Hi Thomas,
ich habe mir die Astaro Produkte auf einer Trierer IT-Messe angesehen (am Astaro Stand). Kenne selbst jemanden, der die Produkte einsetzt und habe einige Experimente gemacht. War eigentlich recht begeistert, gerade im Hinblick auf mir bekannte Produkte der Konkurrenz. Im Grunde ist das heute nicht mehr eines meiner Hauptthemen aber dennoch interessiere ich mich immer wieder für die Security Lösungen um Wissen aktuell zu halten bzw. auch weil mich das Thema als solches nach wie vor interessiert.
Ist aber wie mit allen anderen Sachen im Privatbereich. User A hat Kaspersky und Kaspersky ist daher das Non Plus Ultra

Ein anderer schwört auf AntiVir und mithin ist AntiVir das Non Plus Ultra. Möchte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion in einem Forum (bringt eh nichts). Wenn das jemand mitliest interessiert er sich sicherlich eher für den eigenen PC und nicht für einen Firmenlösung.
Wie gesagt, die Norton Produkte setzen viele Firmen ein und sind auch sehr zufrieden. Vor allem freuen sich die Administratoren die viele Möglichkeiten der Überwachung und in Kombination bei der Verteilung von Benutzerrechten haben. Ausgeprägt bei Symantec bzw. bei diesem Einsatzzweck.
Du würdest mit den Ohren wedeln, enn Du wüßtest, was alles mit Astaro oder anderen hardwarebasierenden Lösungen möglich ist. Auch ist die Verwaltung viel einfacher und dennoch vielschichtiger als bei Softwarelösungen. Denke bei einem Firmennetzwerk würde ich auch auf Symantec zurückgreifen wenn ich mich für eine Softwarelösung entscheiden würde. Nur ... die Zeiten der Softwarelösungen gehen so langsam bei mittelständlichen Betrieben zu Ende. Die Tendenzen sind ganz klar abzulesen. Ein IT-Bereich der derzeit stark in der Diskussion steht und sich unglaublich schnell atemberaubend weiterentwickelt (hardwarebasierende Security).
Mal ein IT-Bereich der nicht kränkelt.
Gruß
Frank