Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Neues CSS Livebuch
- - By Daniel Reist Date 2025-04-02 16:49
Hallo zusammen

Was haltet ihr von der Idee,
wenn wir zusammen hier im Forum
ein Livebuch aufschalten würden?
Dieses müsste meines Erachtens, damit
es auch eine gewisse Qualität hat, aus Partien
von Engine gegen Engine mit einer minimal Bedenkzeit
von 5 Minuten und 5 Sekunden Bonus gespiesen sein!

Die Idee kam mir, da wir zusammen viel mehr Rechenpower haben.
Jeder hier hat schon Material, welches wir dafür benutzen könnten.
Zusätzlich kann man z.Bsp in Unterthem die Partien veröffentlichen,
so dass jedermann auch noch die Partien selbst herunterladen kann.

Weiterer Vorteil man kennt, wie das Buch zusammengestellt ist und
man hat somit eine viel grössere Qualität als wenn wir das Buch von Chessbase anschauen.
Parent - - By Michael Bechmann Date 2025-04-02 19:45 Edited 2025-04-02 20:00
Ein solches kleines "Livebuch" gibt es schon in allen Chessbase-Programmen: Ansicht/LiveBuch und Häkchen setzen.

Die einzelnen Partien in Datenbanken wären interessant - man könnte sie z.B. ins eigene Eröffnungsbuch integrieren, soweit die Züge nicht schon vorhanden sind und auch gut sind.
---
Zum "somit": An was erkennte man, dass ein selbst erstelltes Eröffnungsbuch eine größere Qualität als eines von Chessbase sei?
Immerhin gibt es dort seit vielen Jahren zahlreiche Programmierer, welche ihr Livebuch täglich aktualisieren und jeder Nutzer kann es auch ergänzen. Schlecht dürfte es nicht sein.
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-04-03 08:50
Michael Bechmann schrieb:

Ein solches kleines "Livebuch" gibt es schon in allen Chessbase-Programmen: Ansicht/LiveBuch und Häkchen setzen.

Die einzelnen Partien in Datenbanken wären interessant - man könnte sie z.B. ins eigene Eröffnungsbuch integrieren, soweit die Züge nicht schon vorhanden sind und auch gut sind.
---
Zum "somit": An was erkennte man, dass ein selbst erstelltes Eröffnungsbuch eine größere Qualität als eines von Chessbase sei?
Immerhin gibt es dort seit vielen Jahren zahlreiche Programmierer, welche ihr Livebuch täglich aktualisieren und jeder Nutzer kann es auch ergänzen. Schlecht dürfte es nicht sein.


Zum LiveBook von ChessBase meint ChatGPT:

"Das LiveBook von ChessBase ist eine Funktion, die in der Schachsoftware von ChessBase integriert ist und es Schachspielern ermöglicht, auf Echtzeit-Daten von Partien und Eröffnungen zuzugreifen. Es ist im Wesentlichen eine Datenbank, die ständig aktualisiert wird, basierend auf den neuesten gespielten Partien, besonders bei großen Turnieren oder Online-Schachspielen.

Das LiveBook zeigt die aktuellen Eröffnungen und Züge, die in der Schachwelt populär sind, und bietet eine Art dynamische Eröffnungsdatenbank, die in Echtzeit auf den neuesten Stand gebracht wird. Schachspieler können es nutzen, um ihre Eröffnungswahl auf den neuesten Stand zu bringen und ihre Strategien zu verfeinern, basierend auf den neuesten Trends und Partien von Großmeistern oder anderen Schachspielern weltweit.

Es ist besonders nützlich für fortgeschrittene Spieler und Trainer, die ihre Eröffnungen ständig anpassen und neue Ideen testen wollen."

Gruss
Kurt
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-04-03 13:01
Das liest sich gut und spricht eher für das LiveBook.

Aber die Züge kommen nach meiner subjektiven Wahrnehmung eher aus "menschlichen" Partien bekannter Schachspieler und nur teilweise aus Computerpartien, wobei gerade in den Anfangszügen natürlich die gleichen Züge sind.

Die Züge aus dem Livebook sind auch meistens ab etwa dem 15. Zug sehr wenig angeboten. Andererseits gibt es nach dem 10. Zug oft auch sonderbar Fortsetzungen und diese oft bis zum 50. Zug, besonders, wenn man auch "seltene Züge" zulässt, weil jeder entweder mutwillig oder unwillkürlich Züge eintragen kann: Wenn man die Verbindung nicht trennt und ein Spieler mit einer Stellung etwa experimentiert und Züge probiert, die sich dann nicht als optimal erweisen, sind sie trotzdem im Livebook für alle Zeiten enthalten.

Im Ergebnis sollte man es z. B. im "Maschinenraum" nicht einsetzen, auch, wenn es in den Einstellungen stets nachfragt, ob man es benutzen will.
Parent - - By Christian Petersen Date 2025-04-02 20:58
Daniel Reist schrieb:

Hallo zusammen

Was haltet ihr von der Idee,
wenn wir zusammen hier im Forum
ein Livebuch aufschalten würden?



Hallo!

Nichts halte ich von dieser Idee. Energieverschwendung (wie das Produzieren von "Experience-files").

Beste Grüße!
Parent - - By Daniel Reist Date 2025-04-03 01:38
Wenn alle an einem Buch arbeiten, statt alle an ihrem
eigenen, braucht das wohl weniger Strom oder nicht?

Sonst darf niemand mehr Engine oder Computer Schach machen.
Parent - - By Christian Petersen Date 2025-04-03 19:47 Upvotes 1
Deine Idee wollte ich Dir nicht madig gemacht haben - nur sind mir mittlerweile Ranglisten, Eröffnungsbücher, Computerpartien für die Statistik und die Beschäftigung damit etc. herzlich egal geworden. Das Leben ist eben doch recht kurz und außerdem ist schönster Frühling/bald Sommer.

Beste Grüße!
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-04 09:37 Upvotes 1

Dazu fällt mir dieser Thread wieder ein:

https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=163859#pid163859

Ob wohl jemals etwas Konkretes daraus geworden ist, und wenn ja, was?
Vielleicht liest ja Thomas (Zipproth) auch mal wieder mit.

Nicht, dass ich mich heutzutage eher als damals an einem derartigen Experiment oder Wettbewerb öffentlich würde beteiligen wollen, so lange ich überhaupt noch irgendwie aktiv Fernschach spiele, werde ich sicher nicht das Bisschen, was ich selbst im stillen Kämmerlein eröffnungstheoretisch noch bearbeite, spiele, spielen lasse und analysiere, einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, und Datenmüll kreist ja auch diesbezüglich wirklich schon lange mehr als genug im Netz herum.
Allein, was alles an Engine- Engine- Partien gespielt wird und dann nicht nur zum Netztraining verwendet, was wahrscheinlich schon der größte Hardware- Zeit- Stromverschwender ist mittlerweile, aber was das noch und noch Abspeichern und Weitergeben zu Test- und anderen Zwecken angeht, summiert sich das alles halt auch schon ordentlich inzwischen) damals, 2007, als die Sache mit Brainfish und Cerebellum begann, fand' ich's schon bemerkenswert
Parent - By Kurt Utzinger Date 2025-04-03 08:38
Christian Petersen schrieb:

Daniel Reist schrieb:

Hallo zusammen

Was haltet ihr von der Idee,
wenn wir zusammen hier im Forum
ein Livebuch aufschalten würden?



Hallo!

Nichts halte ich von dieser Idee. Energieverschwendung (wie das Produzieren von "Experience-files").

Beste Grüße!


Bin der gleichen Meinung wie Christian.
Gruss
Kurt
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-04-03 21:28 Edited 2025-04-03 21:36
Warum sollte man das überhaupt machen? Jeder will doch der Erstplatzierte in diversen Ranglisten sein, möglichst mit dem größten und schnellsten Rechner (64 CPU oder mehr) als alle Anderen sind die Konkurrenten.
Das grundsätzliche Ziel beim Schach ist doch, zu gewinnen.
Da wäre es doch ziemlich doof, wenn man seine selbst herausberechneten Züge oder Züge aus Datenbanken mit den Konkurrenten teilt - mit dem Ziel, dass dann alle das gleiche Eröffnungsbuch haben.
Damit müsste man sich gar keine Mühe mehr machen, ein gutes Eröffnungsbuch zu haben (möglichst das beste und umfangreichste), sondern benutzt einfach das, an dem alle anderen basteln und das veröffentlichen.

Es wäre etwa so, als wenn der Weltmeister und der Herausforderer vor der WM die Eröffnungsvarianten gemeinsam üben, auswendig gelernte Wissenslücken in den Zugfolgen der Eröffnungen gegenseitig schließen, sich über die Eröffnungen beraten und sie vorab festlegen.

   
Parent - By Peter Martan Date 2025-04-04 09:42
Daniel Reist schrieb:

Weiterer Vorteil man kennt, wie das Buch zusammengestellt ist und
man hat somit eine viel grössere Qualität als wenn wir das Buch von Chessbase anschauen.

Das cb Livebuch ist primär für menschliche Schachspieler gedacht als Nachschlagewerk, das Auskunft über die Statistiken bestimmer Varianten in der Turnierpraxis gibt (so wie ich das ehe, ehrlich gesagt verwende ich es wenig). Und du hast auch, was dieses eine Buch angeht, die cb online Partie- Datenbank zum Nachschlagen dessen, was an Partien so alles gespeichert ist, und vermutlich als Grundlage fürs Livebuch dient. Diese online Datenbank verwende ich (so wie andere Datenbanken an und für sich viel mehr als "Bücher") recht gern. Zu den Fritz- Powerbooks hast du die Partiedatenbanken, aus denen sie gebaut sind, auch dabei, da ist aber 2022 auch das letzte, was ich mir damals gegönnt habe, abgesehen von der einen oder anderen Monographie zu einzelnen Theorie- Themen.

Aber dann gibt's ja bei Weitem nicht nur das cb Livebuch, es gibt z.B. auch Lichess und es gibt das hier:

https://www.chessdb.cn/queryc_en/

Von den anderen kommerziellen Büchern wie dem Hiarcs Abo, das monatlich aktualisiert wird, und das es in 3 Varianten gibt,
Zitat:

GM++ book (29.4 million moves from the highest levels of Grandmaster play to April 2025)
Human Reference book (63.8 million positions/moves from all master games from 1900 to April 2025)
New Tournament book (32.2 million positions from very high level human and computer games).

auch nur noch die Erwähnung am Rande, weil ich das schon auch immer noch abonniert habe, was ich nicht hätte, wenn ich es nicht als eines der wenigen großen Bücher, die's so gibt, wenigstens hin und wieder auch verwendete.
Weiteres zu diesem Thema noch hier:
https://forum.computerschach.de/cgi-bin/mwf/topic_show.pl?pid=174012
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Neues CSS Livebuch

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill