Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Interview mit Tord Romstad, Jooni Kiiski & Marco Costalba
- - By Frank Quisinsky Date 2010-03-28 21:17
Hallo,

das angekündigte Interview mit den drei Stockfish Programmierer ist Online.

SCHACHWELT
http://www.schach-welt.de/spezial/computerschach-/interviews-.html

Der Verweis geht auf die Startseite der Interviews.
Das Interview wurde in englischer Sprache gefertigt.

Viel Spaß beim Lesen
Frank
Parent - - By Karl-Heinz Milaster Date 2010-03-28 23:31
Schon der erste Satz ist - wie Du weisst - eine Lüge:
At the moment Stockfish is the actual number 2 of all available chess engines.
Parent - By Ingo Bauer Date 2010-03-28 23:39
[quote="Karl-Heinz Milaster"]
Schon der erste Satz ist - wie Du weisst - eine Lüge
...
[/quote]

Nene, er zählt die verschiedenen Rybkas am Anfang nur einmal!

Gruß
Ingo
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-28 23:53
Hallo Karl-Heinz,

Karl-Heinz, jetzt mal Butter bei den Fischen.
Seit ca. 10 Jahren geht das durch alle möglichen Foren.
Du schreibst sehr forsch wenn es um meine Person geht.

Liegt es daran:
Vor ca. 11 Jahren hast Du mir Deinen GM View für Frank's Chess Page gesendet. Es folgten sehr viele Updates. Ich habe mir seinerzeit auch mit Deinem Programm und den News sehr viel Mühe gemacht und die Informationen in den News-Ticker von Frank's Chess Page abgelegt. Über 2.000 Downloads waren es ca. nach 2-3 Monaten. Das schrieb ich Dir auch und ich denke bzw. warst Du seinerzeit auch sehr stolz. Du hast mir gar eine CD mit weiteren Informationen per Post gesendet.

Irgend wann später schriebst Du mir, dass Du für den GM View eine eigene Seite erstellt hast. Du wolltest das ich die Downloads von meiner Seite entferne und nur noch im News-Ticker auf die neuen Versionen hinweise. Das hatte ich auch dann auch gemacht aber fügte hinzu, dass Du mir das auch früher hättest schreiben können. Kann mich nicht mehr genau erinnern.

Aber seit diesem Zeitpunkt zog es sich durch viele Foren mit heftigsten Bemerkungen zu meiner Person durch. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht. Ich meine mir ist es egal was Du schreibst bzw. wie Du dich zu anderen Personen in der Öffentlichkeit äußerst.

Nur ich möchte auch nicht laufend irgend welche Dinge rechtfertigen.

Lüge zu Stockfish

Das Interview wurde von meiner Seite am 12.03.2010 erstellt. Ich sendete meine Fragen also am 12.03.2010. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Naum 4.2. Maßgebend für die Beurteilung, welchen Ratinglisten Platz eine Engine hat ist immer die letzte Ausgabe der Schachwelt Ratingliste. Die letzte Ausgabe wurde vor wenigen Tagen fertiggestellt. Ausgabe 04-2010 für Schachwelt 05-2010. Naum wird derzeit noch getestet, bin nicht zu Hause und kann nicht sehen ob Naum 4.2 das hohe Rating nach 135 Partien gehalten hat. Ob Naum dann auf 1 oder 2 steht, vielleicht noch auf 3 abrutscht wird sich erst noch herausstellen.

Ferner:
Ich ändere Fragen nicht mehr ab. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Interviews war Stockfish auf Platz 2. Die Programmierer antworten auf Fragen, die ich zu diesem Zeitpunkt erstellt habe.

Insofern sehe ich keine Lüge!
Aber wenn Du in dem Glauben bleiben möchtest, dass ich Lüge dann bleibe einfach dabei. Ich möchte nicht Dein Weltbild beeinflussen, Pro und Contro ... böse oder gut. Darauf habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Lust.

Vielleicht findest Du ein paar interessante Fragen und Antworten, ohne mit dem Vorsatz an dieses Interview zu gehen zu prüfen ... hat Frank gelogen und wie kann ich dem guten oder schlechten Frank denn jetzt richtig ärgern.

Weißt Du ... ich ärgere mich nicht über solche Äußerungen.
Vielmehr bin ich es gewohnt auch mit solchen Äußerungen leben zu müssen.
Bei egal was ich gemacht habe, ob nun eine neue Arena Version released oder sonst was.
Es kamen immer irgend welche Geister mit solchen oder noch viel schlimmeren Bemerkungen.
Das ist heit auch Internet aber wie dem auch ist ...

Die positiven Rückäußerungen überwiegen.
Personen die sich über solche Informationen freuen bzw. neue Informationen finden.
Und wenn ich nur eine Person erreichen konnte die sich freut ... das ist immer noch ein Erfolg ... auch wenn sich 3 andere Personen ärgern.

Kann es nicht ändern wenn sich Personen ärgern.

Damit für Dich das Interview letztendlich interessanter wird wäre es vielleicht eine Aufgabe für Dich weitere Lügen zu suchen.

Vielleicht eine Liste zu erstellen und in alle Schachforen zu setzen.
Wenn Dir das Freude macht ... ja mein Gott ... dann habe ich auch Dich erreicht.
Ist doch gut ... darüber würde ich mich auch freuen.
Du gehst heit nur anders mit solchen Dingen um ... denke ich mir mal, vermute ich ... aber wie gesagt ... ist auch egal.

Gruß
Frank
Parent - By Karl-Heinz Milaster Date 2010-03-29 02:13 Edited 2010-03-29 02:15
Hallo Frank,

[quote="Frank Quisinsky"]
Liegt es daran:
Vor ca. 11 Jahren hast Du mir Deinen GM View für Frank's Chess Page gesendet. Es folgten sehr viele Updates. Ich habe mir seinerzeit auch mit Deinem Programm und den News sehr viel Mühe gemacht und die Informationen in den News-Ticker von Frank's Chess Page abgelegt. Über 2.000 Downloads waren es ca. nach 2-3 Monaten. Das schrieb ich Dir auch und ich denke bzw. warst Du seinerzeit auch sehr stolz. Du hast mir gar eine CD mit weiteren Informationen per Post gesendet.
Irgend wann später schriebst Du mir, dass Du für den GM View eine eigene Seite erstellt hast. Du wolltest das ich die Downloads von meiner Seite entferne und nur noch im News-Ticker auf die neuen Versionen hinweise. Das hatte ich auch dann auch gemacht aber fügte hinzu, dass Du mir das auch früher hättest schreiben können. Kann mich nicht mehr genau erinnern.
Aber seit diesem Zeitpunkt zog es sich durch viele Foren mit heftigsten Bemerkungen zu meiner Person durch.[/quote]
klar liegt es daran. Ich hatte das schon längst vergessen, gut, dass Du mich daran erinnert hast. Jetzt bin ich mir endlich über meine Motive im Klaren.
Es kann ja auch garnicht an dem Mist liegen, den Du in letzter Zeit verzapfst.

Code:
Maßgebend für die Beurteilung, welchen Ratinglisten Platz eine Engine hat ist immer die letzte Ausgabe der Schachwelt Ratingliste.

Ich schrieb es schon mal: Auch ich glaube nur an die Statistiken, die ich selbst gefälscht habe.

Gruss,
khm
Parent - By Udo Kaiser Date 2010-03-29 00:37
[quote="Karl-Heinz Milaster"]
Schon der erste Satz ist - wie Du weisst - eine Lüge:
At the moment Stockfish is the actual number 2 of all available chess engines.
[/quote]

ich verstehe eure Aufregung gar nicht....

Code:
    Motor                        Punkte   Fi  St  Na  De  Ry  Fr  SP  Ry  Ko  Pr  On  Hi  On  Br  Za  Sp  Ch  Co  Sp  Pr  Ru  Th  An  Ph  He  Dr  SO  Ne    S-B
01: FireBird_12_w32 [t1]         54,5/65 ··· 11= 11  =0= 11= 11  111 11  10= 111 10  11  11  10= 1=0 11  11  11  11  01  1=  111 11= 111 11  11  11  11   1689,2
02: Stockfish-163-32-ja [t1]     51,5/63 00= ··· 1=  1=  1=  =1  01  =11 =1  111 11  11  010 ==1 111 01  11  11  1=1 111 11  11  11  1=  11  111 11  11   1532,0
03: Naum4.2 32 bit [t1]          51,5/66 00  0=  ··· 101 1== 10= 11  10  === 11  111 =1= =1  =1  1=  ==1 110 =11 11  11  11  11  11  111 111 11  111 11   1466,7
04: DeepShredder12UCI [t1]       48,0/66 =1= 0=  010 ··· =1  01  =10 =10 1=  1=1 10  11  111 === 101 =1  10  011 =1  111 11  011 =1  11  11  111 11  11   1415,5
05: Rybka 3 32-bit [t1]          46,5/64 00= 0=  0== =0  ··· 1=1 01= 1=  1=  00= 11  11  =1  11= 01  1=  111 =11 11  11  11  101 =1  111 11  11  11  11   1334,2
06: Fruit235h-32 [t1_default]    43,0/64 00  =0  01= 10  0=0 ··· 0=  =1  1=  01  01  1== ==  11  1=  11= 011 111 110 1=  =1  11  11  =11 =11 111 10  11   1195,5
07: SPx86InertThinker5.4c        42,0/65 000 10  00  =01 10= 1=  ··· === 110 100 1=  ==1 =1= 11= 101 =0  ==  =1  ==  11  11  1=1 11  1=  11  11  11  11   1204,5
08: Rybka 2.2 32 bit             42,0/64 00  =00 01  =01 0=  =0  === ··· 01= =1  110 11  ==  =1  01  ==  11  1=  =0  11  === 11= 111 11  11  11  111 111  1112,5
09: Komodo-10-32-ja              41,0/65 01= =0  === 0=  0=  0=  001 10= ··· ==1 1=  1=  ==1 101 110 11  0=  =1  =01 =01 11  11  11  10  11  =11 11  11   1186,5
10: Protector1.3.3 [t1]          37,0/66 000 000 00  0=0 11= 10  011 =0  ==0 ··· ==  100 1=1 =01 1== 1=0 1=  =1  11  0=  1=  1=1 11  1=  =1  1=  11  11   1041,0
11: Onno-1-2-2-w32 [t2]          37,0/64 01  00  000 01  00  10  0=  001 0=  ==  ··· === 0=  01  ==  111 ==1 ==0 =10 111 11  =1  11  1=1 1=  111 11  11   955,25
12: Hiarcs12MPUCI [t1]           36,5/66 00  00  =0= 00  00  0== ==0 00  0=  011 === ··· =1  1=  10  01  ==1 1=1 1=  11  1=0 11  1=1 =1  =11 11  =1= =11  927,25
13: Onno-1-1-1-w32               36,0/64 00  101 =0  000 =0  ==  =0= ==  ==0 0=0 1=  =0  ··· ==  1=  ==  01  11  ==  10  10= 1== 111 11  11  11  11= 111  923,75
14: Bright-0.5c [t1]             35,0/64 01= ==0 =0  === 00= 00  00= =0  010 =10 10  0=  ==  ··· 01  =0  01  =1  =1  11  11  1=1 111 =1  1=  10  11  111  948,50
15: Zappa Mexico II [t1]         34,5/64 0=1 000 0=  010 10  0=  010 10  001 0== ==  01  0=  10  ··· 01  =1  1=  1=  01  =11 =0= 1=1 1=  11  =1  11  111  929,50
16: Spark-0.3-vc32               34,5/64 00  10  ==0 =0  0=  00= =1  ==  00  0=1 000 10  ==  =1  10  ··· =00 ==  =0  1=  0== 11  111 11  111 11  111 111  838,00
17: ChessTiger2007.1             32,5/65 00  00  001 01  000 100 ==  00  1=  0=  ==0 ==0 10  10  =0  =11 ··· 00= 111 11  ==  =0= 10  1=1 11= 11  11  11   847,75
18: Colossus2008b                31,5/65 00  00  =00 100 =00 000 =0  0=  =0  =0  ==1 0=0 00  =0  0=  ==  11= ··· 11  0=  11= =0  11  111 111 11  111 11   729,50
19: Spike 1.2                    31,0/64 00  0=0 00  =0  00  001 ==  =1  =10 00  =01 0=  ==  =0  0=  =1  000 00  ··· =1  11= 01  01= 11  111 11  111 111  725,50
20: ProDeo 1.5                   27,0/64 10  000 00  000 00  0=  00  00  =10 1=  000 00  01  00  10  0=  00  1=  =0  ··· =00 11= 111 =1  11= 11  111 111  573,25
21: Ruffian 1.0.5                22,5/64 0=  00  00  00  00  =0  00  === 00  0=  00  0=1 01= 00  =00 1== ==  00= 00= =11 ··· 0=  00  1=1 11  =01 10  11   559,00
22: TheKing3.50 thorondorII [t1] 22,0/65 000 00  00  100 010 00  0=0 00= 00  0=0 =0  00  0== 0=0 =1= 00  =1= =1  10  00= 1=  ··· 0=  =1  10  11  01  11   566,00
23: AnMon 5.60                   16,5/64 00= 00  00  =0  =0  00  00  000 00  00  00  0=0 000 000 0=0 000 01  00  10= 000 11  1=  ··· 11  =0  111 =1  10   346,25
24: Philou3.1.4.1                12,5/65 000 0=  000 00  000 =00 0=  00  01  0=  0=0 =0  00  =0  0=  00  0=0 000 00  =0  0=0 =0  00  ··· =00 1=  110 =10  298,75
25: Hermann 2.5 32 bit [t1]      12,5/64 00  00  000 00  00  =00 00  00  00  =0  0=  =00 00  0=  00  000 00= 000 000 00= 00  01  =1  =11 ··· 010 01  11   232,50
26: Dragon 4.6                   9,5/64  00  000 00  000 00  000 00  00  =00 0=  000 00  00  01  =0  00  00  00  00  00  =10 00  000 0=  101 ··· 011 010  180,25
27: SOS 5.1 for Arena            9,0/64  00  00  000 00  00  01  00  000 00  00  00  =0= 00= 00  00  000 00  000 000 000 01  10  =0  001 10  100 ··· 01   190,75
28: Nejmet 3.07                  6,0/64  00  00  00  00  00  00  00  000 00  00  00  =00 000 000 000 000 00  00  000 000 00  00  01  =01 00  101 10  ···   81,50

903 Partien von 1512 gespielt
Name des Turniers: Latitude
Ort/ Land: ORION8, Deutschland
Spielstufe: Blitz 2/2
Hardware: Intel(R) Core(TM)2 CPU         T7600  @ 2.33GHzDual  2327 MHz mit 2.048 MB Speicher
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Professional Service Pack 2 (Build 2600)
PGN-Datei: C:\schach\Arena201\Arena.pgn
Internetseite:
E-Mail Adresse:


quelle:

http://schachcomputerwelt.foren-city.de/topic,344,-kleine-turniere-intel-t7600-2x-2-33-ghz.html

ist doch Platz 2 !
Parent - - By Werner Mueller Date 2010-03-29 08:15
[quote="Karl-Heinz Milaster"]
Schon der erste Satz ist - wie Du weisst - eine Lüge:
At the moment Stockfish is the actual number 2 of all available chess engines.
[/quote]
Sagen wir - eine Ungenauigkeit.

Verzeihlich, umso mehr als in der Folge heikle Themen nicht totgeschwiegen werden - ganz im Gegenteil.

Zu diesem Interview: Kompliment @ Frank
Parent - - By Karl-Heinz Milaster Date 2010-03-29 09:56
[quote="Werner Mueller"]Sagen wir - eine Ungenauigkeit.
Verzeihlich, umso mehr als in der Folge heikle Themen nicht totgeschwiegen werden - ganz im Gegenteil.[/quote]
Frank nimmt eine Engine in seine Statistik auf, die offensichtlich von Ippo & Co. profitiert hat - was nicht zu beanstanden ist.
Warum also nimmt er nicht auch mindestens zwei der Engines von Ippo & Co. (Single Core, Multe Core) in seine Statistik auf?
Parent - - By Thomas Mayer (Quark) Date 2010-03-29 10:59
Hallo Karl-Heinz,

[quote="Karl-Heinz Milaster"]
[quote="Werner Mueller"]Sagen wir - eine Ungenauigkeit.
Verzeihlich, umso mehr als in der Folge heikle Themen nicht totgeschwiegen werden - ganz im Gegenteil.[/quote]
Frank nimmt eine Engine in seine Statistik auf, die offensichtlich von Ippo & Co. profitiert hat - was nicht zu beanstanden ist.
[/quote]

Beweise ? Wo hat Stockfish profitiert ? Du stellst hier lediglich irgendwelche Behauptungen in den Raum die übrigens längst aus dem Stockfish-Lager dementiert wurden, einzig die Cloner-Crew im Ippo-Lager behauptet das.

Gruß, Thomas
Parent - - By Peter Martan Date 2010-03-29 12:32 Edited 2010-03-29 12:36
Hallo Thomas!

Wenn ich mir das schon angetan habe, den damaligen thread aus dem talkchess herausgesucht zu haben, an den ich mich zwar noch ganz gut erinnert habe, den ich aber lieber doch als link bringe:

http://www.talkchess.com/forum/viewtopic.php?topic_view=threads&p=311637&t=31215

Das war, als unmittelbar nach dem Erscheinen von Stockfish 1.6, Einige, z.B. Gian-Carlo Pascutto, auf Ähnlichkeiten zu den Ipposourcen hinwiesen, und Marco Costalba dazu Stellung nahm.

Und dann darf ich noch, damit man das nicht in dem langen (ausführlichen und wirklich sehr informativen und interessanten) Interview suchen muss, etwas, was Costalba jetzt zu diesem Thema sagt, zitieren:

"I think this is a remnant of an old mentality in computer chess community, where year 2000 is arriving just now, 10 years later then the calendar one. I think the relatively high average age of the people involved in this community is one of the reasons for the slow rate of change in mentality, but this is something unavoidable, after Crafty and Fruit are out the way is already set and Stockfish just enforces that way. People is slowly realizing that opening the sources does not make your engine weaker and if it _could_ make other people's engine stronger the link is not direct nor trivial. Ippo sources are out from almost a year and all the biggest engines have released their new versions _after_ Ippo was out. But still no engine, commercial or not, has reached that level of strength and you can bet _all_ the top engines author have looked at the sources."

Übrigens finde ich die Frage, ob Stockfish an Nummer 2, 3, 4 oder 1 bei den in Frage kommenden anderen auf die Plätze Verteilbaren liegen mag, unwesentlicher als so manches Andere auf dieser Welt. Die Unterschiede hängen ohnehin nur davon ab, wen man mitspielen lässt und wie man die übrigen match- Bedingungen ausrichtet.
Natürlich kann er unter den entsprechend (un)günstigen Bedingungen auch erst an Stelle 11 kommen, wenn man 10 oder mehr Ippolit- Versionen auch reiht.

Frank sollte man hingegen wieder einmal herzlich für das Interview danken, gelungene Sache.
Parent - - By Michael Waesch Date 2010-03-29 13:00
Ich finde nicht, daß Frank sich die Verbalinjurien des Herrn Milaster zu Herzen nehmen muß, wo doch mehr als offensichtlich ist, daß der Herr nur Polemik verbreitet. Da kommt der Frank zurück, um uns auch hier im Forum wieder an seiner lobenswerten Arbeit teilhaben zu lassen und wird gleich stante pede als Lügner beschimpft.

Das einzige, was ich an der Tabelle bemängeln würde, ist, daß scheinbar nicht alle Engines gleich viele Spiele absolviert haben - und was das Interview betrifft, so frage ich mich, ob sich denn wirklich niemand hätte finden lassen, der auch eine deutsche Übersetzung anfertigen konnte. Ich persönlich hatte keine Probleme, aber das Interview enthält viele interessante Aspekte, wie es z.B. bei mehreren CPUs zu nicht mehr reproduzierbaren Ergebnissen kommen kann - und es wäre doch schade, wenn das dann an all jene vorbeigeht, die in Englisch nicht so bewandert sind.

Falls sich keiner findet, würde ich die Übersetzung machen, vorausgesetzt, es besteht Interesse daran und wäre für alle Beteiligten okay.

Mike
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-29 13:29
Hallo Mike,

wenn Du die SWCR Tabellen meinst.
Es haben alle Engine die gleiche Anzahl von Spielen absolviert.

Es gibt die offizielle SWCR, die 1x im Monat kommt und in der Zeitschrift abgedruckt wird:

SWCR Ausgabe 04/2010, immer 7600 Partien bei 20 Engines jeder gegen jeden 40 Partien.
http://www.schach-welt.de/spezial/computerschach-/swcr-engines-top-20-/swcr-04-2010.html

Dann gibt es die SWCR die alle Partien beinhaltet, wird aktualisiert wenn eine neue Engine alle Partien absolviert hat, derzeit 16.000 Partien:
http://www.nk-qy.info/swcr-all-games.txt

Und dann gibt es die SWCR Aktuell.
Hier die aktuellen Zwischenergebnisse der derzeit laufenden Engines:
Über diese Seite sind auch alle anderen wesentlichen Links abrufbar.
http://www.schach-welt.de/spezial/computerschach-/swcr-engines-top-20-.html

Im Grund reicht es die SWCR Aktuell zu speichern und von dort auch die anderen SWCR Seiten zu beobachten (wenn ein Interesse besteht).

Natürlich kannst Du die Übersetzung machen.
Ich würde diese dann natürlich auch auf die Schachwelt Seite legen.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Michael Waesch Date 2010-03-29 13:35
Vielen Dank für die Links. Ich hatte mir schon gedacht, daß die Tabelle eben nur unvollständig sei.

Ich schicke dir die Übersetzung, sobald sie fertig ist.

Mike
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-29 13:59
Hi Mike,

das wäre Klasse!
Vielen DANK für die Arbeit.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Michael Waesch Date 2010-03-29 18:22
Ich habe dir die Übersetzung per E-Mail geschickt. Ich habe abschließend auch noch einmal eine Rechtschreibprüfung drüber laufen lassen, aber dennoch wird es nötig sein, daß du es korrekturliest - auch hinsichtlich dessen, ob ich in der Übersetzung das wesentliche erfaßt habe - und keine versteckten Bedeutungsfehler enthält. An einigen Stellen war es doch nicht ganz so einfach die Bedeutung zu erfassen.

Mike
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-29 19:02
Hi Mike,

nicht erhalten.

Schaue mal unter (Computerschach-Startseite):
http://www.schach-welt.de/spezial/computerschach-.html

oder unter (Redaktion):
http://www.schach-welt.de/info-und-service/die-redaktion.html

Dort findest Du meine SCHACHWELT Mail Adresse.

Viele Grüße
Frank

Wenn ich die Übersetzung vorliegen habe, werde ich die Seite erstellen.
Aber das wird natürlich auch etwas dauern.
Parent - - By Michael Waesch Date 2010-03-29 19:58
Okay. Ich hab´s nochmal dahin geschickt.

Mike
Parent - By Frank Quisinsky Date 2010-03-29 20:01
Hi Mike,

nun angekommen!
Werde das in Ruhe erstellen.
Denke ich fange gleich damit an. Bei meinen Fragen ändere ich unter Umständen leicht ab.

Vielen DANK
Melde mich wieder

Frank
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-30 00:09
Hi Michael,

Du hast sehr frei übersetzt. Das kann ich so nicht lassen. Kleine Änderungen haben große Wirkungen. Nun habe ich Deine Übersetzung genommen und versucht meine Fragen so zu rekonstruieren wie ich diese auch gemeint habe. Dabei habe ich teilweise etwas anders formuliert, denn mein englisch ist auch nicht gut und da musste ich mir oft behelfen wenn mir Formulierungen zu kompliziert wurden. Dann habe ich die Antworten von Tord auch frei übersetzt, Deine Übersetzung genommen und dann ganz leicht, natürlich ohne seinen Sinn zu verändern so formuliert, wie ich es schreiben würde. Denn eine 1 zu 1 Übersetzung ist schier unmöglich, nicht für mich und wie gesagt bei Deiner freien Übersetzung kommen auch teilweise leicht andere Zusammenhänge raus.

In den letzten fast 4 Stunden habe ich 8 der 24 Fragen geschafft.
Ohne jetzt zu prüfen wie viele Fehler da noch drin sind (Formulierungen etc..).

Das wird mir zu viel Arbeit.
Sagte auch immer zu einem Freund, der kaum Englisch spricht, dass eine Rückübersetzung mich total außer Gefecht setzen würde. Er fragte mich ob ich nicht alle Interviews auch in deutsch auf die Seite legen könnte.

Die Rückübersetzung meiner Fragen und die Übersetzung der Antworten von Tord ... trotz Deiner guten Vorarbeit ... dauern sicherlich "für mich" mindestens 12 Stunden.
Denn wenn ich das auf die SCHACHWELT Seite bringe muss es so gut wie möglich sein.

Vergleiche das mal mit Deiner Übersetzung:

Interview mit
Tord Romstad (Norwegen)
Joona Kiiski (Finnland)
Marco Costalba (Italien)
Programmierer von Stockfish
29.03.2010
von Tord Romstad, Joona Kiiski, Marco Costalba & Frank Quisinsky
Übersetzung von Michael Wäsch / Frank Quisinsky


Gegenwärtig ist Stockfish die Nummer 2 der verfügbaren Schachprogramme. Das ist eine besonders interessante Tatsache, denn Stockfish ist kostenlos erhältlich. Lediglich das kommerzielle Schachprogramm Rybka 3 ist bei  64-Bit etwa 60 - 70 ELO und bei 32-Bit ca. 30 ELO spielstärker. Eine schwierige Situation für die anderen kommerziellen Programmierer. Stockfish steht in ständiger Entwicklung und hatte in der Vergangenheit, bei jeder neu verfügbaren Version, größere ELO Zuwachsraten. Viele Computerschächler gehen davon aus, dass Stockfish bald die Nummer 1 sein könnte. Eine sehr große Erwartungshaltung an eine Gruppe von Programmierern, die lediglich in ihrer Freizeit an diesem Freeware Programm arbeiten. Tord, Joona und Marco bildeten ein Team und genau das könnte auch einer der Gründe des Erfolges sein. Tord arbeitete eine lange Zeit an den Vorgängern Gothmog und Glaurung. Der norwegische Programmierer, der offenbar über tonnenweise Schachwissen verfügt, ist einer der talentiertesten Schachprogrammierer den wir haben. Es ist Zeit für ein Interview!

01.
Frank Quisinsky

Der Erfolg von Stockfish hat sich mittlerweile herumgesprochen. Ich bin mir sicher, dass das Stockfish Team schon viele E-Mails mit kommerziellen Anfragen erhalten hat. Sind Kommerzielle in Sichtweite? Ich wittere Gefahr! Das Thema wurde sicherlich schon intern diskutiert. Bitte gebe uns doch hierzu zunächst ein klares Statement!

Tord Romstad
Es gibt keine Pläne für einen kommerziellen Stockfisch. Warum sollte Stockfish nicht frei sein? Alle drei von uns haben reguläre Arbeitsplätze und wir können hieraus unsere Rechnungen zahlen. Computerschach ist nur ein Hobby. Die meisten Menschen verdienen kein Geld bei der Ausübung von Ihrem Hobby. Ich sehe keinen Grund, warum es mit Schachprogrammierung anders sein sollte. Kommerzielle Interessen würden uns zwingen, uns stärker mit Aufgaben wie Marketing, Support und der Programmierung einer Benutzeroberfläche zu befassen. Wir haben dafür wenig Geschick und Interesse. Für den Ausgleich dieser zusätzlichen Arbeit würden wir nur einen kleinen Betrag erhalten, den wir nicht wirklich benötigen.

02.
Frank Quisinsky

Meiner Meinung nach haben wir mit Stockfish eine Traumsituation. Das war schon immer mein größter Wunsch seit Winboard Zeiten. Ein kostenloses Schachprogramm, welches das Beste oder in der Nähe der Besten der Welt ist. Motivation genug für andere Amateure und natürlich auch für Profis. Apropos Spielstärke: Stockfish ist das Maß aller Dinge für kommerzielle Programme und animiert die komplette Computerschach Szene. Bist Du dir dessen bewusst?

Tord Romstad
Natürlich sind wir alle glücklich und stolz darauf, dass die Leute unser Programm gut finden. Wir hoffen, dass es möglich ist, Amateure und Profis zu inspirieren bzw. die Benutzer regelmäßig zu erfreuen.

03.
Frank Quisinsky

Lasse uns das Interview starten mit dem Spielstil. Das ist meine favorisierte Frage für Schachprogrammierer. Jede Engine benötigt ihr eigenes Gesicht. Bei der Spielstilbeschreibungen auf den

SCHACHWELT Webseiten schrieb ich:
Spielstilbeschreibungen der TOP-20 Schachprogramme (in deutscher Sprache):
http://www.nk-qy.info/bericht-swcr-engines.htm

Der Spielstil ist recht einfach zu beschreiben. Die Züge sehen logisch und einfach aus. Stockfish spielt wie von Zauberhand geführt. Herausragend sind die Stärken im Endspiel und im Königsangriff. Aha, GM José Raúl Capablanca muss dahinter stecken? Der Spielstil ist absolut, gar zu mehr als 90% (sinnbildlich), vergleichbar mit dem kubanischen Nationalhelden und Schach-Weltmeister. Ich bin mir derzeit gar nicht mehr so sicher, ob Shredder oder Rybka das Endspiel zusammen allein dominieren. In der Eröffnung spielt Stockfish eher unauffällig aber ausgewogen. Positionell sehe ich noch Verbesserungsmöglichkeiten. Oftmals werden, gerade im Mittelspiel, Stellungen zu negativ eingeschätzt. Das könnte bei den Bewertungsfunktionen zu passiven Alternativzügen führen. Bei späteren Analysen stellt sich dann allerdings heraus, das vermeidlich bessere Züge dennoch errechnet wurden. Insofern eine optimale Engine für Langzeitanalysen. Trotz der enormen Spielstärke steckt enormes Potential in der Engine. Die drei Programmierer arbeiten sehr fleißig an Stockfish und es ist abzusehen, dass Stockfish, in sehr naher Zukunft, die Spielstärke von Rybka erreichen wird. Dafür muss sich niemand für viel Geld als Prophet ausbilden lassen.

Tord, bitte habe Verständnis für die Welle meines Enthusiasmus. Ich denke, dass wir alle dazu lernen müssen, auch das Stockfish Team, wenn wir von 3.000 ELO sprechen. Was denkst du über meine Spielstil-Beschreibung. Vielleicht kannst du etwas zum Spielstil von Stockfish aus deiner Perspektive schreiben?

Tord Romstad
Danke für die Blumen und den Enthusiasmus. Ich denke, dass es irreführend ist, den Spielstil von Schachprogrammen mit dem von menschlichen Spielern zu vergleichen. Menschen und Computer sind einfach zu verschieden. Der Versuch zu entscheiden, ob Stockfish mehr wie Lasker oder mehr wie Casablanca spielt, ist, als ob man versucht herauszufinden, ob Deutsch mehr Persisch oder Hindi gleicht.
Aber Meinungen über die Ansichten der Anwender über den Spielstil eines Programms zu lesen, ist immer interessant. Auch dann wenn ich nicht zustimme. Grundsätzlich denke ich, dass man Spielstil-Beschreibungen neutralen Anwendern überlassen sollte. Beim Versuch sein eigenes Programm zu beschreiben, ist es schwierig objektiv zu bleiben. Herauskommen würde nur, dass ich Stockfish so beschreiben wie ich das eigene Programm gerne sehen würde anstatt wie es tatsächlich spielt.

04.
Frank Quisinsky

Das Endspiel und die Königsangriffe sind herausragend. Es ist schön zu sehen, dass Stockfish im Endspiel einen klaren Vorteil gegenüber anderen Programmen hat. Meist sieht Stockfish Abwicklungen lange Zeit bevor andere Programme diese errechnen können. Woher kommt dieses ganze Wissen über Endspiele? In harter Arbeit selbst entwickelt oder wurden wichtigen Informationsquellen herangezogen? Kannst du uns ein paar Hinweise bezüglich des implementierten Endspielwissens geben?

Tord Romstad
Eigentlich gibt es kein großes Endspielwissen in Stockfisch, abgesehen von ein paar spezielle Bewertungsfunktionen für grundlegende Endspiele. Diese Bewertungsfunktionen dienen als Ersatz für die Bitbases. Die Spielstärke im Endspiel ist etwas mysteriös, auch für mich. Als Erklärung könnten ich aufführen, dass unsere Suchalgorithmen im Endspiel besonders effektiv sind. Da wir gerade dabei sind; Es ist erwähnenswert, dass das Endspiel in Stockfish die schwächste Phase des Spiels auf dem IPhone ist. Hier ist die Suchgeschwindigkeit ja sehr gering.
Die speziellen Endspielfunktionen sind nicht aus einer speziellen Quelle. Das implementiere Wissen stammt im Grunde aus Büchern für Anfänger. Das ist alles Standardwissen, wie die Notwendigkeit, den gegnerischen König bei KLS-K in die Ecke der Farbe des Läufers zu bewegen, oder wie die Philidor-Verteidigung bei KTb-KT Endspielen.

05.
Frank Quisinsky

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Vorgänger Glaurung, der ca. 200 ELO schwächer spielt, ein wenig aggressiver im Königsangriff ist. Aber das ist vermutlich nur dann zu erkennen, wenn Glaurung gegen gleichstarke Gegner spielt. Ich vermute, dass Programme mit einer höheren ELO taktisch weniger aggressiv spielen. Gerade in heutigen Zeiten ist es nicht ganz einfach diese Thesen zu isolieren, weil die Spielstärke der Programme zu hoch ist. Glaubst du, dass Stockfish an Aggressivität im Vergleich zu Glaurung verloren hat?

Tord Romstad
Das habe ich nicht bemerkt und ich kann auch nicht erkennen, dass eine Veränderung seit Glaurung 2.2 einen größeren Effekt auf die Aggressivität gehabt haben soll. Die Funktion für die Königssicherheit ist fast unverändert und auch die Gewichtungen für die einzelnen Bewertungen, die die Königssicherheit betreffen wurden ebenfalls kaum verändert. Allerdings ist es möglich, dass das was Du beobachtet hast, lediglich schnellerer Hardware zuzuordnen ist. Mir scheint es, dass schnellere Hardware aggressive Programme dazu bringt konservativer zu spielen. Vielleicht auch für die Unterschiede im Spielstil der Programme verantwortlich ist. Stockfish spielt wesentlich aggressiver auf meinem iPhone als im Vergleich auf meinem Mac. Auf dem iPhone geht Stockfish auch viel größere Risiken ein.

06.
Frank Quisinsky

Und wie schaut es mit den Schwächen aus? Mein Vater sagte gerne zu mir: "Mach deine Stärken stärker und keiner sieht deine Schwächen". Das könnte doch auch eine Strategie für Stockfish sein. Wenn das Team noch einmal am Endspiel arbeitet, wird das keiner verstehen. Möglicherweise würde es mein Vater verstehen, aber der hat in seinem Leben noch nie eine Partie Schach gespielt. Ich muss herausfinden, an welchen Punkten das Stockfish Team derzeit arbeitet. Bitte packe doch die Geheimnisse aus!

Tord Romstad
Für diese Frage übergebe ich das Mikrofon an unseren stärksten Schachspieler:

Joona Kiiski
* Beim klassischen Königsinder mit geschlossenen Positionen, Schwarz baut langsam einen sehr gefährlichen Angriff auf, hat Stockfish mit Weiß keinen Plan von dem, was passiert - bis es zu spät ist.
* Stockfish ist im späten Mittelspiel bei Materialvorteil, einem ungeschützten König, und Damen auf dem Brett zu optimistisch. Die Risiken, dass der Gegner Remis durch Dauerschach erzwingen kann sind groß. Stockfish versteht das nicht.
* Stockfish bewertet zusammenhängende Bauern über, wenn der Gegner mit seinen Figuren ein Blockade errichten kann. Glücklicherweise passiert das in der Realität nicht so oft.
* Stockfish ist im späten Endspiel bei wenigen Bauern zu optimistisch, z. B. bei KSb-KS oder KLbb-KLb. Solche Partien enden meist mit Remis.
* Stockfish hat noch zu wenig Endspielwissen bei einigen trivialen Endspielen wie z. B. KQ-Kp. Zu sehen wenn der Bauer auf c2 oder a2 steht.

07.
Frank Quisinsky

Eine andere Betrachtungsweise ist der Support zu Standardfunktionen, die von Benutzern gerne erwartet werden. Stockfish hat eine perfekte UCI Anbindung, 64-Bit Unterstützung, sowie diverse andere Standards. Ebenso beinhaltet Stockfish weitere sehr interessante UCI-Optionen. Das Problem dabei ist nur, dass diese Optionen nicht dokumentiert sind. Ich weiß, dass eine Dokumentation für einen Programmierer eine eher langweiligere Arbeit ist. Können wir mit einer gute Beschreibung der kompletten UCI Optionen rechnen?

Tord Romstad
Die Meisten dieser Optionen sind entweder offensichtlich, weitere Erklärung sind nicht notwendig, oder zu komplex. Daher ist es unmöglich, die Komplexen näher zu beschreiben. Dabei würde zu sehr ins technische Detail gegangen; Wie arbeitet ein Programm. Z. B. die zahlreichen Parameter zur Konfiguration der Königssicherheit und der parallelen Suchalgorithmen. Irgendwann in naher Zukunft sollten wir einige der Parameter, die am Meisten für Verwirrung sorgen, entfernen, und eine kurze Beschreibung der restlichen Parameter auf unsere Webseite setzen.

08.
Frank Quisinsky

Wir haben die Situation, dass ein Programm wie Stockfish zu spielstark für diese Welt ist. 3.000 ELO kann einfach niemand dauerhaft schlagen. Stefan Meyer-Kahlen hat einige interessante Optionen zur Spielstärkereduzierung in seine Benutzeroberfläche "Shredder Classic" eingebaut. In Zeiten, als ich Ruffian vermarktet hatte, gab ich Per-Ola den Auftrag, Spielstufen als UCI-Optionen einzubauen. Vor ein paar Jahren arbeitete Franck ZIBI (Pharaon Programmierer) mit einem Studenten zusammen, der gerade seine eigene Projektarbeit schrieb. Er programmierte im Rahmen dieser Projektarbeit einen Schachlehrer als UCI-Option für Pharaon 2.62. Ich denke, dass dieses Computerschach Thema zukünftig mehr und mehr im Blickpunkt stehen wird. Im Umkehrschluss könnte das auch zu einer Zukunftsvision führen. Ich meine herauszufinden, welche die spielschwächste Engine ist. Ganz sicher werden viele Schachfreunde sehr bald die ersten Ratinglisten zu diesem Themenkomplex erstellen. Was könntest Du tun, um Stockfish für einen Clubspieler mit 1.600 ELO interessanter zu gestalten?

Tord Romstad
Eine einstellbare Spielstärke ist in der iPhone Version bereits implementiert, benötigt aber noch weitere Verbesserungen. Es ist zwar möglich, dass dies in der UCI-Engine irgendwann in der Zukunft hinzugefügt wird, aber ich bin mir nicht sicher ob das eine gute Idee wäre. Stockfisch ist ein Open Source Programm, und deshalb ist es wichtiger, als für eine durchschnittlich andere Schach-Engine, dass der Quellcode sauber, leicht zu lesen, und einfach zu verändern ist. Eine einstellbare Spielstärke würde den Quellcode unübersichtlich und komplizierter gestalten.
Lern Funktionen wären interessant. Daran zu arbeiten erfordert andere Fähigkeiten als die Engine Programmierung. Wahrscheinlich sind wir nicht die richtigen Personen für diese Aufgabe.
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-30 11:27
Hi Mike,

ich bringe das aber jetzt natürlich zu Ende. Sonst wäre auch Dein ganzer Einsatz umsonst gewesen. Deine Übersetzung ist sehr sehr hilfreich.

Gehe einfach vor:

1. Meine Fragen (klar was ich meinte, fällt mir natürlich nicht schwer).
2. Die Antworten: Nehme Deine Übersetzung, lasse vom Google Übersetzer übersetzen, schaue mir selbst den Text an übersetze und formuliere mit Deinen Hilfen teilweise um.

Bin jetzt bei Frage 16. Wird noch ein paar Stunden dauern. Sind immerhin 14 Word Seiten.
Das ist echt eine Aufgabe für mich

Hätte ich das Interview erst in deutsch erstellt und dann selbst die Fragen übersetzt wäre es einfacher gewesen. Allerdings habe ich bei diesem Interview direkt in English die Fragen erstellt. Wie ich diese Sprache mag.

Viele Grüße
Frank
Parent - - By Michael Waesch Date 2010-03-30 12:19
Ich brauchte ca. 3 Stunden, um den Text komplett zu übersetzen und natürlich habe ich mich nicht sklavisch oder gar Wort für Wort an die Vorlage gehalten. Ich habe stets versucht den Sinn zu erfassen, um daraus ein gut verständliches, deutsches Pendant widerzugeben. Aber selbstverständlich kannst nur du beurteilen, was wirklich gemeint war - und es ist dein Interview, also kannst du auch ändern, was dir sinnvoll erscheint. Nach Lektüre der ersten, in der Tat nur leicht umgestellten oder umformulierten Passagen, würde ich sogar sagen, daß du an einigen Stelle noch bessere Formulierungen gefunden hast. Der Zeitaufwand, den du angibst, läßt auch darauf schließen, daß du nach Perfektion strebst, was sehr lobenswert ist und den Lesern nur das Allerbeste präsentiert. Ob man das zu schätzen weiß, steht auf einem anderen Blatt.

Ansonsten ziehe ich es auch in Erwägung, einen Link zu deinen Interviews und anderen Arbeiten zu setzen. Darüber muß ich aber erst noch einmal nachdenken, da meine Seite weit davon entfernt ist, fertig zu sein - und sich darüber hinaus mit Schachproblemen/studien beschäftigt und nicht mehr mit Computerschach. Da heutzutage aber Computer im Bereich des Schachs nicht mehr wegzudenken sind, wäre es aber auch nicht ganz themenfremd.

Abschließend denke ich auch, daß du viel zu wenig Anerkennung bekommst, für die immense Arbeit die du hast, um uns mit wertvollen Informationen zu versorgen.

Mike
Parent - By Frank Quisinsky Date 2010-03-30 13:21 Edited 2010-03-30 13:29
Hallo Mike,

also im Grunde decken sich meine Ansichten stark überwiegend mit denen von Tord. Siehe Arena Entwicklung. Fehler offen legen, Diskussion suchen, Vorschläge mit der Community erarbeiten und schnell und gut ein leistungsstarkes Programm entwickeln. Gute News fördern die Motivation. Mit einer größerer werdenden Motivation kommen immer besser Leistungen zu Tage. Mehr Menschen fügen sich zu einer immer größer werdenden Community zusammen.

Daher sind News, Reviews, Interviews etc. wichtig. Auch das animiert immer mehr Personen und letztendlich sind es die User die mehr Möglichkeiten haben bzw. sich an mehr Arbeiten erfreuen können. Und auch die Firmen profitieren wenn immer mehr User in eine Community eintreten. Daher muss und ist für eine kommerziell tätige Firma gerade dieser Bereich auch sehr wichtig. Das wurde in der Vergangenheit nicht erkannt und wenn das erkannt wurde eher ignoriert.

Allerdings ist das alles auch nur dann fruchtbar wenn auch professionelle Ideen hinzukommen und sich mit den freien Ideen ergänzen.

Nur pro kommerziell oder nur pro Freeware ist glaube nicht das Geheimnis vom Erfolg, denn auch kommerzielles ist wichtig. So haben die kommerziellen ganz andere Möglichkeiten als die Freeware Programmierer. Diese müssen aber dann auch genutzt werden. Damit meine ich jetzt keinen Engine Programmierer der ein paar EUR für sein Programm haben möchte um sich vielleicht auch mal wieder einen neuen PC kaufen zu können.

Interessant ist es was die vielen Anwender aus diesen Geschichten bzw. den Ideen und Grundsätzen der heutigen Softwareindustrie machen. Meinungen sind teilweise haarsträubend und es gibt ja nich 2 oder 3 unterschiedliche zu dem Komplex, sondern mehr als ein Dutzend. Das meinte ich auch mit dem Thread "Akzeptanz" den ich eröffnet habe.

Vieles ist möglich und wie schreibst es der gute Marco Costalba so schön und treffend.
Ältere Mitglieder der Community, es benötigt Zeit bis sich modernere Ideen durchsetzen ... von alten Mentalitäten abkommen.

Das schrieb ich auch vor ca. 10 Jahren im News-Ticker von Frank's Chess Page. Wie lange hat es gedauert bis die seinerzeitigen kommerziellen Programme kompatibel zu Engine Protokollen wurden. Es wurde krampfhaft festgehalten an alten Ideen, die wahrscheinlich die Betroffenen Geister einredeten ... ich kann ja sonst nichts mehr verdienen. Habe sämtliche Programmierer verrückt gemacht mit Winboard, UCI. WM Pakete von Millennium habe ich aus eigener Tasche bezahlt und versendet. Als ich mit den Webseiten vor mehr als 10 Jahren angefangen hatte gab es kein DSL. Folglich kamen Telefonrechnungen von mehr als 500 DM monatlich. Aber das ist alles Geschichte und viel wichtiger als Geld ist Zeit. Die Zeit ist des Menschen wichtigstes Gut.

Menschen stehen sich meist selbst auf den Füßen und es dauert lange bis sich mal eine Meinung geändert hat.

Keine News und wenig Bemühungen um dieses Hobby bedeutet auch Stillstand. Dafür bin ich zwar nicht allein verantwortlich aber wenn ich Zeit habe versuche ich ein wenig zu powern. Ich freue mich dann auch über positive Rückmeldungen aber mehr erwarte ich eigentlich auch nicht. Warum auch, ich habe selbst Spass und profitiere von dem was ich mache denn ich habe animiert, ein anderer freut sich und als Gegenleistung kommt meist auch eine nette Idee oder Beschäftigung zurück, wie z. B. eine neue Version von einer Engine.

Für mich ist schön zu sehen, dass es noch viele andere Personen gibt die änlich denken und wirklich etwas versuchen. Tord Romstad ist ein schönes Beispiel. Sein Beitrag für die Community ist beachtlich. Insofern ist mir auch das Interview wichtig ... schei... auf die vielen Stunden der Übersetzung, es lohnt sich !!

Viele Grüße
Frank

Schachstudien sind interessant.
Damit werde ich mich auch beschäftigen, dafür dann irgendwann meine Eng-Eng Zockerei aufgeben
Parent - - By Thomas Mayer (Quark) Date 2010-03-29 13:20
Hallo Peter,

[quote="Peter Martan"]
Hallo Thomas!

Wenn ich mir das schon angetan habe, den damaligen thread aus dem talkchess herausgesucht zu haben, an den ich mich zwar noch ganz gut erinnert habe, den ich aber lieber doch als link bringe:

http://www.talkchess.com/forum/viewtopic.php?topic_view=threads&p=311637&t=31215

Das war, als unmittelbar nach dem Erscheinen von Stockfish 1.6, Einige, z.B. Gian-Carlo Pascutto, auf Ähnlichkeiten zu den Ipposourcen hinwiesen, und Marco Costalba dazu Stellung nahm.


eben, ich erinnerte mich ebenfalls an diesen Thread - und der stellt doch klar heraus, daß Stockfish eben nicht von Ippo* profitiert hat. Karl-Heinz jedoch vermittelt den Eindruck als sei Stockfish nur aufgrund von Ippo* so stark, was natürlich reine Unterstellung ohne Beweise ist - genau das, was er den Leuten unterstellt die Ippo* die Anerkennung der Eigenständigkeit verweigern.

Zitat:
Und dann darf ich noch, damit man das nicht in dem langen (ausführlichen und wirklich sehr informativen und interessanten) Interview suchen muss, etwas, was Costalba jetzt zu diesem Thema sagt, zitieren:

"I think this is a remnant of an old mentality in computer chess community, where year 2000 is arriving just now, 10 years later then the calendar one. I think the relatively high average age of the people involved in this community is one of the reasons for the slow rate of change in mentality, but this is something unavoidable, after Crafty and Fruit are out the way is already set and Stockfish just enforces that way. People is slowly realizing that opening the sources does not make your engine weaker and if it _could_ make other people's engine stronger the link is not direct nor trivial. Ippo sources are out from almost a year and all the biggest engines have released their new versions _after_ Ippo was out. But still no engine, commercial or not, has reached that level of strength and you can bet _all_ the top engines author have looked at the sources."


a) habe ich (und andere) dazu eine abweichende Meinung - das mag daran liegen, daß das Stockfish-Team an einer Open Source Engine arbeitet und die Mehrheit eben nicht
b) hier steht doch nichts, daß Stockfish von Ippo* profitiert hätte ?!

Übrigens glaube ich nicht, daß alle Autoren genauer in die Sourcen geschaut haben, frag doch mal Bob Hyatt.

Zitat:
Übrigens finde ich die Frage, ob Stockfish an Nummer 2, 3, 4 oder 1 bei den in Frage kommenden anderen auf die Plätze Verteilbaren liegen mag, unwesentlicher als so manches Andere auf dieser Welt. Die Unterschiede hängen ohnehin nur davon ab, wen man mitspielen lässt und wie man die übrigen match- Bedingungen ausrichtet.


Volle Zustimmung, es spielt absolut keine Rolle. Das Interview an sich ist doch das wesentlich und nicht die Position an der Stockfish steht.

Zitat:
Frank sollte man hingegen wieder einmal herzlich für das Interview danken, gelungene Sache.


eben !

Gruß, Thomas
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-29 13:37
Hallo Thomas,

ich erinnere mich an einen Kommentar von Dir vor ein paar Jahren.
Es ging seinerzeit um Ruffian. Als ich Ruffian vermarktete war die Engine hinter Shredder auf Platz 2. Das schrieb ich auch und ich glaube Du sagtest zu mir ich sollte das besser nicht schreiben. Würde sich zu sensationell anhören oder ich weiß nicht mehr genau was Du geschrieben hast.

Wenn ich heute auf Interviews schaue, die ich vor Jahren gemacht habe vermisse ich diese Information. z. b. bei dem Interview mit dem Fruit Programmierer Fabien. Ja wo stand denn Fruit 2005? Es ist mühsam, dass Jahre später noch herauszufinden. Meist werden die Interviews auch noch Jahre später gerne gelesen. Das ist auch der Grund warum ich solche Dinge gerne erwähne. Ob das jetzt unbedingt richtig oder falsch ist bzw. besser ist anders zu formulieren lasse ich mal dahingestellt. Kann ja nachvollziehen was Du seinerzeit geschrieben hast. Mache auch keinen Geheimnis daraus, dass eine solche Information auch gerne mal etwas schöner dargestellt wird (muss natürlich in einem gewissen Rahmen bleiben). Warum auch nicht, ich finde die Beteiligten haben es dann auch verdient und "Sensationen" lesen sich immer gut und sollen ja auch diskutiert werden.

Schön das Dir das Interview gefallen hat.

Gruß
Frank
Parent - By Frank Quisinsky Date 2010-03-29 13:55
Hi,

wobei, ich dann immer noch hingehe und mich natürlich auf Tatsachen berufe.
Ein Grund warum ich die SWCR überhaupt spiele ist der, dass ich bei den Zeitungsnews natürlich lieber auf eigene Ergebnisse verweise.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich die Arbeiten anderer Ratinglistenbetreiber für schlecht halte (ganz im Gegenteil).

Aber es ist einfacher auf eigenes Material zurückzugreifen, was natürlich aufwendiger ist.
Und fest stand ja, dass Stockfish in der SWCR auf Platz 2 liegt (zum Zeitpunkt der Erstellung der Fragen).

Schaut alles danach aus das Naum 4.2 sich wirklich Platz 1 erkämpfen könnte.

Hier die aktuelle SWCR, gerade gefertigt:

Code:
Rank Name                      Elo    +    - games score oppo. draws
   1 Naum 4.2                 2858   40   39   222   76%  2672   33%
   2 Rybka 3                  2850   23   22   717   76%  2663   29%
   3 Stockfish 1.6.3 JA       2817   22   21   716   72%  2665   34%
   4 Shredder 12              2800   21   21   717   69%  2666   34%
   5 Deep Fritz 12            2771   20   20   751   64%  2676   41%
   6 Komodo 1.0 JA            2703   20   20   718   55%  2671   42%
   7 Thinker 5.4d Inert       2703   20   20   716   55%  2671   38%
   8 Protector 1.3.2          2669   20   20   718   50%  2673   42%
   9 Hiarcs 12.1 Sharpen PV   2658   20   20   718   48%  2674   39%
  10 Sjeng WC-2008            2655   20   20   717   47%  2674   38%
  11 Spark 0.3a               2651   20   20   716   47%  2674   42%
  12 Zappa Mexico II          2650   20   20   715   46%  2674   44%
  13 Junior 11.1a             2636   23   23   582   44%  2681   38%
  14 Onno 1.1.1               2622   20   20   718   42%  2676   41%
  15 Critter 0.52b            2610   20   21   717   40%  2676   38%
  16 Fruit 05/11/03           2608   20   20   718   40%  2676   41%
  17 Ktulu 9.03               2603   21   21   760   39%  2684   30%
  18 Loop 13.6                2596   20   21   718   38%  2677   39%
  19 SmarThink 1.20           2577   21   21   716   35%  2678   39%
  20 Twisted Logic 20100131x  2564   21   21   716   34%  2679   33%


Naum 4.2 und Junior 11.1a befinden sich im Test.
Naum 4.2 spielt derzeit auf einem PC und Junior auf 3. In zwei Tagen dann Naum 4.2 auf 4 bzw. spielt die restlichen Partien. Daher dauert es bei Naum 4.2 etwas länger, dafür spielen zwei zeitgleich

Gruß
Frank
Parent - By Peter Martan Date 2010-03-29 20:45
Hallo nochmal!

[quote="Thomas Mayer (Quark)"]
Übrigens glaube ich nicht, daß alle Autoren genauer in die Sourcen geschaut haben, frag doch mal Bob Hyatt.
[/quote]

Den würde ich gerade das deshalb lieber nicht fragen, weil er in der Clone-Geschichte, was nämlich Rybka selbst angeht, auch immer eine ziemlich klare Haltung hatte.
Ich kann an dieser Stelle, der Ausgewogenheit in der Diskussion wegen, nicht umhin, noch diesen link zu bringen:
http://www.chessvibes.com/reports/chess-engine-controversy/
Nicht, weil da viel Neues drinsteht, aber es fasst die Pros und Contras der beiden Seiten noch einmal und, wie ich meine, auch recht objektiv zusammen.
Dass das nur kurz im öffentlichen talkchess zu lesen war und sofort, als z.B. Bob Hyatt eine darauffolgende Diskussion wiederbelebte, schwupps wieder im "logged in only"- Bereich verschwunden war, hat mich vollends dazu veranlasst.

Was wäre denn jetzt wirklich, Thomas, wenn es vielleicht doch einfach so gewesen wäre: Rajlich schreibt Fruit für bitboard um und nach ihm, natürlich auch von Rybka gelernt habend, wenn nicht wirklich von Leuten aus seinem Umfeld unterstützt, machen das ein paar Jahre später ein paar Comrades noch einmal genau so?
Mit Strelka war's ja vielleicht doch auch schon dasselbe damals?
So wie ich Thord im Interview verstehe, meint auch er, es gäbe diesbezüglich schon lange keine echten Geheimnisse mehr.
Ich kann mir auch immer noch vorstellen, Rajlich will die ganze Diskussion darüber selbst ad absurdum führen und der Programmiererwelt beweisen, dass es schon völlig egal ist, ob R3+ open source ist, weil es jetzt sowieso schon nur mehr darum geht, wer demnächst den besseren Cluster hat.
Parent - - By Benno Hartwig Date 2010-03-29 13:46
[quote="Peter Martan"]Übrigens finde ich die Frage, ob Stockfish an Nummer 2, 3, 4 oder 1 bei den in Frage kommenden anderen auf die Plätze Verteilbaren liegen mag, unwesentlicher als so manches Andere auf dieser Welt. [/quote]
Das denke ich auch.
Jeder kennt die heutigen Engines, macht sich dabei auch so oder so seine Gedanken über die IvanHoes etc und darüber, ob sie interessieren seiner Meinung nach sollten.
Dann über Ranglisten oder zweite Plätze tatsächlich streiten zu wollen, Lüge auszumachen, wobei die Sichten eben unterschiedlich sind, ist meiner Meinung nach daneben.

Benno
Parent - By Benno Hartwig Date 2010-03-29 14:34
PS:
http://www.husvankempen.de/nunn/40_40%20Rating%20List/40_40%20All%20Versions/rangliste.html
weist aktuell Stockfish hinter Naum und Rybka aus. Aber wer wollte daraus ernsthaft eine Kritik ableiten.
OK: "The Times They Are A-Changin..."
Benno
Parent - By Karl-Heinz Milaster Date 2010-03-29 18:11
Hallo Thomas,

[quote="Thomas Mayer (Quark)"]Beweise ? Wo hat Stockfish profitiert ? Du stellst hier lediglich irgendwelche Behauptungen in den Raum die übrigens längst aus dem Stockfish-Lager dementiert wurden, einzig die Cloner-Crew im Ippo-Lager behauptet das.[/quote]

diese Behauptung war Frank gerichtet. Hätte er widersprochen, so hätte er seine Argumentation bezüglich des Clone-Verdachts gegen Ippo & Co. ad absurdum geführt.

Gruss,
khm
Parent - By Kurt Utzinger Date 2010-03-29 08:39
Hallo Frank
Super, vielen Dank für dieses aufschlussreiche und
auch interessante Interview.
Mfg
Kurt
Parent - - By Wolfgang Draeger Date 2010-03-29 10:20
Hallo Frank,

wegen mangelnder Englischkenntnisse musste ich mir das Interview zwar
per Translator übersetzen, das war aber allemal die Mühe wert.

Sehr Aufschlussreich und Informativ, Klasse !!!

Lass Dich nicht unterkriegen, die Mehrzahl der Leser erwarten mehr von Dir.

Gruss
Wolfgang
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-29 11:53
Hallo zusammen,

schön das auch positive Rückmeldungen kommen.

Bei den Interviews lege ich wahrscheinlich eine kleine Pause ein. Ideen sammeln ist das Thema. Die Buchrezensionen sind zu kurz gekommen. Werde mich jetzt wieder darauf stürzen. Obwohl, ein Interview mit dem Gaviota Programmierer oder dem Junior Programmierer würde mich reizen. Auch ein Interview mit Mark Uniacke würde mich reizen. Hiarcs 13 steht kurz vor dem Release. Bei Junior könnte ich sofort viele interessante Fragen zusammenstellen, auch bei dem Gaviota Programmierer. Gibt ja viele interessante Interviewpartner.

Mit dem Smarthink Programmierer wird es schwierig. Er ist nur selten Online und spricht schlechter English als ich selbst. Versteht kein deutsch ... da gibt es Verständigungsprobleme, schade! Müsste jemand finden der alles in Russisch übersetzt und in Englisch zurückübersetzt.

Muss den Programmierern auch mal ein Kompliment machen. Nicht jede Frage ist immer gut aber die Herren Programmierer machen wirklich immer das Beste aus den Fragen und kommen mit interessanten Antworten um die Ecke, spielen schön mit. Das macht mir die Sache natürlich auch sehr viel einfacher.

Viele Grüße
Frank
Parent - By Klaus S. Date 2010-03-29 14:00
Hallo Frank,

vielen Dank für dieses interessante Interview.

Sehr aufschlussreich unter anderem auch die Antwort zu Frage 17:
Zitat:
  17.
Frank Quisinsky:
Back to multiprocessing. Questions 17-19 were inevitable. A commercial chess engine with multiprocessing support costs a lot of money more. Do you agree on the price-calculation? Perhaps the multiprocessing code needs again and again a lot of time for each new version. It seems that commercials spend 50% of programming time in their multiprocessing code! Is this the cause that single core engine is 50% cheaper.

Do you think the claim was reasonable? Please don't write: You asked the wrong person!

Tord Romstad:
The prices of commercial programs have no direct relation to the amount of work involved in creating them. The prices are chosen with the intention of maximizing the profit. If the single-CPU version of a program costs X euro and the multi-CPU version of the same program costs 2X euro, it only means that the programmer thinks he will earn more money this way than by any other pricing scheme.

Mfg
Wilfried
Parent - By Norbert Rüppel Date 2010-03-29 19:37
Hallo Frank,

Vielen Dank für das neue Interview und überhaupt für
die interressanten Beiträge auf " Schachwelt".
schön das Du wieder im CS Bereich aktiv bist.
Denke noch an Deine Aktivitäten mit Gandalf und Ruffian.
( Habe deine Gandalf CD noch, müsste sie mal wieder installieren)

Liebe Grüße

Norbert
Parent - - By Lukas Weber Date 2010-03-30 13:48
[quote="Frank Quisinsky"]
Das Interview wurde in englischer Sprache gefertigt.
Viel Spaß beim Lesen
Frank
[/quote]

interessant - aber warum nicht zweisprachig, um hier falsche interpretationen zu vermeiden??

lukas
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2010-03-30 14:14
Hallo Lukas,

weil es für mich ca. 15 Stunden mehr Arbeit gewesen wäre. Ganz unabhängig von den ganzen vorstehenden Arbeiten (Kontaktaufnahme Programmierer, Erstellung und Ausarbeitung der Fragen, im Fall von Stockfish ... mit drei Personen zu mailen, vorhergehende Recherchen um auch sinnvolle Fragen zu kreieren).

Und ganz sicher auch aufgrund des von Dir angesprochenen Punktes. Leicht ist eine Antwort beeinflusst, mein englisch ist dafür einfach nicht gut genug. Ich arbeite ja derzeit an einer Übersetzung und hoffe sie gelingt. Dauert aber sicherlich 4x länger als bei einer Person mit deutlich besseren Englischkenntnissen. Ich meine ich verstehe was Tord geschrieben hat, natürlich auch beim schnellen Lesen aber das dann zu übersetzen ist eine andere Geschichte.

Viele Grüße
Frank

So ganz nach dem Motto ... Prima, nun bitte auch alle anderen Interviews übersetzen. Bei 20 Tagen mit je 8 Stunden wäre das zu schaffen. Aber die Zeit habe ich leider nicht. Nur in weiser Vorahnung der Kommentare die auf diese Übersetzung kommen werden
Parent - By Lukas Weber Date 2010-03-30 14:54
[quote="Frank Quisinsky"]
Aber die Zeit habe ich leider nicht.
[/quote]

ok. leuchtet ein. thx for your work!!
(kann man ja uebrigens auch viel spaeter mal ergaenzen/vervollstaendigen)

lukas
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Interview mit Tord Romstad, Jooni Kiiski & Marco Costalba

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill