Ich frage mich ernsthaft, ob man nicht vermeiden müßte diesen Vorfall durch "Internet-Traffic" wie hier noch aufzuwerten und noch bekannter zu machen. Aber Totschweigeversuche wären natürlich kein konstruktiver Beitrag. Teil des Problems ist jedoch, daß es nichts nützt nur zu meckern (betrifft mich persönlich nicht direkt

aber alle "verbandsmäßig" organisierten Schachspieler).
Vielleicht muß man sogar dankbar für diese nachdrückliche Selbstentlarvung sein, denn wenn ab nun irgendwo nationale Schachverbandspräsidenten interviewt werden, besteht jetzt Hoffnung daß man sie fragt, wieso sie diesbezüglich nichts ändern (...können, oder wollen). Was zwar in der Sache absolut nichts bewirken würde, aber dem Publikum doch eine deutliche Dosis Skepsis gegenüber der FIDE und denen, die sie nicht stürzen

(oder sagen wir, reformieren) verabreichte.
Fairerweise sei angemerkt: Die
FIDE-Webseiten sind technisch gut genug, funktionieren und ich habe dort bisher noch jeden existierenden Spieler aufgefunden den ich gesucht habe.
Nabelschau: Im Computerschach mangelt es an - auch lang währenden ungelösten - Querelen und Skandalen ja auch nicht... Ich warte z.B. schon längst auf ein Resultat des sog. ...Dings-Panels der ICGA. Allerdings, derartige "Niederungen" wie hier jetzt besprochen,
kann man im Computerschach vermutlich gar nicht erreichen, weil es zu unwichtig ist um einen Gewaltherrscher medial aufzuwerten. Zum Glück!