen.
Vielleicht wird es in zukunft oder nach diversen testst jemand rausfinden?!

gruß
thomas
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-11-20 18:35
Regt's Euch nicht auf, das ganze ist (fast) normal. Der ursprüngliche, originale Name der Fritz-Engine war bis vor kurzem Quest, und diese Engine kam z.B auch in TASC-Produkten zum Einsatz. Ich weiß nicht wo sonst. Im TASC Chess Systen beispielsweise (IIRC war das eine Fritz 3-nahe Version).

Das letzte Mal wo Fritz bei einem ICGA-Turnier antrat war 2003 in Graz. Der einzige WM-Titel ist von Hongkong 1995.

Der Deep Fritz 14-Engine wünsche ich viel Glück, denn sie wird es brauchen!
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-11-21 10:31
[quote="Michael Scheidl"]Der Deep Fritz 14-Engine wünsche ich viel Glück, denn sie wird es brauchen! [/quote]Wer das Paket kauft bekommt ein leistungsstarkes Schachpaket mit einer schon ganz schön starken Engine.
Wer weniger verrückt ist als wir, wird entspannt sagen. "Dieser Fritz liefert für jede meiner Anwendungen weit mehr Spielstärke als ich benötige".
Und jede UCI-Engine, käufliche und freeware, und insb. den superstarken Stockfish, kann ich locker einbinden.

Ich denke, Fritz 14 wird immerhin ebenso erfolgreich sein wie die früheren Fritzens.
Nur dass schon so viele Fritzens verkauft wurden, die ggf. den Anwender eh schon glücklich machen, wird neuen Fritzens das Leben schwer machen.
Vermutlich sind die alten Fritzens die effektiveren Kaufhemmnisse als andere Schachpakete.

Benno
(Auf meinem AT lief damals der Fritz1. Irgendwie hieß es damals, davor gab es noch nichts Schach-Gutes für den PC.
Stimmte das eigentlich? Es wurden ja schon sehr eigentümliche Erklärungen für dieses Phänomen bemüht.)
Parent - - By Sönke März Date 2013-11-21 10:51
[quote="Benno Hartwig"]

Ich denke, Fritz 14 wird immerhin ebenso erfolgreich sein wie die früheren Fritzens.

[/quote]

Von Erfolg kann bei Fritz schon lange keine Rede mehr sein. Spätestens seit Rybka wurde Fritz zum Ladenhüter und nachdem Chessbase die Engine Rybka vom eigenen Server verbannt hat, musste man doch einsehen, dass man Rybka nicht ewig totschweigen kann. Dann kam Houdini usw.

Nachdem es in der Deep Fritz 14 GUI keine nennenswerten Neuerungen gibt, gibt es für absolut KEINEN Grund, sich diesen Fritz zu kaufen. Houdini 4 kommt mit der selben GUI.

Mit Fritz 13 wurde Fritz zu Grabe getragen. R.I.P.
Parent - By Ludwig Burgin Date 2013-11-21 11:32
Hallo Sönke

Habe im Maschinenraum ein Spiel mit Stockfish gegen den neuen Fritz14 bei vergleichbarer Hardware gespielt.Fritz ist gut und gehört stärkemäßig zu den jetzigen 3 besten Engine.

Gruß Ludwig
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-11-21 11:35
[quote="Sönke März"]Spätestens seit Rybka wurde Fritz zum Ladenhüter...[/quote]Stimmt. Die Chassbase-Oberfläche behält ihre Chance.
Aber wenn sie auch zusammen mit stärkeren Engines angeboten wird, wird es die Fritz-Engine schwer haben.
Nun müssen wir mal sehen, wie die Engines, die mit der GUI angeboten werden, stärkemäßig zueinander stehen.

Benno
Parent - - By Sönke März Date 2013-11-21 12:11
[quote="Benno Hartwig"]

Die Chassbase-Oberfläche behält ihre Chance.

Benno

[/quote]

Irgendwann ist eine Oberfläche einfach gut. Da gibt es nichts mehr zu verbessern. Zwischen der GUI von Fritz 13 und Deep Fritz 14 gibt es keinen Unterschied, der einen kompletten Versionsprung rechtfertigen würde.

Danke Chessbase. War eine schöne Zeit. Bye Bye
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-11-21 12:17
[quote="Sönke März"]Danke Chessbase. War eine schöne Zeit. Bye Bye[/quote]Ach, kommt, mit der 15 wird es dann wieder super GUI-Verbesserungen geben!
Und vielleicht(!) wird die Version neben Fritz- auch mit Houdini- und Komodo-Engine präsentieren.
Und die Verkäufe werden laufen, die Käufer werden zufrieden lächeln. Und, niemanden verwundert es, die Kritiker werden trotzdem nie verstummen.
Warum sollte es auch Chessbase besser gehen als anderen Softwareanbietern.
Benno
Parent - - By Sönke März Date 2013-11-21 12:20
[quote="Benno Hartwig"]
[quote="Sönke März"]Danke Chessbase. War eine schöne Zeit. Bye Bye[/quote]Ach, kommt, mit der 15 wird es dann wieder super GUI-Verbesserungen geben!
Und vielleicht(!) wird die Version neben Fritz- auch mit Houdini- und Komodo-Engine präsentieren.
Und die Verkäufe werden laufen, die Käufer werden zufrieden lächeln. Und, niemanden verwundert es, die Kritiker werden trotzdem nie verstummen.
Warum sollte es auch Chessbase besser gehen als anderen Softwareanbietern.
Benno
[/quote]

Jaja. Mit Fritz 15 kommen dann neue 3D Bretter . Gäääääähn. 
Parent - - By ? Date 2013-11-21 16:05
Zitat:
Jaja. Mit Fritz 15 kommen dann neue 3D Bretter
Und was wäre dein sehnlichster Funktionalitätswunsch an Chessbase?
Auf die Wünsche der kauflustigen Anwender mögen die Leute dort ja vielleicht doch eingehen.
Was hättest du gern? (Deine neuen 3D-Bretter bekommst du ja vielleicht obendrauf. )

Benno
Parent - - By Sönke März Date 2013-11-22 15:59
[quote="?"]
Zitat:
Jaja. Mit Fritz 15 kommen dann neue 3D Bretter
Und was wäre dein sehnlichster Funktionalitätswunsch an Chessbase?
Auf die Wünsche der kauflustigen Anwender mögen die Leute dort ja vielleicht doch eingehen.
Was hättest du gern? (Deine neuen 3D-Bretter bekommst du ja vielleicht obendrauf. )

Benno


Seit Fritz 11 gab es von Chessbase nur unbrauchbare 5-Minuten-Spass-Gimmicks. Fritz 13 wird das letzte Fritz gewesen sein, dass ich mir kaufte. Ich bin damit zufrieden und mehr kann man von einem Schachprogramm nicht erwarten. Will ich besondere Analysemöglichkeiten, nehme ich Aquarium. Auch die Chessbase-Datenbanksoftware ist so wie sie ist, in Ordnung. Es gibt wohl nichts, was einen erneuten Versionssprung rechtfertigen würde.

Deep Fritz 14 ist nichts weiter als eine Mogelpackung. Deep Fritz 13 GUI + andere Engine.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-12-03 14:17

> Deep Fritz 14 ist nichts weiter als eine Mogelpackung. Deep Fritz 13 GUI + andere Engine.


Aus meiner Sicht ist das keine Mogelpackung, sondern ein neue Paket:
"Deep Fritz 13 GUI + bessere Engine", genannt: "Fritz 14"

Warum sollte man das nicht verkaufen dürfen? Wer sollte sich dadurch bemogelt fühlen dürfen?
Was da tatsächlich an Neuerungen dirinne ist, steht wohl auf der Packung.
Und der Käufer muss halt selbst entscheiden, ob ihn das vom Kauf überzeugt.
Ein enttäuschtes "Aber da stand nun 'ne 14 drauf!" würde den Käufer nicht davon freisprechen können, dass er ohne zu gucken und zu überlegen gekauft hatte.

Benno
(Fritz 13 kaufte ich mir, die 14 überspringe ich womöglich)
Parent - - By Sönke März Date 2013-12-04 12:28
Benno Hartwig schrieb:

Aus meiner Sicht ist das keine Mogelpackung, sondern ein neue Paket:
"Deep Fritz 13 GUI + bessere Engine", genannt: "Fritz 14"

Warum sollte man das nicht verkaufen dürfen? Wer sollte sich dadurch bemogelt fühlen dürfen?
Was da tatsächlich an Neuerungen dirinne ist, steht wohl auf der Packung.
Und der Käufer muss halt selbst entscheiden, ob ihn das vom Kauf überzeugt.
Ein enttäuschtes "Aber da stand nun 'ne 14 drauf!" würde den Käufer nicht davon freisprechen können, dass er ohne zu gucken und zu überlegen gekauft hatte.

Benno
(Fritz 13 kaufte ich mir, die 14 überspringe ich womöglich)


Wo steht bitte, dass man das nicht verkaufen darf ? Geht das wieder los, mit dem "in den Mund legen" ?

Was Mogelpackungen betrifft, verweise ich auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Mogelpackung

"Mogelpackung nennt man umgangssprachlich eine Verpackung für ein Konsumprodukt, die über die wirkliche Menge oder Beschaffenheit des Inhalts hinwegtäuscht. Im übertragenen Sinn wird der Begriff für ein Angebot verwendet, hinter dem sich weniger oder anderes verbirgt, als es den Anschein hat."

"Häufiger und für den Verbraucher oft schwerwiegender als die eigentlichen Mogelpackungen sind inzwischen Mogelkennzeichnungen, die die wahre Beschaffenheit eines Produktes verschleiern."

Wenn ich Fritz 14 kaufe, darf ich wohl erwarten, dass ein Fritz 14 drin ist und nicht eine andere Engine, der man aus Marketinggründen den Stempel Fritz aufgedrückt hat. Auch handelt es sich bei der Oberfläche um die Fritz-13-GUI. Als Käufer kann man erwarten, dass ein Versionssprung von 13 auf 14 auch hier etwas Neues bietet.

Aber du hast recht. Bei Chessbase sollte man nicht den Werbesprüchen vertrauen und ganz genau das Kleingedruckte auf der Rückseite lesen. Zum Glück gibt es noch genügend Firmen, bei denen ich vertrauensvoll etwas kaufen kann, ohne die Angst zu haben, über den Tisch gezogen zu werden. Chessbase gehört halt nicht dazu.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-12-04 12:42 Edited 2013-12-04 13:02

> Wo steht bitte, dass man das nicht verkaufen darf ? Geht das wieder los, mit dem "in den Mund legen" ?


Dein nassforsches "Deep Fritz 14 ist nichts weiter als eine Mogelpackung." hatte ich direkt als Rechtfertigung für meine Frage verstanden. Musste ich das nicht geradezu?
Aber ich werde zu dem Thema nichts mehr sagen, zu groß ist anscheinend die Gefahr, irgendein selbst 'stark' formulierender und gleichzeitig empfindlicher Zeitgenossen könnte seinen Mund dadurch unerlaubterweise gefüllt fühlen.
Benno
Parent - By Sönke März Date 2013-12-04 13:49
Benno Hartwig schrieb:

Dein nassforsches "Deep Fritz 14 ist nichts weiter als eine Mogelpackung." hatte ich direkt als Rechtfertigung für meine Frage verstanden. Musste ich das nicht geradezu?
Aber ich werde zu dem Thema nichts mehr sagen, zu groß ist anscheinend die Gefahr, irgendein selbst 'stark' formulierender und gleichzeitig empfindlicher Zeitgenossen könnte seinen Mund dadurch unerlaubterweise gefüllt fühlen.
Benno


Schade 

Eine realitätsnahe Meinung von deiner Seite hätte mich sehr interessiert.
Parent - - By Guest Date 2013-12-03 22:59
Sönke März schrieb:

Von Erfolg kann bei Fritz schon lange keine Rede mehr sein. Spätestens seit Rybka wurde Fritz zum Ladenhüter und nachdem Chessbase die Engine Rybka vom eigenen Server verbannt hat, musste man doch einsehen, dass man Rybka nicht ewig totschweigen kann. Dann kam Houdini usw.


Hallo Sönke,

die Firma Chessbase veröffentlicht meines Wissens keine Verkaufszahlen. Ich würde aber doch wetten wollen, dass Fritz noch immer das meistverkaufte Schachprogramm in Deutschland ist, und diesbezüglich bestimmt vor Rybka und Houdini liegt.

Wenn wir "Computerschachfreaks" hier im Forum größtenteils andere Favoriten haben, besagt das für die breite Käufermasse wenig. Da kommt's einfach drauf an, welches Programm bekannt ist, welches geschickt beworben wird usw.

Gruß,

Ulrich
Parent - By Sönke März Date 2013-12-04 13:46
Guest schrieb:

Sönke März schrieb:

Von Erfolg kann bei Fritz schon lange keine Rede mehr sein. Spätestens seit Rybka wurde Fritz zum Ladenhüter und nachdem Chessbase die Engine Rybka vom eigenen Server verbannt hat, musste man doch einsehen, dass man Rybka nicht ewig totschweigen kann. Dann kam Houdini usw.


Hallo Sönke,

die Firma Chessbase veröffentlicht meines Wissens keine Verkaufszahlen. Ich würde aber doch wetten wollen, dass Fritz noch immer das meistverkaufte Schachprogramm in Deutschland ist, und diesbezüglich bestimmt vor Rybka und Houdini liegt.

Wenn wir "Computerschachfreaks" hier im Forum größtenteils andere Favoriten haben, besagt das für die breite Käufermasse wenig. Da kommt's einfach drauf an, welches Programm bekannt ist, welches geschickt beworben wird usw.

Gruß,

Ulrich


Ich orientiere mich bezüglich der Beliebtheit und Bekanntheit eines Schachprogramms an den Aussagen von Schachspielern. Der Spruch "Das schau ich mir mit Fritz nochmal an" ist Geschichte und hört man heutzutage nicht mehr. So gut wie jeder Schachspieler spricht entweder von Houdini oder Stockfish. Dank dem kostenlosen Droidfish ist Stockfish auch bei Nichtvereinsspielern bekannter, als Fritz. Natürlich kennen die Schachspieler Ü25 noch den Fritz, aber frag mal die 12-20 Jährigen. Die verwenden Stockfish & Co. Der Fritz-Zug ist einfach abgefahren. Das zeigt auch das Desinteresse von Chessbase mit der Marke Fritz noch irgendwelche Innovationen zu planen.
Parent - - By Ingo Bauer Date 2013-11-20 18:47
McDonald hat einen neuen Ketchup und das Produkt heißt immer noch Big Mac
Der Golf hat einen neuen Motor sieht anders aus und heißt immer noch Golf (beliebiges Auto einsetzen)
Ikeas Billy kommt jetzt aus Indonesien (oder sonstwoher) statt aus Polen und heißt immer noch Billy
Ariel ist etwas komplett anderes als Ariel vor 10 Jahren
Sogar Windows heißt immer noch Windows obwohl was anderes drin ist UND es jemand anderes gemacht hat
Und Raider ist gleich geblieben und heißt jetzt Twix

und CB verkauft seinen Fritz jetzt mit einer neuen Engine

In schönstem Neudeutsch: "Get real" oder "so what"

Gruß
Ingo
Parent - By R. Richter Date 2013-11-20 20:03
[quote="Ingo Bauer"]
McDonald hat einen neuen Ketchup und das Produkt heißt immer noch Big Mac
Der Golf hat einen neuen Motor sieht anders aus und heißt immer noch Golf (beliebiges Auto einsetzen)
Ikeas Billy kommt jetzt aus Indonesien (oder sonstwoher) statt aus Polen und heißt immer noch Billy
Ariel ist etwas komplett anderes als Ariel vor 10 Jahren
Sogar Windows heißt immer noch Windows obwohl was anderes drin ist UND es jemand anderes gemacht hat
Und Raider ist gleich geblieben und heißt jetzt Twix

und CB verkauft seinen Fritz jetzt mit einer neuen Engine

In schönstem Neudeutsch: "Get real" oder "so what"

Gruß
Ingo
[/quote]
Genau so sehe ich das auch. Ich wetten 99% der Schreiber hier würden nicht einmal merken das es sich um eine andere Engine handelt wenn CB das nicht erwähnt hätte...  von wegen Spielstil.
Parent - By Sönke März Date 2013-11-21 10:52
[quote="Ingo Bauer"]
McDonald hat einen neuen Ketchup und das Produkt heißt immer noch Big Mac
Der Golf hat einen neuen Motor sieht anders aus und heißt immer noch Golf (beliebiges Auto einsetzen)
Ikeas Billy kommt jetzt aus Indonesien (oder sonstwoher) statt aus Polen und heißt immer noch Billy
Ariel ist etwas komplett anderes als Ariel vor 10 Jahren
Sogar Windows heißt immer noch Windows obwohl was anderes drin ist UND es jemand anderes gemacht hat
Und Raider ist gleich geblieben und heißt jetzt Twix

und CB verkauft seinen Fritz jetzt mit einer neuen Engine

In schönstem Neudeutsch: "Get real" oder "so what"

Gruß
Ingo
[/quote]

...und deine Freundin heist jetzt Tanja und nicht mehr Marianne....

Deine Beispiele sind mal sowas von an den Haaren herbeigezogen !
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-11-20 22:08
[quote="Peter Krug"]    Solche Firmen mag ich nicht. Ekeln mich an! Und werde diese in Zukunft meiden.[/quote]Hui, du bist aber streng. Oder hast du heute was Übles gegessen?
Ich würde die Engine kaufen, wenn sie ein gutes und starkes Spiel bietet.
Ob es eine Fritz13-Weiterentwicklungs ist, wäre mir ziemlich schnuppe. Ich habe mit Frans Morsch keinen Vertrag.
Benno
Parent - By Michael Scheidl Date 2013-11-21 00:24
Es dürfte sich ohnehin um ein Mißverstädnis handeln, denn der bisherige Fritz war original auch nicht Fritz sozusagen, sondern Quest.

Siehe auch http://chessprogramming.wikispaces.com/Quest

Das sollte man also nicht so eng sehen. Beispielsweise enthielt Pocket Fritz zweitweilig einen Shredder, dann einen Hiarcs als Engine.
Parent - - By Sönke März Date 2013-11-21 10:44
[quote="Dirk Triebel"]
Servus,

das ist dann schon eigentlich fast Betrug wenns ne komplett neue engine ist, und nichts mehr vom Stilstil Fritz übrig bleibt. Die Vermarktung unter dem Namen "FRITZ" erfolgt dann wohl nur aus Marketing Gründen. Sowas ist ja in der Wirtschaft leider Gang und Gebe.

Gruß,
Dirk
[/quote]

Das gabs ja auch schon bei Pocket Fritz. Chessbase sind vor langer Zeit die Ideen ausgegangen und nun zehrt man von vergangenem Ruhm. Das SPIEGEL-Zitat das Chessbase für die Werbung benutzt ist auch schon ewig und drei Tage alt. Fehlt nur noch der alte Werbespruch von Kasparov "Ich analysiere regelmäßig mit Fritz". War glaube ich auf Fritz 6 draufgedruckt.

Das einizige was Chessbase bieten kann, ist großfächige Werbung. Aber irgendwann wird auch der letzte Schachspieler begreifen, was für eine Seifenblase Chessbase ist.
Parent - - By chess player Date 2013-11-21 11:04
[quote="Sönke März"]
[quote="Dirk Triebel"]
Servus,

das ist dann schon eigentlich fast Betrug wenns ne komplett neue engine ist, und nichts mehr vom Stilstil Fritz übrig bleibt. Die Vermarktung unter dem Namen "FRITZ" erfolgt dann wohl nur aus Marketing Gründen. Sowas ist ja in der Wirtschaft leider Gang und Gebe.

Gruß,
Dirk
[/quote]
...
Das einizige was Chessbase bieten kann, ist großfächige Werbung. Aber irgendwann wird auch der letzte Schachspieler begreifen, was für eine Seifenblase Chessbase ist.
[/quote]
in germany ist z.b. karstadt so ein ähnlicher fall...ein beliebiges label... steht für nix...
Parent - - By Sönke März Date 2013-11-21 12:18
[quote="chess player"]
[quote="Sönke März"]
[quote="Dirk Triebel"]
Servus,

das ist dann schon eigentlich fast Betrug wenns ne komplett neue engine ist, und nichts mehr vom Stilstil Fritz übrig bleibt. Die Vermarktung unter dem Namen "FRITZ" erfolgt dann wohl nur aus Marketing Gründen. Sowas ist ja in der Wirtschaft leider Gang und Gebe.

Gruß,
Dirk
[/quote]
...
Das einizige was Chessbase bieten kann, ist großfächige Werbung. Aber irgendwann wird auch der letzte Schachspieler begreifen, was für eine Seifenblase Chessbase ist.
[/quote]
in germany ist z.b. karstadt so ein ähnlicher fall...ein beliebiges label... steht für nix...
[/quote]

Die Marke "Fritz" wurde vor vielen Jahren gut gepusht. Seit einigen Jahren ist "Fritz" einfach nur ausgelutscht. Alleine die Tatsache, dass Chessbase auf einen uralten SPIEGEL-Werbespruch "beliebtestes deutsche Schachprogramm" zurückgreift, um für Deep Fritz 14 zu werben, zeigt, wie ewig gestrig Chessbase ist.

Aber Spaß hat die Zeit gemacht.
Parent - - By ? Date 2013-11-22 07:01
Zitat:
Alleine die Tatsache, dass Chessbase auf einen uralten SPIEGEL-Werbespruch "beliebtestes deutsche Schachprogramm" zurückgreift, um für Deep Fritz 14 zu werben, zeigt, wie ewig gestrig Chessbase ist.
Und welches deutsche Schachprogramm für PC wurde 2013 oder auch 2012 häufiger als Fritz verkauft?
Alt mag der Spruch sein, mäßig originell vielleicht auch. Aber ggf. ist er immer noch sehr korrekt.
Benno
Parent - - By Sönke März Date 2013-12-03 09:53
DK schrieb:

Zitat:
Alleine die Tatsache, dass Chessbase auf einen uralten SPIEGEL-Werbespruch "beliebtestes deutsche Schachprogramm" zurückgreift, um für Deep Fritz 14 zu werben, zeigt, wie ewig gestrig Chessbase ist.
Und welches deutsche Schachprogramm für PC wurde 2013 oder auch 2012 häufiger als Fritz verkauft?
Alt mag der Spruch sein, mäßig originell vielleicht auch. Aber ggf. ist er immer noch sehr korrekt.
Benno


Houdini und Rybka wurden in den letzten Jahren häufiger verkauft, als Fritz ! Auch Chessmaster wurde mittlerweile häufiger verkauft.

SM
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-12-03 14:36

> Houdini und Rybka wurden in den letzten Jahren häufiger verkauft, als Fritz ! Auch Chessmaster wurde mittlerweile häufiger verkauft.


Ja? Hast du da Zahlen?
Die Amazon-Statistik bestätigt deine These nicht. Im Gegenteil:
In der Rubrik Software belegten die Programme folgende Verkaufsränge:

Fritz  13                    289
Houdini-3-Standard          3526
Rybka 4                     5608   
Chessmaster 10th           14969


Bei Amazon-Deutschland waren die Fritz-13-Verkaufszahlen also weitaus(!!) besser als die der Konkurrenz!
Hast du Quellen, die eine andere Sprache sprechen?

Benno
Parent - - By Sönke März Date 2013-12-03 15:59
Benno Hartwig schrieb:

Ja? Hast du da Zahlen?
Die Amazon-Statistik bestätigt deine These nicht. Im Gegenteil:
In der Rubrik Software belegten die Programme folgende Verkaufsränge:

<code>Fritz  13                    289
Houdini-3-Standard          3526
Rybka 4                     5608   
Chessmaster 10th           14969</code>

Bei Amazon-Deutschland waren die Fritz-13-Verkaufszahlen also weitaus(!!) besser als die der Konkurrenz!
Hast du Quellen, die eine andere Sprache sprechen?

Benno


Du nimmst nur die Rangliste von Amazon ? Hast Du denn Zahlen ?

Schau Dir einfach die Top 10 der einzelnen Schachhändler an. Die sagen mehr als irgendwelche Amazon-Top Ten.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-12-04 07:21

> Du nimmst nur die Rangliste von Amazon ? Hast Du denn Zahlen ?


Nein, aber Fritz liegt so weit vor den anderen, dass ich auch sehr erhebliche Absatz-Unterschiede erwarte.

>Schau Dir einfach die Top 10 der einzelnen Schachhändler an


Sollte man? Haben die nicht, alle zusammen(!), deutlich niedrigere Absatzquoten für Schachprogramme als Amazon?

Benno
Parent - - By Sönke März Date 2013-12-04 11:31
Benno Hartwig schrieb:

Nein, aber Fritz liegt so weit vor den anderen, dass ich auch sehr erhebliche Absatz-Unterschiede erwarte.

Sollte man? Haben die nicht, alle zusammen(!), deutlich niedrigere Absatzquoten für Schachprogramme als Amazon?

Benno


Man kann natürlich die Augen verschließen und sich alles schönreden. Aber den Markt kann man mit einer solchen Ignoranz nicht bewerten. Ich bin mir sicher, dass Robert mit seinem privaten Houdini-UCI-Verkauf auf seiner Webseite aktuell mehr Houdinis verkauft, als Amazon. Es geht hier auch nicht nur um Verkaufszahlen, sondern um die Aussage "beliebtestes Deutsches Schachprogramm". Da sollte Stockfish nicht nur wegen der App Droidfish die Tabelle anführen. Stockfish findet man natürlich nicht auf Amazon und nach deinem Ermessen ist Stockfish somit in der Beliebtheitsskala nicht existent.

Aber bei dir tritt bei so einer Diskussion das für Schachspieler typische "Ich-hab-immer-recht-Syndrom" auf. Egal wie falsch du auch liegen magst und weißt wie sehr falsch du liegst, du verteidigst deine Aussagen. Und wenn Du nicht wahrhaben willst, dass am Himmel die Sonne scheint, dann schaust du halt einfach weg.

Mahlzeit.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Deep Fritz 14
1 2 Previous Next  

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill