Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / IDeA bewertet Matt in ... mit 0.00 warum?
- - By Tom Paul Date 2013-07-16 11:28
Egal ob matt in 10 oder in 1.

Warum nicht mit 10# oder 1#
Parent - By Sönke März Date 2013-07-16 13:37
[quote="Tom Paul"]
Egal ob matt in 10 oder in 1.

Warum nicht mit 10# oder 1#
[/quote]

Würde dir gerne helfen, aber meine Glaskugel wird gerade beim Optiker nachgeschliffen. 
Parent - - By Roland Riener Date 2013-07-16 14:02
Was meinst du genau?

Eine "Analyse" der Schäfermattstellung mit Houdini 2 IDeA ergibt folgendes Bild:

Zitat:
[Matt in 1]  d=1  3.Qxf7# (0:00:00) 0kN


Gruß Roland
Parent - - By Tom Paul Date 2013-07-16 14:09
Bei mir steht im IDeA Buch:
Bewertung der Züge
...
...
...
0.00 Warum steht hier nicht Matt in z.B. 1 oder nur 1#
...
...
Parent - - By Tom Paul Date 2013-07-21 13:16
Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board


Jetzt habe ich die komplette Partie stundenlang von IDeA analysieren lassen.
In der Partie folgte nach 6.Lb5 Sf6.
IDeA bewertet Sf6 mit +0.00, IA mit -0.29|24
IDeA bewertet Ld6 mit -0.26, IA mit -0,26|24
Jetzt denke ich natürlich als schwarzer Ld6 ist leicht besser, Falsch!!

Wenn ich jetzt die Züge bis zu Ende ausführe, dann findet die Engine nach 20. Nxf4 ein Matt in spätestens 29 Zügen.
Was mich stört ist jetzt, die Bewertung mit +0.00, denn diese bedeutet bei IDeA sowohl Remis als auch Matt bzw. Matt in mehreren Zügen.

Weiß einer Rat?
Wen kann man in so einem Fall anschreiben und um Verbesserungen bitten?
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-07-21 14:53
"0.00" bedeutet immer ausgeglichen/gleichwertig (nicht notwendigerweise remis) und nie Matt in x. Solche Bewertungen gelten immer für die nach Erkenntnis bzw. Meinung des Programmes bestmögliche Forsetzung, nicht für irgendeine Partiefortsetzung. 6...Sf6 erzwingt natürlich noch lange kein Matt. Es ist ja nicht zwangsläufig so daß Weiß die Partie (hauptsächlich) durch das nicht funktionierende Opfer 12.Sxg5 wegschmeißen muß. Houdini 1.5a schlägt einfach Lg3 vor (-0,40/19):

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board
Parent - - By Tom Paul Date 2013-07-22 05:41
Ausgeglichen/gleichwertig habe ich vergessen zu erwähnen.

Nach 13.Lxg5 sagt IDeA 0.00 und IA -1.75|25 Houdini 3 Pro x64.
Nach 6.Sf6 bewertet IDeA jeden Partie Zug mit bis zum Schluss der Partie mit 0.00 und das obwohl IA nach 20.Sxf4 -5.50|29 angibt.
Die Stellung ist doch niemals ausgeglichen.

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board

Oder hier bewertet IDeA 20.Qxh3 mit 0.00 und IA mit -156.50|35
Parent - - By Thomas Müller Date 2013-07-22 09:22
was ist denn eigentlich der unterschied zwischen IDeA und IA bewertung?

gruß thomas
Parent - - By Tom Paul Date 2013-07-23 14:13
IA ist die Infinite Analysis oder einfach ausgedrückt die Daueranalyse. Bei Aquarium kann man die Daueranalyse (IA) ab einer bestimmten Tiefe im Buch speichern, so spart man sich die Zeit, da ich nicht jedes mal von Tiefe ~12 bis 25 warten muss. Deshalb auch das |25 hinter der Bewertung.

Was ich sehr schade finde ist, wenn in der Stellung ein Matt in z.B. 10 Zügen ist und das in der aktuell laufenden Daueranalyse auch dargestellt wird, nur steht im Buch unter IA + bzw. - 135,50 und da weiß ich nicht ob das Matt in 2 oder 10 oder 20 Zügen ist.

IDeA ist die Interactive Deep Analysis oder einfach ausgedrückt die ist viel bessere Analyse Methode, weil sie 1. viel mehr verschiedene Varianten/Nebenvarianten berechnet, 2. viel tiefer rechnet 3. weil sie sich auch die Enden anschaut-> z.B. zwei Spielbare Züge im 20 Zug einer gibt IA +2.00 Vorteil, führt aber nach IDeA nur zum Remis(0.00), der andere Zug gibt IA +1,30 Vorteil, führt nach IDeA aber zum Gewinn. 4. verschiedene Einstellungsmöglichkeiten was IDeA machen soll-> z.B. nach Alternativen in der aktuellen Stellung suchen.

Was mich hier stört ist das IDeA Züge die zwangsläufig zum Matt führen mit 0.00 bewertet.
Jetzt stellt euch mal vor ich habe z.B. 10 gespielte Züge im Buch untereinander aufgelistet, alle Züge bis auf einen führen zum Matt aber alle sind mit 0.00 bewertet, da bin ich dann sehr froh wenn in der IA steht welcher Zug gewinnt.

Deshalb sieht es für mich so aus als ob IDeA einen dicken Bug hat.

Hat hier jemand schon mal die Option eigene Aufgabe erstellen in IDeA benutzt?

Würde dann noch gerne wissen, welche Programme Ihr benutzt um Engines zu testen?
Parent - - By Michael Scheidl Date 2013-07-23 16:16
Zitat:
Würde dann noch gerne wissen, welche Programme Ihr benutzt um Engines zu testen?

Fritz 13, Shredder Classic, Arena 2.0.1.

Ich habe vor Jahren ein paar Mal Convekta-Programme ausprobiert, und es endete jedesmal mit Kopfschmerzen und ungesundem Tablettenkonsum. Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich Aquarium nicht einmal geschenkt nehmen. Es scheint auch typisch zu sein daß A.-User vor Rätseln und Benutzungsproblemen stehen:

http://rybkaforum.net/cgi-bin/rybkaforum/board_show.pl?bid=9

Dort besteht wahrscheinlich die beste Chance, daß man geholfen wird...
Parent - By Kurt Utzinger Date 2013-07-24 07:06
[quote="Michael Scheidl"]
Zitat:
Würde dann noch gerne wissen, welche Programme Ihr benutzt um Engines zu testen?

Fritz 13, Shredder Classic, Arena 2.0.1.

Ich habe vor Jahren ein paar Mal Convekta-Programme ausprobiert, und es endete jedesmal mit Kopfschmerzen und ungesundem Tablettenkonsum. Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich Aquarium nicht einmal geschenkt nehmen. Es scheint auch typisch zu sein daß A.-User vor Rätseln und Benutzungsproblemen stehen:

http://rybkaforum.net/cgi-bin/rybkaforum/board_show.pl?bid=9

Dort besteht wahrscheinlich die beste Chance, daß man geholfen wird...


Hallo Michael
Vor Jahren hatte ich Chess Assistant als Datenbank auf meiner Windows-HD.
Mag mich erinnern - nach einiger Einarbeitung - begeistert gewesen zu sein,
konnte man damit damals doch Sachen machen, die mit CB-Produkten (noch)
nicht oder nur bedeutend komplizierter möglich waren. Vergleiche zwischen
CB und Convecta fehlen mir heute völlig, so dass ich mir keine Urteil anmassen
darf bezüglich Usability beider Produkte.
Mfg
Kurt
Parent - - By Roland Riener Date 2013-07-24 11:01
Michael Scheidl schrieb:

Zitat:
Aufgrund dieser Erfahrungen würde ich Aquarium nicht einmal geschenkt nehmen. Es scheint auch typisch zu sein daß A.-User vor Rätseln und Benutzungsproblemen stehen


Ich habe Aquarium tatsächlich geschenkt bekommen und auch behalten. Verwende es deutlich weniger als die Fritz 13 GUI, aber manchmal ist es als Alternative doch nützlich. In die IDeA-Analyse bin ich nicht vorgedrungen, erschien mir von Anfang an zu kompliziert und habe auch keinen Bedarf dafür.

Auf dieser Convekta-Scheibe sind die Engines Houdini 2, Houdini 2 Single und Houdini 2 IDeA. Hatte bei einzelnen Stellungsanalysen festgestellt, daß letzterer schneller war. Weiß jemand genaueres über die Unterschiede?

Gruß
Roland

l
Parent - - By Frank Rahde Date 2013-07-24 11:16 Edited 2013-07-24 11:19
[quote="Roland Riener"]

In die IDeA-Analyse bin ich nicht vorgedrungen, erschien mir von Anfang an zu kompliziert und habe auch keinen Bedarf dafür.


[/quote]

Da entginge Dir aber was, wenn Du Fernschachspieler wärest. Schau mal hier: http://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=46988

Ich nutze die Analyse für jene meiner Fernschachpartien, die zu Turnieren gehören, in denen Engine-Unterstützung erlaubt und damit quasi leider erzwungen ist.

Gruß, Frank
Parent - - By Tom Paul Date 2013-07-24 11:25
Kann mir einer Turniere nennen bei denen Engine Unterstützung erlaubt ist?
Parent - By Frank Rahde Date 2013-07-24 12:23
Ich spiele beim BdF und auf dem LSS-Sachserver. Dort ist bis auf Ausnahmen (enginfreie Turniere) in allen Turnieren die Verwendung aller technischen/elektronischen Hilfsmittel inklusive Schachmotoren erlaubt bzw. nicht explizit untersagt. Daher bin ich dazu übergegangen, nur noch in Turnieren mit explizitem Engineverbot mitzuspielen, weil ich das schöner und spannender finde.

Gruß, Frank
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / IDeA bewertet Matt in ... mit 0.00 warum?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill