Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / SWCR: Chiron 1.1 x64 startet in SWCR-64
- - By Frank Quisinsky Date 2011-10-24 01:05 Edited 2011-10-24 01:08
Hallo zusammen,

damit komme ich auch diesem User-Wunsch nach.
Version 1.0 wollte ich nicht testen, war mir zu fehlerhaft (TB Zugriffe, auch wenn über *.ini möglich).

Wer verfolgen möchte muss nicht dauernd auf meine Webseite springen, so interessant ist diese nun auch wieder nicht

Chiron 1.1 x64, Spießroutenlauf gegen 30 = 1.200 Partien (Dauer ca. 5 Tage)
http://www.amateurschach.de/ftptrigger/chiron_11-x64.html

Gruß
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2011-10-24 08:13 Edited 2011-10-24 08:22
Hallo zusammen,

sehr schönes Spielverhalten von Chiron. Klare Remispartien werden schnell versucht in Remis abzuwickeln. Übergang zu den Tablebases funktioniert bestens, auch scheint Wissen vorhanden zu sein um in Remisendspiele zu kommen. Direkt in drei Partien aufgefallen bei dem Chiron in klar schlechterer Stellung noch ein Remis erringen konnte. Sehr betontes Figurenspiel, sehr aggressiv was zu taktischen Abwicklungen führt. Gegen Stockfish allerdings 2x in die Hose gegangen. Bauernketten wirken im Mittelspiel oftmals schwach dafür schöne positionelle Manöver. Rundrum eine nette Engine welche in der Lage ist spannende Partien zu erzeugen.

Der Spießroutenlauf wird daher sehr ausgeglichen. Aufgrund dieser Stärken kann jede Engine bezwungen werden aber kann auch gegen deutlich schlechter verloren werden, so gab es gerade eine böse Niederlage gegen Tornado 4.40.

Nach dem was ich bislang gesehen habe:
Bereichung für's Computerschach, ganz klar steht außer Frage und natürlich für jede Ratingliste. Eine neue Engine mit eigenen Stärken und Schwächen geht ein! Werde nach dem Spießroutenlauf noch ein wenig schreiben, sind nur meine ersten Eindrücke.

Auch hervorragend UCI Optionen die funktionieren!
Large Pages ein-ausschaltbar, macht keinen Sinn bei Eng-Eng Matches ... durchdacht!
Zeitmanagement ist perfekt, Ponder-Mode ist perfekt, SMP Faktor ist wirklich gut!
Mein lieber Mann, da hat jemand was wirklich interessantes entwickelt!

Gruß
Frank

Es gab allerdings in klarer Remisstellung ein Verlust auf Zeit nach 75 Partien.
Muss mal beobachtet werden, kann ein Zufall sein!
Partie wurde wiederholt und endete wieder Remis
Parent - - By Thomas Müller Date 2011-10-24 10:36
Hi Frank,

ja interessante engine!
Würde auch gerne für meine liste testen , aber der "bug" ist noch vorhanden.
Bei mir auf meinem quad mit 4-core und ponder=off habe ich immer noch den einbruch von ply&kn/s jeden zweiten zug.
Habe Uralbo erneut angeschrieben.
Ich hoffe er kann es noch fixen bzw überhaupt nachstellen das problem.
Ist sowohl bei CB & shredder-GUI so.
Arena könnte ich noch testen , aber ich denke es nichts GUI-spezifisches.

gruß thomas
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2011-10-24 19:56
Hallo Thomas,

bei mehreren Cores teste ich maximal den Faktor, nutze ich nicht, auch nicht für Analysen!
Wie gesagt, dann lieber vier mit einem anstatt eine mit vier Cores.

Aber ...
4 Zeitüberschreitungen nach 215 Partien.
3x Chiron
1x Scopio (ungewöhnlich für Scorpio, erste mal das ich das sehe).

Alle drei in Remisstellungen, dennoch habe die Partien wiederholen lassen. Aber es zeichnet sich ab was ich mir dachte. Die Engine spielt sehr ausgeglichen, kann auch gegen deutlich schwächere verlieren bzw. gegen deutlich stärkere überragend spielen. Die Verlustpartien entstehen meist im späten Mittelspiel, also vor dem frühen Endspiel. Vielleicht ist die Engine taktisch zu spekulativ eingestellt. Auch scheinen wirklich die Bauernketten im Mittelspiel ein problematisch zu sein. Positiv das verdammt starke Figurenspiel, sowohl mit Leicht- als auch mit Schwerfiguren.

Also mir gefällt die Engine, ganz nach meinem Geschmack. Der Zügedurchschnitt ist auch sehr gering. Dennoch vermute ich, dass Chiron bei mir wirklich schwächer spielt als z. B. bei IPON, da ich mehr schwächere Gegner habe. Aber nur eine Vermutung. Werde heute mal Partien nachspielen und prüfen ob sich meine Eindrücke aufgrund weniger gesehener Partien (ca. 25 bis jetzt) bestätigt.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Thomas Müller Date 2011-10-24 20:44
Nachtrag....

Uralbo hat mir geschrieben, dass das problem wohl an 2x CPU liegt.
Also wenn 2 CPUs verbaut sind und dann alle cores genutzt werden.
Er kann es nicht nachstellen aber hoffentlich trotzdem fixen.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2011-10-27 20:04
Hallo Thomas,

also es wird sicher noch ein weiteres Update kommen. Ca. in 30 Partien (also ca. 8% der Gewinnpartien), setzt Chiron nicht Matt. Hat die Mattanzeige aber setzt nicht Matt. Die Partien enden dann irgend wann Remis. Die Partien habe ich auf 1:0 für Chiron korrigiert. 6 Zeitübeschreitungen und in 5 Fällen könnte das mit der dreifachen Stellungswiederholung zu tun haben. Alle in absolut klaren Remisstellungen. Ubaldo spielt selbst mit Aufgabefaktor und von daher ist das nicht aufgefallen. Wohl auch nicht bei der CEGT oder bei IPON. In der SWCR wird ja bis zum Matt gespielt.

Habe also etwas Arbeit mit dem Spießroutenlauf weil ich jede Remispartie prüfen muss. Übrigens ein Fehler der schon bei 5 oder 6 Engines bekannt war. Z. B. Junior 2010, Ktulu 9 frühe Doch Versionen etc.. Schreibe bei solchen Fehler auch stets eine eMail und alles wird gefixt.

Wie vermutet ist die Spielstärke bei mir minimal weniger als bei IPON. Aber das ist aufgrund der Spieleigenschaften von Chiron auch klar. Denke das Programm ist im blitz minimal besser. Rundrum ein sehr schöne Engine die da plötzlich unter den TOP-10 auftaucht. Bei mir hinter Naum und mithin auf Platz 9.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2011-10-28 06:41 Edited 2011-10-28 06:48
Hallo zusammen,

so, der Spießroutenlauf ist fast vorbei.
Im Grunde ändert sich nicht viel an meinen ersten Beobachtungen. Als Taktiker würde ich Chiron nicht unbedingt bezeichnen aber dennoch taktisch stark. Das Figurenspiel ist sehr auffällig, offene Bauernstrukturen werden angestrebt, Bauern werden dabei auch oft vernachlässigt. Also offene Spielweise. Im Endspiel für die Spielstärke überproportional gut, im späten Mittelspiel liegt aufgrund der Bauernstrukten wenn überhaupt vielleicht die Schwäche. Die ganze Spielweise ist war wie erwartet sehr ausgeglichen, auch schön an den Spießroutenlauf Einzelergebnisse zu sehen. Bedeutet das keine wirklich auffallende Schwäche zu sehen ist die viele Punkte kostet. Die offenen Bauerstrukturen sorgen für viel Dramatik in den Partien aber ist nicht unbedingt ein Schwachpunkt. Dadurch kann das Programm eher seine Stärke ausspielen. Menschen werden sich wohl die Zähne ausbeißen. Auch die Königssicherheit ist gut, der Aufbau nach den Eröffnungen ist gut.

Wirklich ein schöne Bereicherung.

Und mit welcher Engine vergleichbar?
Das ist schwierig zu sagen.  Also wenn überhaupt im Spielstil vergleichbar mit einer anderen Engine dann maximal Hiarcs. Hiarcs spielt änliches Schach aber nicht gleiches Schach ist auch in den späten Partienphasen schwächer als Chiron bzw. hat nicht ein so auffälliges Figurenspiel und etwas bessere Bauerstrukturen.

Also, gegen die TOP-7 gehts öfters mal in die Hose. Wird das späte Mittelspiel gegen die klar stärkeren überstanden dann überproportional oft Remis. Denke das Chiron durch mehr Wissen zu Bauernketten vielleicht um 50 ELO verbessert werden könnte, aber dann wird der Spielstil nicht mehr so dramatisch sein, insofern macht keinen Sinn.

Cyclone spielt auch änlich aber nicht direkt vergleichbar. Ist im Endspiel nicht so stark wie Chiron, hat noch weniger Wissen zu Bauernketten aber spielt vergleichbar offen. Cyclone spielt auch mehr Harakiri bei Chiron ist es eher ein abgeklärtes Harakiri

Letztendlich wirkt die Engine dennoch ausgereift weil wie gesagt der ganze Stil sehr ausgeglichen und schön aufeinander angepasst ist.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2011-10-28 06:51
Code:
  42 Rybka 3 w32                    2859   16   16  1520   74%  2688   31%
  43 Komodo 1.3 JA x64              2839   16   16  1280   59%  2772   39%
  44 Naum 4.2 x64                   2833   10   10  3815   62%  2738   36%
  45 Critter 0.80 x64               2829   15   15  1680   67%  2699   33%
  46 Stockfish 1.6.3 JA w32         2825   18   18  1080   71%  2678   36%
  47 Naum 4.2 w32                   2824   11   11  3080   65%  2716   37%
  48 Chiron 1.1 x64                 2823   17   17  1132   58%  2763   39%
  49 Critter 0.80 w32               2814   18   18  1040   67%  2694   37%
  50 Critter 0.70 x64               2811   19   18  1040   66%  2696   37%
  51 Naum 4.1 w32                   2809   19   19  1000   67%  2692   35%
  52 Komodo 1.2 JA x64              2803   13   12  2280   62%  2712   39%
  53 Stockfish 1.6.0 JA w32         2801   19   18  1000   67%  2690   39%
  54 Shredder 12 w32                2800    7    8  7375   60%  2726   37%
  55 GullChess 1.2 x64              2792   14   14  1775   52%  2772   40%
  56 Sjeng c't 2010 w32             2790    9    9  5255   57%  2740   38%


Also bei mir hinter knapp hinter Naum 4.2.
Geht vielleicht bis zum Abschluss vom Test noch 2 ELO runter oder hoch.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2011-10-28 19:22
Hallo zusammen,

der Spießroutenlauf ist beendet.
Es laufen nun die letzten ca. 450 Partien im ersten Spießroutenlauf von Robbolito 0.09 und im zweiten Spießroutenlauf die letzten ca. 450 Partien von WB TheKing 3.50 x64.

Schauen wir nochmal kurz auf das Endergebnis von Chiron 1.1 x64:

Bayesian (Auszug)

Code:
   8   44 Naum 4.2 x64                   2832   10   10  3817   62%  2738   36%
   -   45 Critter 0.80 x64               2829   15   15  1680   67%  2699   33%
   -   46 Stockfish 1.6.3 JA w32         2825   18   18  1080   71%  2678   36%
   -   47 Naum 4.2 w32                   2824   11   11  3080   65%  2716   37%
   9   48 Chiron 1.1 x64                 2823   17   17  1200   58%  2762   39% NEW, ready
   -   49 Critter 0.80 w32               2814   18   18  1040   67%  2694   37%
   -   50 Critter 0.70 x64               2810   19   18  1040   66%  2696   37%
   -   51 Naum 4.1 w32                   2809   19   19  1000   67%  2692   35%
   -   52 Komodo 1.2 JA x64              2803   13   12  2280   62%  2712   39%
   -   53 Stockfish 1.6.0 JA w32         2802   19   18  1000   67%  2690   39%
  10   54 Shredder 12 w32                2800    7    8  7377   60%  2726   37%
  11   55 GullChess 1.2 x64              2791   14   14  1777   52%  2772   40%
  12   56 Sjeng c't 2010 w32             2790    9    9  5257   57%  2740   38%


Es reicht also nicht um Naum 4.2 x64 von Platz 8 zu verdrängen.

Vielleicht mit ELOstat?
ELOstat (Auszug)

Code:
45 Naum 4.2 w32                   : 2828   10  10  3080    65.1 %   2720   37.3 %
46 Naum 4.2 x64                   : 2827    9   9  3817    62.4 %   2739   36.5 %
47 Critter 0.80 x64               : 2824   14  14  1680    66.9 %   2701   32.6 %
48 Chiron 1.1 x64                 : 2823   15  15  1200    58.4 %   2764   39.1 %
49 Critter 0.80 w32               : 2822   17  17  1040    67.0 %   2699   37.1 %
50 Naum 4.1 w32                   : 2818   18  18  1000    66.8 %   2696   35.4 %
51 Stockfish 1.6.0 JA w32         : 2816   17  17  1000    67.0 %   2693   39.4 %
52 Critter 0.70 x64               : 2811   17  17  1040    65.8 %   2698   36.7 %
53 Komodo 1.2 JA x64              : 2800   11  11  2280    62.2 %   2714   39.0 %
54 Shredder 12 w32                : 2800    6   6  7377    60.0 %   2729   36.5 %
55 Naum 4.0 w32                   : 2795   17  17  1000    64.8 %   2688   38.3 %
56 Komodo 1.0 JA x64              : 2791   17  17  1040    64.7 %   2686   39.8 %
57 GullChess 1.2 x64              : 2790   13  13  1777    52.4 %   2773   40.0 %
58 Sjeng c't 2010 w32             : 2789    7   7  5257    56.7 %   2742   37.6 %
59 Deep Fritz 12 w32              : 2787   13  13  1760    62.0 %   2702   41.2 %
60 GullChess 1.1 x64              : 2787   16  16  1160    56.2 %   2743   36.8 %


5 ELO zu Naum 4.2 bei ELOstat
9 ELO zu Naum 4.2 bei Bayesian

CEGT ist am Besten vergleichbar mit der SWCR.
Schauen wir mal in die CEGT (Unterschied zu Naum):

Naum 4.2 x64 hat dort nach 2.007 Partien 3.026 ELO
Chiron 1.0 x64 hat dort nach bislang 1.057 Partien 3.012 ELO

Der Unterschied liegt hier also bei 14, CEGT benutzt ELOstat.

Wie bereits beschrieben, im schnellen Blitz wird die Engine etwas besser liegen.
Eigentlich klar aufgrund der Spieleigenschaften.

Genug ...

Viele Grüße und ein schönes WE.

Gruß
Frank
Parent - By Frank Quisinsky Date 2011-10-28 19:38
Code:
30 Chiron 1.1 x64            : 2826  1200 (+466,=469,-265), 58.4 %

Zappa Mexico II x64           :  40 (+ 22,= 11,-  7), 68.8 %
Naum 4.2 x64                  :  40 (+ 12,= 16,- 12), 50.0 %
SmarThink 1.20 x64            :  40 (+ 28,=  9,-  3), 81.2 %
Thinker 5.4d Inert x64        :  40 (+ 20,= 16,-  4), 70.0 %
Onno 1.2.70 x64               :  40 (+ 19,= 17,-  4), 68.8 %
Shredder 12 w32               :  40 (+ 13,= 19,-  8), 56.2 %
Loop M1-T x64                 :  40 (+ 27,= 10,-  3), 80.0 %
Jonny 4.00 w32                :  40 (+ 27,= 10,-  3), 80.0 %
Sjeng c't 2010 w32            :  40 (+ 13,= 15,- 12), 51.2 %
Crafty 23.4 JA x64            :  40 (+ 23,= 15,-  2), 76.2 %
Spark 1.0 x64                 :  40 (+ 15,= 17,-  8), 58.8 %
Houdini 1.5 x64               :  40 (+  3,= 17,- 20), 28.7 %
Tornado 4.40 x64              :  40 (+ 30,=  7,-  3), 83.8 %
Rybka 4.1 x64                 :  40 (+  3,= 18,- 19), 30.0 %
Scorpio 2.7 JA x64            :  40 (+ 25,= 15,-  0), 81.2 %
Protector 1.4.0 JA x64        :  40 (+ 15,= 13,- 12), 53.8 %
Spike 1.4 Leiden w32          :  40 (+ 17,= 15,-  8), 61.3 %
Hiarcs 13.2 w32               :  40 (+ 12,= 23,-  5), 58.8 %
GullChess 1.2 x64             :  40 (+ 11,= 22,-  7), 55.0 %
IvanHoe B47cB x64             :  40 (+  7,= 18,- 15), 40.0 %
Junior 12.5.0.3 x64           :  40 (+ 15,= 13,- 12), 53.8 %
BugChess2 1.9 x64             :  40 (+ 25,= 14,-  1), 80.0 %
Stockfish 2.1.1 JA x64        :  40 (+  4,= 20,- 16), 35.0 %
Equinox 0.97e x64             :  40 (+ 18,= 18,-  4), 67.5 %
Critter 1.2 x64               :  40 (+  3,= 17,- 20), 28.7 %
Fire 2.2 xTreme x64           :  40 (+  4,= 20,- 16), 35.0 %
Hannibal 1.1 x64              :  40 (+ 14,= 20,-  6), 60.0 %
Umko 1.2 x64                  :  40 (+ 21,= 14,-  5), 70.0 %
Komodo 3.0 x64                :  40 (+  2,= 14,- 24), 22.5 %
Cyclone xTreme Wrath w32      :  40 (+ 18,= 16,-  6), 65.0 %


Die individuellen Statistiken finden sich direkt in meinem Menüsystem, Link P bei den Menüeinträgen SWCR-32 und SWCR-64, siehe auch News 279!

Gruß
Frank
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / SWCR: Chiron 1.1 x64 startet in SWCR-64

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill