Thomas Zipproth schrieb:
... schach-macht-suechtig-
ueber-eine-welt-voller-saeufer
Eine Begegnung mit einem Säufer hatte ich auch, etwa 1983:
Einzel-Blitz-Meisterschaft des Schachverbandes Ostwestfalen-
Lippe. Ich war mit etwas Glück in die Endrunde gekommen.
Dort war Karl-Heinz Podzielny der große Favorit. Ich kreierte
einen Überraschungs-Moment in der Partie gegen ihn, indem ich
mit 1. h2-h4 begann. Podz schaute hoch, brüllte "Verarschen kann
ich mich selbst" und erwiderte 1... a7-a5. Die Partie ging weiter mit
2. g2-g3 b7-b6 3. Lf1-g2 c7-c6. Zwanzig Züge später opferte ich
meinen Läufer auf h7 (dorthin war er via f1-g2-e4 gelangt). Podz
stand mehr oder weniger platt, drehte die Partie aber mit seiner
Routine. Nach der Runde kam er noch mal zu mir und fragte:
"Macht Dir Schach eigentlich Spaß?", worauf mir nur einfiel:
"Jeder halte nach seinen Möglichkeiten." Später am Abend erfuhr
ich den Hintergrund seiner Aufregung: Er hatte um ein 100-Liter-
Fass Bier gewettet, dass er in der Endrunde alle 14 Partien gewinnen
würde. Das schaffte er auch, wobei es in der Partie gegen mich am
brenzligsten für ihn stand.
Viele Grüße, Ingo.
PS. Vor kurzem habe ich nach ganz langer Pause mal wieder
ein Blitz-Turnier mitgespielt, sogar Fide-gewertet:
https://s1.chess-results.com/tnr1209695.aspx?lan=0&art=1&SNode=S0