Moin!
Thorsten Czub schrieb:
Ich habe letzten Sonntag 2 Laptops für 20 Euro gekauft.
Da schmeiss ich windows runter und dann kommt ein Betriebssystem drauf das nicht alle 2h „bitte warten“ schreibt oder mir irgendwelche Updates aufspielt.
Haiku OS.
Wie weit bist Du damit gekommen?
Ich habe es mal angetestet:
https://www.haiku-os.org/+sehr schnell
+eine doch ganz beachtliche Auswahl an Programmen
+fixes Terminal
-Gerätetreiber?
-kein Multiuser
-Dauerroot
-anderes
-Schach (in Form von gnuchess und STOCKFISH
![](/mwf/smiles/001_smile.gif)
) "geht" (diese internationale Spitzenprogramm befindet sich im Installationsbastel (pkgman); man kann aber auch den allerneusten Shizzle kompilieren (mit clang probiert)
-d.h. nun aber auch, daß man sich durch alle gängigen Repositorien hangeln muß, wenn man mehr möchte (mit ungewissem Ausgang; für Rodent fehlten beispielsweise header-Dateien)
-chessx ist als einziges aber brauchbares Datenbankprogramm vorhanden
-mame läßt sich installieren - für automatisierte Matches (z.B. mit lucasarts c-chess-cli) fehlt aber leider das chessengine-plugin vom Herrn Ronco, was wiederrum an irgendwelchem Lua-Zeuchs liegen kann; eine Lösung wäre, mame komplett zu bauen (keine Lust)
-Lichess-bot funktioniert (Python...) - also prinzipiell das automatisierte Spielen/Testen von Engines gegeneinander oder Menschen auf einem Server
-Polyglot mußte ich kompilieren
..
Ich habe das Experiment nun abgebrochen. Ursprünglich wollte ich einen emulierten Schachcomputer (Amsterdam) als BOT auf Lichess spielen lassen (mit Linux funktioniert das) - nur unter Haiku wäre der Coolness-Faktor wesentlich höher gewesen.
Naja.
Beste Grüße!