Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Stockfish-16-Bewertungen von Chess960-Startstellungen
- - By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 09:45
Im Yearbook von Arno Nickel steht für jede der 960 Startstellungen,
wie Stockfish 16 (bei Suchtiefe 40 oder mehr) diese bewertet.

Zitat:
Chess960-Stellungen mit Läufern auf a1 und b1

Stockfish-16-Zugvorschläge (aus Yearbook 2025)
für Zug 1 (mit Bewertungen und Suchtiefe)

Nr  Zug  Bewertung  Suchtiefe

016  c4  +0.23    40
032  h4  +0.45    40
048  e4  +0.21    40
064  f3  +0.35    40
080  g4  +0.83    40
...


Meine Frage: Bei welchen Bewertungen sollte man davon ausgehen,
dass Stockfish 16 im Autoplay (bei der passenden Bedenkzeit) für Weiß gewinnt?

Bei Stellung 80 mit Bewertung +0.83 würde ich einen Weißsieg für wahrscheinlich halten.
Aber was ist bei +0.45?

Stellung 80 hat die Anordnung (a bis h):
L L S S T K T D

Viele Grüße, Ingo.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-08 09:56 Edited 2025-04-08 10:00 Upvotes 1
Erstens kannst du dir von Stockfish die Eval statt in cp auch in W(in)D(raw)L(oss)- percentages anzeigen lassen, was vielleicht am ehesten in der jeweiligen Stellung zeigt, wie die Engine das umrechnet, dann hast du hier

https://github.com/official-stockfish/WDL_model

und hier

https://github.com/official-stockfish/Stockfish/issues/4155

und hier

https://hxim.github.io/Stockfish-Evaluation-Guide

noch weitere Hintergrund- Infos zu dem Thema.

Faustregel ist für Stockfish: 1 Bauer (100cp) entspricht einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 50%

Zitat:
Stockfish's "centipawn" evaluation is decoupled from the classical value of a pawn, and is calibrated such that an advantage of "100 centipawns" means the engine has a 50% probability to win from this position in selfplay at fishtest LTC time control.


Das Zitat ist von der site vom 1. Link.
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 09:59
Hallo Peter,

ich habe aber im Moment nur das Nickel-Yearbook 2025, und darin
stehen nur die Centipawn-Bewertungen.
WDL wäre eine gute Idee für das Yearbook 2026...

Magst Du Dich denn nicht bei den Centipawns aus dem Fenster lehnen?

Dank und Gruss, Ingo.
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-08 10:21 Edited 2025-04-08 10:29
Ingo Althöfer schrieb:

Magst Du Dich denn nicht bei den Centipawns aus dem Fenster lehnen?

Das muss ich nicht, Ingo, die Schach 960- Stellung Nr. 80 hat folgenden Stockfish- Output nach einer guten Minute Rechenzeit mit 30 Threads der 16x3.5GHz- CPU und 8G Hash:



Analysis by Stockfish 17.1:

1.g4 h5 2.h4 c5 3.Sd3 c4 4.Sc5 Sb6 5.Se3 d6 6.Se4 Sd7 7.b3 e6 8.g5 d5 9.Sg3 b5 10.a4 Lb7 11.Dh3 a6 12.bxc4 bxc4 13.d3 cxd3 14.cxd3 0-0 15.Tc1 Se5 16.0-0 Sdc6 17.Lc3
Tiefe: 35/53 00:01:23 1255MN, tb=352
Weiß steht besser.
+/- (0.73 ++) (64% +28% =72% -0%)

0.73 cp werden in 64 WDL- Prozent umgerechnet, spezifiziert mit 28% Wahrscheinlichkeit, dass Weiß gewinnt, 72%, dass es Remis ausgeht.

Das Problem mit dem "aus dem Fenster lehnen" ist vor allem das: was weder in die cp noch in die WDL- percent so eingeht, wie es sollte, (aber ohne weitere Infos dazu nicht kann) es hängt davon ab, welche Engine gegen welche andere das mit welcher Hardware- TC ausspielt, und das hängt ganz vordergründig außer von der Materialverteilung und den statisch bewertbaren "positionellen" Faktoren davon ab, wie weit sie in Richtung Endspiel fortgeschritten ist, bzw. wie tief und breit ihr Spielbaum noch ist, wie forciert die Abspiele sind, und ob ein Gewinn oder das Remis schon sicherer angerechnet werden können. Daher auch der Link zu den statischen Evals (3. Link zum SF- Evaluation Guide, ein sehr nützliches Tool, um zu sehen, wo die Kriterien welcher Stellung an Eval- Parametern liegen, ohne dass die Suche überhaupt schon eingeht).

Du musst einfach zu dem, was die Engine angibt (ob in cp oder in WDL percent) noch mindestens das einrechnen: wie nahe der Eröffnung oder dem Endspiel ist die Stellung, 1 Bauer ist in der Eröffnung (aber noch besser in der frühen Mittelspiel- Stellung, weil's in der Eröffnung, vor allem bei FRC einfach noch schwerer abschätzbar ist mit dem tiefen und breiten Spielbaum) etwas anderes als im Endspiel. Ist in der Eröffnung die Faustregel von 1 Bauer=50% Gewinnwahrscheinlichkeit mehr oder weniger ok (schon die ersten Züge, nachdem der Anzugsvorteil weg oder verstärkt ist, ändern viel an der Verlässlichkeit, ja auch an der Eval) im Endspiel kannst du hingegen davon ausgehen, dass die Engine mit genug Rechenzeit mit einem Bauern Vorteil eher Remis spielen wird gegen Gleichstarke, als dass sie wirklich noch 50% der Partien gewinnen wird, weil sie sonst bereits eine klare Gewinn- Eval ausrechnen würde.

Daher auch dieser Teil des obigen Zitates
Zitat:
is calibrated such that an advantage of "100 centipawns" means the engine has a 50% probability to win from this position in selfplay at fishtest LTC time control

besonders wichtig, es kommt einfach auch ganz stark darauf an, wer gegen wen mit welcher Hardware- TC spielt
Parent - - By Thomas Plaschke Date 2025-04-08 11:03 Upvotes 2
Peter Martans Ausführungen zur Ergänzung:

Im Mehrvariantenmodus lief die Analyse bei  mir bis zum 50. Halbzug:
Engine:
Neue Partie Line
bbnnrkrq/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/BBNNRKRQ w GEge - 0 1

Analysis by Stockfish 16:

1. +/= (0.64) (59% +18% =82% -0%):  1.g4 h5 2.h4 c5 3.Sd3 c4 4.Sc5 Sb6 5.Se3 d6 ...
2. +/= (0.39) (53%  +6% =94% -0%):  1.Sd3 b5 2.Sc3 h5 3.Sxb5 c6 4.Sc3 Se6 5.b4 Sb6 ...
3. +/= (0.32) (52%  +4% =96% -0%):  1.g3 Sd6 2.b3 a6 3.Sd3 Se6 4.Dd5 La7 5.Da5 f6 ...
4.  =  (0.16) (51%  +2% =98% -0%):  1.c4 b6 2.b3 c5 3.e3 h5 4.h4 e6 5.f4 f5 ...
5.  =  (0.14) (51%  +2% =98% -0%):  1.b3 b6 2.c4 c5 3.e3 h5 4.h4 e6 5.f4 f5 ...
6.  =  (0.13) (51%  +2% =98% -0%):  1.b4 b6 2.h4 h5 3.Dh3 Se6 4.Se3 c5 5.c4 Sd6 ...

Weiß steht etwas besser.

Im "normalen" Einzelvariantenmodus dauerte es bis zum 40. Halbzug keine 2 Minuten, bis Stockfish 16 eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 61 % anzeigte.

Zu dem, was das bedeuten könnte, äußere ich mich nicht.

Viele Grüße
Th. Plaschke
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-08 11:36
Thomas Plaschke schrieb:

Zu dem, was das bedeuten könnte, äußere ich mich nicht.

Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-08 11:33 Edited 2025-04-08 11:38 Upvotes 1
Um mich nicht weiter unnötig weit aus dem Fenster lehnen zu müssen (), hab' ich hier mal wieder 2 Partien spielen lassen zu der FRC- Stellung Nr.80, SF mit 28 threads der 16x3.5GHz- CPU, Lc0 mit der 3070ti GPU und dem 6147500PT- Netz, ein 2 draws drawn game pair, die Einstellung zur Erlaubnis ans GUI, Remis nach den Engine- Evals zu adjudizieren, war auf "spät" eingestellt:

Event:
Ort:
Datum:

Weiss:
Schwarz:

Ergebnis
Board


Die Rückpartie mit Farbwechsel ist wieder in eine gemeinsame .pgn eingefügt und wird ebenso wie die Evals und Rechenzeiten mit Zitieren oder dem Reader- Board- Feld C8 sicht- und kopierbar.
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 16:12
Hallo Peter,

in der Partie Stockfish - Leela war das Remis nach 36 Zügen da.
In der Partie Leela - Stockfish war das Remis schon nach 30 Zügen da.

Stockfish hat also ein paar Züge weniger gebraucht, um sich
aus der gefährlichen Startstellung zu befreien.

Könnte man allgemein zwei Schachprogramme, die ähnlich
stark sind, feiner dadurch unterscheiden, welches sich schneller
aus einer schlechten Startstellung befreit? Also abstrakt für
starkes A und nicht ganz so starkes B:

In einer Startstellung, bei der Schwarz mit dem Rücken zur Wand steht,
ist das Ergebnis entweder:

A vs B  1-0
und
B vs A  remis

oder, wenn beide Partien remis enden:
A vs B  langes Remis
B vs A  kurzes Remis

oder, wenn beide Male Weiß siegt:
A vs B kurzer Sieg
B vs A langatmiger Sieg

Sollte an meiner Spekulation was dran sein, könnte man
(durchschnittliche) Partielängen benutzen, um Spielstärken
zu differenzieren.

Viele Grüße, Ingo.
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-08 18:02
Die Idee, die Partielängen zur Spielstärkeunterscheidung zusätzlich zu den Punkten heranzuziehen, ist nicht neu, Frank Quisinsky hat in seinen Turnier- Statistiken darauf auch immer viel Wert gelegt z.B.
Die Frage, wie viele Züge Unterschied zählen bei welcher Hardware-TC, bei welchen und wie vielen Gegnern und bei welchen Ausgangsstellungen wie viel, ist halt auch nicht leicht zu beantworten.
Die Zeit, um die die eine Engine relativ  zur TC mehr oder weniger als die andere gebraucht hat, könnte man auch als zusätzliches Kriterium nehmen.
Parent - By Olaf Jenkner Date 2025-04-08 18:13
Ingo Althöfer schrieb:

Könnte man allgemein zwei Schachprogramme, die ähnlich
stark sind, feiner dadurch unterscheiden, welches sich schneller
aus einer schlechten Startstellung befreit?

Wenn es Remis ist, gibt es keine schlechten Startstellungen.
Die sehen nur für Menschen so aus - oder für Maschinen, die nicht tief suchen.
Parent - - By Roland Riener Date 2025-04-08 10:49
Für diese Stellung (80) kommt SF15 auf der Shredder GUI bei mir auf ca. + 0,9 nach 3 Minuten. bm g4.
Parent - By Stefan Pohl Date 2025-04-08 12:54
Roland Riener schrieb:

Für diese Stellung (80) kommt SF15 auf der Shredder GUI bei mir auf ca. + 0,9 nach 3 Minuten. bm g4.


SPI  Board  # Played Games  White  Draw  Black  Average points for White
80  BBNNRKRQ  20000  40.4%  41.9%  17.7%       0.614
Parent - - By Stefan Pohl Date 2025-04-08 12:37 Edited 2025-04-08 12:43
Es gibt diese informative Datei, die das für alle Chess960 Stellungen enthält:

To overcome the limitations of human games, we turned to Stockfish 16,
running it at super-human skill levels. Stockfish played 20,000 games
for each of the 960 different Chess960 starting positions
.

Skill Level  18-20
CPU Threads per Game  4 (this leads to a sligthly randomized search, because
of multithreading in Window/Unix is never 100% same speed for each threads, so
a chess960 position can be replayed several times without duplicate games)
Total Time per Game  3.75 sec
Max Time per Move  0.0625 sec
Both players were always at the same skill level to ensure consistency.

Ich hatte diese Datei mal für TheBigGreek neu formatiert und mir auch mal auf mein GoogleDrive gelegt:
https://drive.google.com/file/d/1XfPf0HUxzc-hx_JWD01RoDFx56hlEHAf/view?usp=sharing

Das Gute: Die Tabelle gibt es in dem File doppelt: Einmal sortiert nach der Nummer der Chess960 Stellung und
zum anderen sortiert nach WDL aus der Sicht von Weiß.
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 12:42
Stefan Pohl schrieb:

Es gibt diese informative Datei, die das für alle Chess960 Stellungen enthält:

To overcome the limitations of human games, we turned to Stockfish 16,
running it at super-human skill levels. Stockfish played 20,000 games
for each of the 960 different Chess960 starting positions
.


Ist das das Projekt von der Uni Bochum?
Falls ja: die Ergebnisse sind Schrott.

VG, Ingo A.
Parent - - By Stefan Pohl Date 2025-04-08 12:52
Ingo Althöfer schrieb:

Stefan Pohl schrieb:

Es gibt diese informative Datei, die das für alle Chess960 Stellungen enthält:

To overcome the limitations of human games, we turned to Stockfish 16,
running it at super-human skill levels. Stockfish played 20,000 games
for each of the 960 different Chess960 starting positions
.


Ist das das Projekt von der Uni Bochum?
Falls ja: die Ergebnisse sind Schrott.

VG, Ingo A.


Wenn man schon die Arbeit anderer als "Schrott" diffamiert, sollte man das wenigstens ausreichend begründen. Sonst ist nur das Posting einfach Schrott.
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 14:13
Stefan Pohl schrieb:
Ingo Althöfer schrieb:
Ist das das Projekt von der Uni Bochum?
Falls ja: die Ergebnisse sind Schrott.

Wenn man schon die Arbeit anderer als "Schrott" diffamiert,
sollte man das wenigstens ausreichend begründen. Sonst ist nur
das Posting einfach Schrott.


Meine Einschätzung bezieht sich auf ein Projekt, was vor
zwei Monaten hier im Forum in zwei Threads andiskutiert
worden war.

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=173367
https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=173372

In dem Experiment musste Stockfish 16 gegen sich selbst antreten, bei
einer Bedenkzeit von 3,75 Sekunden Basiszeit und 0,0625 Sekunden
Increment pro Zug.

* Die Settings waren so ungeschickt gewählt, dass Stockfish 16 zum einen
den gemeinsamen Bedenkzeit-Topf für beide Seiten aufteilte und dann
für den ersten Zug von Weiß praktisch die gesamte Basiszeit von 3,75 Sekunden
nutzte. Danach hatte das Programm jeweils nur circa 0,0625 Sekunden.
Dadurch kam es häufiger auch zu "unforcierten Matts in 2".

* In dem Projekt gibt es eine statistische Auswertung, wobei dem Projektleiter
aber nicht klar war/ist, was Zugumstellungen sind.

Tipp: Den Hinweis an den Griechen am besten zurückziehen.

Viele Grüße, Ingo A.
Parent - By Christian Petersen Date 2025-04-08 21:55
Guten Abend (nach Jena?)!

"Die" haben einen Eintrag in github gemacht:

https://github.com/stumpc5/chess960

Zitat:
This project is still under development

Next major steps:

    Identify the best setup to re-run all 960 x 20.000 games in SF17.


https://github.com/stumpc5/chess960/blob/main/project_description.md

Ich werde dort kein issue aufmachen, aber die sollten weg von den dämlichen 5 Mikrosekunden ("0.0625 sec"), die meines Erachtens außerhalb der UCI-Spezifikation liegen und auch Stockfish nicht versteht - zumindest fehlt ein Hinweis darauf in:
https://official-stockfish.github.io/docs/stockfish-wiki/UCI-&-Commands.html

aber es gilt ja Postels Gesetz "[...]be liberal in what you accept."

Zudem gefällt mir bei dem Experiment nicht die Verwendung der Skillevel (18-20)...(wahrscheinlich ad libitum).

Beste Grüße!
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-04-08 13:07 Upvotes 2
Hallo Ingo,
aus meinen vielen Analysen im normalen Fernschach wage ich die Einschätzung, dass ein Vorteil in der Regel über +0.80 liegen muss, um mit einem Gewinn rechnen zu dürfen. Es hängt von viele Faktoren ab. Eine Bewertung von +0.80 im Endspiel genügt in der Regel nicht. Ab +1.00 sind die Gewinnchancen hoch.
Freundliche Grüße, Ulrich
Parent - - By Christian Bartsch Date 2025-04-09 09:46
oder um mal eine Studie zu zeigen wo Commerz gegen Freeware antritt / was allerdings keine Wertung sein soll, Fritz/Chessbase hat andere Stärken


5B1k/7p/6P1/4NnP1/8/8/K4p2/8 w - - 0 1

Analysis by Fritz 19:

1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Le7
Tiefe: 40/70 00:05:23 2283MN
Schwarz steht klar auf Gewinn. Doppelangriff auf f7/f8 (2...Kg8), Weiß hat einen Läufer (L vs B) mehr (3.Lc5), Schwarz hat schwache schwarze Felder (3.Lc5).
-+ (-4.84 --)
(,  09.04.2025)

Analysis by Stockfish 17.1:

1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 Dg2+ 6.Ka3 Dh3+ 7.Kb2 De6 8.Kc1 Db3 9.Le5 Db7 10.Lc3 Dg2 11.Kb1 De4+ 12.Kb2 De2+ 13.Kb1 Dd3+ 14.Kb2 Dc4 15.Le5 Db5+ 16.Kc2 Dc6+ 17.Kb2 Dg2+ 18.Kb1 Db7+ 19.Ka1 Da6+ 20.Kb1 Db6+ 21.Ka2 Db4 22.Lf6 Da5+ 23.Kb1 Db6+ 24.Lb2 Dg6+ 25.Ka1 Da6+ 26.Kb1 Db7 27.Ka1 Da7+ 28.Kb1 Da4 29.Lf6 De4+ 30.Ka2 Db7 31.Lc3 Da6+ 32.Kb1 Dg6+ 33.Kb2 De8 34.Kb3 De6+ 35.Kb2 Dd7 36.Ka2 Dc7 37.Kb2 Dh2+ 38.Kb1 Dg1+ 39.Kb2 Df1 40.Lf6 Dg2+ 41.Ka1
Tiefe: 83/125 00:05:03 1537MN
Die Stellung ist ausgeglichen. 1.g7+ opfert, Doppelangriff auf f7/f8 (2...Kg8), Weiß hat die Dame (L vs D) weniger (4...Kh8), 7...De6 schränkt den Springer auf h6 ein, 8.Kc1 lässt den Läufer d6 für 2 Züge hängen.
= (-0.19 ++)
(,  09.04.2025)

Euch allen frohe Ostern
Christian
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-09 10:18 Edited 2025-04-09 10:23 Upvotes 1
Ja, dass die Evals, über die man trefflich streiten kann, was sie bedeuten mögen, halt aufgrund richtiger Berechnungen von der Engine ausgegeben werden können oder eben aufgrund falscher, das sollte man durchaus auch immer wieder mal erwähnen

Das ist die Quelle der Stellung, wie sie in der HHdb drin ist:

[Event "1.p Shakhmatny Listok#474"]
[Site "?"]
[Date "1930.08.10"]
[Round "?"]
[White "Zakhodyakin=G"]
[Black "(=0014.22a2h8)"]
[Result "1/2-1/2"]
[SetUp "1"]
[FEN "5B1k/7p/6P1/4NnP1/8/8/K4p2/8 w - - 0 1"]
[PlyCount "15"]
[GameId "2164648952426177"]
[EventDate "1930.08.10"]

{Shakhmatny Listok=15-16 .} 1. g7+ $1 Nxg7 (1... Kg8 2. Ng4) 2. Nf7+ (2. Bc5 $2 f1=Q) 2... Kg8 3. Bc5 $1 f1=Q 4. Nh6+ Kh8 5. Bd6 $1 (5. Bd4 $2 Qc4+) (5. Ba3 $2 Qc4+ 6. Kb1 Ne6 7. Bb2+ Nd4) 5... Qe1 (5... Qa6+ 6. Kb2 Qxd6 7. Nf7+) 6. Be5 Qxe5 7. Nf7+ Kg8 8. Nxe5 1/2-1/2

Eine Festung, die allerdings zu denen gehört, die viele Engines heutzutage als solche erkennen, auch mit relativ kleiner Hardware- Zeit. (Probiert hab' ich außer SF noch Lc0 und Obsidian.)
Z.B. SlowChess allerdings hingegen wieder nicht (nur so als ein weiterer Versuch, weil die Engine eine ausgesprochen gute spezialisierte Mattsuche hat, die hilft ihr halt nicht, wenn's kein Matt zu finden gibt).

Mit 30 threads der 16x3.5GHz CPU und 8G Hash:

5B1k/7p/6P1/4NnP1/8/8/K4p2/8 w - - 0 1

Analysis by SlowChess Blitz 2.9 avx2:

1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb3 Dd3+ 7.Kb2 Dd5 8.Kc2 Da2+ 9.Kc3 Da5+ 10.Kc2 Da4+ 11.Kc3 Dc6+ 12.Kb3 Db5+ 13.Kc2 De8 14.Kd2 Dg6 15.Kc3 De6 16.Kc2 Dc8+ 17.Kd2 Dd7 18.Kc2 De6 19.Le5 Db6 20.Ld6 Db7 21.Kc3 Df3+ 22.Kc4 Dh5 23.Le5 De8 24.Lf6 Dd7 25.Kc5 Dd1 26.Le5 Df3 27.Kd6 De4 28.Lf6 Dc2 29.Ke5 Dc4 30.Kd6 Dc8 31.Ke5 Dc7+ 32.Kd5 Db6 33.Ke5 Db5+ 34.Kd4 Db3 35.Le5 Da3 36.Kc4 Da5 37.Lf6 Da6+ 38.Kc3 De6 39.Kd3 De1 40.Le5 Dd1+ 41.Kc3 Dg1 42.Kc4 Df2 43.Kd5 Da2+ 44.Kc5 Dc2+ 45.Kb4 Db1+ 46.Kc3 Dc1+ 47.Kd3 Dc5 48.Lf6 Df2 49.Ke4 Da2 50.Kd4 Dd2+ 51.Ke4 Da5 52.Kd3 Dc7 53.Kd4 Db6+
Tiefe: 55/107 00:04:41 13210MN, tb=5572274
Schwarz steht klar auf Gewinn.
-+ (-6.32)

Gegenbeispiel Obsidian, diesmal single thread mit 1G Hash:

5B1k/7p/6P1/4NnP1/8/8/K4p2/8 w - - 0 1

Analysis by Obsidian dev-15.09:

1.Le7 f1D 2.Lf6+ Kg8 3.gxh7+ Kxh7 4.Kb3 Dh3+
  Schwarz steht klar auf Gewinn. 
  -+ (-6.16)  Tiefe: 10   00:00:00
...
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb3 De6+ 7.Kc2 Da2+ 8.Kc3 Da5+ 9.Kc2 Da4+ 10.Kc3 Dc6+ 11.Kb3 Db7+ 12.Kc2 Df3 13.Le5 De2+
  Schwarz steht deutlich besser. 
  -+ (-1.66)  Tiefe: 25   00:00:00  763kN, tb=3398
...
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb3 Dd3+ 7.Kb2 Dg6 8.Kc3 De6 9.Kc2 Dc8+ 10.Kb3 Db7+ 11.Kc2 Dg2+ 12.Kc3 Dh3+ 13.Kc2 Df1 14.Kb2 Df2+ 15.Kb3 Db6+ 16.Kc2 Db7 17.Le5 Dg2+ 18.Kb3 Dh3+ 19.Kb2 De6 20.Kc2 Dc4+ 21.Kb2 De2+ 22.Kb3 Db5+ 23.Kc2 Da4+ 24.Kb2 Da7 25.Lf6 Df2+ 26.Kc3 De3+ 27.Kc2 Df3 28.Kb2 Dd5 29.Kc3 Db5
  Schwarz steht etwas besser. 
  =/+ (-0.68)  Tiefe: 49   00:00:03  5704kN, tb=60458
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb3 Dd3+ 7.Kb2 Dg6 8.Kb3 Db1+ 9.Kc3 Db7 10.Kc2 Dd5 11.Le5 Dc4+ 12.Kb2 Db4+ 13.Kc2 Da3 14.Ld6 Da2+ 15.Kc3 Dd5 16.Kc2 De6 17.Le5 Dc8+ 18.Kb2 Dc4 19.Lf6 Db4+ 20.Kc2 Da4+ 21.Kb2 De8 22.Kb3 De4 23.Kb2 Dg2+ 24.Kb3 Df2 25.Kc3 Da2 26.Le5 Da7 27.Kb3 De3+ 28.Kc2 De2+ 29.Kb3 De4 30.Ld6 Dg6 31.Le5 Db1+ 32.Kc3 Db6
  Schwarz steht etwas besser. 
  =/+ (-0.63)  Tiefe: 50   00:00:03  6351kN, tb=64961
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb3 Dd3+ 7.Kb2 Dd2+ 8.Kb3 Dd5+ 9.Kc2 Da2+ 10.Kc3 De6 11.Kc2 Dc8+ 12.Kb3 Dh3+ 13.Kc2 Df1 14.Kb3 Db1+ 15.Kc3 Da2 16.Le5 Da3+ 17.Kc2 Dc5+ 18.Kb3 Da7 19.Lf6 Db8+ 20.Kc2 Dh2+ 21.Kb3 Dh3+ 22.Kc2 Dg2+ 23.Kb3 Dd5+ 24.Kb2 Dd2+ 25.Kb3 De1 26.Kc2 De4+ 27.Kc3 Da4 28.Kb2
  Die Stellung ist ausgeglichen. 
  = (-0.12)  Tiefe: 51   00:00:06  17315kN, tb=118619
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb3 De6+ 7.Kc2 Da2+ 8.Kc3 De6
  Die Stellung ist ausgeglichen. 
  = (0.00)  Tiefe: 52   00:00:08  20747kN, tb=144639
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb3 Dd3+ 7.Kb2 Dd2+ 8.Kb3
  Die Stellung ist ausgeglichen. 
  = (0.00)  Tiefe: 53   00:00:08  21435kN, tb=161766
...
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 Df2+ 6.Kb3 De3+ 7.Kc2 De6 8.Le5 Da2+ 9.Kc3 Da3+ 10.Kc2
  Die Stellung ist ausgeglichen. 
  = (0.00)  Tiefe: 95   00:00:43  71287kN, tb=2646784
Parent - By Roland Riener Date 2025-04-09 16:26
Hier schlägt sich die "Reinhold Engine" gut:

5B1k/7p/6P1/4NnP1/8/8/K4p2/8 w - - 0 1

Analysis by Rems M-091024-avx2:
...
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb1 De4+ 7.Ka2 Dd5+ 8.Kb1 Db3+ 9.Kc1 Db7 10.Le5 De7 11.Kb1 Da3 12.Lb2 Da7 13.Le5 Dg1+ 14.Kb2
  -/+ (-1.23)  Tiefe: 17/39   00:00:00  395kN
...
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 Kxf7 4.Lxf2 Kg6 5.Le3 Se6 6.Kb1 Sxg5 7.Kc2 Se4 8.Kd1 Sf2+ 9.Ke2 Kf5 10.Kxf2 Kg6 11.Ld2 Kg7
  = (-0.09)  Tiefe: 27/53   00:00:05  4501kN
...
1.g7+ Sxg7 2.Sf7+ Kg8 3.Lc5 f1D 4.Sh6+ Kh8 5.Ld6 De2+ 6.Kb1 De4+ 7.Ka2 Dc2+ 8.Ka1 Da4+ 9.Kb2 Db5+ 10.Ka2 Da5+ 11.Kb1 Dd5 12.Le5 De4+ 13.Ka2 Dh1 14.Ld6 Dxh6 15.gxh6 Kg8 16.Kb2 Se8 17.Lf4 Kf7 18.Kc3 Sf6 19.Kd4 Kg6 20.Lc1 Se8 21.Lf4 Sd6 22.Lxd6 Kxh6 23.Le5 Kg6 24.Ld6 h5
  = (-0.05)  Tiefe: 41/79   00:02:29  219MN
- By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 16:05
Danke für alle Eure Antworten. Sie haben mir weitergeholfen
und auch zu neuen Ideen geführt.

Viele Grüße, Ingo.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Stockfish-16-Bewertungen von Chess960-Startstellungen

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill