Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Shogi auf dem MAC mini
- By Lothar Jung Date 2025-01-30 13:22 Edited 2025-01-30 13:36 Upvotes 1
Zuerst braucht man die sehr umfangreiche GUI Shogidokoro.
http://shogidokoro.starfree.jp/mac/download.htm
Sie ist auch auf Englisch und hat bereits eine schwache Engine mit einem Eröffnungsbuch.
Besser ist die Engine Gikou 2.02.
https://github.com/GoodMorningCall/Gikou/releases/tag/v2.0.2-mac01

Falls Interesse besteht, stehe ich zur Beantwortung von Fragen gerne zur Verfügung.
Natürlich gibt es auch Apps, die sind teilweise kostenpflichtig und/oder nicht so leistungsfähig.

Empfehlenswert ist jedenfalls Lishogi zum Lernen und Spielen.
- By Lothar Jung Date 2025-01-30 14:54 Upvotes 1
Noch um einiges stärker ist „Kristallweizen“ mit umfangreichen Parametern:
https://github.com/bleu48/YaneuraOu/releases/tag/v7.00

In der Lernphase reicht die vorinstallierte Engine aus.
Später und zur Analyse sollte man die stärkeren Engines einsetzen.

Übrigens gibt es seid Jahren auch Tensorcore GPU Engines, aber diese sind - wie beim Schach - für die Rangfolge im Maschinenraum oder für die Weltmeisterschaft relevant.

Wer beim Schach sich über die vielen Remis beklagt, die sind bei Shogi ausgeschlossen.
Shogi ist sehr dynamisch und spannend, da Steine in der gegnerischen Hälfte zusätzliche Eigenschaften bekommen und geschlagene Steine wieder auf dem Brett eingesetzt werden können.
- By Lothar Jung Date 2025-01-31 13:16 Upvotes 1
Auch eine gute kostenlose GUI ist ShogiHome:
https://github.com/sunfish-shogi/shogihome/releases/tag/v1.20.5
- By Lothar Jung Date 2025-01-31 18:29 Upvotes 1
Für Windows und Linux hatte ich vor einem Jahr über Shogi berichtet.
Hier nun eine zusammenfassende Einführung:
https://www.qhapaq.org/shogi/shogiwiki/how-start-computer-shogi-japanese-chess/
- By Lothar Jung Date 2025-01-31 21:24 Upvotes 1
Hier gibt es die YaneuraOu Versionen der letzten Jahre für alle Plattformen:

https://github.com/yaneurao/YaneuraOu/releases
- By Lothar Jung Date 2025-02-01 10:27 Edited 2025-02-01 10:33 Upvotes 1
Ich möchte allgemein auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Schach und Shogi eingehen.

Gemeinsamkeiten:

Wird für alle Plattformen angeboten: Windows, Linux, Mac.
Es gibt NNUE und TensorCore Engines.
Die GUIs sind ähnlich aufgebaut, sie erlauben auch Fernpartien.
Es gibt ein an UCI angelehntes Übertragungsprotokoll.
Zu Lichess, gibt es Lishogi mit gleicher Funktionalität und einem hervorragenden Lernmodul.
Shogi Engines haben sehr von Stockfish profitiert.
Die Steine in Shogi kann man vom Aussehen, wie im Schach wählen.
Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel erfordern anderen Strategien und Kenntnisse.
Der Schutz des Königs, die Königssicherheit ist ein zentrales Element.
Es gibt Shogi-Vereine, besonders in großen Städten.

Unterschiede:
Das Brett ist größer, 9x9
Damen gibt es nicht.
Bauern ziehen und schlagen nach vorne.
Der Läufer ist bei Shogi die stärkste Figur.
Türme und Springer ziehen und schlagen nur nach vorne.
Es gibt 2 unterschiedlich ziehende Generale, die den König beschützen.

Wichtig! Steine die auf gegnerischen Feldern stehen, erhalten erweiterte Zugfähigkeiten.
Noch wichtiger!! Geschlagene Stein können auf freien Feldern wieder eingesetzt werden.
Durch die beiden letztgenannten Besonderheiten ist Shogi viel dynamischer und interessanter.
Ein Remis ist ausgeschlossen.

Technische Besonderheiten:

Wie im Schach gibt es Eröffnungsbücher (bin Datein) bzw. Eröffnungsstrategien, sie gehen aber nicht in die Tiefe bzw. bis ins Mittelspiel reicht, da es viel zu kompliziert wird.
Es wird zwischen einer Suchengine und einer Bewertungsengine unterschieden, sie können kombiniert werden.
Es gibt für die linke und rechte Brettseite ein dezidiertes Eröffnungbuch.
Des Weiteren werden Mattengines mit veröffentlicht.
- - By Lothar Jung Date 2025-02-01 13:12 Upvotes 1
Die Shogi-Engine „Kristallweizen“ gilt als eine der stärksten verfügbaren Engines und übertrifft die Fähigkeiten menschlicher Spieler bei weitem. Im Jahr 2019 erreichte sie den zweiten Platz bei der 29. Weltmeisterschaft für Computer-Shogi (WCSC29).  

In Bezug auf die Dan-Spielstärke übertrifft „Kristallweizen“ das Niveau professioneller Shogi-Spieler deutlich. So wird berichtet, dass Engines wie „Dolphin - Kristallweizen-kai“ etwa 1000 Elo-Punkte über dem besten menschlichen Spieler liegen und in der Lage wären, dem Meijin (Weltmeister) im Shogi einen Läufer-Handicap zu geben und dennoch zu gewinnen.  

Daher kann man sagen, dass „Kristallweizen“ ein Spielniveau erreicht hat, das weit über dem höchsten menschlichen Dan-Rang liegt.
Parent - - By Max Siegfried Date 2025-02-01 15:43
Es würde mich nicht wundern, wenn der Abstand zum Weltmeister mit der Zeit verdoppelt wird.
Shogi dürfte deutlich "unübersichtlicher" sein im Vergleich zum Schach. Da reicht 1 Läufer Nachteil locker aus, um immer noch zu gewinnen.
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-02-01 16:32 Upvotes 1
Ja, sehr kompliziert. Die Spieler greifen sich meist gegenseitig an und müssen direkt auf Drohungen reagieren.
Das Brett ist größer und durch das ins Spiel bringen der geschlagenen Figuren, brennt überall die Hütte.
Auch durch das Vorrücken der Figuren verschärft sich das Spiel.
Dagegen ist eine Schachpartie insbesondere nach Damentausch eine vergleichsweise ruhige Angelegenheit.
Damit man mich nicht falsch versteht. Schach kann auch sehr spannend und dynamisch sein.
Aber bei Shogi ist das in den Regeln von vornherein so angelegt.
Parent - By Max Siegfried Date 2025-02-01 16:47
Lothar Jung schrieb:

Ja, sehr kompliziert. Die Spieler greifen sich meist gegenseitig an und müssen direkt auf Drohungen reagieren.
Das Brett ist größer und durch das ins Spiel bringen der geschlagenen Figuren, brennt überall die Hütte.
Auch durch das Vorrücken der Figuren verschärft sich das Spiel.
Dagegen ist eine Schachpartie insbesondere nach Damentausch eine vergleichsweise ruhige Angelegenheit.
Damit man mich nicht falsch versteht. Schach kann auch sehr spannend und dynamisch sein.
Aber bei Shogi ist das in den Regeln von vornherein so angelegt.


Die Spieler müssten beim Shogi ein vielfaches mehr an Bedenkzeit verwenden um noch tiefer und genauer als jetzt zu rechnen, was ich ihnen bis zu einem gewissen Punkt zutraue, aber Bedenkzeit technisch ist das außer zu Testzwecken nicht machbar.
Andererseits hätte es mit steigender Bedenkzeit weniger von einem "Glücksspiel" und mehr von "besser geplant", tiefer und genauer gerechnet.
Wie oft verliert schon ein GM im Schach gegen einen 2000 Elo Spieler, aber beim Bullet sieht die Sache ganz anders aus.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Shogi auf dem MAC mini

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill