Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Optimale Schach-Prozessoren - wie geht es weiter?
- - By U. Haug Date 2010-11-04 14:13
Hallo ihr Experten,

seit März 2010 ist meines Wissens der Intel core i7 980X auf dem Markt und gilt als der geeignetste Prozessor für einigermaßen erschwingliche Schach-Systeme. Korrekt?

Nun sind acht Monate aber eine verhältnismäßig lange Zeit und ich interessiere mich, ob jemand von euch schon die "Fahrpläne" für kommende Intelprozessoren kennt. Wann sind noch leistungsfähigere Prozessoren fürs Schach zu erwarten? Ob diese dann wohl acht echte Kerne haben statt bisher sechs? ...?

Ich freue mich auf Antworten.

Freundliche Grüße,

Ulrich
Parent - - By Ingo Bauer Date 2010-11-04 22:05 Edited 2010-11-04 22:09
Hallo

[quote="U. Haug"]
seit März 2010 ist meines Wissens der Intel core i7 980X auf dem Markt und gilt als der geeignetste Prozessor für einigermaßen erschwingliche Schach-Systeme. Korrekt?
[/quote]

Das kommt darauf an wie du "erschwinglich und "geeignetst" definierst. Meine Definition sieht anders aus. Ich habe die Top 22 Engines auf Core2, Phenom2 und i7 verglichen da ein Einelbenchmark nichts aussagt (und Fritzbench auch noch Intellastig ist)

Das ganze sieht dann so aus:



Viele Zahlen, auf die ich im Ganzen gar nicht groß eingehen will ausser E35 und E36 und folgend. Wichtig ist da, das der Phenom 2 ,bei 3.2Ghz 21% langsamer ist als der i7 mit 3.33 GHz. Dein 980 kostet im Moment 869 Euro (F36) der Phenom2 6Kern mit 3.2GHz kostet 199 Euro. Auf G35/36 stehen noch die kosten pro Kern. Jetzt kommt die Frage nach "geeignetst" und "erschwinglich". Rechtfertigen 21% (also über den Daumen sage ich mal sehr großzügig 20 Elo) das 4.3 fache an Preis? (Absolut sind das 669EUR oder 33EUR und 45Cent pro Elo - Wobei ich ausser Acht lasse, dass die Komponenten dir den Intel auch noch mal deutlich teurer sind und das sich alles übertakten läßt, aber da tut sich am Verhältniss nicht so viel ...)
Für mich steht fest das Intel im Moment zwar die Performancespitze, allerding auch gleichzeitig die die unverschämteste Preispolitik hat! Am Preiswürdigsten, bei sehr guter Leistung sind die 6 Kern AMDs!

[quote="U. Haug"]
Nun sind acht Monate aber eine verhältnismäßig lange Zeit und ich interessiere mich, ob jemand von euch schon die "Fahrpläne" für kommende Intelprozessoren kennt. Wann sind noch leistungsfähigere Prozessoren fürs Schach zu erwarten? Ob diese dann wohl acht echte Kerne haben statt bisher sechs? ...?
[/quote]

Danach darf man nicht gehen, etwas "höheres, schnelleres, weiteres" ist immer angekündigt!

Gruß
Ingo
Parent - - By U. Haug Date 2010-11-04 22:47
Hallo Ingo,

nett, dass du eine derart ausführliche Tabelle zu meiner Anfrage gepostet hast. Mit Brille konnte ich sie sogar lesen. Danke!
Ich stimme dir zu, dass die Intel-Prozessoren eigentlich nicht soooo viel schneller sind, dass dies einen derart hohen Aufpreis rechtfertigen würde, wie ihn Intel verlangt. Trotzdem ging meine Frage nach dem OPTIMUM heute und morgen, und heute dürfte das nach allgemeiner Meinung der Core i7-980X sein.

[quote="Ingo Bauer"]
(...)
[quote="U. Haug"]
Nun sind acht Monate aber eine verhältnismäßig lange Zeit und ich interessiere mich, ob jemand von euch schon die "Fahrpläne" für kommende Intelprozessoren kennt. Wann sind noch leistungsfähigere Prozessoren fürs Schach zu erwarten? Ob diese dann wohl acht echte Kerne haben statt bisher sechs? ...?
[/quote]

Danach darf man nicht gehen, etwas "höheres, schnelleres, weiteres" ist immer angekündigt!

[/quote]

Genau darauf zielte meine Frage ab: WAS zum Superlativ "höher, schneller, weiter , (teuer)" ist denn momentan angekündigt und für wann? Wer kann hier bitte Informationen liefern?

Nette Grüße,

Ulrich
Parent - By Ernest Bonnem Date 2010-11-05 01:27
[quote="U. Haug"]Mit Brille konnte ich sie sogar lesen. Danke![/quote]
Wenn Du auf der Tabelle "copy" machst, und dann auf Wordpad (oder Word, oder...) "paste", brauchst Du keine Brille mehr! 
Parent - By Bodo Ahlers Date 2010-11-05 09:52
AMDs "Bulldozzer"-Generation kommt im nächsten Jahr bzw. in wenigen Monaten auf den Markt. AMD selbst nennt ihn den "leistungsfähigsten Single- und Multi-Thread-Prozessorkern der Geschichte". Das wird bei Erscheinen zu prüfen sein. Zum stark unterschiedlichen Preis-Leistungsverhältnis zwischen Intel- und AMD-Prozessoren hat Ingo Bauer mit seiner fast schon rhetorsichen Frage alles gesagt.

Grüße
Parent - By Benno Hartwig Date 2010-11-05 07:44
[quote="U. Haug"]Wann sind noch leistungsfähigere Prozessoren fürs Schach zu erwarten? Ob diese dann wohl acht echte Kerne haben statt bisher sechs? ...?[/quote]Meine Vermutung ist, dass Leistungssteigerungen zukünftig eher durch Parallelisierung erreicht werden als durch eine deutliche Beschleunigung der einzelnen Kerne.
Und CPU-hungrige Anwendungen werden ihre Fähigkeiten auf Parallelisierung ausrichten, wo dies noch nicht geschehen ist.
(Engines können meist parallel auf mehreren Threads arbeiten. Wie sieht dass in anderen Bereichen aus? Videobearbeitung und so?)

Engine-Entwickler könnten verstärkt auf ihre Parallelisierung achten wollen, die dann nicht mehr auf 2 oder 4 Kerne getunt ist sondern auf deutlich höhere Zahlen.
(Wann wird es Office-PCs mit 16 Kernen geben, Hochleistungs-PCs mit 64 Kernen?)

Benno
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Optimale Schach-Prozessoren - wie geht es weiter?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill