Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Einsperrung der Dame und Houdini (Peter Martan?)
- - By Ernest Bonnem Date 2013-01-01 20:50
Houdini hat bei mir große Schwierigkeiten mit der Studie Glarean/Der brillante Schachzug (53)
http://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=16637#pid16637

Peter Martan hat in
http://glareanverlag.wordpress.com/2009/10/01/studie_glarean_martan_neghina/


diese Lösung gegeben:

1. Sd4!! Dg7+ 2. Kh3 Dxh6 3. Sf4 Kc8 [ 3...Kd7 4.Sde6 Dxe6+ 5.Sxe6 Kxe6 6.Kg4 Kxe5 7.Kg5+-]
4. Sde6 Kb7 5. h5 c5 [ 5...c6 6.Kg4 Kc8 7.Kf3 Kb7 8.Ke4 Kc8 9.b4 Kb8 10.Kd4 Kb7 11.a5;
5...Kc6 6.Kg4 b5 7.a5 b4 8.c4 Kb7 9.Kf3 c5 10.Ke4 Kc6 11.b3 Kd7 12.Kd5+-;
5...a5 6.Kg4 Kc6 7.c4 Kb7 8.Kf3 c6 9.Ke4 b5 10.cxb5 cxb5 11.b3 b4 12.Kd5 Kb6
13.Kd6 Kb7 14.Kc5 Ka6 15.Kc6 Ka7 16.Kb5+-] 6. Kg4 c4 [ 6...Kc6 7.Kf3 b5
8.a5 c4 ( 8...b4 9.c4+-) 9.Ke4 b4 10.Kd4 Kb5 11.Kd5 bxc3 12.bxc3 Kxa5
13.Kxc4 Kb6 ( 13...Ka4 14.Kd5+-) 14.Kb4 a5+ 15.Ka4 Ka6 16.c4 Kb6
17.c5+ Ka6 18.c6 Kb6 19.c7 Kb7 20.Kxa5+-] 7. Kf3 Kc6 8. Ke4 b5
9. axb5+ axb5 [ 9...Kxb5 10.Kd4 a5 11.Kd5 a4 12.Kd4 Kc6 13.Kxc4+-]
10.Kd4 Kb6 11.Kd5 Ka5 12.Kc5 Ka4 13.Kc6 Ka5 14.Kb7 b4 15.Kc6 bxc3
16.bxc3 Ka4 17.Kc5 Kb3 18.Kd4 Ka4 19.Kxc4 1-0
.(Analysen: Mihai Neghina & Peter Martan)

Aber mit Houdini 3 (tactical mode) bekommt man

1.Nd4 Qg7+ 2.Kh3 Qxh6 3.Nf4 c5 4.Nde6+
(also 3...c5 anstatt Peter Martan's Kc8 oder Kd7)


und wenn man diese Stellung studiert

Analysis by Houdini 3 w32 Nalimov5 (Tactical)
.............
4...Kd7 5.b3 Qxe6+ 6.Nxe6 Kxe6 7.Kg4 Kxe5 8.Kg5 b5 9.axb5 axb5 10.h5 c4 11.bxc4 bxc4 12.Kh6 Ke4 13.Kxh7
  =  (0.00)   Depth: 39/89   16:55:55  213943mN, tb=249667

Also nur gibt's da Remis...

Kann jemand mit einer starken Machine besser finden?
Parent - - By Peter Martan Date 2013-01-02 06:25 Edited 2013-01-02 06:33
[quote="Ernest Bonnem"]
Houdini hat bei mir große Schwierigkeiten mit der Studie Glarean/Der brillante Schachzug (53)
[/quote]
Das wundert mich nicht, Ernest!


An dieser Stelle sehe ich beim noch einmal Durchlesen, dass das wieder ein unnötig langes Monsterposting geworden ist.
Um dich jetzt damit nicht auf die Folter zu spannen, das alles lesen zu müssen, und die Variante, nach der du eigentlich nur gefragt hast, mühsam herauszusuchen, gebe ich sie hier jetzt lieber gleich noch an den Anfang, dann kannst du dir den Rest eigentlich ersparen.
Ich habe im neuen Jahr offenbar noch nicht alle alten schlechten Gewohnheiten abgelegt, vielleicht kommen ja wenigstens ein paar gute neue dazu.

1. Nd4 Qg7+ 2. Kh3 Qxh6 3. Nf4 c5 4. Nde6+ Kd7 5. Kg3 Kc6 6. h5 b5 7. a5 c4 8. Kf3 b4 9. Ke4 Kb5 10. Kd5...

Mit H3 hatte ich es selber noch gar nicht probiert, von der 2er Version hatte ich noch eine .dat- Lerndatei.
Bis zum 4. Zug die gewinnenden Varianten und die entsprechende eval mit zurück zu nehmen im backward solving, ist immer noch eine frustrane Sache, auch mit 12 Kernen und 8GB hash.
Immerhin geht's jetzt bis zum 5...schon so halbwegs flott, die letzte Zugumstellung, an der er dann auch bei dir hängen bleibt und wieder in sein 0.00 verfällt, wäre ja allerdings ja nur eine von 5...c5 zu 3...c5, würde er da nicht als 5.Weißzug das b3? hineinmogeln.


[quote="Ernest Bonnem"]
Aber mit Houdini 3 (tactical mode) bekommt man

1.Nd4 Qg7+ 2.Kh3 Qxh6 3.Nf4 c5 4.Nde6+
(also 3...c5 anstatt Peter Martan's Kc8 oder Kd7)


und wenn man diese Stellung studiert

Analysis by Houdini 3 w32 Nalimov5 (Tactical)
.............
4...Kd7 5.b3 Qxe6+ 6.Nxe6 Kxe6 7.Kg4 Kxe5 8.Kg5 b5 9.axb5 axb5 10.h5 c4 11.bxc4 bxc4 12.Kh6 Ke4 13.Kxh7
  =  (0.00)   Depth: 39/89   16:55:55  213943mN, tb=249667
[/quote]

Tatsächlich muss Weiß hier statt diesem fatalen 5.b3 unbedingt 5.Kg3! (oder Kg4) spielen, weil er sonst im 5...Dxe6-Fall nicht mehr rechtzeitig zu seinem e-Bauern kommt, und ihn zu decken.

1. Nd4 Qg7+ 2. Kh3 Qxh6 3. Nf4 c5 4. Nde6+ Kd7 5. Kg3 Kc6 6. h5 b5 7. a5 c4 8. Kf3 b4 9. Ke4 Kb5 10. Kd5...

Das wirklich Dumme ist auch in dieser Variante, dass im Rückweg immer wieder statt der Königswanderung die Ausrutscher mit Sd8+ und Dauerschach passieren, hier schon bei 8.Sd8+? und schwupps, schon wieder 0.00, diese Klippe an dieser Stelle hab ich so lang und hartnäckig vorgefunden, dass ich schon fast von einem bug sprechen würde.

Houdini ist gerade noch mit

8/7p/p1k1N2q/Pp2P2P/2p2N2/2P3K1/1P6/8 w - - 0 1

Analysis by Houdini 3 Pro x64T:

...
8.Kf3 b4 9.Ke4 Kb5 10.Kd5 Ka4 11.Kc5 bxc3 12.bxc3 Kxa5 13.Kxc4 Kb6 14.Kb4 Kc6 15.c4 Kb6 16.c5+ Kc6 17.Ka5 Kb7 18.Ka4 Kc6 19.Kb4 Dxe6 20.Sxe6 Kd5 21.Ka5 Kxe5 22.Sc7 Kf6 23.Kxa6 Kg5 24.c6 Kxh5 25.Kb6 Kg4 26.Sa6 h6 27.c7 h5 28.c8D+ Kg3 29.Dc3+ Kg2 30.Dc6+ Kh3 31.Df3+ Kh2 32.Dxh5+ Kg1 33.Sc5 Kg2 34.Dg6+ Kh3
  +-  (10.54)   Tiefe: 28/55   00:00:06  124mN
8.Kf3 b4
  +-  (10.10 --)   Tiefe: 29/67   00:00:35  960mN, tb=106
...
8.Kf3
  +-  (14.36 ++)   Tiefe: 29/76   00:01:59  3043mN, tb=332

felsenfest vom weißen Sieg überzeugt, kaum geht man 2 Halbzüge weiter zurück, wirft er das gewinnbringende 8.Kf3 aus der HV und aus dem hash, als hätte er es nie "gesehen":

8/7p/p1k1N2q/1pp1P2P/P4N2/2P3K1/1P6/8 w - - 0 1

Analysis by Houdini 3 Pro x64T:

...
7.a5 c4 8.Sd8+ Kc7 9.Sde6+ Kc6 10.Sd8+
  =  (0.00)   Tiefe: 28/84   00:04:55  6571mN, tb=580


Das wirklich Peinliche daran ist, dass er bei dieser Selbstüberlistung wieder gute 7 Minuten lang verharrt, danach ist es mir zu dumm geworden, und ich hab's aufgegben, zu deiner Verzweigung zurück zu gehen, um dort auch einen ordentlichen output zu bekommen.
Und es lag sicher nicht daran, dass ich da zu schnell die letzten zwei Halbzüge zurück genommen hätte, nach dem 8.Kf3 habe ich ihn fürsorglich viel länger, als im output gezeigt, verharren lassen, gut, es war noch ein Fail High, aber der bleibt auch ewig lang.

Dann hab ich mir gedacht, vielleicht liegt's am Tactical Mode, Neustart, Lerndatei dennoch wieder geladen und H3 default + Lernen ein und never clear hash.

Obige Variante wieder zurück bis zu 7.:

8/7p/p1k1N2q/1pp1P2P/P4N2/2P3K1/1P6/8 w - - 0 1

Analysis by Houdini 3 Pro x640: (das 0 steht nur für den contempt factor)

7.a5 c4 8.Sd8+ Kc7 9.Sde6+ Kb7 10.Kg4 Kc6 11.Sd8+ Kc7 12.Sde6+ Kb7 13.Kf5 Kc6 14.Sd8+ Kc7 15.Sde6+ Kc6 16.Sd8+
  =  (0.00)   Tiefe: 7/19   00:00:00  1kN
...
7.a5 c4 8.Sd8+ Kc7 9.Sde6+ Kb7 10.Kg4 Kc6 11.Sd8+ Kc7 12.Sde6+ Kb7 13.Kf5 Kc6 14.Sd8+ Kc7 15.Sde6+ Kc6 16.Sd8+
  =  (0.00)   Tiefe: 25/49   00:00:02  41595kN
7.a5
  =  (0.05 ++)   Tiefe: 26/49   00:00:04  71287kN, tb=1
7.a5
  =  (0.17 ++)   Tiefe: 26/49   00:00:04  71287kN, tb=1
7.a5
  +/=  (0.43 ++)   Tiefe: 26/49   00:00:04  71289kN, tb=1
7.a5
  +/-  (1.38 ++)   Tiefe: 26/49   00:00:04  71289kN, tb=1
7.a5
  +-  (4.15 ++)   Tiefe: 26/49   00:00:04  71289kN, tb=1
7.a5
  +-  (11.99 ++)   Tiefe: 26/49   00:00:04  71289kN, tb=1
7.a5 Kd7 8.Sxc5+ Ke8 9.Sce6 Ke7 10.Kf3 Kd7 11.Ke4 Dxe6 12.Sxe6 Kxe6 13.h6 Kf7 14.Kd5 Ke7 15.e6 Ke8 16.Kd6 Kd8 17.e7+ Ke8 18.b3 Kf7 19.Kd7 Kf6 20.e8D Kg5 21.De7+ Kxh6 22.Dd6+ Kh5 23.Dxa6 b4 24.cxb4 Kg5 25.b5 Kf4 26.b6 Ke3 27.b7
  +-  (14.93)   Tiefe: 26/62   00:00:11  265mN, tb=1
7.a5 Kd7 8.Sxc5+ Ke8 9.Sce6 Ke7 10.Kf3 Dxe6 11.Sxe6 Kxe6 12.Ke4 h6 13.Kf4 Ke7 14.Kf5 Kf7 15.e6+ Ke7 16.b3 Ke8 17.Kf6 b4 18.cxb4 Kd8 19.Kf7 Kc7 20.e7 Kd6 21.e8D Kc7 22.De7+ Kc6 23.De6+ Kc7 24.Dxh6 Kd7 25.De6+ Kc7 26.Dxa6
  +-  (15.43)   Tiefe: 27/62   00:00:15  331mN, tb=18
7.a5 Kd7 8.Sxc5+ Ke8 9.Sce6 Ke7 10.Kf3 Dxe6 11.Sxe6 Kxe6 12.Ke4 h6 13.Kf4 Ke7 14.Kf5 Kf7 15.e6+ Ke7 16.Ke5 Ke8 17.Kf6 Kf8 18.e7+ Ke8 19.b4 Kd7 20.Kf7 Kd6 21.e8D Kc7 22.De7+ Kc6 23.De6+ Kc7 24.Dxh6 Kd7 25.Dxa6 Kc7 26.Db6+ Kd7 27.Dxb5+ Kd6 28.a6
  +-  (15.83)   Tiefe: 28/62   00:00:21  432mN, tb=28

Na bitte, geht ja.


Gut, ich hätte hier nicht den Tactical Mode nehmen sollen, du wahrscheinlich auch nicht, der hat schon so seine Tücken im backward solving, ich pinn serr pöse auf Hutinis Tactical Mode hier, leider findet er halt im Standrechnen manche Züge genial viel schneller als default, für backward solving ist er manchmal eher pfui, es sei denn, man findet damit wirkliche Widerlegungen schneller.


Jetzt dann aber endlich zu deiner "neuen" Verzweigung zurück, nur noch einmal kurz bei 5...Kc6 mit Ke8 anstatt dessen gezweifelt, dann aber:

8/3k3p/pp2N2q/2p1P3/P4N1P/2P4K/1P6/8 w - - 0 1

Analysis by Houdini 3 Pro x640:

...
5.Kg3 Ke8 6.h5 Ke7 7.Kg4 Dxe6+ 8.Sxe6 Kxe6 9.Kg5 Kxe5 10.c4 Kd4 11.Kh6 Kxc4 12.Kxh7 b5 13.axb5 axb5 14.h6 b4 15.Kg7 Kb3 16.h7 Kxb2 17.h8D Kc3 18.Dh3+ Kb2 19.Dc8 b3 20.Kf6 Kb1 21.Df5+ Kb2 22.Dxc5 Ka2 23.Da5+ Kb1 24.De1+ Kb2 25.Ke5 Ka2 26.Dd1 Kb2 27.Kd4 Ka2 28.Kc3
  +-  (8.02)   Tiefe: 30/48   00:00:03  72733kN, tb=2
5.Kg3
  +-  (8.35 ++)   Tiefe: 31/62   00:00:09  193mN, tb=48

Wir sind in der Variante, in der du gesteckt bist, wieder auf der sicheren Seite für Weiß.
Statt 4...Kd7 lässt ...Kc8 natürlich wieder etwas Zweifel aufkommen, aber dann ist auch nach 3...c5 alles klar:

3k4/7p/pp5q/2p1P3/P2N1N1P/2P4K/1P6/8 w - - 0 1

Analysis by Houdini 3 Pro x640:

...
4.Sde6+ Kc8 5.h5 c4 6.Kg2 b5 7.Kf3 Kb7 8.a5 b4 9.Ke3 bxc3 10.bxc3 Kc6 11.Ke4 Kd7 12.Kd5 Ke7 13.Kxc4 Dxe6+ 14.Sxe6 Kxe6 15.Kc5 Kxe5 16.c4 Ke6 17.Kc6 Kf5 18.c5 Kg5 19.Kb6 Kf4 20.c6 Kg4 21.c7 Kg5 22.Kxa6 h6 23.Kb6 Kf6 24.a6 Ke7 25.Kb7 Kd7 26.a7 Ke7 27.c8D Kf6 28.a8D Kg5 29.Dc1+ Kh4 30.Df4+ Kh3 31.Da3+ Kg2 32.Dag3+ Kh1 33.Dxh6
  +-  (7.50)   Tiefe: 30/60   00:00:01  20597kN, tb=1
4.Sde6+
  +-  (7.81 ++)   Tiefe: 31/60   00:00:02  30376kN, tb=9
4.Sde6+
  +-  (8.44 ++)   Tiefe: 31/70   00:00:04  79821kN, tb=58

Leider leider ist ein weiterer Halbzugschritt zurück dann aber wieder das Ende der Fahnenstange erreicht:

3k4/2p4p/pp5q/4P3/P2N1N1P/2P4K/1P6/8 b - - 0 1

Analysis by Houdini 3 Pro x640:

...
3...c6 4.Sde6+ Ke7 5.h5 Kf7 6.a5 bxa5 7.Kg4 a4 8.Kf3 Ke8 9.Ke4 Kd7 10.Kd4 Kc8 11.Kc5 Kb7 12.Sd8+ Kc7 13.Sde6+ Kb7 14.Sd8+
  =  (0.00)   Tiefe: 32/56   00:01:02  1200mN, tb=143


Jetzt müsste man wieder von vorn, oder besser gesagt von hinten anzufangen mit 6.h5 und 7.Kf3, da hat er's dann wieder, ich gehe aber mal davon aus, bei 3...kommt wieder c5 oder ein schwarzer Königszug mit 0.00, so ist das Leben mit den Superengines halt derzeit immer noch, wir wollen uns nicht beklagen, sondern froh sein, dass man solche Stellungen hat.

Ich finde ja praktische Partiestellungen, wie die aus dem thread über die Jahres-End-Aufgabe,
http://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=56193#pid56193
der im CCC noch einiges an Fortsetzungen gefunden hat,
http://www.talkchess.com/forum/viewtopic.php?topic_view=threads&p=499953&t=46653&sid=95c824160e3ebd520f4e27652080efc4
noch viel schwerwiegender, was die engine- Entwicklung angeht, Mihai Neghina ist der Meister im Täuschen und Tarnen gegen die engines, das Andere aber ist eine eigentlich stinknormale Endspielstellung zum Thema guter Läufer, schlechter Läufer, wo es "nur" darauf ankommt, einen Plan, wie er im Endspiel in dieser Variantenlänge immer wieder "gesehen" werden muss, taktisch umzusetzen, gut, da kommt dann noch etwas Zugzang dazu...

Mihai Neghina hat mir übrigens gerade einen Link zu seiner neuen homepage geschickt.
Ich weiß nur nicht, ob er schon so zufrieden mit ihr ist, dass ich den Link schon posten darf, oder ob er noch daran arbeiten will davor, werde ihn sicherheitshalber fragen...   
Parent - - By Peter Martan Date 2013-01-02 07:41
[quote="Peter Martan"]
Ich weiß nur nicht, ob er schon so zufrieden mit ihr ist, dass ich den Link schon posten darf, oder ob er noch daran arbeiten will davor, werde ihn sicherheitshalber fragen...   
[/quote]

Also, Genehmigung erteilt, hier der Link:
http://www.chichitza.com/chess/chess.html
Ich finde die Auswahl der Computerverwirrstücke, die Idee mit den Glühbirnen und die Definition mit "Computer is somewhat, extremely, utterly confused" ausgesprochen witzig.

Die Studie mit der der eingesperrten Dame (im Glarean "Im Goldenen Käfig") heißt im Original übrigens Constrictor und ist gleich an erster Stelle auf der site.
Wenn jemand findet, dass die Zahl der Glühbirnen noch diskutabel ist, beim Constrictor gehören jedenfalls mindestens drei, finde ich...
Parent - - By Peter Krug Date 2013-01-07 19:02
...mir gefällt die 1.Sd4! Aufgabe nicht.
Nach nur wenigen Zügen ist die Dame ewig weggesperrt.
Weiss kann dann mit den aktiveren, aber kurz-schrittigen Figuren den absolut Gelähmten fertig machen!

Ähnlich sind einige andere Studien von M. Neghina aufgebaut. Die arme eingekerkerte, völlig hilflose Dame.

Von den 10 Studien finde ich die mit dem Schlüssel 1.Sc6!! nebst 2.Sxg5! am besten, wenn es auch eigentlich
nur 2 Zügen sind,  denn Kh8! ist - wenn man Sxg5 spielt dann auch wieder selbstverständlich.

Am wenigsten gefällt mir die Euxinus Pontus Damenkerkerstudie.

Schöne Grüße Peter Krug
Parent - By Benno Hartwig Date 2013-01-08 04:53
[quote="Peter Krug"]...mir gefällt die 1.Sd4! Aufgabe nicht.
Nach nur wenigen Zügen ist die Dame ewig weggesperrt.
Weiss kann dann mit den aktiveren, aber kurz-schrittigen Figuren den absolut Gelähmten fertig machen![/quote]Aber ist es denn heute so selbstverständlich, dass eine Engine dies erkennt? 
Wie erfolgreich sind unsere Spitzenengines hier beim erkennen?
"Nach nur wenigen Zügen" sollte dann ja sogar bewirken, dass die Engines es bereits nach sehr kurzer Zeit durchschauen. Tun sie es?

Benno
Parent - By Ernest Bonnem Date 2013-01-06 22:17
Hallo Peter,

Mit Deiner detaillierten Antwort hast du mir ein schönen Neujahr Geschenk gemacht. Danke!

Ich habe weiter studiert, und wenn ich "lange genug" das Gerät auf der Stellung, nach 4.Nde6+ laufen lasse, geht ja doch das peinliche 4...Kd7 5.b3 weg.
Hier mit Houdini 3 Pro x64 Nlm LP (Tactical) auf meinem Dualcore@3GHz:
Engine:
........................
4...Kd7 5.b3 Qxe6+ 6.Nxe6 Kxe6 7.Kg4 Kxe5 8.Kg5 b5 9.axb5 axb5 10.h5 c4 11.bxc4 bxc4 12.Kh6 Ke4 13.Kg7 Kd3 14.Kxh7 Kxc3 15.h6 Kd3 16.Kg8 c3 17.h7 c2 18.h8Q c1Q 19.Qh7+ Kc3 20.Qc7+ Kb2 21.Qb6+ Ka3 22.Qd6+ Kb3 23.Qb8+ Kc2 24.Qe5 Qg1+ 25.Kf7 Qf2+ 26.Kg6 Qg2+ 27.Kf5 Qf3+ 28.Kg5
  =  (0.00)   Depth: 37/83   03:14:09  54847mN, tb=70252
4...Kd7 5.Kg4
  =  (0.05 --)   Depth: 38/90   07:09:46  122496mN, tb=118422


...und Du hast Recht, daß man mit Houdini in solchen Analysen oft eine (0.00) eval.    bekommt, und dann wieder mal vorn und rückwärts!...

Aber ich glaube doch, daß da Houdini besser ist, als andere Engines (vielleicht aber nicht immer in Tactical Mode  )

Vielleicht findet hier auch ein 4 6 oder 12-core "besser" als ein Dualcore, indem der Suchbaum etwas breiter ist (oder ist das ein Myth?).

Wünsche Dir ein gutes Jahr 2013

Ernest
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Einsperrung der Dame und Houdini (Peter Martan?)

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill