Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / nTCEC ab 26.08.13 auf Chessdom
- - By Stefan Pohl Date 2013-08-15 14:11 Edited 2013-08-15 14:16
Hallo,

gerade auf facebook gesehen, daß nTCEC am 26.08.13 wieder los geht. Exklusivübertragung bei Chessdom...

http://www.chessdom.com/tcec-computer-chess-championship-starts-august-26th

Stefan
Parent - - By Stefan Pohl Date 2013-08-15 14:27
Auf talkchess gelesen: Nur MP-fähige Engines sind zugelassen und wieder kein Pondern. Teilnehmerfeld ist noch unklar, nur daß Houdini, Komodo und Stockfish dabei sind, ist bestätigt. Allerdings nicht, in welchen Versionen. Könnte gut sein, daß es eine Houdini 4 beta geben wird. Und welche Stockfishversion mitspielt, ist auch die Frage. Hoffentlich nicht Stockfish 3, sondern eine aktuelle development-Version.
Bin gespannt. Wird bestimmt eine gute Show. Wenn jemand was genaueres erfährt, bitte hier posten. Thanx.

Stefan
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-08-15 21:03
Die Facebookseite https://www.facebook.com/tcec.chess zeigt nun einen Überblick der Änderungen gegenüber Saison 1. Manches gefällt mir besser als anderes. Gut finde ich vor allem die (moderate) Verringerung der Bedenkzeit auf nunmehr 120m+30s, die Verschmelzung der Stufen 2a+2b zu einem einzigen Turnier, sowie daß künftig Mattankündigungen der Engines mit Mattdistanzen angezeigt werden. Nicht ganz sicher bin ich, was ich von der Verkürzung der Eröffnungsvorgaben von 8 auf 6 Züge halten soll.

Das Chatfenster ist nicht mehr eingebettet, sondern erscheint als Pop-out. Anhand der direkten URL http://chatwing.com/tcec kann man den Chat aber auch in einem Browsertab öffnen.

Auswendig könnte ich keine 34 verschiedenen MP-fähigen Engines aufzählen. Die Anforderung umfaßt auch, daß mindestens 8 Cores unterstützt werden müssen. Bei CCRL 40/40 finde ich witzigerweise genau 34 MP-Engines aufgelistet, siehe http://tinyurl.com/qckffqm. Doch das beinhaltet vermutlich einige Engines die keine 8 Cores können, weiters Oldies die schon bei Saison 1 als "zu alt" nicht eingeladen wurden, sowie Fritz wovon es ja, soweit bekannt, keine WB.- oder UCI-Version gibt.

Die Blitzliste http://tinyurl.com/pnqvoep enthält 50 MP-Engines, wovon aber viele nur mit 2 statt 4 Cores getestet wurden, sodaß mir wiederum nicht klar ist, ob es darunter 34 octo-fähige sozusagen gibt. Das Teilnehmerfeld dürfte nicht leicht zu komplettieren sein. Aber lassen wir uns überraschen.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2013-08-16 04:39
[quote="Michael Scheidl"]
Die Facebookseite https://www.facebook.com/tcec.chess zeigt nun einen Überblick der Änderungen gegenüber Saison 1. Manches gefällt mir besser als anderes. Gut finde ich vor allem die (moderate) Verringerung der Bedenkzeit auf nunmehr 120m+30s, die Verschmelzung der Stufen 2a+2b zu einem einzigen Turnier, sowie daß künftig Mattankündigungen der Engines mit Mattdistanzen angezeigt werden. Nicht ganz sicher bin ich, was ich von der Verkürzung der Eröffnungsvorgaben von 8 auf 6 Züge halten soll.

Das Chatfenster ist nicht mehr eingebettet, sondern erscheint als Pop-out. Anhand der direkten URL http://chatwing.com/tcec kann man den Chat aber auch in einem Browsertab öffnen.

Auswendig könnte ich keine 34 verschiedenen MP-fähigen Engines aufzählen. Die Anforderung umfaßt auch, daß mindestens 8 Cores unterstützt werden müssen. Bei CCRL 40/40 finde ich witzigerweise genau 34 MP-Engines aufgelistet, siehe http://tinyurl.com/qckffqm. Doch das beinhaltet vermutlich einige Engines die keine 8 Cores können, weiters Oldies die schon bei Saison 1 als "zu alt" nicht eingeladen wurden, sowie Fritz wovon es ja, soweit bekannt, keine WB.- oder UCI-Version gibt.

Die Blitzliste http://tinyurl.com/pnqvoep enthält 50 MP-Engines, wovon aber viele nur mit 2 statt 4 Cores getestet wurden, sodaß mir wiederum nicht klar ist, ob es darunter 34 octo-fähige sozusagen gibt. Das Teilnehmerfeld dürfte nicht leicht zu komplettieren sein. Aber lassen wir uns überraschen.
[/quote]

Da gibts schon noch einiges, was 8core-MP-fähig und sehr aktuell ist. Z.B. PanChess, Bouquet oder die neue Engine Mars 1. Für letztere läuft der LS-Testrun zwar noch, aber er ist schon rel. weit fortgeschritten und Mars 1 ist das z.Zt. stärkste Ippo-Derivat, das wahrscheinlich ca. 10 Elo besser als PanChess 00.537 und Bouquet 1.7beta sein wird und damit die 6.stärkste Engine auf dem Planeten wäre. Wenn man den nicht MP-fähigen Strelka rausnimmt, sogar die 5.stärkste!!!
Ich habe den Mars 1 AVX-compile vor dem testrun mal mit 8 Threads auf meinem Quadnotebook laufen lassen (dafür das HT angeschaltet). Das lief prima und erreichte höhere Knotenzahlen als Houdini 3.

Aber die bösen, bösen Ippos dürfen ja wahrscheinlich nicht mitspielen. Oder wieder nur Vitruvius, der ca. 40 Elo schwächer als Mars 1 ist, wie letztes Mal. Wenn man mit einem Ippo-Derivat den Leuten Geld aus der Tasche zieht, dann darf man wohl mitmachen und wird in der CCRL sogar getestet. Wenn man ein viel besser spielendes Ippo-Derivat gratis zur Verfügung stellt (PanChess, Bouquet, Firenzina, Robbolito, Mars) wird man boykottiert (CCRL). Wenns nicht so traurig wäre, müßte man direkt darüber lachen...
Naja, mal sehen, ob wenigstens beim TCEC eine vernünftige Engineauswahl stattfinden wird.

Stefan
Parent - By Stefan Pohl Date 2013-08-16 05:16 Edited 2013-08-16 05:19
[quote="Stefan Pohl"]
[quote="Michael Scheidl"]
Die Facebookseite https://www.facebook.com/tcec.chess zeigt nun einen Überblick der Änderungen gegenüber Saison 1. Manches gefällt mir besser als anderes. Gut finde ich vor allem die (moderate) Verringerung der Bedenkzeit auf nunmehr 120m+30s, die Verschmelzung der Stufen 2a+2b zu einem einzigen Turnier, sowie daß künftig Mattankündigungen der Engines mit Mattdistanzen angezeigt werden. Nicht ganz sicher bin ich, was ich von der Verkürzung der Eröffnungsvorgaben von 8 auf 6 Züge halten soll.

Das Chatfenster ist nicht mehr eingebettet, sondern erscheint als Pop-out. Anhand der direkten URL http://chatwing.com/tcec kann man den Chat aber auch in einem Browsertab öffnen.

Auswendig könnte ich keine 34 verschiedenen MP-fähigen Engines aufzählen. Die Anforderung umfaßt auch, daß mindestens 8 Cores unterstützt werden müssen. Bei CCRL 40/40 finde ich witzigerweise genau 34 MP-Engines aufgelistet, siehe http://tinyurl.com/qckffqm. Doch das beinhaltet vermutlich einige Engines die keine 8 Cores können, weiters Oldies die schon bei Saison 1 als "zu alt" nicht eingeladen wurden, sowie Fritz wovon es ja, soweit bekannt, keine WB.- oder UCI-Version gibt.

Die Blitzliste http://tinyurl.com/pnqvoep enthält 50 MP-Engines, wovon aber viele nur mit 2 statt 4 Cores getestet wurden, sodaß mir wiederum nicht klar ist, ob es darunter 34 octo-fähige sozusagen gibt. Das Teilnehmerfeld dürfte nicht leicht zu komplettieren sein. Aber lassen wir uns überraschen.
[/quote]

Da gibts schon noch einiges, was 8core-MP-fähig und sehr aktuell ist. Z.B. PanChess, Bouquet oder die neue Engine Mars 1. Für letztere läuft der LS-Testrun zwar noch, aber er ist schon rel. weit fortgeschritten und Mars 1 ist das z.Zt. stärkste Ippo-Derivat, das wahrscheinlich ca. 10 Elo besser als PanChess 00.537 und Bouquet 1.7beta sein wird und damit die 6.stärkste Engine auf dem Planeten wäre. Wenn man den nicht MP-fähigen Strelka rausnimmt, sogar die 5.stärkste!!!
Ich habe den Mars 1 AVX-compile vor dem testrun mal mit 8 Threads auf meinem Quadnotebook laufen lassen (dafür das HT angeschaltet). Das lief prima und erreichte höhere Knotenzahlen als Houdini 3.

Aber die bösen, bösen Ippos dürfen ja wahrscheinlich nicht mitspielen. Oder wieder nur Vitruvius, der ca. 40 Elo schwächer als Mars 1 ist, wie letztes Mal. Wenn man mit einem Ippo-Derivat den Leuten Geld aus der Tasche zieht, dann darf man wohl mitmachen und wird in der CCRL sogar getestet. Wenn man ein viel besser spielendes Ippo-Derivat gratis zur Verfügung stellt (PanChess, Bouquet, Firenzina, Robbolito, Mars) wird man boykottiert (CCRL). Wenns nicht so traurig wäre, müßte man direkt darüber lachen...
Naja, mal sehen, ob wenigstens beim TCEC eine vernünftige Engineauswahl stattfinden wird.

Stefan
[/quote]

Habe gerade gesehn, daß wenn man die komplett CCRL aufruft, immerhin ein paar Ippo-derivate verzeichnet sind. Sorry, das habe ich übersehen. PanChess ist aber leider nicht dabei. Schade, denn der ist gut und auch noch in der Entwicklung (ebenso fehlt Fire/Firenzina) . Wie das bei Ivanhoe und Robbolito mit der Weiterentwicklung aussieht, ist ja eher fraglich.
Warum die Ippos in der CCRL plötzlich verschwinden, wenn man best-versions-only aufruft, Vitruvius aber nicht, verstehe ich allerdings nicht. Selbst wenn man alle Ippos über einen Kamm schert und als eine Engine auffaßt (was m.E. Quatsch ist), wäre Vitruvius bestimmt nicht die best-version. Allerdings stehen in der CCRL Bouquet 1.6 und Robbolito 0.21Q unter Vitruvius. Naja. Wenn man Bouquet und Robbolito nur lächerliche 87 bzw. 100 Partien spielen läßt und sie dann listet, muß man sich über solche "Resultate" nicht wundern. Mann, mann, mann.
Aber immerhin gut, daß ich mir das mal näher angesehen habe. So kann ich die CCRL gleich mal aus meinen Browserlesezeichen streichen.

Stefan
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-08-16 11:48
Jauchze und frohlocke: Laut M.Thoresen wird entweder Bouquet oder PanChess dabei sein, und Vitruvius nicht. Siehe CCC.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2013-08-16 12:10
[quote="Michael Scheidl"]
Jauchze und frohlocke: Laut M.Thoresen wird entweder Bouquet oder PanChess dabei sein, und Vitruvius nicht. Siehe CCC.
[/quote]

Das wäre übertrieben...Ich setze mich nur für diese Engines ein, weil ich gleiche (Test)-Rechte für alle will und weil ich zumindest bei PanChess weiß, wieviel Aufwand PeterPan in diese Engine und das Austesten derselben investiert, nicht weil ich ein Fan dieser Engines bin. Im Gegenteil, die Derivate spielen mir eigentlich zu remislich. Ich bin Stockfish-Fan.

Stefan
Parent - - By Andreas Aicher Date 2013-08-16 13:39
da scheiden sich die Geister, ein Ippolit Derivat (Ippolit klingt so harmlos, sollte man es nicht eher Rybka Derivat nennen), finde ich mehr als genug, man hätte aus meiner Sicht gerne darauf verzichten können.
Für eine Rangliste sehe ich keine Probleme (mehr), aber ein so schönes Turnier würde es abwerten (nur meine Meinung)
Parent - By Stefan Pohl Date 2013-08-16 14:49 Edited 2013-08-16 14:54
[quote="Andreas Aicher"]
da scheiden sich die Geister, ein Ippolit Derivat (Ippolit klingt so harmlos, sollte man es nicht eher Rybka Derivat nennen), finde ich mehr als genug, man hätte aus meiner Sicht gerne darauf verzichten können.
Für eine Rangliste sehe ich keine Probleme (mehr), aber ein so schönes Turnier würde es abwerten (nur meine Meinung)
[/quote]

Es wird doch auch nur eines mitspielen. Laut Martin entweder PanChess oder Bouquet. Mir wäre Mars lieber gewesen, einfach weil Mars besser ist. Und je besser ein Derivat ist, desto mehr ist es logischerweise vom Ur-Ippo und auch Rybka entfernt, was den Verwandschaftsgrad angeht. Mars wäre ca. 37 Elo besser als Rybka 4.1 und ca. 47 Elo besser als der Ur-Ippolit (nach dem momentanen Zwischenstand im LS-Testrun). Da ist es klar, das sich da im Code einiges verändert haben muß. Nur mit ein bißchen Parameterschrauben kommt man nicht so weit vom Original weg. Aber Mars ist Martin leider zu neu - was immer das heißen soll. Denn bei mir hat die Engine schon ca. 7000 Partien ohne jedes Problem absolviert. Schade.

Stefan
Parent - - By Thomas Müller Date 2013-08-15 14:49
Chessdom(bomb) hat letztesmal auch schon übertragen.
Ohne Ponder ist schade, aber nicht schlimm!
Die eine oder andere "beta" wird schon dabei sein.
Parent - By Stefan Pohl Date 2013-08-15 15:40
[quote="Thomas Müller"]
Chessdom(bomb) hat letztesmal auch schon übertragen.
Ohne Ponder ist schade, aber nicht schlimm!
Die eine oder andere "beta" wird schon dabei sein.
[/quote]

Ja, aber diesmal ist es wohl eine Exklusivübertragung.
Pondern ist für mich sowieso Ressourcenvergeudung. Wollte es nur erwähnen.

Stefan
Parent - By Martin Thoresen Date 2013-08-15 17:08
Thanks Stefan,

I was gonna make this post here:

Hi all,

Some of you already know about it but here is the http://www.chessdom.com/tcec-computer-chess-championship-starts-august-26th of the partnership between TCEC and Chessdom.

This will bring a lot of articles and publicity about computer chess and should hopefully find new audiences around the world.

TCEC Season 2 will start 26th of August. Hope to see you all there!

Best,
Martin
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / nTCEC ab 26.08.13 auf Chessdom

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill