Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Österreichische Staatsmeisterschaft 2013
- - By Roland Riener Date 2013-07-18 08:22
Übermorgen, den 20.7., startet im Spiellokal meines Vereins der diesjährige Bewerb. Aufgrund der für Österreich dezentralen Lage, Feldkirch ist die westlichste Stadt Österreichs, starten etwas mehr Spieler aus dem Westen als üblich.

Aber jedenfalls dabei wären die jungen Lokalgrößen IM Georg Fröwis, Jg. 1990 und bereits Titelverteidiger, und der noch titellose Luca Kessler, Jg. 1997, der sich beim kürzlichen Liechtenstein-Open vor Fröwis schieben konnte.

Eine Auswahl der Spiele ist unter diesem Link einsehbar:

http://www.members.aon.at/schach1/live/bundesliga_1200.htm

Die Startrangliste sieht wie folgt aus:

http://www.chess-results.com/tnr90975.aspx?lan=0

Gruß Roland
Parent - By Ingo Bauer Date 2013-07-18 09:10
Welche Engine ist denn gemeldet?

Gruß
Ingo

Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-07-18 09:22 Edited 2013-07-18 09:25
[quote="Roland Riener"]Übermorgen, den 20.7., startet im Spiellokal meines Vereins der diesjährige Bewerb. Aufgrund der für Österreich dezentralen Lage, Feldkirch ist die westlichste Stadt Österreichs, starten etwas mehr Spieler aus dem Westen als üblich.[/quote]An derartige Meisterschaften dachte ich, als ich vorschlug mal eine Hand voll Top-Engines mit fest eingestellten "4s/Zug auf 4 Kernen" oder "1s/Zug auf 1 Kern" mitspielen zu lassen.
Aus der resultierenden Siegerliste sollen die Engines gern gleich wieder herausgenommen werden, aber die Spiele gegen die Engines soll bitte voll zählen, damit die Menschen sich Mühe geben.
Wo könnten die Engines in diesem Feld dann landen?
Wo käme insbesondere Houdini3-1Kern-1s/Zug in solch einem Umfeld an?
Die Zeit der Engines würde ich ja schon gern so einstellen, dass sie nicht zu massiv in das Geschehen der Spitzengruppe eingreift. Das würde sonst womöglich zuviel böses Blut geben.

Ich fänd sowas superspannend!
Könnte Meisterschaftsorganisatoren und beteiligte Schachspieler dies nicht ggf. auch recht spannend finden?
Oder wäre der Aufschrei der sicher auch vorhandenen Gegner solch einer Idee zu markerschütternd?

Benno
Parent - By Rudolf Rohs Date 2013-07-18 09:58
Hallo Benno,

ich glaube nicht, daß dies machbar ist.

Entweder werden die Engines so eingestellt, daß sie mit der Spitzengruppe nichts zu tun haben, also auch keiner aus der "vermeintlichen" Spitzengruppe damit zu tun hat oder die Engines werden
entsprechend gesetzt und dann ist der Vergleich sinnlos, oder die Engines spielen normal mit.

Dann aber gibt es das Problem, daß sie Titelentscheidend eingreifen und dann hast Du dein befürchtetes "Böses Blut", denn egal wie es ausgeht ist die Engine schuld, indem entweder
jemand Meister wird, der es nicht verdient, weil sein Enginegegner zu schwach war, oder jemand nicht Meister wurde, weil er im Gegensatz zum Meister dann halt gegen die Engines antreten
mußte.

Egal wie die Engines sind schuld und somit funktioniert dein Vorschlag leider nicht.

Gruß

Rudolf
Parent - By Werner Mueller Date 2013-07-18 10:45
[quote="Benno Hartwig"]
[quote="Roland Riener"]Übermorgen, den 20.7., startet im Spiellokal meines Vereins der diesjährige Bewerb. Aufgrund der für Österreich dezentralen Lage, Feldkirch ist die westlichste Stadt Österreichs, starten etwas mehr Spieler aus dem Westen als üblich.[/quote]An derartige Meisterschaften dachte ich, als ich vorschlug mal eine Hand voll Top-Engines mit fest eingestellten "4s/Zug auf 4 Kernen" oder "1s/Zug auf 1 Kern" mitspielen zu lassen.
Aus der resultierenden Siegerliste sollen die Engines gern gleich wieder herausgenommen werden, aber die Spiele gegen die Engines soll bitte voll zählen, damit die Menschen sich Mühe geben.
Wo könnten die Engines in diesem Feld dann landen?
Wo käme insbesondere Houdini3-1Kern-1s/Zug in solch einem Umfeld an?
Die Zeit der Engines würde ich ja schon gern so einstellen, dass sie nicht zu massiv in das Geschehen der Spitzengruppe eingreift. Das würde sonst womöglich zuviel böses Blut geben.

Ich fänd sowas superspannend!
Könnte Meisterschaftsorganisatoren und beteiligte Schachspieler dies nicht ggf. auch recht spannend finden?
Oder wäre der Aufschrei der sicher auch vorhandenen Gegner solch einer Idee zu markerschütternd?

Benno
[/quote]
So eine Staatsmeisterschaft ist für jeden Amateurspieler ein 'ernste' Angelegenheit. Ich denke, jeder der in irgendeiner Disziplin ambitionierter Sportler ist/war, kann nachempfinden, dass man an bedeutenden Meisterschaften keine allzugroße Lust hat, irgendwelchen Mumpitz zu veranstalten.

Noch 'ne Anmerkung: entweder ein Vergleich Engine vs. Mensch macht noch irgendeinen Sinn (die Sache mit Aronian fände ich schon sehr interessant) oder eben nicht (Staatsmeisterschaft) - und dann lässt man es im letzteren Fall einfach bleiben und muss sich nicht alberne Handicap-Bedingungen ausdenken wollen.
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-07-18 12:47 Edited 2013-07-18 12:54
Das gab es schon! Und zwar vor 13 Jahren in der Holländischen Meisterschaft mit Van Wely, Piket, Tiviakov... Der Aufschrei war tatsächlich groß. Es wurde eine eigene Protest-Webseite eingerichtet:

http://web.archive.org/web/20010111054000/http://www.schaakprotest.nl/english.htm

Ein Spieler trat nicht gegen "Fritz SSS" an und ein zweiter gab kurz nach Partiebeginn auf, sodaß diesem dadurch (leider) 2 Punkte kampflos zufielen. Ich finde keine Info über die Hardware mehr. Es soll ein spezielles Turnierbuch gegeben haben, und die Tablebases nicht benutzt worden sein. Wer noch die betreffende CSS-Ausgabe hat kann das vielleicht nachlesen. Van der Wiel und Van Wely schafften einen Sieg; das Muster letzterer Partie wiederholte Smirin später praktisch identisch - gegen Shredder, 2002.

NED-ch Rotterdam  2000

                                      1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2
1   Van Wely,Loek         2646   +62  * ½ ½ 1 1 1 ½ ½ ½ 1 1 1   8.5/11
2   Piket,Jeroen          2633    -3  ½ * 0 ½ 1 0 ½ 1 1 1 1 1   7.5/11
3   Van der Sterren,Paul  2526   +77  ½ 1 * 0 1 0 1 0 1 1 ½ 1   7.0/11  36.25
4   Comp Fritz SSS        xxxx        0 ½ 1 * ½ 1 ½ 0 ½ 1 1 1   7.0/11  34.25
5   Tiviakov,Sergei       2565   +35  0 0 0 ½ * 1 1 1 1 1 ½ 1   7.0/11  31.00
6   De Vreugt,Dennis      2495   +46  0 1 1 0 0 * 1 ½ ½ 1 1 0   6.0/11  31.00
7   Nijboer,Friso         2540    -2  ½ ½ 0 ½ 0 0 * 1 1 1 1 ½   6.0/11  27.25
8   Van der Wiel,John TH  2558  -151  ½ 0 1 1 0 ½ 0 * 0 0 ½ ½   4.0/11  24.00
9   Reinderman,Dimitri    2560  -153  ½ 0 0 ½ 0 ½ 0 1 * 0 1 ½   4.0/11  19.00
10  Van den Doel,Erik     2522  -147  0 0 0 0 0 0 0 1 1 * ½ 1   3.5/11
11  Bosboom,Manuel        2461  -118  0 0 ½ 0 ½ 0 0 ½ 0 ½ * 1   3.0/11
12  Grooten,Herman        2393   -86  0 0 0 0 0 1 ½ ½ ½ 0 0 *   2.5/11

Average elo: 2508 <=> Category: 11
gm = 7.04 m = 4.84

Inwischen hat es bekanntlich sehr viel Fortschritt gegeben...
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-07-18 13:41
Zitat:
"Fritz SSS"
Welchem der regulären Fritzens 1 bis 13 hatte jener Fritz denn so ganz ungefähr entsprochen?
Benno
Parent - - By Werner Mueller Date 2013-07-18 16:48
[quote="Benno Hartwig"]
Zitat:
"Fritz SSS"
Welchem der regulären Fritzens 1 bis 13 hatte jener Fritz denn so ganz ungefähr entsprochen?
Benno
In 2000 war Fritz 6 aktuell.

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board


(Kommentar ist von McShane)
Parent - By Roland Riener Date 2013-07-18 17:49
Schon phänomenal, Michael und Werner, was ihr alles auszugraben imstande seid. Danke.

Roland
Parent - By Roland Riener Date 2013-07-20 14:17
Die erste Runde hat begonnen und eine für mich interessante Partie eines Mitfavoriten ist bereits zu Ende. Es stellt sich allerdings heraus, daß anscheinend beide Konkurrenten wohlvorbereitet waren, denn bis zum Remis-Ende durch Zugwiederholung kann man alles auf Let'Check als bereits analysiert ansehen:

Die Überraschung ist hier Weiß gelungen.

Gruß
Roland

[Event "A-Staatsmeisterschaft"]
[Site "Feldkirch"]
[Date "2013.07.20"]
[Round "1"]
[White "Gstach Jakob - 2152"]
[Black "Froewis Georg - 2423"]
[Result "1/2"]
[PlyCount "46"]

1. Nf3 d5 2. g3 c6 3. Bg2 Nf6 4. c4 dxc4 5. O-O Nbd7 6. Na3 Nb6 7. Qc2 Be6 8.
Ng5 Bg4 9. Nxc4 Bxe2 10. Ne5 Bh5 11. Re1 h6 12. Ne4 e6 13. Nxf6+ gxf6 14. Nxc6
bxc6 15. Bxc6+ Nd7 16. Qf5 Bg6 17. Rxe6+ Be7 18. Qxf6 Rg8 19. Re1 Kf8 20. Qf4
Rc8 21. Qxh6+ Rg7 22. Qh8+ Rg8 23. Qh6+ Rg7 *
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Österreichische Staatsmeisterschaft 2013

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill