Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Cerberus: doppeltes Damenopfer
- - By Stefan Pohl Date 2025-08-07 07:26 Edited 2025-08-07 07:49 Upvotes 1
In einer eigentlich langweiligen Partie in meinem Super 3 Turnier entkorkte Cerberus (zu dem Zeitpunkt spielte noch Patricia 4.0 in Cerberus (ab Zug 52 wurde zu Velvet 8.1.1 risky gewechselt, weil dann 21 (oder wengier) Figuren auf dem Brett waren) plötzlich in Zug 51 ein Damenopfer. Was dann folgte, war so außergewöhnlich, daß ich das hier mal einstellen wollte... Weil nämlich Komodo das Damenopfer zunächst gar nicht annimmt (lieber den daneben stehenden weißen Turm schlägt) und Cerberus später (Zug 55) nochmal die Dame zum Opfer anbietet (dann wird die Dame auch genommen...). Daß in einer Partie eine Farbe 2x ein Damenopfer anbietet, das ist nun wirklich, wirklich selten.
Die ersten 50 Züge kann man getrost vergessen. 30min+5sec Bedenkzeit, 14 Threads pro Engine, 8 Züge UHO Eröffnungsvorgabe.
Die Frage ist auch: Ist das überhaupt gewonnen, wenn Komodo den Fehler 57...g5?? nicht spielt?! Oder ergibt sich dann nur das spektakulärste Remis aller Zeiten? SF 17.1 will stattdessen 57...Kb7 spielen und sieht nur geringen weißen Vorteil (+0.70 circa, auf Tiefe 32)

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board


[Event "Super 3 Tournament"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.05"]
[Round "45"]
[White "Cerberus 21124081r81"]
[Black "Komodo 14.1 HCE"]
[Result "1-0"]
[ECO "B30"]
[Opening "Sicilian"]
[Variation "Nimzovich-Rossolimo attack (without ...d6)"]
[TimeControl "600+5"]
[Annotator "IWS-Tool: Queen Sacrifice found in this game"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "162"]
[GameDuration "00:31:12"]
[GameEndTime "2025-08-05T05:24:43.645 Mitteleuropäische Sommerzeit"]
[GameStartTime "2025-08-05T04:53:30.767 Mitteleuropäische Sommerzeit"]

1. e4 { book } 1... c5 { book } 2. Nf3 { book } 2... Nc6 { book } 3. Bb5 {
book } 3... d6 { book } 4. O-O { book } 4... Bd7 { book } 5. Re1 { book }
5... Nf6 { book } 6. c3 { book } 6... e6 { book } 7. d4 { book } 7... Be7 {
book } 8. Bd3 { book } 8... cxd4 { book } 9. cxd4 { +0.54/28 20s } 9... Qb6
{ -0.54/30 35s } 10. Bf1 { +0.69/29 35s } 10... d5 { -0.52/29 25s } 11. e5
{ +0.79/27 18s } 11... Ne4 { -0.54/31 16s } 12. Nc3 { +0.72/28 27s } 12...
Nxc3 { -0.57/33 93s } 13. bxc3 { +0.83/27 23s } 13... Na5 { -0.61/29 22s }
14. Re3 { +0.82/29 80s } 14... a6 { -0.55/30 71s } 15. Ne1 { +0.78/30 38s }
15... Bb5 { -0.53/28 11s } 16. Rb1 { +1.08/26 17s } 16... Qc6 { -0.45/31
19s } 17. Bxb5 { +1.07/28 13s } 17... axb5 { -0.47/28 12s } 18. Rg3 {
+1.12/31 17s } 18... Bf8 { -0.52/29 11s } 19. h4 { +1.07/29 13s } 19... Nc4
{ -0.51/30 15s } 20. h5 { +1.17/34 13s } 20... Rxa2 { -0.48/28 12s } 21. h6
{ +1.35/28 14s } 21... g6 { -0.67/29 15s } 22. Bg5 { +1.39/28 12s } 22...
Qd7 { -0.64/29 13s } 23. Bf6 { +1.31/27 11s } 23... Rg8 { -0.54/32 14s }
24. Bg5 { +1.22/29 33s } 24... b6 { -0.29/28 10s } 25. Qg4 { +1.39/32 23s }
25... Qa7 { -0.26/27 12s } 26. Nd3 { +1.16/36 19s } 26... Be7 { -0.51/29
15s } 27. Bxe7 { +1.16/36 12s } 27... Qxe7 { -0.48/29 12s } 28. Nb4 {
+1.16/38 16s } 28... Ra3 { -0.32/29 29s } 29. Rd1 { +1.37/29 12s } 29...
Nb2 { -0.27/30 26s } 30. Re1 { +1.16/30 10s } 30... Qc7 { -0.25/28 9.4s }
31. Qg5 { +1.16/39 32s } 31... Qe7 { -0.26/30 12s } 32. Qc1 { +1.26/34 8.4s
} 32... Nc4 { -0.28/30 9.6s } 33. Rf3 { +1.34/35 27s } 33... Kd7 { -0.27/29
14s } 34. Rf6 { +1.34/38 9.9s } 34... Kc8 { -0.30/32 36s } 35. Rd1 {
+1.34/30 11s } 35... Re8 { -0.34/29 9.7s } 36. Qf4 { +1.34/35 9.8s } 36...
Rf8 { -0.25/29 8.5s } 37. Rd3 { +1.34/38 11s } 37... Qd7 { -0.31/31 17s }
38. Rf3 { +1.34/36 7.8s } 38... Ra1+ { -1.06/31 47s } 39. Kh2 { +1.34/39
12s } 39... Ra7 { -0.85/30 7.6s } 40. Nd3 { +1.34/41 19s } 40... Kb8 {
-0.98/33 15s } 41. Qc1 { +1.45/34 7.2s } 41... Qe7 { -1.00/32 20s } 42. Qe1
{ +1.45/36 11s } 42... Ra3 { -1.09/31 25s } 43. g3 { +1.45/38 8.8s } 43...
Qd7 { -0.73/27 7.1s } 44. Kg2 { +1.78/29 13s } 44... Ra2 { -0.78/28 7.0s }
45. Qd1 { +1.82/29 13s } 45... Ka8 { -0.97/27 6.3s } 46. Qb1 { +1.89/28
6.2s } 46... Ra4 { -1.15/28 5.0s } 47. Qc1 { +1.95/28 7.4s } 47... Ra2 {
-1.49/28 9.3s } 48. Qf4 { +1.56/30 7.2s } 48... Ra7 { -0.77/30 5.1s } 49.
Qg4 { +1.84/28 5.6s } 49... Nd2 { -0.62/33 12s } 50. R3f4 { +1.94/30 10s }
50... Ne4 { -0.40/31 8.4s } 51. Qxe6 { +1.91/30 5.4s } 51... Nxf6 {
-0.30/31 8.2s } 52. Qxf6 { +2.05/27 6.2s } 52... Rc8 { -0.18/30 4.5s } 53.
Rf3 { +1.72/26 10.0s } 53... Qd8 { 0.00/34 7.2s } 54. Qg7 { +2.28/26 4.1s }
54... f5 { 0.00/37 3.6s } 55. exf6 { +0.97/32 13s } 55... Rxg7 { 0.00/39
3.7s } 56. hxg7 { +1.20/29 3.0s } 56... Qg8 { 0.00/42 5.8s } 57. Ne5 {
+0.98/30 8.7s } 57... g5 { 0.00/41 4.2s } 58. Rf5 { +4.53/28 8.1s } 58...
h6 { 0.00/43 5.3s } 59. Ng6 { +4.97/26 3.6s } 59... Qf7 { 0.00/37 3.9s }
60. Ne7 { +5.66/27 4.7s } 60... Rb8 { 0.00/41 3.9s } 61. g8=R { +6.09/27
5.7s } 61... Rxg8 { -3.72/30 5.6s } 62. Nxg8 { +6.33/27 3.3s } 62... Qxg8 {
-5.13/34 30s } 63. f7 { +6.89/25 4.7s } 63... Qf8 { -5.21/31 4.3s } 64. Kh3
{ +7.18/24 5.7s } 64... h5 { -5.41/33 11s } 65. f4 { +7.95/26 7.5s } 65...
gxf4 { -5.41/30 3.5s } 66. Rxf4 { +9.29/30 24s } 66... h4 { -5.87/32 6.7s }
67. g4 { +7.55/26 4.8s } 67... Kb7 { -6.07/30 3.4s } 68. g5 { +8.33/26 8.7s
} 68... Ka6 { -6.63/27 6.6s } 69. Kxh4 { +8.86/24 4.5s } 69... b4 {
-7.02/26 5.1s } 70. cxb4 { +9.28/21 7.6s } 70... Qh8+ { -9.70/27 5.0s } 71.
Kg4 { +9.77/28 7.4s } 71... Qf8 { -10.50/26 5.0s } 72. Kh5 { +10.04/25 7.3s
} 72... Kb5 { -9.59/26 5.0s } 73. Kg6 { +10.33/23 3.0s } 73... Ka4 {
-12.22/26 5.0s } 74. Rf5 { +11.08/22 6.4s } 74... Qd6+ { -12.75/22 3.2s }
75. Rf6 { +11.40/24 7.2s } 75... Qf8 { -15.39/25 6.7s } 76. Kh7 { +11.67/22
3.8s } 76... Kb5 { -15.75/23 5.1s } 77. Rf5 { +12.05/24 4.0s } 77... Qe7 {
-19.34/24 5.0s } 78. Kg8 { +12.53/22 3.9s } 78... Qxb4 { -22.74/21 5.0s }
79. f8=Q { +15.27/20 4.5s } 79... Qd2 { -M40/19 0.74s } 80. Qf7 { +48.13/27
7.3s } 80... Qg2 { -M36/19 0.54s } 81. Qxd5+ { +M25/30 7.2s } 81... Qxd5+ {
-M28/23 0.60s } 1-0
{Cerberus played until move 52 as Partricia 4.0 and then switched to Velvet 8.1.1 risky net}
{this games shows Cerberus main idea: Patrica plays a sac and Velvet risky plays it out}
Parent - - By Peter Martan Date 2025-08-07 08:27 Edited 2025-08-07 08:30 Upvotes 2
Danke für die Partie!
Zunächst mal würde ich allerdings das 51.Dxe6 nicht unbedingt ein Damenopfer nennen, wäre da mit 51...fxe6? die Dame genommen worden, wäre das einfach ein schlechter Tausch für Schwarz gewesen, besser gesagt ein eigenes Turmopfer ohne Kompensation, weil nach 52.Txf8+ Kb7 53.T4f7+ die Dame zurückgewonnen worden wäre und ein schwarzer Turm weniger am Brett, außerdem wäre der Mattangriff schon in vollem Gange.
Die weiteren Züge bis zum 53. von Schwarz waren noch alle in der Remisbreite wahrscheinlich und dann hat Schwarz mit 53...Dd8? die Partie das erste Mal hergeschenkt, hier hätte Weiß einfach mit 54.Dxd8+ gewinnen können. 
Da war also das 54.Dg7? ein game changer, aber als Fehler von Weiß.

k1rq4/r4pQp/1p4pP/1p1pP3/3P4/2PN1RP1/5PK1/8 b - - 0 1

Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

54...f5 55.exf6 Txg7 56.hxg7 Dg8 57.Se5 Kb7 58.Kh3 h5 59.Kh4 Dh7 60.Kg5 h4 61.g4 Tg8 62.Th3 Txg7 63.Txh4 Dg8 64.fxg7 Dxg7 65.Th3 b4 66.cxb4 De7+ 67.Kxg6 Dxb4 68.Td3 Df8 69.g5 Dxf2 70.Kh5 b5 71.g6 Df5+ 72.Kh6 Df4+ 73.Kh7 Dh4+ 74.Kg8 Dd8+ 75.Kf7 Dc7+ 76.Ke6 Dc4
Tiefe: 46/81 00:00:17 186MN, tb=647467
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (0.00)

Statt desseb 54.Dxd8:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

54...Txd8 55.Kh3 Tc7 56.Sb4 Kb7 57.Kg4 Tcd7 58.Kg5 Ta8 59.Te3 Te8 60.Td3 Kc7 61.Tf3 Kb7 62.g4 Th8 63.Te3 Kc8 64.f4 Te8 65.Te1 Kb7 66.f5 gxf5 67.gxf5 Tg8+ 68.Kf6 Kc8 69.Ta1 Kb7 70.e6 fxe6 71.fxe6 Tg6+ 72.Ke5 Td8 73.Tf1 Tg5+ 74.Tf5 Tg1 75.e7 Te1+ 76.Kf6 Td7 77.Te5
Tiefe: 31/74 00:01:24 1087MN, tb=494853
Weiß steht auf Gewinn.
+- (3.63)

Also war der eigentlich entscheidende Fehler das 53...Dd8?, an dieser Stelle 53...De6:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

54.Dg7 f5 55.exf6 Txg7 56.hxg7 Dg8 57.Se5 Kb7 58.Kh3 h5 59.Kh4 Dh7 60.Kg5 h4 61.g4 Tg8 62.Th3 Txg7 63.Txh4 Dg8 64.fxg7 Dxg7 65.Th3 b4 66.cxb4 De7+ 67.Kxg6 Dxb4 68.Td3 Df8 69.Tf3 Dg8+ 70.Kf6 Dd8+ 71.Kg7 Dg5+ 72.Kf7 b5 73.Tf5 Dd8 74.g5 b4 75.g6 Dc7+ 76.Kg8 b3 77.f3
Tiefe: 48/59 00:00:42 461MN, tb=229839
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (0.00)

hätte die weiteren Verwicklungen verhindert und wäre fehlerfrei weitergespielt wohl schon ziemlich tot remis. Dass der Gegenfehler 54.Dg7? den schnellen Gewinn mit 54.Dxd8 übersehen hat, hat die Sache noch einmal, was die Spannung angeht, nur noch einmal aufgeschoben.

Und nein, wäre dann nicht 57...g5? gekommen und halbwegs fehlerfrei nach 57.Kb7 weitergespielt worden, hätte das ein Remis sein sollen.



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

58.Sg4 h5 59.Sh6 Dh7 60.Sf7 Kc6 61.Te3 g5 62.Te6+ Kd7 63.Te7+ Kc6 64.Te5 g4 65.Te6+ Kd7 66.Te7+ Kc6
Tiefe: 48/21 00:00:16 210MN, tb=78956
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (0.00)

Man sieht mal wieder, was Partien "schön" macht, sind die Fehler
Parent - By Kurt Utzinger Date 2025-08-07 09:50 Upvotes 1
Peter Martan schrieb:

Danke für die Partie!
Zunächst mal würde ich allerdings das 51.Dxe6 nicht unbedingt ein Damenopfer nennen, wäre da mit 51...fxe6? die Dame genommen worden, wäre das einfach ein schlechter Tausch für Schwarz gewesen, besser gesagt ein eigenes Turmopfer ohne Kompensation, weil nach 52.Txf8+ Kb7 53.T4f7+ die Dame zurückgewonnen worden wäre und ein schwarzer Turm weniger am Brett, außerdem wäre der Mattangriff schon in vollem Gange.
Die weiteren Züge bis zum 53. von Schwarz waren noch alle in der Remisbreite wahrscheinlich und dann hat Schwarz mit 53...Dd8? die Partie das erste Mal hergeschenkt, hier hätte Weiß einfach mit 54.Dxd8+ gewinnen können. 
Da war also das 54.Dg7? ein game changer, aber als Fehler von Weiß.


Hallo Peter
Ich bin zu den gleichen Schlüssen gelangt, als ich mir die Partie abgespeichert und für mich kommentiert habe:

Zu 51.Dxe6
Ein hübsches Damenopfer, vor allem aus menschlicher Sicht. Für alle Engines aber nur eine müde Übung. Selbst Urgestein Yace 0.99.56 aus dem Jahre 2001 (oder 2004) entscheidet sich innert Sekunden für dieses Damenopfer, bzw. eher Scheinopfer.

zu 51...Sxf6!
Die einzige Verteidigung.

zu 52.Dxf6
Die Bewertung von Velvet  8.1.1 risky  mit +2.05 liegt völlig daneben.

zu 53...Dd8?
Jetzt greift Komodo 14.1 HCE daneben, und dieser Fehler verliert. Richtig war 53...De6! =

zu 54.Dg7?
Velvet 8.1.1 risky wieder mit einer falschen Bewertung statt 0.00. Der Damentausch hätte gewonnen für Weiss.

usw. / usw.


Viele Grüsse
Kurt
Parent - - By Stefan Pohl Date 2025-08-07 13:36 Upvotes 1
Peter Martan schrieb:

Man sieht mal wieder, was Partien "schön" macht, sind die Fehler



Das ist ja letztlich auch die Idee hinter meinen UHO Eröffnungen: Wenn die besten Engines quasi keine Fehler mehr machen, muß man eben einen Fehler (oder eine erhebliche Ungenauigkeit) vorgeben.
Schon Weltmeister Lasker wußte vor über 100 Jahren: "Without error, there is no brillancy". Dem ist nichts hinzuzufügen.
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-08-07 18:53
Auf Playchess geht es umgekehrt zu.
Optimierte Eröffnungsbücher generieren viele Remispartien.
Hat aber mehr mit normalen Schach zu tun.
Aber schwache Hardware ist schwer zu schlagen. Besonders NNUE Engines.
Parent - By Stefan Pohl Date 2025-08-08 05:51
Lothar Jung schrieb:

Auf Playchess geht es umgekehrt zu.
Optimierte Eröffnungsbücher generieren viele Remispartien.
Hat aber mehr mit normalen Schach zu tun.
Aber schwache Hardware ist schwer zu schlagen. Besonders NNUE Engines.


Genau deswegen bin ich seit zig Jahren dort raus. Maximal langweilig (geworden).
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Cerberus: doppeltes Damenopfer

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill