Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Dubois-Steinitz 1862: Der Wendepunkt
- - By Michael Scheidl Date 2013-08-14 20:39 Edited 2013-08-14 20:45
Hobbykollege H.K.Karsten hat gerade in einem Thread auf eine reizvolle, "romantische" Partie hingewiesen: Dubois-Steinitz 1862. In diesem Jahr spielte Steinitz öfters gegen Dubois http://tinyurl.com/padtxbg alles klassische Königsbauerneröffnungen. In der Partie um die es hier gehen soll, kam es nach dem 22. Zug von Weiß zu folgender Stellung:


Steinitz spielte De3+ und fuhr fort zu gewinnen, doch Engines finden schnell etwas viel stärkeres:

Analysis by Critter 1.6a 64-bit:

22...Rh1+ 23.Kf2 Rxf1+ 24.Bxf1 Nxg4+ 25.Kg3 Qxe1+ 26.Kxg4 Qe4+ 27.Kxg5 Qh4+ 28.Kf5 Rh5#
  -+  (-#7)   Depth: 7/8   00:00:00  2kN
  -+  (-#7)   Depth: 33/44   00:00:27  199MN

(Das war allerdings von Lerneffekten unterstützt.) - #7 wird von ChestUCI praktisch augenblicklich bestätigt.

Gehen wir jedoch einen Schritt zurück:

Dubois,S - Steinitz,W, Internationales Schachturnier 1862

Analysis by Critter 1.6a 64-bit:

22.Bf5+ Kb8 23.Re1 Qc6 24.Nd2 Rh1+ 25.Kf2 Qxg2+ 26.Kxg2 R8h2+ 27.Kg3 Rh3+ 28.Kg2 R3h2+
  =  (0.00)   Depth: 7/2   00:00:00  0kN
  =  (0.00)   Depth: 23/60   00:01:38  511MN

So entzaubern unsere mächtigen elektronischen Freunde, die leider keinen Sinn für Schönheit im Schach haben - obwohl sie diese mitunter selbst produzieren - manche vermeintliche Glanzleistungen aus der Schachgeschichte.


25.Dxg2+! =


[Event "Internationales Schachturnier"]
[Site "London"]
[Date "1862.??.??"]
[Round "?"]
[White "Dubois, S."]
[Black "Steinitz, W."]
[Result "0-1"]
[PlyCount "78"]
[EventDate "1862.??.??"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. O-O Nf6 5. d3 d6 6. Bg5 h6 7. Bh4 g5 8. Bg3
h5 9. h4 Bg4 10. c3 Qd7 11. d4 exd4 12. e5 dxe5 13. Bxe5 Nxe5 14. Nxe5 Qf5 15.
Nxg4 hxg4 16. Bd3 Qd5 {-2.07/19 last book move} 17. b4 {-3.84/19} ({Critter 1.
6a 64-bit:} 17. Qb3 {-2.07/19}) 17... O-O-O {-3.84/19} 18. c4 {-3.84/19} Qc6 {
-3.84/19} 19. bxc5 {-5.48/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 19. b5 {-3.84/19}) 19...
Rxh4 {-5.48/19} 20. f3 {-5.99/19} Rdh8 {-5.99/19} 21. fxg4 {-8.26/19} ({
Critter 1.6a 64-bit:} 21. Bf5+ {-5.99/19}) 21... Qe8 {0.00/19} ({Critter 1.6a
64-bit:} 21... Kb8 {-8.26/19}) 22. Qe1 {-#7/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 22.
Bf5+ {0.00/19}) 22... Qe3+ {-3.43/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 22... Rh1+ {-#7/
19}) 23. Qxe3 {-3.43/19} dxe3 {-3.43/19} 24. g3 {-3.43/19} Rh1+ {-3.43/19} 25.
Kg2 {-3.43/19} R8h2+ {-3.43/19} 26. Kf3 {-3.43/19} Rxf1+ {-3.43/19} 27. Bxf1 {
-3.43/19} Rf2+ {-3.43/19} 28. Kxe3 {-3.43/19} Rxf1 {-2.97/19} 29. a4 {-3.43/19}
Kd7 {-3.42/19} 30. Kd3 {-3.72/19} Nxg4 {-3.72/19} 31. Kc3 {-3.72/19} Ne3 {-3.
72/19} 32. Ra2 {-6.33/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 32. Kd3 {-3.72/19}) 32...
Rxb1 {-6.33/19} 33. Rd2+ {-7.23/19} Kc6 {-6.96/19} 34. Re2 {-7.23/19} Rc1+ {-7.
23/19} 35. Kd2 {-13.15/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 35. Kd3 {-7.23/19}) 35...
Rc2+ {-10.92/19} 36. Kxe3 {-13.15/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 36. Ke1 {-10.92/
19}) 36... Rxe2+ {-13.15/19} 37. Kxe2 {-13.15/19} f5 {-10.92/19} 38. Ke3 {-14.
35/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 38. Kd1 {-10.92/19}) 38... Kxc5 {-10.92/19} 39.
Kd3 {-19.75/19} ({Critter 1.6a 64-bit:} 39. a5 {-10.92/19}) 39... f4 {-15.27/19
} 0-1
Parent - By Kurt Utzinger Date 2013-08-15 07:54
Hallo Michael
Weshalb Wendepunkt? Die Partie selbst habe ich bereits gepostet
http://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=63347#pid63347
Gruss
Kurt
Parent - - By Helmut Klaus Karsten Date 2013-08-15 09:46
Hallo,
ja wenn das sooo ist dann welch ein Unsinn, wenn in einem Open , wie kürzlich in einem Dortmunder Spaarkassen Open geschehen, die Veranstalter im Rambostil gegen brilliante fehlerfrei spielende Schachspieler  vorgehen. Endlich sind diese Zeiten großmeisterlicher Patzer im Stile Steinitz, Dubois, Capablanca etc. vorbei.
Endlich wird brilliantes Schach gespielt in den Turniersälen. Doch was geschieht ?! Veranstalter wissen nichts besseres zu tun, als brilliantes Schachspiel zu disqualifizieren. Und dabei erst die Vorgehensweise dieser Veranstalter, übelste Rambomanier. Ist das eine Art, modernes Schach zu fördern ? Die Zeiten der Patzer wie Steinitz, Dubois etc. sind vorbei. Wer will so ein althergebrachtes Schachspiel heutzutage noch sehen ? Es wird feines sauberes Schach gespielt mit gut und tief durchdachten Spielzügen. Brilliant, Brilliant . Wer da nicht mithalten kann, lebt in der Vergangenheit, lebt noch in der Schachsteinzeit- ist ein ewig Gestriger.       
H.K.K.
Parent - By Roland Riener Date 2013-08-15 11:28
Der Sarkasmus von H.K. Karsten ist schwer verdaulich. Niemand nennt Steinitz & Co Patzer. Und auch nicht die heutigen Meister.

Menschenschach und Maschinenschach sind zwei verschiedene Zweige. Die Veranstalter von Menschenturnieren müssen leider immer intensiver bestrebt sein, eine Vermischung zu vermeiden.

Roland
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Dubois-Steinitz 1862: Der Wendepunkt

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill