Ist mir auch aufgefallen, und habe mir fast dasselbe dazu gedacht. Vielleicht so eine Art Angebot von großer/schneller Analysekapazität via Internet, a lá Rybka Cluster. Das wäre aber dann nichts wirklich neues. Interessant fände ich persönlich weniger ein High End-Angebot, sondern eines mit guter Hardwareleistung (vielleicht zwei i7-Cores auf 3 GHz oder so) für Geräte mit eher geringer eigener Leistung. Da kämen mir u.a. iPads oder Smartphones in den Sinn. Wie attraktiv das ist, wäre natürlich stark vom Preis abhängig.
Ist aber alles Spekulation - vielleicht ist es ja etwas ganz anderes?!
![](/mwf/smiles/confused1.gif)
Was könnte es noch sein?
In Echtzeit generierte Audio-Partiebesprechungen kennen wir bereits von Power Chess; das in womöglich noch besserer Qualität oder gar mit virtuellem Kommentator (-Video) wieder aufleben zu lassen, wäre auch reizvoll. Das würde allerdings die "Hard Core"-Computerschachfans kaum interessieren; da ist der Tellerrand oft leider sehr eng gezogen. Sowas verbessert ja das Rating im Maschinenraum nicht.
Unlängst ist mir aufgefallen, daß Microsoft auf den Live-Seiten (wo auch Hotmail jetzt ist) Basisversionen der bekannten Office-Programme zur Onlinebenutzung anbietet. Vielleicht ist das mit ChessBase auch machbar, also eine Version wo man nichts oder fast nichts lokal zu installieren braucht. Würde mich nicht wundern, denn das scheint im Trend zu liegen. Ich glaube, diese neuen Chromebooks funktionieren weitgehend auch so. Mir liegt das aber glaube ich nicht. Ich habe gern all mein Zeugs unabhängig offline zur Verfügung. Sonst müßte ich ja womöglich, falls das Internet einmal ausfällt, an die frische Luft gehen anstatt Schach machen zu können.
![](/mwf/smiles/lol.gif)
"The new revolution in chess and computers" sind jedenfalls große Worte. Der Rest bleibt abzuwarten.