Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Komplizierteste Enginepartie aller Zeiten?
- - By Stefan Pohl Date 2025-08-01 06:24 Edited 2025-08-01 06:43 Upvotes 2
Für alle Analysefreunde hier ein echtes Leckerli. Ich teste gerade einen neuen Cerberus, basierend auf Patricia 5. Gegen den alten HCE-Nodecruncher Stockfish final HCE (Stockfish von 31.07.2020, letzte nnue-freie Version, ca. +30 Celo besser als Stockfish 11) ergab sich diese unfaßbare Partie.
10min+5sec, alle 14 Threads (von 16) für die jeweilige Engine zum Rechnen, 8 GB Hash pro Engine. Patricia 5 liegt so bei 20MN/s, Stockfish final HCE knapp darunter, also wirklich hohes schachliches Niveau. 8 Züge UHO Vorgabe, Weiß steht besser.

Ich habe die Partie live gesehen und dabei war Stockfish final HCE gefühlt taktisch überfordert (das sieht man nun wirklich selten) und die SF-Bewertungen kippten während des Rechnens immer wieder sehr stark hin- und her selbst nach 15 Sekunden Rechenzeit oder mehr. Ab Zug 20 (circa) wird es extrem kompliziert. Stockfish sieht sich zwischenzeitlich mit +2.15 im Vorteil (30. Bc6 {+2.15/28 9.4s}). Dennoch gewinnt am Ende Cerberus mit Schwarz.
In dieser Partie kann man sich totanalysieren...

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board


Hier nochmal die Notation, damit man die Evals, Suchtiefen und Rechenzeiten sehen kann:
[Event "My Tournament"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.31"]
[Round "2"]
[White "Stockfish final HCE"]
[Black "Cerberus 21125081r9b"]
[Result "0-1"]
[ECO "E40"]
[GameDuration "00:31:46"]
[GameEndTime "2025-07-31T18:25:35.350 Mitteleuropäische Sommerzeit"]
[GameStartTime "2025-07-31T17:53:48.572 Mitteleuropäische Sommerzeit"]
[Opening "Nimzo-Indian"]
[PlyCount "162"]
[Termination "adjudication"]
[TimeControl "600+5"]
[Variation "4.e3"]

1. d4 {book} Nf6 {book} 2. c4 {book} e6 {book} 3. Nc3 {book} Bb4 {book}
4. e3 {book} d5 {book} 5. a3 {book} Bxc3+ {book} 6. bxc3 {book} O-O {book}
7. cxd5 {book} Nxd5 {book} 8. Qc2 {book} b6 {book} 9. Bd3 {+0.87/34 41s}
h6 {-0.49/33 32s} 10. Bh7+ {+1.16/34 23s} Kh8 {-0.57/32 18s}
11. Be4 {+1.32/32 9.8s} c6 {-0.52/32 18s} 12. c4 {+1.18/35 34s}
Nf6 {-0.53/32 21s} 13. Bf3 {+1.19/36 6.5s} Nbd7 {-0.64/35 62s}
14. Bxc6 {+1.53/32 11s} Rb8 {-0.50/36 24s} 15. Qa4 {+1.48/36 22s}
Qc7 {-0.45/34 38s} 16. Nf3 {+1.53/35 11s} e5 {-0.55/34 18s}
17. O-O {+1.72/31 9.8s} e4 {-0.58/34 17s} 18. Nd2 {+1.26/36 45s}
Ng4 {-0.45/29 22s} 19. g3 {+1.25/36 9.9s} f5 {-0.36/30 24s}
20. Bb2 {+1.33/36 10s} Rf6 {-0.52/33 41s} 21. d5 {+1.49/32 17s}
Rg6 {-0.72/30 32s} 22. Bd4 {+1.96/32 38s} h5 {-0.42/31 24s}
23. Qb4 {+2.03/33 11s} Nc5 {-0.66/31 10s} 24. Rab1 {+1.04/36 29s}
Ne5 {-0.67/32 15s} 25. Bxc5 {+1.35/34 10s} Nd3 {-0.55/31 28s}
26. Bxb6 {+1.48/36 10s} axb6 {-0.37/32 11s} 27. Qc3 {+1.67/36 12s}
h4 {-0.48/27 12s} 28. Be8 {+1.84/36 9.3s} Rh6 {-0.69/27 20s}
29. Qd4 {+1.63/35 13s} Nc5 {-0.59/28 13s} 30. Bc6 {+2.15/28 9.4s}
Ba6 {-0.35/29 17s} 31. a4 {+1.84/35 24s} Rd8 {-0.44/29 12s}
32. Qb2 {+2.16/35 8.7s} Qe7 {-0.70/29 17s} 33. Qxb6 {+2.06/30 14s}
Bc8 {-0.80/28 15s} 34. Qa5 {+2.42/37 42s} Kh7 {-0.52/29 12s}
35. Qb4 {+1.75/35 47s} Qa7 {-0.61/28 12s} 36. Qb6 {+0.71/36 99s}
Qe7 {+0.24/29 6.7s} 37. Qb4 {+0.64/35 23s} Qa7 {+0.25/49 22s}
38. Qb6 {+0.71/36 18s} Qe7 {+0.26/57 21s} 39. Rfc1 {+0.66/36 10s}
Nd3 {+0.26/33 9.0s} 40. Rc2 {+0.50/35 7.0s} Rdd6 {+0.25/36 19s}
41. Nf1 {+1.35/32 18s} Qg5 {+0.26/39 7.2s} 42. Qb3 {0.00/41 26s}
Qg4 {+0.76/29 21s} 43. Rd2 {0.00/39 3.1s} Ne5 {+0.60/27 7.7s}
44. Rdb2 {-0.01/35 12s} Rdf6 {+0.73/29 23s} 45. Qc2 {+0.55/28 4.3s}
Qh3 {+0.58/26 5.7s} 46. Qe2 {+1.25/24 4.1s} f4 {+0.73/32 4.6s}
47. exf4 {-0.76/36 12s} Rxf4 {+0.63/33 5.0s} 48. d6 {-0.73/34 3.8s}
Nxc6 {+1.20/28 10s} 49. gxf4 {-0.66/37 3.4s} Bf5 {+1.12/28 3.2s}
50. Rd1 {-0.66/41 9.2s} Bg4 {+0.96/30 8.4s} 51. Qxe4+ {-0.66/36 3.2s}
Rg6 {+0.78/30 7.0s} 52. Ng3 {-0.66/36 4.1s} Bxd1 {+0.74/31 22s}
53. Qxc6 {-0.66/37 3.4s} hxg3 {+0.62/31 8.2s} 54. fxg3 {-0.66/41 3.8s}
Re6 {+0.59/32 5.8s} 55. Kf2 {-0.66/44 4.4s} Bxa4 {+0.95/32 19s}
56. Qg2 {-0.66/45 4.6s} Qh5 {+1.01/30 5.8s} 57. Qd5 {-0.65/41 3.4s}
Qxh2+ {+1.16/28 3.6s} 58. Qg2 {-0.65/40 3.4s} Qh6 {+1.36/28 13s}
59. Rd2 {-0.66/37 7.8s} Rxd6 {+1.19/24 2.2s} 60. Rxd6 {-1.56/39 10.0s}
Qxd6 {+1.35/26 3.8s} 61. Qe4+ {-1.56/34 5.1s} Qg6 {+1.90/26 3.1s}
62. Qh1+ {-1.54/34 5.5s} Kg8 {+2.02/27 5.7s} 63. Qd5+ {-2.27/37 11s}
Qf7 {+2.22/29 5.3s} 64. Qd8+ {-2.45/39 15s} Be8 {+2.26/24 1.7s}
65. Ke3 {-2.45/40 1.4s} Qe6+ {+2.40/27 4.1s} 66. Kd4 {-2.54/39 2.7s}
Kf7 {+2.55/24 3.1s} 67. Qc7+ {-2.64/42 6.4s} Kg6 {+2.94/24 4.3s}
68. Qe5 {-2.82/40 3.1s} Qf6 {+3.64/25 2.9s} 69. Ke4 {-4.12/43 20s}
Bc6+ {+11.77/30 16s} 70. Kd4 {-4.21/31 2.8s} Bf3 {+12.30/32 5.6s}
71. c5 {-4.33/37 3.3s} Kh6 {+12.46/34 5.6s} 72. Ke3 {-11.91/39 11s}
Qxe5+ {+12.62/31 5.6s} 73. fxe5 {-18.80/38 6.2s} Bc6 {+13.11/32 5.5s}
74. Kf4 {-18.80/32 2.4s} Kg6 {+13.12/23 2.6s} 75. Kg4 {-20.75/33 5.7s}
Bd7+ {+13.28/31 5.6s} 76. Kf4 {-22.00/34 1.5s} Be6 {+13.48/33 4.1s}
77. c6 {-26.00/31 9.5s} Bd5 {+13.98/34 5.6s} 78. c7 {-49.56/27 1.8s}
Be6 {+14.20/33 4.4s} 79. Ke4 {-62.12/37 2.9s} Kg5 {+14.88/32 2.3s}
80. Kd4 {-72.95/39 4.1s} Kf5 {+15.41/29 4.3s} 81. Ke3 {-M44/70 3.4s}
Kxe5 {+15.80/30 2.6s, Black wins by adjudication: SyzygyTB} 0-1
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-08-01 08:17
Hallo Herr Pohl,

danke für das Zeigen der heftigen Partie!
Bei Zweiflügel-Kämpfen kann es hin und wieder
passieren, dass der materielle Vorteil sich nicht
durchsetzt.

Haben Sie die Bewertungen von Schwarz verfügbar?

Freundliche Grüße, Ingo Althöfer.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2025-08-01 09:17
Ingo Althöfer schrieb:

Hallo Herr Pohl,

danke für das Zeigen der heftigen Partie!
Bei Zweiflügel-Kämpfen kann es hin und wieder
passieren, dass der materielle Vorteil sich nicht
durchsetzt.

Haben Sie die Bewertungen von Schwarz verfügbar?

Freundliche Grüße, Ingo Althöfer.


??? Ich habe die Partie doch extra doppelt gepostet, sodaß die Notation mit allen Evals, Suchtiefen etc. hier zu finden ist.
Schwarz ist mein neuer Cerberus, also Patricia 5 bei vollem Brett. Ab 21 Figuren wird auf Velvet 8.1 risky umgeschaltet und ab 12 Figuren auf die aktuelle Velvet dev (normaler Stil).
Parent - By Ingo Althöfer Date 2025-08-01 10:31
Versehentlich hatte ich nur das Posting bis zum Diagramm gelesen.
Mea culpa.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-08-01 12:30
Stefan Pohl schrieb:

Für alle Analysefreunde hier ein echtes Leckerli. Ich teste gerade einen neuen Cerberus, basierend auf Patricia 5. Gegen den alten HCE-Nodecruncher Stockfish final HCE (Stockfish von 31.07.2020, letzte nnue-freie Version, ca. +30 Celo besser als Stockfish 11) ergab sich diese unfaßbare Partie.
10min+5sec, alle 14 Threads (von 16) für die jeweilige Engine zum Rechnen, 8 GB Hash pro Engine. Patricia 5 liegt so bei 20MN/s, Stockfish final HCE knapp darunter, also wirklich hohes schachliches Niveau. 8 Züge UHO Vorgabe, Weiß steht besser.

Ich habe die Partie live gesehen und dabei war Stockfish final HCE gefühlt taktisch überfordert (das sieht man nun wirklich selten) und die SF-Bewertungen kippten während des Rechnens immer wieder sehr stark hin- und her selbst nach 15 Sekunden Rechenzeit oder mehr. Ab Zug 20 (circa) wird es extrem kompliziert. Stockfish sieht sich zwischenzeitlich mit +2.15 im Vorteil (30. Bc6 {+2.15/28 9.4s}). Dennoch gewinnt am Ende Cerberus mit Schwarz.
In dieser Partie kann man sich totanalysieren


Hallo Stefan

Eine spannende, aber auch komische Partie. Komisch: Ja, denn die Bewertungen von Stockfish final HCE liegen oftmals genug weitab der Realität, sprich sind völlig unverständlich, wie der Vergleich mit Stockfish 17.1 zeigt. Und wenn die Bewertungen nicht stimmen, ist ja klar, dass das nicht gut gehen kann. Hier nur einige wenige von zahlreichen Beispielen:

32.Db2 2.16/35 8.7s
Stockfish 17.1: +/= (0.47) Depth: 35/36
Differenz 1.69 Bauerneinheiten

33.Dxb6 2.06/30 14s
Stockfish 17.1: = (0.27) Depth: 30/49
Differenz 1.79 Bauerneinheiten

34.Da5 2.42/37 42s
Stockfish 17.1: +/= (0.53) Depth: 37/47
Differenz 1.89 Bauerneinheiten

50.Td1 -0.66/41 9.2s
Stockfish 17.1: -+ (-2.68) Depth 41/113
Differenz 2.02 Bauerneinheiten

Aufgrund dieser Umstände frage ich mich, wie ernst man diese Partie nehmen kann/soll.

Beste Grüsse
Kurt

Parent - - By Peter Martan Date 2025-08-01 13:55 Edited 2025-08-01 14:18
Hallo Kurt!
Dein Posting hab' ich erst gelesen, nachdem ich meins

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=175637#pid175637

schon abgeschickt hatte. An dieser Stelle

Zitat:
Kurt hat zwar recht, dass die Evals von SF HCE und die von SF dev. quantitativ hier meist stark differieren, das würde ich auf NNUE und den Hardware- Zeitunterschied zurückführen und darauf, dass Schnellschach Forward und langsameres Backward von dort, wo die Partie schon entschieden ist, immer ungleich ist. Hingegen, wie man sieht, wenn man dann in die einzelnen Varianten noch einmal etwas hinein und wieder zurück geht, sind meine 30"/Zug auch im Backward zunächst noch eher zu wenig Hardware (30 threads der 16x3.5GHz CPU)- Zeit gewesen und die Unterschiede zwischen den Evals, die SF bei den Zügen hat, die beibehalten werden und seinen eigenen Evals an den Alternativen sind nur an einzelnen Stellen quantitativ wirklich im Bereich von entscheidend.


hab' ich's dann noch editiert.
Recht hast du aber jedenfalls damit, dass SF HCE schon erstaunlich lang braucht, bis er den bereits besiegelten Partieverlust durch entsprechende quantitativ richtige Evals ausdrückt. Ich hab' mir die SF- HCE- Evals der Original- Partie auch ehrlich gesagt gar nicht so genau angeschaut zuerst, beim ersten Backward hab' ich sie ja schon von SF dev. überschreiben lassen.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-08-01 14:40
Peter Martan schrieb:

Hallo Kurt!
Dein Posting hab' ich erst gelesen, nachdem ich meins

<a class='ura' href='https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=175637#pid175637'>https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=175637#pid175637</a>

schon abgeschickt hatte. An dieser Stelle

Zitat:
Kurt hat zwar recht, dass die Evals von SF HCE und die von SF dev. quantitativ hier meist stark differieren, das würde ich auf NNUE und den Hardware- Zeitunterschied zurückführen und darauf, dass Schnellschach Forward und langsameres Backward von dort, wo die Partie schon entschieden ist, immer ungleich ist. Hingegen, wie man sieht, wenn man dann in die einzelnen Varianten noch einmal etwas hinein und wieder zurück geht, sind meine 30"/Zug auch im Backward zunächst noch eher zu wenig Hardware (30 threads der 16x3.5GHz CPU)- Zeit gewesen und die Unterschiede zwischen den Evals, die SF bei den Zügen hat, die beibehalten werden und seinen eigenen Evals an den Alternativen sind nur an einzelnen Stellen quantitativ wirklich im Bereich von entscheidend.


hab' ich's dann noch editiert.
Recht hast du aber jedenfalls damit, dass SF HCE schon erstaunlich lang braucht, bis er den bereits besiegelten Partieverlust durch entsprechende quantitativ richtige Evals ausdrückt. Ich hab' mir die SF- HCE- Evals der Original- Partie auch ehrlich gesagt gar nicht so genau angeschaut zuerst, beim ersten Backward hab' ich sie ja schon von SF dev. überschreiben lassen.


Hallo Peter
Ich finde es schon erstaunlich, dass die vielen völlig falschen Bewertungen von SF HCE in dieser Partie bezüglich der qualitativ ausgespielten Züge keinen grösseren Einfluss hatten.
Gruss
Kurt
Parent - By Peter Martan Date 2025-08-01 15:05 Edited 2025-08-01 15:18
Einerseits ja, andererseits sieht man da halt mal wieder, dass numerische Eval und Zugwahl zweierlei Dinge sind. Mehr als auf die Unterschiede in der Höhe der Eval zwischen 2 Engines (und SF HCE und SF NNUE sind schon irgendwie 2 verschiedene Engines) kommt's auf das Verhältnis der Evals von verschiedenen Kandidatenzügen zueinander an derselben Stellung an.

Hier hätte ich noch ein paar Stellungen von hinten nach vorne dem Backward der Partie folgend mit Output, im direkten Anschluss an die Diagramme und den Output an der Stellung vom 43. Zug von Weiß, wo der vermutlich erst so richtig spielentscheidende Fehler passiert ist mit 43.Td2?

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=175637#pid175637

Danach weiter rückwärts, 42.Db3!?:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

42...Dg4 43.Ta2 f4 44.exf4 Dh3 45.c5 Sxf4 46.gxf4 Tdg6+ 47.Sg3 Lg4 48.Ld7 Lxd7 49.Te1 Lf5 50.Te3 Dg4 51.Kh1 hxg3 52.fxg3 Ta6 53.Td2 Ta5 54.Dc2 Tha6 55.Td4 Ta8 56.Kg1 Tb8 57.Tc4 Dg6 58.Dg2
Tiefe: 33/78 00:01:29 1514MN, tb=459759
Schwarz hat minimalen Vorteil.
= (-0.26 --)

Statt dessen 42.f4:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

42...Dh5 43.Tg2 Tdg6 44.Dd8 hxg3 45.h4 Sf2 46.Le8 Sh3+ 47.Kh1 Df3 48.Lxg6+ Txg6 49.a5 Sf2+ 50.Kg1 Sh3+
Tiefe: 54/19 00:00:46 731MN, tb=251439
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (0.00)

Die Stellung nach 25.Lxc5?!:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

25...Sd3 26.Lxb6 axb6 27.Dc3 h4 28.Le8 Th6 29.La4 La6 30.Dd4 Tf8 31.Kg2 Tff6 32.g4 fxg4 33.Sxe4 Lxc4 34.Tbc1 Sxc1 35.Txc1 Txf2+ 36.Sxf2 Lxd5+ 37.Dxd5 h3+ 38.Kg1 Dxc1+ 39.Sd1 Dc5 40.Dd8+ Kh7 41.Dd3+ Kh8 42.Lc2 Dd6 43.Df5 Dc5 44.Sf2 Dxf5 45.Lxf5 Tc6 46.Sxg4 Tc5 47.e4 Ta5 48.e5 Kg8 49.Ld7 Txa3 50.e6 Kf8 51.Se5 Ke7 52.Kf2 Kd6
Tiefe: 36/52 00:01:45 1629MN, tb=140025
Weiß steht etwas besser.
+/= (0.58 ++)

Nach dem SF- Zug 25.Lxe5 statt dessen:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

25...Dxe5 26.f4 exf3 27.Sxf3 Dxe3+ 28.Kg2 f4 29.Tbe1 Dd3 30.Dd2 fxg3 31.Dxd3 Sxd3 32.Te8+ Kh7 33.hxg3 Txc6 34.dxc6 Lh3+ 35.Kxh3 Txe8 36.Sd4 Tc8 37.Tf5 Kg6 38.Kh4 Sb2 39.c5 Sa4 40.cxb6 Sxb6 41.Txh5 Td8 42.Se6 Td6 43.Sf4+ Kf7 44.Tc5 Ke7 45.Kg5 Td4 46.c7 Kd7 47.Kg6 Ta4 48.Sd5 Sc8 49.Sc3
Tiefe: 39/52 00:01:44 1069MN, tb=1343112
Weiß steht besser.
+/- (1.16 ++)

Diesen weißen Vorteil hat Cerberus mit 20...Lf6?! zugelassen, danach:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

21.d5 Tg6 22.Ld4 Sc5 23.Db4 La6 24.Dc3 Tc8 25.Lxc5 bxc5 26.La4 De5 27.Tac1 Tb6 28.f3 exf3 29.Txf3 Dxc3 30.Txc3 g6 31.h3 Se5 32.Tf2 Tb2 33.Lc2 Ta2 34.e4 fxe4 35.Lxe4 Kg7 36.Kg2 Tf8 37.Lc2 Txf2+ 38.Kxf2 Lc8 39.g4 h5 40.gxh5 gxh5 41.Kg3 Ld7
Tiefe: 33/81 00:00:46 757MN, tb=4703
Weiß steht besser.
+/- (1.17 ++)

Statt dessen 20...Sge5:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

21.d5 Sd3 22.Ld4 S7e5 23.f3 Kg8 24.Tab1 Sc5 25.Lxe5 Dxe5 26.Dc2 exf3 27.Tbe1 f2+ 28.Txf2 Lb7 29.Sf3 De4 30.Dxe4 Sxe4 31.Tff1 Lxc6 32.dxc6 Tbc8 33.Sd4 g6 34.a4 Tfe8 35.Ta1 Te5 36.a5 bxa5 37.Tfb1 Sd6 38.Ta2 Sxc4 39.Tb7 Sxe3 40.Te2 a4 41.Txa7 Sc4 42.Tc2 Se3 43.Tc1 Sd5 44.c7 f4 45.Sb5 fxg3 46.hxg3 Te7 47.Txa4 Texc7 48.Txc7 Sxc7 49.Sxc7 Txc7
Tiefe: 38/77 00:01:01 1067MN, tb=20592
Weiß steht etwas besser.
+/= (0.43 --)

Statt 15.Da4?!



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

15...Dc7 16.Sf3 e5 17.0-0 e4 18.Sd2 Sg4 19.g3 f5 20.Lb2 Sge5 21.d5 Sd3 22.Ld4 S7e5 23.f3 Kg8 24.Tab1 Sc5 25.Lxe5 Dxe5 26.Dc2 exf3 27.Tbe1 f2+ 28.Txf2 Lb7 29.Lxb7 Txb7 30.e4 fxe4 31.Txf8+ Kxf8 32.Sxe4 Dd4+ 33.Sf2 Tb8
Tiefe: 38/68 00:01:24 1483MN, tb=20255
Weiß steht etwas besser.
+/= (0.44 --)

15.Se2:



Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

15...Dc7 16.Lb5 Lb7 17.f3 Tbc8 18.e4 e5 19.Le3 exd4 20.Lxd4 Sc5 21.0-0 Se6 22.Lxf6 gxf6 23.Dc1 Kh7 24.Sg3 Sd4 25.De3 Tfd8 26.Tad1 De5 27.Td3 Sc2 28.Dd2 Txd3 29.Dxd3 Sd4 30.Ld7 Tc7 31.Lg4 La6 32.f4 Dc5 33.Td1 Se2+ 34.Kh1 Lxc4 35.Dd8 Sxg3+ 36.hxg3 Le6 37.Lxe6 fxe6 38.Td7+ Txd7 39.Dxd7+ Kg8 40.Dxe6+ Kg7 41.Dg4+ Kf7 42.f5 Dc1+ 43.Kh2
Tiefe: 32/68 00:00:21 409MN, tb=1953
Weiß steht besser.
+/- (0.82 ++)

So weit eine kleine Chronologie der SF dev.- Evals mit etwas mehr Hardware- TC als im automatischen Backward der Partie, wie ich es weiter oben ohne Evals, dafür mit Kommentarsymbolen schon im Ganzen eingefügt hatte.
Was man aber jedenfalls erst da sieht, wo man an den Knotenstellungen eigenes Forward- Backward macht: es braucht auch mit ganz guter Hardware und SF dev. mehr Tiefe, die Evals und die Output- Lines zu verfeinern, als das im kurzen Standrechnen geboten wird. Erst recht von einer Engine, die im Schnellschach immer nur von der Stellung der eigenen Seite am Zug aus rechnet. Die Partie ist über den Großteil hinweg in einem enorm dynamischen Gleichgewicht, da alle Abspiele überhaupt halbwegs fehlerarm in der TC durchzurechnen, ist schon sehr viel verlangt. Dass dabei die Eval der Zugwahl hinterherhinkt, ist weniger schlimm, als es umgekehrt wäre.
Parent - By Stefan Pohl Date 2025-08-02 07:58
Tja, da sieht man, wie weit die Entwicklung der Engines seit SF 11 vorangeschritten ist. Und wieviel besser eben eine nnue-eval gegenüber einer HCE ist. Immerhin war Stockfish 11 mal state-of-the-art bei den Engines. Nur ist es jetzt eben 5 Jahre und eine Neuralnetz-Revolution später...

Dennoch reden wir immer noch von einem Niveau von 3500 Elo, also sollte man als Mensch so eine Partie auf jeden Fall ernst nehmen.
Parent - By Peter Martan Date 2025-08-01 13:44 Edited 2025-08-01 14:18
Ja, lustig.
Wobei eigentlich nur wenige Fehler an Evalsprung im Backward mit SF dev. wirklich gravierend scheinen, dort, wo's überhaupt noch einen Unterschied macht, mit 30"/Zug hab' ich's ab dem 50. laufen lassen. Kurt hat zwar recht, dass die Evals von SF HCE und die von SF dev. hier quantitativ meist stark differieren, das würde ich auf NNUE und den Hardware- Zeitunterschied zurückführen und darauf, dass Schnellschach- Forward und langsameres Backward von dort, wo die Partie schon entschieden ist, immer ungleich ist. Hingegen, wie man sieht, wenn man dann in die einzelnen Varianten noch einmal etwas hinein und wieder zurück geht, sind meine 30"/Zug auch im Backward zunächst noch eher zu wenig Hardware (30 threads der 16x3.5GHz CPU)- Zeit gewesen, und die Unterschiede zwischen den Evals, die SF dev. bei den Zügen hat, die beibehalten werden und seinen eigenen Evals an den Alternativen sind nur an einzelnen Stellen quantitativ wirklich im Bereich von entscheidend.
Die einzelnen SF- Evals daher wieder herausgelöscht und nur die wichtigsten Varianten mit Kommentarsymbolen gespeichert:

[Event "My Tournament"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.31"]
[Round "2"]
[White "Stockfish final HCE"]
[Black "Cerberus 21125081r9b"]
[Result "0-1"]
[Annotator "SF250702"]
[ECO "E40"]
[WhiteFideId "-1"]
[WhiteFideId "-1"]
[PlyCount "162"]
[GameId "2205937550585873"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 d5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 O-O 7. cxd5 Nxd5 8. Qc2 b6 9. Bd3 h6 10. Bh7+ Kh8 11. Be4 c6 12. c4 Nf6 13. Bf3 Nbd7 14. Bxc6 Rb8 15. Qa4 $6 $14 (15. Ne2 Qc7 16. Bb5 Bb7 17. f3 Rbc8 18. e4 e5 19. Be3 a6 20. Bxd7 Nxd7 $16) 15... Qc7 16. Nf3 e5 17. O-O e4 18. Nd2 Ng4 19. g3 f5 20. Bb2 Rf6 $6 $16 (20... Nge5 21. d5 Nd3 22. Bd4 N7e5 23. f3 Kg8 24. Rab1 Nc5 25. Bxe5 Qxe5 $14) 21. d5 Rg6 22. Bd4 h5 23. Qb4 Nc5 24. Rab1 Ne5 25. Bxc5 $6 $14 (25. Bxe5 Qxe5 26. f4 exf3 27. Nxf3 Qxe3+ 28. Kg2 f4 29. Rbe1 Qd3 30. Qd2 fxg3 31. Qxd3 Nxd3 $16) 25... Nd3 26. Bxb6 axb6 27. Qc3 h4 28. Be8 Rh6 29. Qd4 Nc5 30. Bc6 $5 (30. a4 Ba6 31. Bb5 Bxb5 32. cxb5 Nd3 33. a5 bxa5 34. Nc4 Qe7 35. d6 Qg5 $14) 30... Ba6 31. a4 Rd8 32. Qb2 Qe7 33. Qxb6 Bc8 34. Qa5 Kh7 35. Qb4 Qa7 36. Qb6 Qe7 37. Qb4 Qa7 38. Qb6 Qe7 39. Rfc1 Nd3 40. Rc2 Rdd6 41. Nf1 Qg5 42. Qb3 $5 $11 (42. f4 Qh5 43. Rg2 Rdg6 44. Qd8 hxg3 45. h4 Nf2 46. Be8 Nh3+ 47. Kh1 Qf3 48. Qxc8 Rf6 49. h5 Rxh5 50. Bxh5 Nf2+ $11) 42... Qg4 43. Rd2 $2 $19 (43. Ra2 f4 44. exf4 Qh3 45. c5 Nxf4 46. gxf4 Rdg6+ 47. Ng3 Bg4 48. Bd7 Bxd7 49. Re1 Bf5 50. Re3 Qg4 $11) 43... Ne5 44. Rdb2 Rdf6 45. Qc2 Qh3 46. Qe2 $5 $19 (46. Rb3 Rfg6 47. Be8 Rg5 48. Kh1 Rf6 49. Qc1 Nf3 50. R3b2 Rg4 $19) 46... f4 47. exf4 Rxf4 48. d6 Nxc6 49. gxf4 Bf5 50. Rd1 Bg4 51. Qxe4+ Rg6 52. Ng3 Bxd1 53. Qxc6 hxg3 54. fxg3 Re6 55. Kf2 Bxa4 56. Qg2 Qh5 57. Qd5 Qxh2+ 58. Qg2 Qh6 59. Rd2 Rxd6 60. Rxd6 Qxd6 61. Qe4+ Qg6 62. Qh1+ Kg8 63. Qd5+ Qf7 64. Qd8+ Be8 65. Ke3 Qe6+ 66. Kd4 Kf7 67. Qc7+ Kg6 68. Qe5 $6 $19 (68. Kc3 Bd7 $19) 68... Qf6 69. Ke4 Bc6+ 70. Kd4 Bf3 71. c5 Kh6 72. Ke3 Qxe5+ 73. fxe5 Bc6 74. Kf4 Kg6 75. Kg4 Bd7+ 76. Kf4 Be6 77. c6 Bd5 78. c7 Be6 79. Ke4 Kg5 80. Kd4 Kf5 81. Ke3 Kxe5 0-1

Erst Mit 43. Td2?  kippt's endgültig in den schwarzen Vorteil, der am Anfang für Weiß vorhandene geht mehr in kleineren Schritten verloren.

43.Ta2 mit vollem Hash aus etwas Extra- Forward- Backward:


Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

43...f4 44.exf4 Dh3 45.c5 Sxf4 46.gxf4 Tdg6+ 47.Sg3 Lg4 48.Ld7 Lxd7 49.Te1 Lf5 50.Te3 Dg4 51.Kh1 hxg3 52.fxg3 Ta6 53.Td2 Ta5 54.Dc2 g5 55.fxg5 Dxg5 56.Tde2 Ta8 57.c6 Te8 58.c7 Df6 59.Te1 De5 60.Dc4 Tc8 61.d6 Kg7 62.Db5 Dxb5 63.axb5 Txd6 64.Tb1
Tiefe: 43/102 00:06:38 5668MN, tb=2653029
Die Stellung ist ausgeglichen.
= (-0.17 ++)

Statt dessen nach dem Textzug 43.Td2?:


Analysis by Stockfish dev-20250702-d2c701af:

43...Se5 44.Tdb2 Dh3 45.Dc2 Tdf6 46.De2 f4 47.exf4 Txf4 48.d6 Sxc6 49.gxf4 Lf5 50.Td1 Lg4 51.Dxe4+ Tg6 52.Sg3 Lxd1 53.f5 Tf6 54.Se2 Da3 55.Td2 Da1 56.Kg2 Lxe2 57.Txe2 h3+ 58.Kxh3 Dg1 59.Dg2 Th6+ 60.Kg3 Dd1 61.Te4
Tiefe: 35/87 00:02:44 2636MN, tb=851412
Schwarz steht deutlich besser.
-+ (-2.01)
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Komplizierteste Enginepartie aller Zeiten?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill