[quote="Thomas"]
Im Komodo 5 LS Test haben Sie den Parameter move overhead milliseconds auf 0 gestellt (default ist 10), bei Komdo4 default 20. Haben Sie im Komodo 4 Test auch auf 0 gestellt, ansonsten würde der Vergleich der 4er und 5er ja nicht korrekt sein. Stockfish hat ja auch den (def. 200, könnte man ja auf wie empfohlen auf 10 stellen oder am Parameter Minimum Thinking Time drehen, def 20 , damit die Engine schneller zieht) Ich hoffe ich liege hier richtig. Was ja insgesamt nicht heißen will, dass die Qualität dann besser ist. Eine 2.Frage: Wie kann ich mir die hohe Elo Performance erklären:
1 Houdini 2.0c x64 3119 5 6 9000 63% 3025 41%
2 Strelka 5.5 x64 3077 5 5 9000 57% 3030 49% (singlecore)
3 Critter 1.6a x64 3067 5 5 9000 55% 3031 50%
4 Komodo 5 x64 3053 5 6 9000 53% 3033 41% (singlecore)
5 Ivanhoe 46h x64 3027 5 5 9000 49% 3036 53% (best open source)
6 Robbolito 0.10 x64s 3025 5 5 9000 48% 3036 53%
7 Rybka 4.1 x64s 3012 5 5 9000 46% 3037 43%
8 Robbolito 0.085g3 x64 3000 5 5 9000 44% 3039 50% (singlecore)(Ippolit 2009)
9 Saros 3.0 x64 2994 5 5 9000 44% 3039 45%
10 Stockfish 2.2.2 x64s 2973 6 5 9000 41% 3041 40%
Houdini 2.0c 3119
Komodo 5 3.053
z.b: Ipon: Houdini2.0 STD 3.022
Komodo5 3.011
Frage 3: Kann mann Listen überhaupt gründsätzlich vergleichen
Wäre dankbar über Aufklärung nicht nur von dir, bin über jede Antwort von jedem Computerschachinteressierten/Experten dankbar
Wie benutze ich Bayeselo richtig und wie fixe ich eine Engine auf eine bestimmte Elozahl. Du fixt deine LS Rangliste ja mit Robbolito 0.085g3 x64 mit 3000 Elo.
Beste Grüße
Thomas Schönegger
[/quote]
Hallo,
kurz (wenig Zeit):
1. Ich hatte den Parameter move overhead bei Komodo 4 auch auf 0 gestellt, das aber leider vergessen zu posten. Stockfish hat diesen Parameter nicht, der Slow Mover ist dafür da, den Bedenkzeitverbrauch insgesamt zu drosseln oder zu erhöhen (Slow Mover=85 heißt, daß Stockfish nur noch 85% so viel Zeit verbraucht, wie bei 100%. Bei meinen Tests ist dieser auf default=100), während der move overhead bei Komodo einfach ein offset ist, um GUI-Lags auszugleichen. 20ms mehr oder weniger Zeit (in meinem Komodo-Tests) macht aber auch nicht viel aus. Die durchschnittliche Bedenkzeit pro Zug liegt so bei etwas über 400ms. Es geht hier also nur um 5% mehr Rechenzeit. Das ist in ELO praktisch nicht meßbar.
2. Die hohe Eloperformance im Bullet von Houdini 2 ist ein Phänomen. Warum Houdini 2 hier überproportional gut abschneidet (auch im Vergleich zu Houdini 1.5a) kann nur der Autor beantworten. Falls sich die Frage darauf bezieht, warum die Elozahlen in meiner Liste insgesamt höher sind als z.B. in der IPON, so hat das nur den Grund, daß ich den Ur-Ippolit von 2009 (Robbolito 0.085g3) rein willkürlich auf 3000 Elo gefixt habe, einfach weil man dann alle Fortschritte von diesem Fixpunkt nach oben einfach ablesen kann, da 3000 eine schöne, runde Zahl ist. Da die Elozahlen sowieso rein virtuell sind und sich nicht mit menschlichen vergleichen lassen, ist es eigentlich ziemlich beliebig, welchen offset man setzt. Daher habe ich mich für einen sehr übersichtlichen, runden Wert entschieden.
3. Nein, das sollte man lieber lassen. Jedes Ergebnis jeder Engine in einer Liste entsteht immer unter den "Umweltbedingungen" der jeweiligen Liste, was Hardware, Bedenkzeit, Vorgabestellungen etc. einschließt.
4. Bei bayeselo gibt es den Befehl "offset". Bevor man sich die ratings mit dem "ratings"-Befehl ausgeben läßt gibt man z.B. "offset 3000 Robbolito 0.085g3 x64" ein. Eine Befehlssequenz nach dem Start von bayeselo ist z.B:
ResultSet>readpgn partien.pgn
37 game(s) loaded, 0 game(s) with unknown result ignored.
ResultSet>elo
ResultSet-EloRating>mm 0 1
Iteration 100: 1.60455e-005
00:00:00,00
ResultSet-EloRating>exactdist
00:00:00,04
ResultSet-EloRating>offset 3000 Robbolito 0.085g3 x64
ResultSet-EloRating>ratings >rangliste.txt
Gruß - Stefan