Hallo Benno
[quote="Benno Hartwig"]
Ich finde eure Enginebezeichnungen aber etwas verwirrend.
[/quote]
"Eure"? Ich muß das ganz alleine stemmen!
[quote="Benno Hartwig"]
Gemäß eurer bisherigen Nomenklatur ist vermutlich mit
Deep Rybka 4eigentlich
Rybka 4 mp 2Tgemeint.
(Oder hattet ihr Deep Rybka 4 eine andere/größere Threadzahl gegönnt?

)
[/quote]
Nein, es gibt ein paar einfache Regeln, die ich auch erklärt habe.
1. Ich teste IMMER erst mit einem Thread/Process
2. Wenn vorhanden teste ich die 64bit Versionen (wenn nicht, bekommen die Engines ein 32b am Ende)
3. Ich versuche den Enginenamen beizubehalten.
Z.B. Habe ich Depp Fritz 11/12, Deep Shredder 11/12 oder Hiarcs 13.1 MP gestestet, alle mit einem Thread.
Ich nehme mal an du hast (noch) keinen Rybka 4. Was dich verwirrt ist, dass Vasic R. die "Nomanklatur", also die Benennung seiner Engine geändert halt. Früher hieß der "Mehr-CPU-fähige" Rybka offiziell einfach nur "Rybka 3". Bei Veranstalltungen, den anderen Ranglisten und später auch um allgemeinen SpPrachgebrauch - auch beim Engineautor und offiziellen Anlässen - hat sich das "MP" eingebürgert. Bei Deep Rybka 4 wurde zur deutlichen Unterscheidung das MP gestrichen und die Engine heißt heute ganz offiziell "Deep Rybka 4". Ich halte mich somit an die Vorgaben von Vasik ...
Wenn ich etwas falsch gamacht habe dann, dass ich in der Vergangenheit aus "Rybka 3" ein "Rybka 3 MP" gemacht habe. Aber offensichlich haben praktisch alle, auch du, das für den normalen Namen gehalten ...
Noch eins: Da Rybka Prozesse und nicht Threads zur Parallellisierung nutzt wäre eigentlich ein "MP" angebrachter als ein "Deep", aber VR hat sich anders entschieden (Wobei das ein Streit um des Kaisers Bart wäre).
Gruß
Ingo