Die M5 MacBooks, iPads, Mac Mini und Mac Studio und Mac Pro usw. werden bzw. sind schon unglaublich.
Jeder GPU Kern enthält auch einen Tensor Kern.
Neue Grafikeinheit mit Tensor-Kernen:
Dem M5 liegen die architektonischen Optimierungen des A19 Pro zugrunde. Das gilt somit auch für die GPU, die zur neuen „Apple10“-Familie gehört. Neben mehr Rohleistung für Spiele auch mit Raytracing-Effekten ist deren große Neuerung der Neural Accelerator in jedem GPU-Kern, die für einen enormen Sprung bei der GPU-Performance für entsprechend optimierte KI-Berechnungen sorgen sollen.
Die 10-Core-GPU verfügt über zehn Neural Accelerator. Dabei handelt es sich um Tensor-Kerne für die Matrizenmultiplikation. Beschleunigen lassen sich damit unter macOS zum Beispiel Workloads wie die diffusionsbasierte Bildgenerierung in Draw Things, oder die KI-Videomaskierung in DaVinci Resolve.
Die Apple M5 10-Core GPU ist eine integrierte Grafikkarte im Apple M5 SoC (9- und 10-Core), die von Apple entwickelt wurde. Sie bietet 10 Kerne und Support für Core ML, Metal Performance Shader und Metal 4. Neu sind ausserdem die Neural Accelerators in der GPU (Tensor Kerne).
Da der M5 PRO voraussichtlich 22 GPU Kerne erhalten wird, so wären wir mit dem M5 MAX bei 44 GPU Kernen. = 44 Tensor Kerne.
Bildhaft gesprochen:
Der M1 MAX erreicht mit dem BT5 Netz (nach unten gerundet) 800 N/s.
Ein M5 MAX ohne Tensor Kerne würde mit dem BT5 Netz 2 kN/s erreichen.
Wenn LC0 jetzt schon in der Lage ist Apples Tensor Kerne zu nutzen, dann haben wir mit dem gigantischen BT5 Netz eine Leistung von 2 kN/s + X.
Apples 44 Tensor Kerne sollen deutlich stärker sein als 44 Tensor Kerne von Nvidia, wobei eine RTX 5000 GPU insgesamt immer noch deutlich mehr Tensor Kerne hat... aber auch Feuer fängt.
Kennt schon zufällig jemand diesbezüglich den aktuellen Stand bei den LC0 Entwicklern?
Es gibt doch noch kein brauchbares BT5 Netz auch TCEC spielt mit einem BT4 Netz.
Die grundsätzlichen Schwächen von Lc0 werden auch nicht mit sehr starker Hardware
aufgehoben.
Für Schach ist doch der M5 vollkommen uninteressant und viel zu teuer.
Um ca. 750 EUR bekommt man einen tollen Windows PC der für Schach und andere
Bereiche mehr als ausreichend stark ist. Mehr Leistung hat doch keinen Wert und
verpufft und braucht unnötig viel Energie.
Natürlich sind die technischen Daten des M5 sehr beeindruckend man braucht aber solch
eine Super Hardware in der Praxis nicht, evtl. nur Provis.
1 TCEC:
Stockfish
dev-20250913-fc54d873
37 20.5 55.41% 13 [7/6] 9 [4/5] 15 [7/8] 20.562 [0.062] 338.25 3725 -7 [3718]
2
LCZero
0.33-dev-f20db7e-BT4-6147500-it332
37 16.5 44.59% 9 [5/4] 13 [6/7] 15 [8/7] 16.438 [-0.062] 338.25 3720 -11 [3709]
Warum sollte man für Lc0 so viel Geld ausgeben wenn für Stockfish und Abkömmlinge für sehr viel weniger
und erheblich weniger Energie bessere Leistung erreicht wird
Ja schon schneller, aber man muß ca. 2.000 € in eine neue M5 Hardware investieren.
Selbst dann sind AMD CPUs für Schach viel mehr geeignet. Bei Lc0 NVIDIA.
Der MAC ist und war immer bei kreativen Anwendern wegen seiner Oberfläche und bei Musik, Video und Design Marktführer.
Was Spiele angeht hat er sehr aufgeschlossen.