Gern geschehen, hab's ja für mich selbst gemacht, Damenendspiele sind biestig und Endspiele an und für sich ein Leidenschaft von mir.
Von Sekunden kann keine Rede sein, da stecken schon auch ein paar Stunden drin, mittlerweile.
Bring doch einfach mal was von deinen Analysen, es ist wahrscheinlich leichter an einer Stelle, wo du steckst, anzusetzen, so wie z.B. an der, die ich zur Nuss gemacht hab, da geht's zwar mit den engines allein auch irgendwie weiter aber einfach viel mühsamer, als man hilft ihnen an solchen Stellen auf die Sprünge.
Meine Lieblingsengines sind für sowas seit Kurzem Stockfish 1.7 und Fire mit den Robbobases, beide nur bedingt, schnell aber ohne tbs, die halt die letzte Sicherheit bringen, in den Robbobases, die ich hab, sind auch noch ein paar bugs, in den letzten Versionen schon weniger, soviel ich weiß.
Besonders hier sind aber die tablebases auch hinderlich, den Anfang der Gewinnführung findet man, glaub ich, schneller ohne, besonders wenn man nachhilft.
Mit dem Fritz Endspielturbo, der außer den 5Steinern noch die wichtigsten 6er enthält, kann DF 10 (gründlicher als 11, 12, bei denen dreh ich dafür gern den Nullzug ab) am schnellsten umgehen, Rybka ist immer einen Versuch wert, wie man wieder bei der Nuss gesehen hat, Zappa ist sowieso auch immer noch eine Kapazität, Shredder hat seine bitbases, verwendet aber auch die tbs und hat vor Allem auch die Anbindung an die online 6er, Spark ist der schnellste im Durchrechnen und Mitzurücknehmen von Mattanzeigen ohne bit- oder tablebases, abgesehen von Chest und Gustav.
Freezer von Eiko Bleicher ist die Ultima Ratio bei Wenigsteinern, mit 2 Damen am Brett natürlich ohne Chance.
Ich war natürlich auch noch sehr kurz in meinen Varianten aber die Sache hat es halt in ihrer Natur, sehr schnell sehr breit aufzufächern, da halte ich die ersten Züge für die einzig überschaubaren.
Wenn ich mit Stocki z.B. eine Weile von denen, die ich gebracht hab, weitergehe und wieder zurück und ihn dann eine Weile MV rechnen lasse, kommt folgendes:
101: Markus - NIeder, Dort
8/ppk2Q2/3p4/5P2/8/8/PP3K1P/3q4 b - - 0 1
Analysis by Stockfish 1.7.1 JAZ:
1. +- (3.03): 1...Kd8 2.f6 Dd4+ 3.Kg3 De5+ 4.Kg4 d5 5.Dxb7 Dxf6 6.Dxd5+ Kc7 7.Da5+ Kb7 8.Db4+ Ka6 9.Dc4+ Kb6 10.h4 Dg6+ 11.Kf4 Df6+ 12.Ke3 Dh6+ 13.Kd3 Dg6+ 14.De4 Dh5 15.Ke3 Dh6+ 16.Df4 De6+ 17.Kd3 Dg6+ 18.Kd4 Dg7+ 19.Ke3 Kc6 20.Dc4+ Kb7 21.Db3+ Ka6 22.De6+ Kb7 23.Kf4 Df8+ 24.Kg3 Dd8 25.Df7+ Kc6 26.Dg6+ Kc7 27.h5 Dd4 28.Df7+ Kd8 29.Df8+ Kd7 30.Df5+ Ke7 31.Dg5+ Ke8 32.Dg6+ Kf8
2. +- (4.44): 1...Kc6 2.Dc4+ Kd7 3.De6+ Kc7 4.f6 Dc2+ 5.Kf3 Dd3+ 6.Kf4 Df1+ 7.Kg5 Dg2+ 8.Kh6 Dxh2+ 9.Kg6 Dxb2 10.De7+ Kc8 11.De4 Db6 12.Df5+ Kc7 13.f7 Dg1+ 14.Dg5 Db1+ 15.Kg7 Db2+ 16.Kg8 Dxa2 17.Kg7 Db2+ 18.Kh7 Db1+ 19.Dg6 Da2 20.f8T Dh2+ 21.Kg8 Da2+ 22.Tf7+ Kc6 23.De4+ Dd5 24.De8+ Kc5 25.De3+ Kb4 26.Kg7 Kb5 27.Dxa7 Dg5+ 28.Kh7 Dh5+ 29.Kg8 Dg5+ 30.Tg7 Dd5+ 31.Kf8 Df5+ 32.Tf7
3. +- (5.33): 1...Kb8 2.f6 Dd2+ 3.Kf3 Dxh2 4.b3 Dh4 5.De7 a6 6.Dxd6+ Ka8 7.De6 Dh5+ 8.Ke4 De2+ 9.Kf5 Dh5+ 10.Kf4 Dh4+ 11.Ke5 Dh2+ 12.Kd4 Dd2+ 13.Kc5 Dxa2 14.f7 Da5+ 15.Kc4 Db5+ 16.Kd4 Db4+ 17.Ke5 Ka7 18.Dd6 De1+ 19.Kf5 Df2+ 20.Df4 Dc2+ 21.Kf6 Dc6+ 22.Ke7 Dc5+ 23.Dd6 Dg5+ 24.Ke8 Db5+ 25.Kf8 Dg5
4. +- (6.22): 1...Kc8 2.De6+ Kd8 3.h4 Dd2+ 4.Kg3 Dd3+ 5.Kf4 Dd2+ 6.Kg4 Dxb2 7.Dxd6+ Ke8 8.Kg5 Df2 9.h5 Kf7 10.Dd7+ Kf8 11.Dc8+ Ke7 12.Dxb7+ Kd6 13.Da6+ Ke5 14.De6+ Kd4 15.f6 Dd2+ 16.Kg6 Dg2+ 17.Kh7 Dc2+ 18.Kh8 Dc5 19.Dg4+ Kc3 20.f7 Df8+ 21.Kh7 Kd3 22.Dd7+ Kc4 23.Dxa7
Es scheint mir sowieso so, als wäre 1...Kd8 die zäheste Verteidigung, weil sie mit dem König an der Hauptgefahr f-Bauer bleibt.
Das ist infolgedessen nach wie vor meine HV und die hab ich dir in die Richtung, wie ich sie bis zum 6.Zug hatte, mal fortgesetzt:
1... Kd8 2. f6 Qd4+ 3. Kf3 Qd3+ 4. Kg4 Qe2+ 5. Kg5 Qg2+ 6. Kh6 Qxh2+ 7. Kg7
Qxb2 8. Qe7+ Kc8 9. Qxd6 Qg2+ 10. Kf8 Qg5 11. Qd4 a6 12. f7 b5 13. Ke8 Qh5 14.
Ke7 Qe2+ 15. Kf6 Qf3+ 16. Kg6 Qg3+ 17. Kh6 Qh3+ 18. Kg5 Qa3 19. Qe4 a5 20.
f8=Q+ Qxf8 21. Qa8+ Kd7 22. Qxf8 1-0
Da kannst du aber natürlich beliebig oft mit den Zwischenschachs zugumstellen und wahrscheinlich auch noch irgendwo verlängern, Dauerschach geht da aber keins.
Die Hauptabweichung davon ist das bereits bekannte 3...De5, in das jede engine wieder hineinfällt, wenn man auch die darauffolgende 3...De7+!-Variante abgehakt hat mit ihr und danach noch einmal in eine andere entsprechend tief hineingegangen ist, auch wenn man R3 oder Naum mit preserve analysis unterstützt, persistent hash ist sicher ein Hoffnungsgebiet für sowas, derzeit nützt er noch nix, auch die Lerndateien von Shredder und Hiarcs nicht.
Dann müsste man sich noch 1...Kc6 bis zum bitteren Ende anschauen, hab ich kurz gemacht und find's leichter als 1...Kd8, will dich jetzt aber nicht noch weiter mit Endlosvarianten bombardieren, copiert sind sie ja schnell, angeschaut aber nicht.
Die übrigen 2 ersten Züge von Schwarz sind wohl zu vernachlässigen.
Viel Spaß noch und danke für die wirklich gute Aufgabe, bring Widerlegungsvariante, vielleicht täusch ich mich ja auch, soll auch schon vorgekommen sein und denk dir vor Allem nix, dass ich das nicht wirklich schwer genug finde, immerhin hab ich noch selten in einem Partiebeispiel aus der Praxis so schnell eine so gute Nuss für die engines gefunden, das Ganze an sich ist natürlich eine, die sie allein sicher noch eine lange Weile nicht so, wie man sich das wünschen würde, knacken werden, man drückt auf den Knopf und hat die Matt in 40- Anzeige.