Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Film über die DDR-Mondbasis [KI-generiert]
- - By Ingo Althöfer Date 2025-02-17 17:39
Die Firma eines Freundes zeigt, was mit KI schon alles geht:

https://www.youtube.com/shorts/SZsmkyxmvKs

Nastarowije, Ingo.
Parent - - By Thomas Zipproth Date 2025-02-17 17:56 Upvotes 1
Nicht schlecht.
Als jemand, der eine Katze daheim hat, gefällt mir auch dieses AI Video recht gut.

https://www.youtube.com/watch?v=sQMMwbK_eh0
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-02-17 18:10
Thomas Zipproth schrieb:
Als jemand, der eine Katze daheim hat, gefällt mir auch dieses AI Video recht gut...

Ja, sehr schön.

Wie sucht man bei Youtube am besten nach AI-generierten Videos?

Gruss, Ingo.
Parent - By Thomas Zipproth Date 2025-02-17 18:20
Ich glaube, man sucht am einfachsten nach "AI Video" mit evtl. einem Zusatz, was man finden will.
Das Problem ist, das es inzwischen jede Menge AI Videos gibt, die man nicht sofort als solche erkennt, und die nur auf hohe Klickzahlen aus sind.

Ein Beispiel:
https://www.youtube.com/shorts/2Q1NCRZa4q0
Parent - - By Thomas F Date 2025-02-18 16:16 Edited 2025-02-18 16:27 Upvotes 1
Lieber Herr Professor,

ich denke, dieses

https://youtu.be/KWlxMC0j498?si=Lw_eKPD0O3Uwf4h3

elfminütige Video eines Einzelnen zeigt noch besser, wozu KI / AI heutzutage fähig ist. 

Herzliche Grüße

Thomas F
Parent - - By Ingo Althöfer Date 2025-02-18 16:51
Lieber Thomas,
vielen Dank für den Link.

Im Abspann wird bei 11:10 gezeigt, welche Hilfsmittel "Kavan the Kid"
genutzt hat. Und in der Beschreibung schreibt er, dass er das innerhalb
von zwei Wochen hinbekommen habe.

Sehr interessant sind auch die ganz verschiedenen Kommentare
von Youtube-Nutzern.

Hat hier aus dem CSS-Forum schon jemand mal einen KI-Film generiert?

Viele Grüße, Ingo.

PS: Aus den DDR-Mondbasis-Filmen kannte meine Frau das Lied "Wir wollen
trinken", unter anderem in den 1970ern vom Ostberliner Oktoberklub gesungen.
Sie hatte es mit ihrer Studenten-Clique (KSG Dortmund) in den frühen 1980ern
öfters gesungen.
Parent - By Thomas F Date 2025-02-18 17:20 Edited 2025-02-18 17:41
Ingo Althöfer schrieb:

Lieber Thomas,
vielen Dank für den Link.

Sehr gerne!

Zitat:

Im Abspann wird bei 11:10 gezeigt, welche Hilfsmittel "Kavan the Kid"
genutzt hat. Und in der Beschreibung schreibt er, dass er das innerhalb
von zwei Wochen hinbekommen habe.


Ich denke, ohne diese ganze Sammlung an Zusatzprogrammen und vor allem die perfekte Beherrschung dieser …

Zitat:
Hat hier aus dem CSS-Forum schon jemand mal einen KI-Film generiert?


… hätte sich wahrscheinlich niemand die Mühe gemacht, es zu versuchen.

Aber so sehr mich KI / AI auch fasziniert - ich denke, zur Zeit sind die Menschen in einigen Bereichen noch ungeschlagen. Und um beim Beispiel "Star Wars" zu bleiben: im zweiten Star Wars-Film (der inzwischen die Nummer 5 ist) taucht Yoda auf. Und in der ersten Sekunde seines Anblicks ist jedem klar: das ist eine Plüsch-Puppe. Aber in den Sekunden danach … durch Frank Oz' geniales Puppenspiel ist Yoda plötzlich ein lebendes Wesen. Ich würd ja am liebsten sagen, dass KI das niemals hinbekommen wird, aber ich denke, auch das ist nur eine Frage der Zeit.
Parent - By Olaf Jenkner Date 2025-02-18 18:02 Upvotes 1
Zitat:
PS: Aus den DDR-Mondbasis-Filmen kannte meine Frau das Lied "Wir wollen
trinken", unter anderem in den 1970ern vom Ostberliner Oktoberklub gesungen.
Der Oktoberklub hat schamlos Melodien aus der ganzen Welt zusammengeklaut
und seine roten Texte drübergelegt. Besonders die wunderschönen irischen
Folksongs wurden Opfer. Das ist mir erst nach der Wende aufgefallen, als
ich besseren Zugang zu weltweiter Musik hatte.
Dieses Lied kennt man in Ost wie West wohl am ehesten von den niederländischen
Bots aus dem Jahr 1976.
Es ist aber eine alte bretonische Melodie, die 1970 zu größerer Bekanntheit
gekommen ist.
https://www.youtube.com/watch?v=v80jZ_ZI-Ec
Irgendwann habe ich mal eine Version von Scooter gehört, da schicke ich
keinen Link, denn das ist Körperverletzung.
Parent - - By Volker Pittlik Date 2025-02-18 19:56 Upvotes 1
Als jemand der am 7. Oktober Geburtstag hat, hat mir verständlicherweise dieses Video sehr gefallen: https://www.youtube.com/watch?v=0U0Y-B9v2qo .
Ich liebe diesen Kanal!

Jetzt werde ich noch einige Partien gegen meinen Robotron-Schachcomputer spielen.

Freundschaft!

Volker
Parent - By Olaf Jenkner Date 2025-02-18 21:42
Ja, super!
Da kann ich nur sagen: Ostalgie plus KI = Geile Unterhaltung

Diese knallharten Farben wirken doch sehr gespenstig.
Wahrscheinlich wurde die KI mit dem Zusatz "Im Wachturmstil" beauftragt.
- - By Ingo Althöfer Date 2025-02-18 10:10
Besonders eindrücklich: "DDR Mondbasis - Die Rückkehr",
inklusive Bezug zur Bundestagswahl 2025.

https://www.youtube.com/watch?v=tQgqldGt1IQ

Natürlich KI-generiert.

VG, Ingo.
Parent - By Michael Bechmann Date 2025-02-18 16:51 Edited 2025-02-18 16:59 Upvotes 1
So wie in dem Film hatten wir das in der Schule ab der Grundschule auch so vorgestellt bekommen, wie die DDR im 21. Jh. funktionieren würde.

Eine Lehrerin erklärte die Weltraumzukunft in Jahrzehnten-Abschnitten 1975: In den 70ern werden wir (mit der Sowjetunion) den Mond entdecken, in den 80ern den Mars und die Venus und den Rest der Planeten sicher ab 1990 und ab dem nächsten Jahrhundert würde die Sowjetunion und den sozialistischen Ländern zu den Sternen fliegen.
Immerhin hat 1957 die Sowjetunion den Sputnik gebaut und 1961 hat die Sowjetunion den ersten Kosmonauten und in den 70ern waren im sozialistischen Interkosmos-Programm zahlreiche Projekte durchgeführt worden. Man konnte durchaus annehmen, dass der Fortschritt in dem Maße weiter gehen könne und nicht absehen, dass die Weltraumforschung ab den 90ern stagniert und nun nur noch ein einziges Raumschiff existiert, das zudem auch nur 300 km entfernt ist.

In dieser Zeit waren wir begeistert, dass wir mit der UdSSR eine Erdöl-P-I-P-E-L-I-N-E (hat sie so auch ausgesprochen) und Bahngleise am Baikalsee bauen.
Damit würden wir mit Einschienenbahnen mit über 150 km/h durch die Sowjetunion rasen und mit U-Booten durch das Meer mit gleicher Geschwindigkeit rasen.
Das war unser Fortschritt, denn der Optimismus war unbegrenzt und vor Allem auch unerklärlich (etwa, wenn man sich die Innenstädte incl. Straßen 1988 betrachten wollte).

Nach Parteitagsbeschluss nach einer Rede vom 112-jährigen Erich vom XVIII. Parteitag hätte vielleicht zumindest die Mondbasis Wirklichkeit werden können.


Der Film ist aber gut gemacht.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Film über die DDR-Mondbasis [KI-generiert]

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill