Lothar Jung schrieb:
Ja, sehr kompliziert. Die Spieler greifen sich meist gegenseitig an und müssen direkt auf Drohungen reagieren.
Das Brett ist größer und durch das ins Spiel bringen der geschlagenen Figuren, brennt überall die Hütte.
Auch durch das Vorrücken der Figuren verschärft sich das Spiel.
Dagegen ist eine Schachpartie insbesondere nach Damentausch eine vergleichsweise ruhige Angelegenheit.
Damit man mich nicht falsch versteht. Schach kann auch sehr spannend und dynamisch sein.
Aber bei Shogi ist das in den Regeln von vornherein so angelegt.
Die Spieler müssten beim Shogi ein vielfaches mehr an Bedenkzeit verwenden um noch tiefer und genauer als jetzt zu rechnen, was ich ihnen bis zu einem gewissen Punkt zutraue, aber Bedenkzeit technisch ist das außer zu Testzwecken nicht machbar.
Andererseits hätte es mit steigender Bedenkzeit weniger von einem "Glücksspiel" und mehr von "besser geplant", tiefer und genauer gerechnet.
Wie oft verliert schon ein GM im Schach gegen einen 2000 Elo Spieler, aber beim Bullet sieht die Sache ganz anders aus.