Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / In Nostalgie schwelgen mit Schachprogrammen und Schachcomputern.
- - By Reinhold Stibi Date 2025-07-21 10:35 Upvotes 2
Besonders hervorzuheben ist die DVD Chessmaster "Die Grossmeister-Edition" von Ubisoft
mit dem absoluten Spitzenprogramm The King 3.50.

Einzigartig sind auch die sehr aufwendigen und fantastischen 3-D Schachbretter. Diese Qualität
wurde bis heute nicht mehr erreicht; ganz großartig.

Mit einem alten kleinen Computer von HP mit AMD Prozessor Athlon mit 1 Ghz Taktfrequenz,
Windows 98, 32 Bit laufen auch  Genius 7 von Richard Lang dem mehrmaligen
Weltmeister. Super GUI mit vielen Einstellmöglichkeiten und ganz hervorragenden Engine.

Schade das Genius nicht mit 64 Bit Computer läuft.

Ganz toll auch das ausgereifte Programm  MChess 7 von Marty Hirsch  mit einer Super - Grafik.

Prima finde ich auch das Programm Rebel 10.

Die Emulation von Franz Huber  Mephisto London 68030 36 MHz, 2 MB RAM, 1991, Richard Klang
ist sehr gut gelungen; da geht einem das Gerät selber nicht groß ab und wäre, bzw. war sehr teuer

Weiteres folgt.

 
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2025-07-21 14:50 Edited 2025-07-21 14:55
Den großen Fortschritt im Computerschach sieht man nach den vielen Jahren.

Endspielstellung 1. g4 ! Keres - Richter  Schachcomp. Dr. Pfleger 1996

Chess Genius Pro  nicht gelöst nach 1:30 Stunden Tiefe 16
Chess Genius Modul mit elektronischem Brett  nicht gelöst nach 55 Min. Tiefe 18
Genius 7 mit PC AMD Athlon 1000 MHz 1 CPU 32 Bit  1. g4 !  5/17  11/23  +0,75  9 Sek.

Emulation Mephisto London 68030 36 MHz 2 MB RAM 1991  1.g4! +0.75  12/24  2/17  18 Min.

Der noch erschwingliche Mephisto München, 68020 London Schachcomputer, den ich verkauft habe,
dürfte dazu ca. 1 Stunde brauchen.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-07-21 16:46
Reinhold Stibi schrieb:

Den großen Fortschritt im Computerschach sieht man nach den vielen Jahren.

Endspielstellung 1. g4 ! Keres - Richter  Schachcomp. Dr. Pfleger 1996

Der noch erschwingliche Mephisto München, 68020 London Schachcomputer, den ich verkauft habe,
dürfte dazu ca. 1 Stunde brauchen.



Hallo Reinhard
Kannst das ja unter CB-Emu MessChess testen.
Gruss
Kurt
Parent - - By Reinhold Stibi Date 2025-07-22 11:48 Edited 2025-07-22 12:00
Hallo Kurti,

interessanter ist Mephisto Modular Vancouver 16 Bit.

Test: 1. g4 wie oben erwähnt, + 0,69  12/17  Tiefe 11/23  1 Stunde.

Überraschend gut

Das Programm ist auch geschrieben mit Assembler 16 Bit und schneidet deshalb
auch sehr gut ab.

Ein Modul 32 Bit ist viel teurer und bringt auch nicht viel mehr.

Vielleicht bin ich mal so unvernünftig (habe ja mehr als genügend Schachcomputer)
und erwerbe diesen vielleicht um 250 EUR.

Gruß
Reinhold
Parent - - By Thorsten Czub Date 2025-07-22 17:15
In der regel sind 32 bit Geräte bei Lang ca. Faktor 2 schneller. D.h. 50 Elo mehr.
Und der 68030 noch schneller …
Parent - By Reinhold Stibi Date 2025-07-22 23:25 Edited 2025-07-22 23:44
Mephisto Vancouver 32 Bit Modular 1988-1991, Prozessor 68020,1024 kByte RAM, 24 MHz, Emulation

Stellung: 1. g4 wie oben angeführt:  1. g4 !,   Tiefe 11/23 ,  Zug.11 aus 17 möglichen , + 0,69   26:12 Min.

Chess Genius Pro mit 160 kByte RAM nicht gelöst nach 1:30 Stunden  Tiefe 16

Genius Modul  mit 384 kByte RAM  nicht gelöst nach 55 Min.  Tiefe 18

Mephisto Vancouver wie oben nur mit 12 MHz dürfte die Lösung  etwas weniger als 1 Stunde brauchen.

Mephisto Vancouver 16 Bit wurde von Richard Lang in Assembler programmiert und die 32 Bit Version
wahrscheinlich nur angepasst sodass die 16 Bit Version nicht viel schlechter dasteht.

Chess Genius Pro und Genius Modul haben für die Endspielstellung zu wenig RAM/Hash.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / In Nostalgie schwelgen mit Schachprogrammen und Schachcomputern.

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill