Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / SuperForte C-Emulation
- - By Joe Boden Date 2013-03-01 18:58
Ist hier bekannt, ob es eine SuperForte C-Emulation für PCs gibt?

Mehr zum Thema http://schachblog.vsud.de/gegen-brett-schachcomputer-auf-dem-pc-spielen/
Parent - - By Robert Weck Date 2013-03-04 07:48
[quote="Joe Boden"]
Ist hier bekannt, ob es eine SuperForte C-Emulation für PCs gibt?

Mehr zum Thema http://schachblog.vsud.de/gegen-brett-schachcomputer-auf-dem-pc-spielen/
[/quote]
Gibt es leider nicht. Es wurden zwar diverse Programmteile erstellt (unter "Super Expert C" gibt es (nur) die Brettdarstellung und das dazugehörige Display findet man unter "Super Forte C" (dafür ohne Brett)), die EMU wurde aber nicht fertiggestellt. Ob daran noch weitergearbeitet wird, kann ich nicht sagen...
Parent - - By Thomas Lagershausen Date 2013-03-04 22:47
Das ist sehr,sehr traurig.

Dieses Version war das Meisterstück der Programmiererlegende David Kittinger.

Ich würde viel drum geben diese Version auf meinem PC rechnen zu sehen.

Denn der SuperForte C rechnet nicht nur. Zusätzlich baut die c-Version noch überlegende Schachpositionen aufs Brett.

Ach, ist das alles traurig.
Parent - - By Joe Boden Date 2013-03-05 08:39
Ja Thomas, der Superforte C rechnete nicht nur stumpf, sondern baute gute Stellungen auf in einer Partie und war überraschend stark in einzelnen Bereichen, wo selbst heutige Top-Programme ihre Schwierigkeiten haben.

In nachstehender Stellung opfert der Superforte C todesmutig seine Dame. Wird das Opfer abgelehnt, bleibt einfach ein Mehrbauer für schwarz. Mit dieser "Erkenntnis" tun sich seltsamerweise viele Programme sehr schwer.
Ich glaube nicht, dass der SFC dies alles tief berechnet hat.

Schwarz am Zug



Vielleicht gibt es ja andere Novag Programme, wie den Obsidian oder der Star Diamond (auch Kittinger-Programme), die den Zug ausspielen. Vielleicht hat jemand die Kisten zuhause und kann das mal überprüfen.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2013-03-05 08:50
Hallo Joe
Hast Du eine Antwort auf meine Forums-Frage in Deinem Blog?
Mfg
Kurt
Parent - - By Joe Boden Date 2013-03-05 13:55
Gerne Kurt. Bei mir lasse ich gelegentlich den MM V von Mephisto laufen. Die Knotenzahl ist so zwischen 7-10 je nach Bedenkzeit. Scheint die realen Schachcomputertiefen zu erreichen und ist wohl nicht schneller auf PC.
Parent - By Joe Boden Date 2013-03-05 14:13
korrektur: es sollte suchtiefen heißen!
Parent - By Robert Weck Date 2013-03-05 15:10 Edited 2013-03-05 15:12
[quote="Joe Boden"]
Gerne Kurt. Bei mir lasse ich gelegentlich den MM V von Mephisto laufen. Die Knotenzahl ist so zwischen 7-10 je nach Bedenkzeit. Scheint die realen Schachcomputertiefen zu erreichen und ist wohl nicht schneller auf PC.
[/quote]
Man kann die EMUs auf Originalgeschwindigkeit (100%) als auch ungebremst (unlimited) laufen lassen (für alle, die sich gefragt haben, was das Mephisto III-Programm (Glasgow) auf moderner Hardware leisten könnte (die Bremse durch die Emulation jetzt mal nicht einberechnet))
Parent - - By Martin Hertz Date 2013-03-06 12:02
Ich habe einige ältere DOS-Programme (M-Chess, WChess, Gideon, Genius, CSTal, Fritz, REX und Socrates) daraufhin getestet,
ob Se4 mit einem damals üblichen 80286 oder 80386 in einer vertretbaren Zeit gefunden und auch beibehalten wird.
Interessanterweise ist das nur Socrates gelungen, der Se4 bereits in Tiefe 4 findet. Socrates ist scheinbar auch mal
für eine Überraschung gut.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2013-03-06 13:12
[quote="Martin Hertz"]Interessanterweise ist das nur Socrates gelungen, der Se4 bereits in Tiefe 4 findet. Socrates ist scheinbar auch mal für eine Überraschung gut.[/quote]Finden ist eine Sache. Wirklich gute Gründe zu haben für diese 'Finden', ist aber eine andere.
Hat Socrates wirklich verstanden, warum Se4 gut ist, oder führten irgendwie verqueren Berechnungen, falsche Gründe zum richtigen Zug?
Solange eine Engine zwar einen besonders guten Zug bevorzugt, diesen aber kaum besser bewertet als manche anderen, hat sie meist nicht wirklich verstanden, was hier los ist.

Benno
Parent - By Martin Hertz Date 2013-03-06 17:48
In der Tat scheint die Sache doch nicht so einfach zu sein. Socrates sieht zwar Se4 schon als besten Zug an, aber es wird
Ld8 als Gegenzug erwartet, also daß das Opfer angenommen wird. Eine Überprüfung der Stellung mit Houdini 1.5a zeigt
jedoch, daß nun Lf2+ folgt, womit die Partie für Weiß verloren ist. Laut Houdini ist Dh5 der einzig spielbare Zug nach Se4.
Ab Tiefe 12 überblickt Socrates endlich die Stellung, aber das hätte damals eine Analyse von einigen Tagen bedeutet.
Falls der Super Forte C ebenfalls von Ld8 als Antwort ausgeht, dann hat er die Stellung aber auch nicht wirklich besser
"verstanden" als Socrates.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / SuperForte C-Emulation

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill