Damit du die Icons (so ähnlich wie bei mir am Bildschirm, ich weiß natürlich nicht, ob du deine Menüs so anzeigen lässt wie ich, im Zweifelsfall nimm alle möglichen Icons, die's gibt, dann muss das für Neue Partie auch dabei sein) so siehst wie im ersten Bild, muss das Über- Menü "Start" gewählt sein.
Jetzt Klick auf den Aufklapp- Pfeil des Icons Neue Partie:

Dann in der so aufgeklappten Auswahl das Schach 960 wählen:

Dann geht ein Bildschirm auf, bei dem du entscheiden musst, ob du eine der 960 vordefinierten Stellungen wählst, am Screenshot wird zufällig 625 vorgeschlagen, oder ob du eine Auslosung durch das GUI willst, nehmen wir an, du willst wieder die Nr. 1 nehmen, dann tippst du das beim Pfeil ein.

Wenn du keine bestimmte Nummer willst oder kennst, nimmst du irgendeine und öffnest dann, wenn du die am Bildschirm hast (in meinem Beispiel wieder die Nr.1) wie hier noch einmal mit dem Icon und den Untermenüs, die du schon kennst, diesmal das Stellung aufbauen:

Und hier hast du jetzt die 960- Stellung, die dir das GUI vorher mit der Nummer aufgestellt hat, so wie jede andere, die du auch direkt mit "s" bearbeiten kannst,
als beliebige (legale) Schach 960- Stellung aufstellbar, der Unterschied zur Bearbeitbarkeit einer klassischen Schachstellung ist nur, dass du keine Rochaderechte vergeben kannst, und dass die Sache nach dem Bearbeiten als 960- Stellung am Spielbrett übernommen wird.
Bevor du in den Bildschirm mit dem bearbeitbaren Brett kommst, fragt dich das GUI noch einmal, ob's eine Schach960- Stellung sein soll, das macht es ebenso, wenn du eine 960- Stellung zuerst mit der Zwischenablage eingefügt hast, sonst (leider, eigentlich würde das die anderen Schritte alle überflüssig machen, aber man müssten dann halt bei jedem Aufstellen einer klassischen Stellung auch zwischen der und Schach960 wählen) geht nach "s" ja bekanntlich dieses bearbeitbare Brett immer direkt ohne Rückfrage auf.

Schach 960- Auswahl bestätigt:

Und nein, ganz so einfach ist es auf diesem Weg nicht, wenn du noch keinen 960- Fenstring hast, drum nehm ich meistens einen bestimmten (ev. auch einen beliebigen, wie einen von den beiden, die ich vorhin mit Diagramm gepostet habe) und füge ihn über die Zwischenablage ein, (zuerst als Text kopieren). Die so eingefügte 960- Stellung wird vom GUI auch als solche erkannt und lässt sich dann mit s direkt und ohne die Schritte davor bearbeiten, da fragt dich dann das GUI nur noch einmal sicherheitshalber, ob's eine 960- Stellung ist, und wenn du das nächste Mal das Icon Neue Partie ohne den Aufklapp- Pfeil (direkt in der Mitte) anklickst, ob du eine neue klassische Partie oder eine neue 960- Partie spielen willst.