Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / 19. Schachcomputer-WM WCCC
- - By Thomas Müller Date 2011-10-17 11:25
Hallo,

ich poste mal den link für den Fall das sich da doch noch was tut
Sollte ja morgen am 18.10 eigentlich los gehen?!

http://www.grappa.univ-lille3.fr/icga/event.php?id=43

gruß thomas
Parent - - By Thomas Müller Date 2011-10-17 11:28
Ich lass de Post trotzdem stehen

Es geht natürlich am 18.11. los....also noch 4 wochen zeit
Parent - - By Benno Hartwig Date 2011-10-17 15:53
[quote="Thomas Müller"]Es geht natürlich am 18.11. los....also noch 4 wochen zeit[/quote]Vielleicht der richtige Zeitpunkt für eine Raterunde:

         Welche Spielstärke mag der Weltmeister auf der Standardhardware haben?
         (Wo kann man eigentlich ggf. nachlesen, wie die genau aussieht?)

Wo z.B. in der heutigen CEGT-Liste http://www.husvankempen.de/nunn/40_40%20Rating%20List/40_40%20MPVersion/rangliste.html (vielleicht im Geiste reduziert auf die 4-core-Einträge, und ergänzt um Houdini 2.0) könnte der Weltmeister sich dann wiederfinden?

Benno
Parent - By Peter Martan Date 2011-10-17 16:24
Du bist mir ja aber auch immer wieder ein rechter Schelm, Benno!

Ich gehe einfach davon aus, dass ich dir gegenüber sowas schreiben darf, ohne befürchten zu müssen, du würdest es allzu ernst und allzu übel nehmen.
Parent - By Benno Hartwig Date 2011-10-17 15:31
Niedlich finde ich ja, dass Rybka nun ja nicht teilnehmen darf, dass die errungenen Titel zurückgefordert wurden, und dass Rybka aber trotzem durchaus nicht rundweg disqualifiziert wurde. Denn über http://www.grappa.univ-lille3.fr/icga/program.php?id=79 erfährt man, dass Vas sich immer noch über die 2. Plätze in Peking und Amsterdam freuen darf und über 2. und 3. Plätze in Turin.

Welch Jubel!
Und welche 6 Turniere er mit seiner sicher kritikwürdigen Engine gewinnen konnte.
Benno
Parent - - By Ingo Bauer Date 2011-10-22 19:10
Hallo

Da noch keine Teilnehmerliste Online ist will ich mal ein wenig spekulieren wer ziemlich sicher nicht spielen wird und hangele mich an meiner IPON lang:

Houdini - Wohl eher nicht, da er seinen Code 100% vorzeigen müßte. (Ohne Wertung! Das ist einfach so)
Rybka   - aus den bekannten Gründen eher unwahrscheinlich
Stockfish - wohl auch nicht, insbesondere da sich zwei Entwickler gerade zurückgezogen haben
Naum      - Nicht mehr
Fritz        - Traditionel schon nicht mehr dabei
Onno      - hat sich zurückgezogen
Strelka    - Wohl auch nicht

Da sind noch ein paar von denen ich es nicht glaube, aber das wäre 'Bauchgefühl'.

Hat jemand Infos das ich bei obiger Liste irgendwo danebenliege?

Gruß
Ingo
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2011-10-23 08:54
[quote="Ingo Bauer"]
Hat jemand Infos das ich bei obiger Liste irgendwo danebenliege?
[/quote]

Die geannten sind allesamt nicht in der vorläufigen Meldeliste
vom 14. Oktober.

Ingo Althöfer.
Parent - - By Ingo Bauer Date 2011-10-23 09:58
[quote="Ingo Althöfer"]
[quote="Ingo Bauer"]
Hat jemand Infos das ich bei obiger Liste irgendwo danebenliege?
[/quote]

Die geannten sind allesamt nicht in der vorläufigen Meldeliste
vom 14. Oktober.

Ingo Althöfer.
[/quote]

Vielen, vielen Dank für die Info. Jetzt kann ich ein paar 'Bäume schütteln' . Da habe ich überhaupt nicht dran gedacht und mich auf die ICGA Webseite verlassen.

Komodo steht auch nicht auf der Liste, schade!

Gruß
Ingo
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2011-10-23 12:02
[quote="Ingo Bauer"]
Vielen, vielen Dank für die Info. Jetzt kann ich ein paar 'Bäume schütteln' .
Da habe ich überhaupt nicht dran gedacht und mich auf die ICGA Webseite verlassen.

Komodo steht auch nicht auf der Liste, schade!
[/quote]

Die ICGA-Webseite wird wohl erst während der WM/Olympiaden zum
Leben erwachen.

Weil die Meldeliste "nur" an die schon gemeldeten Teilnehmer gegangen
ist (ich und "meine" Programme sind bei "Clobber" und "EinStein würfelt nicht"
dabei), ist mir nicht klar, wieviel davon an die Öffentlichkeit gegeben werden
darf - deshalb keine Nennung der Programme, die in der Liste sind.

Ingo A.
Parent - By Ingo Bauer Date 2011-10-23 12:07
[quote="Ingo Althöfer"]
...

Die ICGA-Webseite wird wohl erst während der WM/Olympiaden zum
Leben erwachen.

Weil die Meldeliste "nur" an die schon gemeldeten Teilnehmer gegangen
ist (ich und "meine" Programme sind bei "Clobber" und "EinStein würfelt nicht"
dabei), ist mir nicht klar, wieviel davon an die Öffentlichkeit gegeben werden
darf - deshalb keine Nennung der Programme, die in der Liste sind.

[/quote]

Ja, diese Intension habe ich mir schon gedacht. Ich finde sie nicht richtig weil ich denke das man eher Interesse erweckt wenn man jede Anmeldung sofort publik machen würde, bin aber kein ICGA Mitglied und respektiere das es "deren Show" ist.

Also warten wir auf etwas offizielles ...

Gruß
Ingo
Parent - - By U. Haug Date 2011-10-23 11:27
Hallo Ingo,

[quote="Ingo Bauer"]
Da noch keine Teilnehmerliste Online ist will ich mal ein wenig spekulieren wer ziemlich sicher nicht spielen wird und hangele mich an meiner IPON lang:

Houdini - Wohl eher nicht, da er seinen Code 100% vorzeigen müßte. (Ohne Wertung! Das ist einfach so)
Rybka   - aus den bekannten Gründen eher unwahrscheinlich
Stockfish - wohl auch nicht, insbesondere da sich zwei Entwickler gerade zurückgezogen haben
Naum      - Nicht mehr
Fritz        - Traditionel schon nicht mehr dabei
Onno      - hat sich zurückgezogen
Strelka    - Wohl auch nicht
(...)
[/quote]

ich fürchte, dass deine Liste zutreffend ist, und stelle dann die Frage:
Wen interessiert der Ausgang einer "Weltmeisterschaft", wenn die besten Engines allesamt fehlen? Mich nicht.

Gruß,

Ulrich
Parent - By Ingo Bauer Date 2011-10-23 14:14 Edited 2011-10-23 14:19
Moin Ulrich,

[quote="U. Haug"]
...
[quote="Ingo Bauer"]
Da noch keine Teilnehmerliste Online ist will ich mal ein wenig spekulieren wer ziemlich sicher nicht spielen wird und hangele mich an meiner IPON lang:

Houdini - Wohl eher nicht, da er seinen Code 100% vorzeigen müßte. (Ohne Wertung! Das ist einfach so)
Rybka   - aus den bekannten Gründen eher unwahrscheinlich
Stockfish - wohl auch nicht, insbesondere da sich zwei Entwickler gerade zurückgezogen haben
Naum      - Nicht mehr
Fritz        - Traditionel schon nicht mehr dabei
Onno      - hat sich zurückgezogen
Strelka    - Wohl auch nicht
(...)
[/quote]

ich fürchte, dass deine Liste zutreffend ist, und stelle dann die Frage:
Wen interessiert der Ausgang einer "Weltmeisterschaft", wenn die besten Engines allesamt fehlen? Mich nicht.
...
[/quote]

Schau dir mal die älteren WMs an - rückwärts bis Turin, dem ersten Jahr in dem Rybka teilnahm, hat keiner der obigen Engines oder deren Vorläufer teilgenommen. Es gab immer Engines in den Listen die weit oben waren und doch nicht teilgenommen haben. Waren die WMs deswegen uninteressant? Nein! Eine WM, in der ALLE Top-Engines der Ranglisten mitmachen wird es nicht geben.
Um deine retorische Frage trotzdem zu beantworten: Mich - und wahrscheinlich noch viele andere.

Gruß
Ingo
Parent - - By Reinhard Scharnagl Date 2011-10-23 11:38
... viel Kommerz - und was ist mit 10x8 Schach ?
Parent - - By Ingo Bauer Date 2011-10-23 14:19
[quote="Reinhard Scharnagl"]
... viel Kommerz - und was ist mit 10x8 Schach ?
[/quote]

Willst du eine ehrliche oder eine höfliche Antwort.

Höflich: Vielleich in ein paar Jahren wenn es gelingt sollte mehr Interesse zu wecken.
Ehrlich: Da nicht mal das deutlich populärere 960 gespielt wird geht das Interesse an "10x8" Schach (ist das noch Schach?) wohl gegen Null!

Gruß
Ingo
Parent - - By Reinhard Scharnagl Date 2011-10-23 20:38
10x8 Schach ist ein strategische Brettspiel. Als solches ist dieses Forum hier
ein IDEALER Platz, um es gelegentlich zu erwähnen. 10x8 Schach ist selbst-
verständlich viel mehr als Schach, welches insofern unvollständig ist, als dass
dort die elementaren Grundgangarten von S, L und T nur in der Dame als
Kombination von L+T vorliegen. Das traditionelle Schach "entlarvt" sich so als
eine "verkrüppelte Variante" des 10x8 Schachs - dies war natürlich nicht ernst.
Parent - - By Frank Rahde Date 2011-10-23 22:33
Ich sehe das wie Du.

Deshalb habe ich eben dem Matthias Wüllenweber eine Servermail geschickt über den Fritzserver, in der ich ihn gefragt habe,  ob Chessbase nicht auch 10x8-Schach auf dem Server anbieten könnte.

Gruß, Frank
Parent - By Frank Rahde Date 2011-10-24 16:49
Leider bekam ich von Matthias eine negative Antwort:

Unsere Datenstrukturen sind stark auf das 8x8-Brett aufgebaut. Prinzipiell wäre das natürlich möglich, doch sind die bisherigen Erfahrungen mit Schachvarianten nicht ermutigend und wir haben so viele andere Sachen zu tun. Daher ist es leider nicht wahrscheinlich, dass wir im Augenblick andere Schachvarianten implementieren.

Naja, je mehr User nachfragen, umo eher würde ein Umdenken stattfinden, aber die existierende mickrige Minderheit genügt halt nicht.

Gruß, Frank
Parent - By Werner Mueller Date 2011-10-24 08:23
[quote="Reinhard Scharnagl"]
10x8 Schach ist ein strategische Brettspiel. Als solches ist dieses Forum hier
ein IDEALER Platz, um es gelegentlich zu erwähnen. 10x8 Schach ist selbst-
verständlich viel mehr als Schach, welches insofern unvollständig ist, als dass
dort die elementaren Grundgangarten von S, L und T nur in der Dame als
Kombination von L+T vorliegen. Das traditionelle Schach "entlarvt" sich so als
eine "verkrüppelte Variante" des 10x8 Schachs - dies war natürlich nicht ernst.
[/quote]
Zwar sagt man z.B. dem britischen Königshaus durchaus eine gewisse Affinität zu Pferden nach, trotzdem bleibt auch dort die charakteristische Bewegungsart (Rösselsprung) ausschließlich diesen (den Pferden) überlassen - man stelle sich nur die ehrwürdige Queen vor (God save the Queen), zwanghaft und unkontrollierbar Bocksprünge vollführend.
Parent - - By Peter Behringer Date 2011-10-23 14:20
Vielen Dank für den den mürrisch verplumpsten Halbsatz!

Ein Zehnmalachtschachturnier ließe sich vortrefflich auch von Dir* in eigener Regie zur Weiterbildung der Massen organsieren; der H.G. M macht das z.B...sehr erfolgreich.

Falls Du indes Zehnmalachtschach kommerziell erfolgreich verwertet wissen möchtest, mußt Du in die icga eintreten und dann dortens den Mund aufmachen - hier im Forum hat das einfach praktisch wenig Sinn.

Der Ed Trice ist ja damals sehr umtriebig gewesen:
-Lebt der noch in Freiheit?

*einen Server hast Du ja, oder nicht...?
Parent - - By Reinhard Scharnagl Date 2011-10-23 20:31
a) Turnier in Eigenregie:

    Ich habe leider (noch) keinen Kontakt zu Sponsoren. Dabei ist das 10x8-Schach
    sicher ein potentiell guter Träger von Werbebotschaften wie: "Wir können mehr!".

    H.G.Muller ist in der Tat ein lobenswerter Promoter von Varianten. Er hat aber
    offenbar auch gute Kontakte - und mehr Zeit. Ehre seinen Aktivitäten!

b) Kommerzielles 10x8 Schach hat (im Moment) wohl wenig Sinn. Ich selber sehe
    es aber nicht ein, solche Programme zu verschenken. Im Prinzip halte ich jeweils
    eine Spende für das 10x8 Schach Projekt in selbstbestimmter Höhe für sinnvoll.

    Organisationen können mehr Schaden verursachen als verhindern. So war das ja
    auch mit dem Chess960, für das ich seinerzeit sehr engagiert war. Dort hatte
    man sich aus zweifelhaften Gründen für ein inkompatibles PGN / FEN Format
    entschieden. Dabei ist mir dann die Lust vergangen, weiter Chess960 als aktiver
    Protagonist zu puschen. Nichtsdestotrotz spielt SMIRF auch das. Leider wird SMIRF
    noch immer in Engine-Tabellen ignoriert, obwohl es mit dem SMIRF-o-Glot Adapter
    als eine Winboard Engine nutzbar ist. SMIRF ist nicht superstark, aber die aktuelle
    (private) Version MS-176f-1 dürfte geschätzt immerhin um die 2250 Eló bringen.
    Das dürften wenige Humanoide auf das 10x8 Brett bringen ...

c) Von Ed Trice habe ich lange nichts mehr gehört. HGM hat sein kommendes 10x8
    Turnier auf dem alten Gothic-Chess Home-Page-Forum angekündigt, aber bisher
    dort noch keine Reaktion gesehen. Ich selber kann dort schon seit Jahren nicht
    mehr posten - Ed Trice und meine Wenigkeit waren ja nicht immer nur grün
    miteinander ...

    Zuletzt habe ich mal gehört, dass er in einer Hardware-Tuning-Firma mitwirkt,
    die mit flüssiger Luft gekühlte Power PCs baut. Leider weiß ich nichts Neueres.
Parent - By Thomas Mayer (Quark) Date 2011-10-23 21:51
Hallo Reinhard,

ein Problem ist sicherlich, daß 10x8-Schach von relativ wenigen Menschen gespielt wird und damit ist auch das Interesse nicht sehr hoch. Leider existiert auch kein Server mehr (zumindest nach meinem Kenntnisstand) auf dem diese Variante online gespielt werden kann.
Unabhängig davon kann ich mir schon vorstellen, daß 10x8 Schach (ob nun in der Gothic-Variante oder einer anderen) Teil der ICGA-Computerolympiade werden könnte. Ich glaube Interessenten auf der Programmiererseite gäbe es genug. Wenn man sich da mal mit HGM kurzschließt, kann man sicher etwas bei der ICGA erreichen. Für dieses Jahr ist es zu spät, aber für nächstes Jahr gäbs bestimmt Möglichkeiten.

Gruß, Thomas
Parent - - By Frank Rahde Date 2011-10-24 08:51 Edited 2011-10-24 16:41
Ein Vorbild für den Aufbau eines neuen 10x8-Schachservers sehe ich in dem Vorgehen von Gabriel Benmergui & Co (siehe http://kaya.gs/kayags/project.php inkl. Supporter-Blog und Spendenseite), wo zwei Programmierer die Interessenten Geld spenden lassen und parallel dazu einen Go-Server hochziehen. Ich wäre bei so einem privaten Projekt als Spender und Texter dabei.

Gruß, Frank
Parent - - By Reinhard Scharnagl Date 2011-10-24 16:01
Das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. Es braucht etwas
Zeit, um mich entsprechend kundig zu machen ...
Parent - - By Reinhard Scharnagl Date 2011-10-30 21:42
Inzwischen habe ich mich dazu entschlossen, wieder einmal eine aktuelle
Donation-Ware Version der SMIRF-GUI und Engine BC-176f-2 zu veröffent-
lichen. Vielleicht gibt es ja doch einige 10x8 Schach Interessierte, die diese
Engine zu Vergleichstests nutzen möchten. Über HGM's Smirfoglot Adapter
(inzwischen leicht modifiziert) ist die SMIRF-Engine auch für Winboard-F
gut nutzbar: Download via: https://files.me.com/r.scharnagl/ktgt2z .

Ein wenig Rückmeldung zu dieser Engine wäre auch nicht schlecht ...

Gruß, R. Scharnagl
Parent - - By Frank Rahde Date 2011-10-31 19:01
Hallo Reinhard,

danke für die neue Version und ich finde Dein Angebot aller Ehren wert! Ich kann sie aber im Vergleich zu "meiner" Version 176b, wo Gothic Chess freigeschaltet ist, schlecht gebrauchen. Ich vergaß mal wie immer den Positionswert für Gothic Chess, wobei ich ja eh schlecht Schach spiele und da ist es fast egal, gegen welche Version ich spiele.
Ehrlich gesagt bin ich gerade auf dem Go-Trip, so dass ich Gothic Chess aus den Augen verlor, zumal keine kleine Datenbank mit Gothic-Partien zum Nachspielen in SMIRF existiert.

Zuhause habe ich ein Gothic Chess Set herumstehen, aber keiner spielt gegen mich, nicht mal Du. Hätte gern mal hier öffentlich gegen Dich oder jemand anderes gespielt inkl. Images der Stellungen. Ich fände es toll, wenn mal eine öffentliche Gothic-Chess-Partie "Forum gegen Mr. X (nicht ich!)" stattfände.

@all: Wer hat Interesse?

Gruß, Frank

PS: Hast Du Dich mittlerweile wegen der Idee eines 10x8 Schachservers etwas kundig gemacht?!
Parent - By Reinhard Scharnagl Date 2011-11-01 09:10
Hallo Frank,

tatsächlich hat die Donationware Engine im Gegensatz zu der MS Bonus-Version
ein paar Einschränkungen: der Cache ist etwas beschränkt, die Engine ist spür-
bar langsamer und das Gothic Schach Startarray wird nicht direkt unterstützt.
Das Patent ist ja zwischenzeitlich abgelaufen, so wurde wenigstens die Bonus-
version komplett für das GC geöffnet. Vielleicht sollte ich es allgemein tun ...

Falls Du einmal einen persönlichen Key-Satz hattest, dafür spricht Deine Ein-
lassung, schreibe mir eine Mail, um die neue Bonusversions-Engine zugesandt
zu bekommen.

Was einen Schachserver angeht, da gehen mir so manche Ideen im Kopf herum.
Dazu habe ich irgendwo mal ein paar Fragen in den Raum gestellt und warte
noch auf Antworten. Eigentlich soll die "Intelligenz" lokal arbeiten, und im Netz
also nur eine Datenbank liegen, welche Züge, Spieler, Paarungen etc. verwaltet.
Engines bekämen einen spezielleren Zugang.

Nachdem die Computerschach Szene sich intensiv über Klonereien und deren
Konsequenzen streitend mit Schlamm bewirft, ziehen sich die "wahren" Grübler
in die Schneckenhäuser ihrer eigenen aber begrenzten Möglichkeiten zurück.
Wie bei Dir gibt es auch alternative Ziele, um seine Kreativität zu investieren.
Go gehört sicher dazu, aber auch Arimaa - aus grundsätzlichen Erwägungen.
Und natürlich möchte ich gerne, statt meinen ersten Wurf SMIRF wiederholt zu
reparieren, einmal ein vernünftiges neues 8x8/10x8 Schachprogramm erbasteln.

Mal sehen, was zuerst reif werden wird.

Reinhard
Parent - - By Ben Hur Date 2011-10-31 19:59
Hallo Herr Scharnagl,


was läuft hier falsch?

SMIRF`s:

Version: 2.0.7-0428 beta:
02:48.0 End of thinking (mate found)
02:47.8 (09.01=) +M~??? 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
02:46.8 (09.01+) +49.33 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
02:45.8 (09.01+) +35.65 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
02:44.6 (09.01+) +14.34 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
02:37.7 (09.01+) +3.686 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
02:23.0 (09.01+) -1.643 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
02:01.5 (09.01+) -4.307 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
01:42.1 (09.01+) -5.639 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
01:31.0 (08.01=) -6.082 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
01:08.9 (08.01+) -11.22 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 c1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
00:50.5 (08.01+) -13.88 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
00:33.5 (08.01+) -15.21 8.h7 (=/=) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
00:19.8 (07.01=) -15.66 8.h7 (Kh2) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 e1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 a1=D+ 15.Kh2 Dg1+
00:09.7 (06.01=) -19.28 8.h7 (Kh2) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 c1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 e1=D+ 15.Kh2 Dg1+
00:03.2 (05.01=) -22.64 8.h7 (Kh2) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 b1=D+ 11.Kh2 Dg1+ 12.Kxg1 c1=D+ 13.Kh2 Dg1+ 14.Kxg1 e1=D+ 15.Kh2 Txg3
00:00.8 (04.02=) -25.18 8.h7 (Kh2) a1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 d1=D+ 11.Kh2
00:00.4 (04.02+) -28.04 8.h7 (Kh2) d1=D+ 9.Kh2 Dg1+ 10.Kxg1 e1=D+ 11.Kh2 Txg3 12.h8=D
00:00.2 (04.01=) -28.04 8.Kh2 (h7) Txg3 9.fxg3 e1=D 10.g8=S+ Sxg8
00:00.1 (03.03=) -25.41 8.Kh2 (g8=D) Txg3 9.g8=S+ Sxg8
00:00.0 (02.13=) -25.41 8.Kh2 (g8=S+) Txg3 9.g8=S+ Sxg8

version 1.8.12 - 0403 beta:

00:00.2 End of thinking (mate found)
00:00.0 (04.12=) +M~004 1.h7 (g8=S+) e1=D+ 2.Kh2 a1=D 3.g8=S+ Sxg8 4.hxg8=S#

****************
*Houdini 1.5.a w32: *
****************
---------------------------------------------------------------------------
21/58  02:16   628.581.329  4.622.000  -M9  g7-g8S+ Sf6xg8 h6-h7 Tf3xf8 h7-h8D Sg2xe3 Dh8-g7+ Ke7xe6 Lg6-f5+ Se3xf5 Dg7-g6+ Sg8-f6 Dg6-e8+ Sf6xe8 f2-f3 Db7xf3 Lg3-e5
21/58  02:16   628.581.329  4.622.000  +M16  h6-h7 d2-d1D+ Kg1-h2 Dd1-g1+ Kh2xg1 e2-e1D+ Kg1-h2 De1-g1+ Kh2xg1 a2-a1D+ Kg1-h2 Da1-g1+ Kh2xg1 c2-c1D+ Kg1-h2 Dc1-g1+ Kh2xg1 b2-b1D+ Kg1-h2 Db1-g1+ Kh2xg1 Db7-b1+ Kg1-h2 Db1-g1+ Kh2xg1 Td3-d1+ Kg1-h2 Tf3xg3 g7-g8S+ Sf6xg8 h7xg8S+
---------------------------------------------------------------------------
22/58  02:25   686.830.110  4.716.000  -M9  g7-g8S+ Sf6xg8 h6-h7 Tf3xf8 h7-h8D Sg2xe3 Dh8-g7+ Ke7xe6 Lg6-f5+ Se3xf5 Dg7-g6+ Sg8-f6 Dg6-e8+ Sf6xe8 f2-f3 Db7xf3 Lg3-e5
22/58  02:25   686.830.110  4.716.000  +M16  h6-h7 d2-d1D+ Kg1-h2 Dd1-g1+ Kh2xg1 e2-e1D+ Kg1-h2 De1-g1+ Kh2xg1 a2-a1D+ Kg1-h2 Da1-g1+ Kh2xg1 c2-c1D+ Kg1-h2 Dc1-g1+ Kh2xg1 b2-b1D+ Kg1-h2 Db1-g1+ Kh2xg1 Db7-b1+ Kg1-h2 Db1-g1+ Kh2xg1 Td3-d1+ Kg1-h2 Tf3xg3 g7-g8S+ Sf6xg8 h7xg8S+
---------------------------------------------------------------------------
23/58  02:41   788.458.770  4.879.000  -M9  g7-g8S+ Sf6xg8 h6-h7 Tf3xf8 h7-h8D Sg2xe3 Dh8-g7+ Ke7xe6 Lg6-f5+ Se3xf5 Dg7-g6+ Sg8-f6 Dg6-e8+ Sf6xe8 f2-f3 Db7xf3 Lg3-e5
23/58  02:41   788.458.770  4.879.000  +M16  h6-h7 d2-d1D+ Kg1-h2 Dd1-g1+ Kh2xg1 e2-e1D+ Kg1-h2 De1-g1+ Kh2xg1 a2-a1D+ Kg1-h2 Da1-g1+ Kh2xg1 c2-c1D+ Kg1-h2 Dc1-g1+ Kh2xg1 b2-b1D+ Kg1-h2 Db1-g1+ Kh2xg1 Db7-b1+ Kg1-h2 Db1-g1+ Kh2xg1 Td3-d1+ Kg1-h2 Tf3xg3 g7-g8S+ Sf6xg8 h7xg8S+

MfG

Ben
Parent - By Reinhard Scharnagl Date 2011-11-01 09:32
Tatsächlich dreht es sich hier um eine alte Schwäche von SMIRF, nämlich die,
ein möglichst nahe liegendes Matt zu finden. In Smirf's Grunddesign war es
dem Programm wurscht, ob es ein schnell oder langsam zu erreichendes
Matt findet. Die Wahl hängt dabei mehr oder weniger vom Zufall ab.

In der jetzigen Version wurde die Art und Weise, wie der Suchbaum zurecht
geschnitten wird, komplett über den Haufen geworfen. In diesem Punkt ist
SMIRF deutlich effizienter geworden. Das Mattsetzen jedoch - da es ja grund-
sätzlich funktioniert - steht für eine Problemlöse-Variante erst jetzt auf der
To-Do-Liste. Insofern ist SMIRF in Mattproblemen zur Zeit noch nicht wirklich
reif, obwohl es dabei schon gut mit Zugzwang klar kommt.

Mal sehen, vielleicht repariere ich diesen Mangel auch noch ...
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / 19. Schachcomputer-WM WCCC

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill