Hallo Thomas!
Tatsächlich erstaunlich, dass sich Naum da so hartnäckig weigert, geradlinig den Springer zu opfern. Lässt man ihn allerdings eine Weile die zwei für ihn besten Varianten berechnen, wird 20.axb5 schon bald erste, die Bewertung zeigt vielleicht auch und die Variante selbst, was ihn so grübeln lässt:
FEN "r1r3k1/2q1bppp/2p1p3/1pPpN2n/Pp1P4/2NQP2P/5PP1/RR4K1 w - - 0 1
[PlyCount "23"]
{Naum 3.14: 1)} 1. axb5
({Naum 3.14: 2)} 1. Na2 Bxc5 2. axb5 cxb5 3. Rc1 Qd6 4.
Qc2 b3 5. Qxb3 f6 6. Nd3 Bb6 7. Rxc8+ Rxc8 8. Nc3 Bc7 9. g3 Rb8 10. Nxb5 Qc6
11. Rb1 f5 12. Qb4 {0.06/23})
1... bxc3 2. Nxc6 Nf6 3. Nxe7+ Qxe7 4. Qxc3 Ne4
5. Qc2 Rxa1 6. Rxa1 Qe8 7. b6 Rb8 8. f3 Ng3 9. Qb3 Nf5 10. b7 Kf8 11. Ra6 Ke7
12. c6 {0.12/23} *
Abgesehen von 11...Ke7, was einfach schon letal nach 12.c6 endet, dazu muss man aber nur kurz dorthin gehen mit Naum, dass er das dann auch sieht und durch 11...Se7 ersetzt (auch noch eine +1.36, aber halt noch nicht sicher gewonnen, da kann der Springer noch blockieren, man sieht, so klar ist das in dieser Variante von Naum nicht auszurechnen, natürlich wissen wir von Nyback, wie's besser gegangen wäre aber vielleicht hat ja auch Carlsen gar nicht so tief geschlafen und war einrach schon machtlos an dieser Stelle, wo hättest du die für ihn denn wesentlich verbessert?)
Die Bewertung des (der) Freibauern ist von Naum einfach nicht hoch genug, die Variante führt in die richtige Richtung. So gesehen könnte man auch sagen, es ist hier nicht die Suche, sondern deren Ergebnis, das ist aber wieder übertrieben feinsinnig von mir

.
Tatsächlich mangelt es mir hier mehr an Bewertung, was ja auch immer wieder als das andere große Fragezeichen der Programme gilt.
Vielleicht auch wieder so ein typische Rybka vor- Stellung, diese im Endspiel selbst immer wieder auch ziemlich dumme Nuss versteht es einfach besser als alle anderen, Übergänge im Mittelspiel in ein gewinnträchtiges Endspiel zu finden, wo man ansonsten auch als menschlicher Spieler immer wieder sinnlos an Königsangriffen und deren Abwehr herumrechnet, Meister der richtigen Vereinfachung dürfen sich dann halt aber auch nicht in irgendeiner Abwicklung irren, die eben nicht in genau die eine nicht richtig aus dem Gleichgewicht gebrachte Bauernstellung mündet und nicht in die andere, die einfach tot ist, was z.B. in dieser Partie wieder sehr schade für Weiß gewesen wäre.