Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Eingabe von Chess-960 Startstellung in Fritz 19?
- - By Ingo Althöfer Date 2025-04-07 15:59
Hallo,

wie gibt man eine Chess-960-Stellung bei Fritz 19 ein,
so dass das Programm die Rochade-Optionen richtig versteht?

Gruss, Ingo.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-07 17:45 Edited 2025-04-07 18:13
Du kannst eine Chess960-Stellung aus der Zwischenablage mit dem Fen- String einfügen oder mit dem Aufklapp-Menü unter Neue Partie (nicht mit dem Icon direkt oder STRG-N, das startet beides eine klassische neue Partie, es sei denn, die letzte war eine Schach 960) eine der vordefinierten 960 wählen oder vom GUI eine davon auslosen lassen, mit Stellung aufbauen ("s") in einem anderen Untermenü desselben Icons bearbeiten oder vom leeren Brett aus eingeben, leider wird die Möglichkeit, eine neue 960- Stellung händisch aufzubauen, auch hier nur dann angeboten, wenn zuerst schon eine Schach 960- Partie gewählt wurde oder aus einem Fen- String hervorgegangen ist, dass es zuletzt eine war.

Was die Rochade- Regeln angeht, akzeptiert Fritz nur die in der Hilfe definierten, siehe unter Index Schach 960.

https://help.chessbase.com/Fritz/19/Deu/index.html

Sonderregeln, wie sie bei manchen Turnieren gelten, werden als illegale Züge abgelehnt.
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-07 18:52
Peter Martan schrieb:
Du kannst eine Chess960-Stellung aus der Zwischenablage mit dem Fen- String einfügen ...


Hallo Peter,
Deine lange Erklärung verwirrt mich eher. Deshalb habe ich nur Deinen
ersten Halbsatz stehen lassen. Bisher weiss ich aber nicht, wie ich eine
Chess960-Stellung als Fen-String darstelle.

Bitte gib ein Beispiel, z.B. die Stellung mit
BBRQKNNR auf der weissen Grundlinie, Schwarz analog.
Alle Rochaderechte sollen da sein.

Dank im Voraus, Ingo.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-07 19:41 Edited 2025-04-07 19:53
Ingo, das mit dem Icon für Neue Partie musst du dir einfach praktisch im GUI anschauen, klickst du es in der Mitte. startet es direkt eine neue Partie, klickst du den Pfeil, der am rechten unteren Rand davon ist, hast du mehr Wahlmöglichkeiten, unter Anderem Schach 960:



Wählst du da Schach 960, kannst du eine der 960 Stellungen aussuchen oder auslosen lassen.

Hier hab' ich mal die Nr.1 gewählt, die kommt dann aufs Brett (mit s kannst du sie händisch verändern), wenn du diese Stellung Nr. 1 mit "Stellung kopieren" als Fen in eine Textbearbeitung einfügst, schaut das so aus:



Die Rochaderegeln sind dabei auch vordefiniert, in die kannst du beim Bearbeiten nicht mehr eingreifen.

Das wäre die von dir gewünschte manuell aufgestellt:

Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-07 22:00
Hallo Peter, es tut mir leid, aber aus Deinem Erklärungsversuch
werde ich nicht schlau.

Ich habe auf meinem Notebook nur das Programm Fritz 19.
Was soll ich in welcher Reihenfolge machen, damit ich dann
Daueranalyse zu einer Chess-960-Startstellung machen kann?

Bitte idiotensichere Anleitung, Schritt für Schritt.

Dank vorab, Ingo.
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-07 23:20
Damit du die Icons (so ähnlich wie bei mir am Bildschirm, ich weiß natürlich nicht, ob du deine Menüs so anzeigen lässt wie ich, im Zweifelsfall nimm alle möglichen Icons, die's gibt, dann muss das für Neue Partie auch dabei sein) so siehst wie im ersten Bild, muss das Über- Menü "Start" gewählt sein.
Jetzt Klick auf den Aufklapp- Pfeil des Icons Neue Partie:



Dann in der so aufgeklappten Auswahl das Schach 960 wählen:



Dann geht ein Bildschirm auf, bei dem du entscheiden musst, ob du eine der 960 vordefinierten Stellungen wählst, am Screenshot wird zufällig 625 vorgeschlagen, oder ob du eine Auslosung durch das GUI willst, nehmen wir an, du willst wieder die Nr. 1 nehmen, dann tippst du das beim Pfeil ein.



Wenn du keine bestimmte Nummer willst oder kennst, nimmst du irgendeine und öffnest dann, wenn du die am Bildschirm hast (in meinem Beispiel wieder die Nr.1) wie hier noch einmal mit dem Icon und den Untermenüs, die du schon kennst, diesmal das Stellung aufbauen:



Und hier hast du jetzt die 960- Stellung, die dir das GUI vorher mit der Nummer aufgestellt hat, so wie jede andere, die du auch direkt mit "s" bearbeiten kannst,
als beliebige (legale) Schach 960- Stellung aufstellbar, der Unterschied zur Bearbeitbarkeit einer klassischen Schachstellung ist nur, dass du keine Rochaderechte vergeben kannst, und dass die Sache nach dem Bearbeiten als 960- Stellung am Spielbrett übernommen wird.
Bevor du in den Bildschirm mit dem bearbeitbaren Brett kommst, fragt dich das GUI noch einmal, ob's eine Schach960- Stellung sein soll, das macht es ebenso, wenn du eine 960- Stellung zuerst mit der Zwischenablage eingefügt hast, sonst (leider, eigentlich würde das die anderen Schritte alle überflüssig machen, aber man müssten dann halt bei jedem Aufstellen einer klassischen Stellung auch zwischen der und Schach960 wählen) geht nach "s" ja bekanntlich dieses bearbeitbare Brett immer direkt ohne Rückfrage auf.



Schach 960- Auswahl bestätigt:



Und nein, ganz so einfach ist es auf diesem Weg nicht, wenn du noch keinen 960- Fenstring hast, drum nehm ich meistens einen bestimmten (ev. auch einen beliebigen, wie  einen von den beiden, die ich vorhin mit Diagramm gepostet habe) und füge ihn über die Zwischenablage ein, (zuerst als Text kopieren). Die so eingefügte 960- Stellung wird vom GUI auch als solche erkannt und lässt sich dann mit s direkt und ohne die Schritte davor bearbeiten, da fragt dich dann das GUI nur noch einmal sicherheitshalber, ob's eine 960- Stellung ist, und wenn du das nächste Mal das Icon Neue Partie ohne den Aufklapp- Pfeil (direkt in der Mitte) anklickst, ob du eine neue klassische Partie oder eine neue 960- Partie spielen willst.
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-07 23:56
Die Editierzeit wäre noch gar nicht um, aber damit du das, was ich für das wahrscheinlich Wesentlichste halte, nicht übersiehst, wenn du das Übrige im Posting mit den vielen Screenshots schon alles gelesen hast, und es klappt immer noch nicht so wie geschildert, schau dir den ersten Schritt noch einmal bei dir am Bildschirm genau an:

Am ersten Screenshot weist der blaue Pfeil (mach das Vorschau- Bild nach dem Anklicken noch mit der Lupe größer) nicht irgendwohin auf das Icon "Neue Partie", sondern genau auf den unteren Rand. Über den werden die Untermenüs aufgeklappt, die obere Hälfte des Icons funktioniert zum direkten Aufstellen einer solchen, wenn sie das das letzte Mal eine klassische war.
Leider ist die Kontext- Hilfe, so lange du irgendwo auf dieses Icon zeigst, ohne zu klicken, in der oberen und in der unteren Hälfte dieselbe, es werden nur abwechselnd die obere oder die untere Hälfte farblich bzw. an Grauwerten unterschieden, als Zeichen dafür, dass entweder die eine oder die andere Hälfte des Icons aktiv ist.

Wenn du das mal durchschaut hast, ist alles andere ohnehin selbsterklärend, und hättest du das gleich am Anfang bemerkt in deinem GUI, hättest du die restlichen Screenshots vermutlich eh alle nicht mehr gebraucht
Parent - By Olaf Jenkner Date 2025-04-07 18:04
Zu Chess-960 gab es am Freitag einen Beitrag bei Mustermatt:
https://www.youtube.com/results?search_query=mustermatt&sp=EgIIAw%253D%253D
- - By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 07:48
Liebe Leute,

im Moment bin ich mit den Erklärungs-Versuchen von Peter noch
überfordert. Jetzt habe ich die Diskussion mit ihm erst einmal
auf Email-Ebene verlegt.

Für mich ist das ganze nicht eine akademische Frage, sondern
ganz konkret: Von Arno Nickel gibt es ein neues Buch:
"Chess 960 Yearbook 2025"

Ich soll das Buch besprechen und will es ernsthaft machen.

Leider sind die aktuellen Schachprogramme, zumindest Fritz 19,
sehr unkomfortabel, wenn man Stellungen aus dem Chess 960
mit Vollanalyse-Modus "bearbeiten" will. Es wäre doch so toll,
wenn bei bei "Stellungseingabe" auch ein Optionshäkchen hätte
"Chess 960".

Vielleicht liest ChessBase hier ja auch mit ...

Viele Grüße, Ingo.
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-04-08 08:10
Ergänzunsfrage:

Gibt es statt Fritz 19 andere ordentliche Schachprogramme,
mit denen man leicht Stellungen aus dem Chess 960 analysieren kann?

Dank vorab, Ingo.
Parent - By Roland Riener Date 2025-04-08 10:17
Zitat:
Gibt es statt Fritz 19 andere ordentliche Schachprogramme,
mit denen man leicht Stellungen aus dem Chess 960 analysieren kann?

Ich kann mich erinnern, daß Sie vor Jahren auf meinen Hinweis das Shredder Programm erwerben wollten (ab € 30). Auf diesem kann man offenbar einfach FRC Stellungen eingeben. Benutzt habe ich dieses Feature nie.
Parent - - By Peter Martan Date 2025-04-08 09:42 Edited 2025-04-08 09:45
Ingo Althöfer schrieb:

Es wäre doch so toll,
wenn bei bei "Stellungseingabe" auch ein Optionshäkchen hätte
"Chess 960".

Hat es ja, Ingo, du hast es nur noch nicht gefunden

Durch dein Email bin ich erst auf den höchstwahrscheinlichen Grund dafür gekommen, dass dein Bildschirm nicht so ausschaut wie meiner, ich starte immer über
"Klassische Menüs", das hätte ich wohl von Anfang an dazu sagen sollen, im Email, das ich dir gerade beantwortet habe, wird das noch einmal erklärt und bebildert. Und dann schau dir noch einmal den ersten Screenshot in diesem Posting genau an,

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=174026#pid174026

und lies ev. das nochmals

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=174027#pid174027

Arena, wie auch im Mail beschrieben (auf deine Ergänzungsfrage nach Alternativen), ist eigentlich diesbezüglich schon einfacher und frei runterladbar, aber über die "Klassischen Menüs" gestartet, wirst du's jetzt im Fritz sicher auch schaffen.
Übrigens, mit "Eingeben und Analysieren" als Start- Option funktioniert der Weg über das Einfügen eines als Text kopierten Schach 960- Fenstrings als Stellung im GUI genau so wie in den Klassischen Menüs, nur der Weg ohne eine schon kopierte 960- Stellung, der ist dann nicht mehr der gleiche.
Parent - - By Roland Riener Date 2025-04-08 10:31
Peter, ich habe nur die Fritz 18 GUI und finde dort keine Möglichkeit für Chess960. Im dazugehörenden Helfe Verzeichnis wird jedoch der von dir genannte Pfeil mit Auswahlmöglichkeit vorgeschlagen. Selbst habe ich keinen Bedarf dafür.
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-08 11:07 Edited 2025-04-08 11:11
Fritz 18 hab' ich wieder nicht, im 17er war's aber schon genau so, man muss über "Klassische Menüs" starten und dann hat man das zweigeteilte "Neue Partie"- Icon, das als solches wirklich schwer in seiner Doppelfunktion erkennbar ist, wenn man nicht einmal unten statt in der Mitte (die obere Hälfte wird einfach leichter getroffen, wenn man nicht eigens nach unten zielt) drauf geklickt hat. Das ist das Gewöhnungsbedürftige an der Sache, es sei denn, man fügt über die Zwischenablage mit "Stellung einfügen" eine 960- Stellung direkt ins Spielbrett ein, deren Fenstring man als Text kopiert hat. Dann ist das
s
als Tastaturkürzel dergestalt aktiv, dass es zuerst die Frage bringt, ob Schach 960 oder klassisch oder Räuberschach. Sonst wird (wenn nicht zuletzt Schach 960 gespielt wurde) das s ja immer gleich mit dem Bearbeitungsbrett zum Aufstellen der gewünschten klassischen Stellung beantwortet. Fritz erspart sich auf diese Art die Frage nach 960 im normalen Spielbetrieb (für neue Partie und für Stellungseingabe), die ansonsten jedes Mal gestellt werden müsste. Mit diesem Komfortgewinn im Normalbetrieb erkauft sich das GUI halt die etwas versteckte eigene 960- Bedienbarkeit.

Arena ist da schon einfacher gestrickt:
Menü "Stellung", Untermenü "Figuren aufstellen", der Dialog, der dann aufgeht, hat die Wahlmöglichkeiten Normales Schach, Schach 960 und Shuffle Chess (eine Vorform von FRC).
Oder man drückt gleich
STRG b
und kommt sofort in den Dialog zum Eingeben einer beliebigen (normalen oder 960-) Stellung. In Arena kann man auch bei 960- Stellungen die normal vorgegebenen Rochade- Möglichkeiten für jede Seite extra abwählen, das geht im Fritz- 960- Bearbeitungsdialog gar nicht.

Auch Shredder ist einfacher:
Datei
Stellung eingeben
im entsprechenden Dialog mit dem bearbeitbaren Brett das Häkchen bei 960 setzen.

Oder gleich
STRG-d
.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Eingabe von Chess-960 Startstellung in Fritz 19?

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill