Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Welchen Processor für neuen PC (locked)
- - By Dieter Petersilge Date 2009-11-14 16:12
Für meinen neuen PC (Schachanalyse, Audiobearbeitung, Office) schwanke ich
zwischen folgenden Processoren und Ausführungen:
    
Intel i7-920 4*2,66 GHz oder i7-860 4*2,8 GHz   Gesamtsystem = leise, normal schnell,
oder   
Intel i7-920 4*3,8  GHz oder i7-860 4*4,0 GHz   Gesamtsystem = lauter, schneller.

Für den Bereich Schach:
welcher Processor ist besser geeignet ?
lohnt sich eine o.a Übertaktung ?

Vielen Dank für die Antworten.
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2009-11-14 18:24
Hallo Dieter,

wir müssen erst mal klären für welche Schach-Analysen du diese Maschine/n benötigst.
Für Otto-Normalverbraucher mit Elo bis 2300 und sogar noch mehr benötigst du diese CPU's
auch in Anbetracht deiner anderen Anwendungen auf keinen Fall.
Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, daß es bedeutend preiswerter geht.
Wenn Geld keine Rolle spielt, ist es egal und es gibt nach oben keine Grenzen. Du kannst das aktuell
auf dem Markt verfügbar Beste wählen.
Die CPU alleine macht es allerdings nicht nur. Wichtig sind auch das richtige Mainboard eine schnelle Graka
sowie die richtigen Speichermodule. Auch die Wahl des Betriebssystems spielt eine sehr wichtige Rolle.
Welche Schachsoftware soll denn eingesetzt werden, auch das ist wichtig und sollte man vorher wissen.

MfG Dietmar
Parent - - By Ernest Bonnem Date 2009-11-14 19:14
[quote="Dietmar Klinger"]eine schnelle Graka...[/quote]
??? für Schach? 

Für Dieter: Intel i7-920 4*3,8  GHz ist natürlich das beste (wenn Du das schaffst, aber 3,4-3,6 Übertaktung is schon sehr gut)
Parent - By Roland Rösler Date 2009-11-14 21:14
Intel i5-750 sollte gut genug sein! Man muss sich nicht mit HT rumärgern und übertakten lässt er sich auch enorm!
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2009-11-14 21:31
Zitat:
??? für Schach? 


Er will auch Autiobearbeitung und mehr machen.
Eine gute Graka ist nie verkehrt, ich meine natürlich keine Super-Spiele-Graka's.

MfG Dietmar
Parent - By Dieter Petersilge Date 2009-11-14 22:10
Hallo Dietmar / Schachfreunde,

mir geht es nur um die Frage:
a) ist der i7-920_2,66 oder der i7-860_2,8 besser für Eng (Deep-Vers.) geeignet
b) lohnt sich die u.a. Übertaktung für den jeweiligen Processor

Mainboard    Gigabyte GA-EX58-UD3R X58 LGA 1366           
Processor          Intel Core i7-920 2,66 / 3,8 GHz
   oder      Gigabyte GA-P55-UD6 P55 LGA 1156   
            Intel Core i7-860 2,8 / 4,0 GHz 
Speicher            3 * 2 GB DDR3-1300                     
Festplatte     2 * 500 GB  
DVD LW     2
Grafikkarte   ATI Radeon HD 5770  (u.a. wg. Displayport) 
Sound    On Board Sound / Soundkarte 
Netzteil          700W 80Plus 

Betr.System  Windows 7 Home Premium 64-bit   
Schach-SW  Fritz 11 und div. freie Engines 

Mfg Dieter 
Parent - - By Patrick Götz (Mod.) Date 2009-11-14 23:33
Für Audiobearbeitung und mehr (Office) benötigt man ebenfalls keine schnelle Grafikkarte.

>Eine gute Graka ist nie verkehrt,

Eine gute CPU ist nie verkehrt, eine gute Festplatte ist nie verkehrt, guter RAM ist nie verkehrt...solche Aussagen helfen einen unglaublich weiter!

Und in diesem Fall ist eine gute (=schnelle) Grafikkarte auch noch ein schlechter Ratschlag.
Denn die erhitzt das ganze System, erhöht den Lärmpegel und die Stromrechnung und kann aufgrund der wärmeabgabe zum schnellere ableben des Rechners sowie der Grafikkarte selbst führen.
Mit einer sparsamen, preiswerten, passiv gekühlten Grafikkarte (Tip: AMD Radeon HD 4550  für ca. 35 Euro) ist man hier auf der richtigen Seite.

MfG Patrick
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2009-11-15 01:07
[quote="Patrick Götz"]
Für Audiobearbeitung und mehr (Office) benötigt man ebenfalls keine schnelle Grafikkarte.

Wer Autiobearbeitung macht, macht in der Regel auch Videobearbeitung. Hat er zwar nicht direkt geschrieben aber davon geht man einfach aus.

Zitat:
Und in diesem Fall ist eine gute (=schnelle) Grafikkarte auch noch ein schlechter Ratschlag.


Das ist ja der reinste Unsinn was du hier behauptest.
Die Graka kann nie gut genug sein.
Es gibt genug Möglichkeiten sein System so zu bauen das du eine Graka überhaupt nicht mehr hörst. (Dämmung, Lüfter usw.)
Ich habe hier Rechner mit Nvidia Grakas, welche du überhaupt nicht hörst. Mein Hauptrechner u.A. läuft ständig und das über Jahre,
da ist noch nie etwas kaputt gegangen wegen Überhitzung usw. du mußt natürlich die Voraussetzungen für solch ein System schaffen.
Was die Stromrechnung angeht; nichts ist umsonst.
Klar kannste dir auch eine für 30 Euronen reinhängen, aber was haste denn dann für eine Qualität.
Er macht doch nicht nur Schach mit den ChessBase Programmen davon gehe ich mal aus.

Zitat:
Tip: AMD Radeon HD 4550  für ca. 35 Euro) ist man hier auf der richtigen Seite.

Ich pers. halte von Radeon Karten überhaupt nichts. Ich verwende seit zig Jahren nur Nvidia Karten weil diese einfach klar besser sind
nicht zuletzt auch deswegen weil ich Linux verwende.

Deshalb hatte ich auch erst mal angefragt was er denn überhaupt für ein Betriebssystem verwendet sowie den Bezug zu seinen Analysen usw.

MfG Dietmar
Parent - - By Patrick Götz (Mod.) Date 2009-11-15 01:52
>Klar kannste dir auch eine für 30 Euronen reinhängen, aber was haste denn dann für eine Qualität.

Sorry, aber das kann nur jemand schreiben der keine Ahnung hat.

Ich habe hier eine Geforce 6200, mit der ich alles was Relevanz hat (Chessbase 3D Bretter, Google Earth, selbst Spiele wie Battlefield2 laufen)  und mehr machen kann, ich kann damit sogar 4 DVD Filme gleichzeitig nebeneinander abspielen, wenn ich mal Lust dazu haben sollte.
Eine Geforce 6200 reicht  dicke, aber leider gibt es die nicht mehr zu kaufen, außer bei ebay für ca. 10 Euro.
Eine Radeon HD 4550 bietet ein vielfaches der Leistung!
Für über 95% der Leute hier im Forum ist die Karte der totale overkill, aber leider gibt es kaum noch "kleinere" und billigere (die völlig ausreichen würden) zu kaufen, das ist das Problem!

>Er macht doch nicht nur Schach mit den ChessBase Programmen davon gehe ich mal aus.

Du kann Dir denken was Du willst, aber bitte leite von Deinen (phantasievollen aber unwahrscheinlichen) Gedankenspiele keine Empfehlungen ab.

>Ich pers. halte von Radeon Karten überhaupt nichts. Ich verwende seit zig Jahren nur Nvidia Karten weil diese einfach klar besser sind

Ja, sicher, schon wieder so ein Spruch auf Stammtischniveau.
Nur mal zum Ausgleich: ich habe einen Freund der verwende seit zig Jahren nur ATI/AMD Karten weil diese einfach klar besser sind.
Ich hoffe nun ist allen geholfen.

MfG
Parent - By Dietmar Klinger Date 2009-11-15 02:27
[quote="Patrick Götz"]

Sorry, aber das kann nur jemand schreiben der keine Ahnung hat.

Darüber kann ich nur lächeln................!!
Zitat:
Ich habe hier eine Geforce 6200, mit der ich alles was Relevanz hat (Chessbase 3D Bretter, Google Earth, selbst Spiele wie Battlefield2 laufen)  und mehr machen kann, ich kann damit sogar 4 DVD Filme gleichzeitig nebeneinander abspielen, wenn ich mal Lust dazu haben sollte.

Das habe ich nie in Frage gestellt !
Doch der Unterschied ist zu einer schnelleren Graka schon enorm. Auch ich verwende noch auf einigen Rechnern Geforce 7600 GT und 8600 GT und kann damit
was Normalanwendungen anbelangt alles machen.
Wenn du mit einer Radeon HD 4550 zufrieden bist dann hänge sie dir doch rein.
Ich habe da eben eine andere Ansicht.
Zitat:
Nur mal zum Ausgleich: ich habe einen Freund der verwende seit zig Jahren nur ATI/AMD Karten weil diese einfach klar besser sind

Das kommt ganz auf dem Einsatz an. Unter Linux-Systemen haben ATI Karten klare Nachteile. Und auch unter Windows würde ich mir jeder Zeit eine
Nvidia vorziehen. Einziger Nachteil, diese liegen im Preis etwas höher.
Ich denke ich habe nun etwas Licht in dein Dunkel gebracht.

MfG Dietmar
Parent - By Thomas Cutter Date 2009-11-16 11:13
Zitat:
Ich pers. halte von Radeon Karten überhaupt nichts. Ich verwende seit zig Jahren nur Nvidia Karten weil diese einfach klar besser sind
nicht zuletzt auch deswegen weil ich Linux verwende.


Vor einigen Jahren war das richtig. Mittlerweile liegt Nvidia etwas zurück in der Technologie. Mal sehen, was nächstes Jahr Fermi bringen wird. Momentan ist AMD erste Wahl und auch unter Linux dürfte man kaum Probleme haben.

Gruß Thomas
Parent - By Michael Bechmann Date 2009-11-15 03:16
Man muss auch bedenken, dass für die 3D-Bretter mit DX10 sehr hohe Anforderungen an die Grafikkarte gestellt werden, besonders, wenn man die höchste Auflösung wählen will. Für den 2D-Modus ist es natürlich unerheblich, aber man möchte doch sein Programm ausnutzen.

Andere Frage: Wie ist der Quad 8300 von Intel bzgl. Leistungsfähigkeit für Computerschach einzuschätzen? Ist eine Wertungszahl>2600 realistisch?
Parent - - By Clemens Keck Date 2009-11-15 10:39
Moin Dieter

jede der aufgelisteten cpus ist gut geeignet für mp-engines, und natürlich auch für Schachanalysen.
Der Anschaffungspreis und der Stromverbrauch des i7 860 ist besser als der des i7 920. In der Schachleistung dürfte der i7 860 sogar etwas besser sein. Das spricht erst mal für den i7 860.
Für den i7 920 spricht das bessere Speicherinterface, also tripple channel. Der i7 860 kann nur dual channel. Aber ein gutes Argument für den i7 920 ist der sockel 1366. Bald gibt es nämlich die 6 core cpus die auf so ein board passen. Also ein sehtr intressantes upgrade.
Zum Thema Übertakten: Eine milde Übertraktung der cpus ist aus meiner Sicht empfehlenswert, da man mit einer baseclock rate von 160 meistens ohne Anhebung der cpu Spannung ein ordentliches Leistungsplus erhält. Auch der die Zunahme des Stromverbrauchs hält sich hierbei noch in Grenzen. Sobald man den Vcore erhöhen muß nimmt der Stromverbrauch drastisch zu, und ob ich jetzt mit 3,2 MHz (bzw. 3,36 mit turbo mode) oder gar 3,8 - 4 GHz am Schach arbeite..... das dürfte nicht mehr allzuviel Unterschied ausmachen. Früher hat man immer gesagt das eine Verdoppelung der Geschwindigkeit etwa +40 bis +50 ELO entspricht. Ich schätze den Elozuwachs von 3,2 auf 4,0 GHz mit +5 ELO.
Egal wie Du Dich entscheidest, noch ein Tip: Stelle im BIOS das hyperthreading ab ! Die mit hyperthreading erzielten höheren Knotenzahlen sind sehr trügerisch, da es sich hierbei überwiegend um search overhead handelt. Als echter quad ist die performance besser.

Schönen Sonntag noch

Clemens Keck
Parent - - By Frank Quisinsky Date 2009-11-15 11:21
Hi,

das war ein sehr guter Beitrag zum Thema !!!

Hätte selbst überhaupt keine Lust zum Thema etwas zu schreiben.
Klar, wenn Du beruflich damit zu tun hast, bist Du das Thema einfach über.
Hardware als solches dann irgendwann total über und erst Recht die vielen Freaks Diskussionen die Dir Käufer aufdrücken wollen.
Nicken ist dann oftmals angesagt, oder das endet in der Endlosschleife ... wenn Du merkst das alles was im Kopf des Kunden ist richtig ist.

Auf der anderen Seite habe ich auch immer wieder Kunden erlebt die in der Tat besser informiert haben (hinsichtlich Aktualität als ich der jeden Tag damit zu tun hatte). Dann macht es gar auch wieder Spass, bzw. der Kunde macht Spass.

Zu den Grafikkarten möchte ich etwas schreiben.
Eine 6200, 7300, 8500, 9500 reicht in der Tat aus.
Persönlich finde ich passiv gekühlte Grafikkarten sehr gut. Hege selbst den Anspruch das meine Rechner lautlos laufen. Klar wenn 4-5 gleichzeitig an Eng-Eng spielen, ich möchte von keinen der Maschinen auch nur einen Mucks hören.

Generell gibt es vielleicht den folgenden Spruch an den wirklich etwas dran ist.
Für Bürotätigkeiten, 2D und vor allem HDMI sind in 90% der Fälle die ATIs besser geeignet.
Für 3D, schnelle Spiele sind die NVidia Karten besser.

Wobei es heute eigentlich fast egal ist was nun im System ist.

Wichtig sind auch die Treiber ...
Die monatlichen ATI Treiber sind gut geprüft und laufen problemlos (gibt nur selten ein Problem, meist mit neueren Spielen).
Bei NVidia schaut es anders aus, viele Beta, NForce etc. Treiber machen mehr Probleme. Oftmals im Gefühl das die Treiber nicht richtig durchgetestet werden.

Habe 5 Maschinen im Einsatz, schnelle Dual Cores, 2 Quad Cores.

Verwende selbst:
2x eine NVidia 7600 Passiv gekühlt
1x eine NVidia 9500 Passiv gekühlt
1x eine ATI 2600 Pro Passiv gekühlt

In meinem Notebook ist eine NVidia 8600.
Mein Notebook (obwohl sehr leise) ist lauter als alle meine PCs im Hochleistungseinsatz zusammen.
Und wie gesagt, das Acer 5920 Notebook ist schon leise.

Überhaupt sind gerade Freak-Kunden auch nicht einsichtig.
Mir ist es egal wenn die Karte laut wird und ein paar Wochen später kommen die dann wieder mit dem Wunsch doch eine passive gekühlte Karte zu kaufen.

Wenn ich mich z. B. für die ganzen neuen Spiele interessieren würde, wo die Grafikkarten wirklich gefordert werden ... vielleicht würde ich mir dann auch schnellere kaufen und dann wäre mir vielleicht auch die Lautstärke egal.

Es kommt also wirklich auf den Anspruch an.
Aber dieser Anspruch kommt in ca. 5% der Kundengespräche wirklich klar hervor.
In 60% muss ich mir anhören was nicht alles in Zeitschriften, Internetseiten etc. stand ... und das Hauptziel auch dort ist nunmal der Verkauf.

Gruß
Frank
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2009-11-15 14:49 Edited 2009-11-15 14:54
[quote="Frank Quisinsky"]Wobei es heute eigentlich fast egal ist was nun im System ist[/quote]

Hallo Frank,

alles richtig was du geschrieben hast, doch so ganz egal ist es nicht.
Um noch mal auf die Grakas zu kommen. Gerade für Linux macht Nvidia bedeutend bessere Treiber

siehe hier als z.B. für ATI Radeon gemacht werden.

wenn man den originalen Treiber verwenden muß falls es mit den Proprietären Probleme gibt.
Und wie ich ja schon geschrieben hatte, kann man gegen laute Karten durch Dämmung auch Abhilfe schaffen (Desktopbereich).
Letzten Endes muß das auch jeder für sich selbst entscheiden was er einbaut und ob er das vorallem benötigt.
Gerade auch was die CPU' betrfft. Um nur mal paar Analysen im Schach zu machen benötigen die meisten mit
Sicherheit keine "Mega CPU". Aber es kommt eben darauf an welche Bedeutung diese Analysen haben sollen.

MfG Dietmar
Parent - By Frank Quisinsky Date 2009-11-15 17:08
Stimmt ...
Ubuntu / NVidia !!

Gruß
Frank
Parent - By Ernest Bonnem Date 2009-11-15 20:43
OK für fast alles, was Du da schreibst, nur nicht "Ich schätze den Elozuwachs von 3,2 auf 4,0 GHz mit +5 ELO."

Das sind eher +20 Elo (Verdoppelung der Geschwindigkeit ist auch eher +70 Elo)
Parent - By Roland Rösler Date 2009-11-16 03:21
[quote="Clemens Keck"]Zum Thema Übertakten: Eine milde Übertraktung der cpus ist aus meiner Sicht empfehlenswert, da man mit einer baseclock rate von 160 meistens ohne Anhebung der cpu Spannung ein ordentliches Leistungsplus erhält. Auch der die Zunahme des Stromverbrauchs hält sich hierbei noch in Grenzen. Sobald man den Vcore erhöhen muß nimmt der Stromverbrauch drastisch zu, und ob ich jetzt mit 3,2 MHz (bzw. 3,36 mit turbo mode) oder gar 3,8 - 4 GHz am Schach arbeite..... das dürfte nicht mehr allzuviel Unterschied ausmachen. Früher hat man immer gesagt das eine Verdoppelung der Geschwindigkeit etwa +40 bis +50 ELO entspricht. Ich schätze den Elozuwachs von 3,2 auf 4,0 GHz mit +5 ELO.[/quote]
Wenn man schon übertaktet, dann richtig fett!
Sonst sollte man mit Übertakten gar nicht erst anfangen. Einen i7 920 übertaktet man auf 4.0 oder 4.2. Und man spart 50% an Rechenzeit im Schach. Wenn man Geld sparen will, kauft man sich jetzt keinen i7 920. Und wenn man ihn jetzt kauft um sich in einem halben Jahr einen i9 (6 Kern) zu kaufen, spart man erst recht kein Geld. Kauft man ihn in 3-4 Jahren (normaler Lebenszyklus der PCs), stellt sich die Motherboard-Frage neu und und auch die Prozessorwahl. Meine Erkenntnis: Kaufe PCs nie auf Zukunft! Entscheide dich jetzt und bleibe die nächsten 3-4 Jahre dabei!
Danach wird man sehen ...
Parent - By Jens Heerklotz Date 2009-11-15 14:24
Tag Peter

Ich wil zumindest mal drauf hinweisen das die AMD Phenoms gerad im neuen Stepping draussen sind. Die AM3 CPUs sind schnell, stehen
dem kleinen i5 nicht wirklich nach. Vorteile des i7 920 denke ich ist das Potential ihn noch weit hochzutakten. Ansonsten aber wolte ich
mal auch eine Lanze brechen zugunsten der Phenom IIs, die bei mir im Dauer(schach)einsatz hervorragende Dienste tun!

Gruss
Parent - - By Alexander Proler Date 2009-11-18 13:19
Hallo liebe Schachfreunde,

ich frage mich (und hiermit euch), was besser ist (was mehr ply und KN/s hat):

a.) Ein Core i7-975 Extreme mit 1600 Mhz RAM 6-12GB
b.) Ein Dual-Sockel Mainboard mit 2x stärksten Intel Xeon und 1333Mhz 6-12GB RAM?

Bzw. kennt jemand noch stärkere Systeme, die man erwerben kann und gleich mit Rybka 3 darauf los legen?

Danke für eure Anregungen.
Alexander.
Parent - By Alfonso Schreiber Date 2009-11-18 19:43
ich würde an deiner stelle auf r3+ warten, die ist bestimmt viel viel besser als r3. 

Alfonso
Parent - By Lasser Juergen Date 2009-11-18 20:16
[quote="Alexander Proler"]
Hallo liebe Schachfreunde,

ich frage mich (und hiermit euch), was besser ist (was mehr ply und KN/s hat):

a.) Ein Core i7-975 Extreme mit 1600 Mhz RAM 6-12GB
b.) Ein Dual-Sockel Mainboard mit 2x stärksten Intel Xeon und 1333Mhz 6-12GB RAM?

Bzw. kennt jemand noch stärkere Systeme, die man erwerben kann und gleich mit Rybka 3 darauf los legen?

Danke für eure Anregungen.
Alexander.
[/quote]

So wie sich dein Text liest spielt Geld wohl keine Rolle. Im Falle das es doch eine Gewisses Buged gibt, hier ein PC der zwar nur mit einem Quad 9400 Ausgestattet ist aber wahrscheinlich alle deine genannten
Favoriten locker ebenfalls Paroli bieten kann bzw wird. Klick michhttp://www.silicon.de/galerie/hardware/0,39039549,41000976-3,00/der+schnellste+pc+der+welt+page+3.htm
Parent - By Dietmar Klinger Date 2009-11-18 23:21
[quote="Alexander Proler"]
kennt jemand noch stärkere Systeme, die man erwerben kann und gleich mit Rybka 3 darauf los legen?[/quote]
Hallo,

klar wenn du noch ein wenig wartest kannste dir dann im nächsten Jahr ein System
mit einem "Gulftown" zulegen oder auch am besten selber bauen.
Wie auf der CeBIT zu hören war, werden die für nächstes Jahr erwarteten 32nm-Prozessoren von Intel, die den Codenamen "Gulftown" tragen und sechs CPU-Kerne besitzen, auch mit dem X58-Chipsatz funktionieren und den Sockel LGA1366 nutzen. Daher sollten die Gulftown-CPUs auch in aktuellen X58-Mainboards eingesetzt werden können.
Was möchtest du denn mit Rybka alles machen das du unbedingt so eine Super CPU benötigst ?

MfG Dietmar
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Welchen Processor für neuen PC (locked)

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill