[quote="Frank Quisinsky"]
Hallo Werner,
OK, vielleicht hast Du mal ein wenig Zeit für die SWCR und machst einen Vorschlag wie besser berechnet werden könnte. So richtig habe ich keine wirklich gute Idee. Überlege mir schon ganz weg zu gehen von ELOstat und Bayesian und ein eigenes Berechnungssystem zu kreieren.
Mir gefällt die Fussballwertung ganz gut.
Sieg 3 Punkte, Remis 1 Punkt.
Für Schach vielleicht besser:
Sieg: 3 Punkte und Remis 1.2 Punkte.
Zahl der Punkte durch Anzahl der Partien teilen (Durchschnittswert bilden).
Multiplizieren mit einem Wert um die Zahl größer darzustellen, vielleicht gar um auf bekannte ELO-Größen zu kommen.
Etwas ganz einfaches aber Gutes !!
Gruß, Frank
[/quote]
Da solltest Du nichts ändern wollen.
Das ELO-System hat sich doch ziemlich bewährt (findet in immer mehr Sportarten Verwendung, z.B. auch Backgammon
*), und um es nicht zu verschlimmbessern bedarf es sicher Mathematiker oberhalb des akademischen Grades eines Dr. rer. wiki..
Zudem würde ein anderes (eigenes) Bewertungssystem den an das ELO-System gewöhnten Leser Deiner Liste(n) bestenfalls irritieren.
Für die Lösung Deines Problems gab es ja schon sinnvolle Vorschläge - ein weiterer von mir:
spiele eine Match (40 Partien) Nachfolge- vs. Vorgängerversion, die Elo-Differenz/20 addierst Du zu Deinem alten ELO-Schnitt als neuen ELO-Schnitt.
(Jaaaaa - Nachfolgeversion gegen Vorgängerversion macht man nicht gern, 40 Partien sind viiiel zu wenig - hier geht es aber lediglich um eine (an sich beliebige) Normierung und hat den Vorteil, dass es einfach und sauber zu handeln ist.)
*)
Wer (wie im Schach) nicht IMMER nur eins auf die Mütze will, sollte sich vielleicht mal Backgammon ansehen.
Super Programm dazu:
http://www.gnubg.org/index.php?itemid=22