Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Technische Frage
- - By Ingo Althöfer Date 2013-02-15 14:54
Hallo, ein technisches Problem:

Mein uraltes Aldi-Notebook von 1998 funktioniert noch, wenn ich
beim Hochfahren die Systemuhr austrickse.
Jetzt scheint aber das Disketten-Laufwerk nicht mehr zu arbeiten
(Versuche mit vier verschiedenen Disketten fehlgeschlagen).
Leider hat das Notebook keinen USB-Anschluss.

Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem Daten (im konkreten Fall Textdateien)
von dem Viech auf meinen modernen PC übertragen kann?
Notlösung wäre natürlich Abfotografieren des Bildschirms und Anwendung
von OCR-Software...

Viele Grüsse, Ingo Althöfer.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2013-02-15 14:59
... die benötigten Dateien

a) sich selbst per Email zustellen

b) auf einen FTP-Server hochladen

Mfg, Kurt Utzinger
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2013-02-15 15:16
[quote="Kurt Utzinger"]
... die benötigten Dateien

a) sich selbst per Email zustellen

b) auf einen FTP-Server hochladen

Mfg, Kurt Utzinger
[/quote]

Danke für die gutgemeinten Tipps, aber leider hat das Notebook
keinen Internet-Anschluss.

Jetzt habe ich hinter einer Klappe an der Rückseite sogar einen
USB-Anschluss gefunden, aber beim Einsetzen meines USB-Sticks will
die Kiste nach Treiberhardware suchen, was natürlich ohne Internet
nicht geht.   Ojeh.
Parent - By Joachim Mueller Date 2013-02-15 15:34
Das alte Leiden mit den ganz alten Geräten.

Ich habe in solchen historischen Ausnahmefällen auf die jeweils im Betriebssystem eingebaute Terminal-Emulation zurückgegriffen; diese erlaubt, ohne weitere Voraussetzungen an Hard- und Software, auch den Transfer von Dateien.

Als Schnittstelle figurierte einer dieser alten Adapter, mit denen man USB auf RS232 umsetzt, vor Jahren im Angebot zum Zweck der Weiterverwendung älterer Peripherie.

Es klappte mehrfach, auch OS-übergreifend.
Parent - By Hans-Juergen Date 2013-02-18 22:05
[quote="Ingo Althöfer"]
Jetzt habe ich hinter einer Klappe an der Rückseite sogar einen
USB-Anschluss gefunden, aber beim Einsetzen meines USB-Sticks will
die Kiste nach Treiberhardware suchen, was natürlich ohne Internet
nicht geht.   Ojeh.
[/quote]
Hallo Herr Althöfer,
das war sicherlich ein neuerer USB-Stick mit etlichen GB. Bevor ich da "rumfummeln" würde, mein Vorschlag: vielleicht können Sie noch einen ollen USB-Stick mit 128 MB (!) oder so auftreiben, die alten Dinger könnten eventuell ohne die Installation neuer Treibersoftware laufen. Käme auf `nen Versuch an (natürlich nur dann sinnvoll, wenn die zu kopierenden Dateien nicht größer 128 MB bzw. der entsprechenden Kapazität sind).

Gruß
Hans-Jürgen
Parent - By Heiko D. Date 2013-02-19 04:34
Huhu,

evtl mit so einem WLan-USB Stick probieren?
Was für ein Betriebssystem ist auf dem Rechner?
Parent - - By Siegfried Jauk Date 2013-02-15 15:30
Hallo Hr. Althöfer,
eine Möglichkeit wäre es die Festplatte aus dem Notebook auszubauen und mittles USB-Adapter als externe Festplatte an den modernen PC anzuschließen.
Als Beispiel: http://geizhals.at/208918 für die mögliche Adapterverbindung.

Damit wäre der komplette Zugriff auf alle Dateien möglich.

l.g.
Siegfried Jauk
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2013-02-15 15:42
Hallo Herr Jauk,

danke für den guten Rat.

[quote="Siegfried Jauk"]
Hallo Hr. Althöfer,
eine Möglichkeit wäre es die Festplatte aus dem Notebook auszubauen und mittles USB-Adapter als externe Festplatte an den modernen PC anzuschließen.


Frage eines Laien: Wie gross ist die Chance,
dass das alte Notebook nach dem Wiedereinbau der
Festplatte dann auch wieder funktioniert?

Zitat:

Als Beispiel: http://geizhals.at/208918 für die mögliche Adapterverbindung.
Damit wäre der komplette Zugriff auf alle Dateien möglich.


Preis zwischen 12 und 20 Euro für das Kabel hört sich ja
vernünftig an.

Ingo Althöfer.
Parent - By Siegfried Jauk Date 2013-02-15 15:56
Hallo Hr. Althöfer,
ich hab das schon mehrere Male gemacht und in verschiedenen Fällen die ausgebaute Festplatte wieder in das alte Notebook eingebaut.

Wenn man beim Ausbau bzw. Wiedereinbau vorsichtig hantiert, ist es ungefährlich. Es gibt zumeist eine Sicherungsschraube, die das Rahmen fixiert, an der die Festplatte montiert ist.
Die Festplatte selber ist eigentlich nur aufgesteckt, soweit es mir bei meinen Umbauten untergekommen ist.

Eventuell auf statische Entladung ihrerseits achten, bevor sie den Ausbau bzw. Wiedereinbau vollziehen (Geerdete Teile anfassen z.B. Heizkörper oder ähnliches).

l.g.
Siegfried Jauk
Parent - By Dieter Eberle Date 2013-02-19 09:40
Mit einem Crossover-Kabel könnte man das Notebook vielleicht auch direkt mit dem PC verbinden. Das würde die Bastelei ersparen.
Gruß, Dieter
Parent - By Peter Otto Date 2013-02-19 12:32
Festplatte aus dem Notebook ausbauen und mit in einen guten Computer LAden mit nehmen da wird man dann gut beraten und erhält ein für die Festpltte passendes Einbau-Gehäuse.
Das lässt sich per USB als externe Festplatte an jeden moderen Rechner mit WIN-XP einstecken und die Daten kopieren.
Klappt immer problemlos. Zurückbau der Festplatte in den alten Rechner ist ebenfalls immer problemlos möglich gewesen. Schon oft genug praktiziert.
http://www.conrad.de/ce/de/product/413508/35er-IDE-Festplattengehaeuse-USB-Silber
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Technische Frage

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill