Habe einen 24 Zoll BenkQ Monitor, war sehr günstig, um die 100 EUR. Bin mit diesem sehr zufrieden; stimmt eigentlich alles, Farben, Schärfe,Helligkeit, Größe.
Fraglich ob ein 27 Zoll, 4 K noch wesentlich mehr bringt ?
Habe einen 24 Zoll BenkQ Monitor, war sehr günstig, um die 100 EUR. Bin mit diesem sehr zufrieden; stimmt eigentlich alles, Farben, Schärfe,Helligkeit, Größe.
Fraglich ob ein 27 Zoll, 4 K noch wesentlich mehr bringt ?
Habe einen 24 Zoll BenkQ Monitor, war sehr günstig, um die 100 EUR. Bin mit diesem sehr zufrieden; stimmt eigentlich alles, Farben, Schärfe,Helligkeit, Größe.
Fraglich ob ein 27 Zoll, 4 K noch wesentlich mehr bringt ?
Hallo Reinhold Nur für Computerschach genügt m.E. eigentlich fast jeder Bildschirm. Kurt
Der Mac hat seine Domäne in der Foto- und Videobearbeitung und beim Publishing. Da spielt die Größe und vor allem die Farbqualität des Monitors eine entscheidende Rolle. Beim Schach eher einen zweiten Monitor zur Analyse.
Auch mein günstiger 24 Zoll BenQ Monitor bringt auch bei Fotos, Bildbearbeitung u.a. sehr gute Ergebnisse.
Wenn dein neuer Monitor nach dem Kauf noch richtig kalibriert wird, sind die Ergebnisse der Farbqualität noch bedeutend besser. Falls du ihn aber zu 80 % für Schach nutzt, lohnt es auch, nur wenn du es selber machst und auch die Software dazu hast. Für Schach ist heute nämlich jeder Monitor nach dem Kauf bereits ausreichend, was die Farbeinstellung anbelangt. Ich hatte mir im Dezember u.a. einen 27 Zöller Samsung für 240 € zugelegt und nach der Kalibrierung war die Farbqualität eine andere Liga. Ich nutze diesen aber allgemein relativ wenig für Schach.
Jetzt habe ich mir den LG Ultrafine Monitor 27 UN880-B, 27 Zoll, 4 K Ultra HD 4 K, Auflösung 3840 x 2160, IPS Panel, zu 410 EUR gekauft.
Der Monitor dürfte in ein paar Tagen eintreffen. Denke schon dass er eine Verbesserung zu meinem alten BenQ von 2017 um 100 EUR darstellt.
Ein BenQ, vergleichbarer Art wäre um 60 EUR billger gewesen. Dieser hat aber eine kleine Schwäche in der Bildhelligkeit.
Es gibt auch 27 Zoll Monitore über 1000 EUR die mit einer sehr kurzen Reaktionszeit für Spiele noch besser geeignet sind; aber das brauche ich nicht; mir kommt es auf eine sehr gute Bildqualität an.
Jetzt habe ich mir den LG Ultrafine Monitor 27 UN880-B, 27 Zoll, 4 K Ultra HD 4 K, Auflösung 3840 x 2160, IPS Panel, zu 410 EUR gekauft.
Gratuliere, das hast Du richtig gemacht. Zweifelsohne ein sehr guter Monitor. Aber auch hier lässt sich die Farbausgabe nach einer Kalibrierung noch verbessern. Für 60 bis 80 € kann man das auch bei einer sogenannten PC-Dienstleistung machen lassen. Es gibt manchmal da auch einen Fachmann bei Media Markt oder Saturn. Als Privatanwender da extra die Software kaufen lohnt da nämlich nicht. Wer da Filme schaut, Spiele macht oder Videobearbeitung usw. da sollte man das schon machen lassen, denn es ist einfach eine bessere Qualität.
Warum werden überhaupt Monitore mit unzureichenden Kalibrierungen verkauft ?? Mir unbegreiflich.
Weil der Aufwand für die Hersteller da wohl zu umfangreich wäre, zumal ja auch die Bedingungen zu unterschiedlich für den jeweiligen Ort. Deshalb kommen alle Monitore als auch TV-Geräte nur mit den Standardeinstellungen vom Hersteller. Viele Anwender regulieren das dann ihren Gegebenheiten entsprechend manuell. Perfekt geht es aber eben nur mit einer Kalibrierung mit entsprechender Software.
Ich empfehle erstmal eine geeignete Farbtemperatur einzustellen, und dann anhand von frei verfügbaren Testbildern Helligkeit, Kontrast und Schärfe entsprechend einzustellen.
Eine professionelle Monitorkalibrierung ist dann für den normalen Anwender nicht mehr notwendig.
Ich empfehle erstmal eine geeignete Farbtemperatur einzustellen, und dann anhand von frei verfügbaren Testbildern Helligkeit, Kontrast und Schärfe entsprechend einzustellen.
Eine professionelle Monitorkalibrierung ist dann für den normalen Anwender nicht mehr notwendig.
Das ist leider nicht richtig. Denn gerade bei Spielen, Filme schauen als auch in der Video-Bearbeitung, was ja auch noch viele "normale Anwender" machen sind da erhebliche Qualitätsunterschiede. Ich glaube kaum, dass Du das mit manueller Handhabung so genau hinbekommst. Vor Jahren dachte ich auch immer, das wäre händisch möglich und ein Bekannter hatte mich damals an meinem TV-Gerät eines Besseren belehrt. Ist bei allen Bildschirmen so und kann man übrigens auch nachlesen.
Sicher auch ein sehr guter 27 Zoll Monitor und mit 254 EUR günstig ist der BenQ Mobiuz EX 2710Q, IPS, Bildwiederholfrequenz 165, 1 mS Reaktionzeit und damit voll spieletauglich, QHD 2560 x 1440 Auflösung, die Bildhelligkeit ist mit 240 etwas niedrig dürfte aber ausreichend sein- halt zu wenig für sehr helle Umgebung.
Ich bin jedoch auf der Suche nach einem parallelen guten Zweitmonitor für meinen Mac. Der WindowsPC und der MAC Mini sowie ein kleiner WindowsNUC benutzen paralell das gleiche WLAN und LAN und ich werde sie zu einem Netzwerk integrieren. Ein Zweitmonitor ermöglicht auch optisch ein paralleles Arbeiten unter den Betriebssystemen Windows, MAC und Linux. Besonderes deshalb, da ich unter Windows WSL2 installiert habe. Der MAC kann ohnehin über das Terminal Linux.
Man sollte sich nicht nur auf einen Testbericht verlassen sondern auf mehrere. Die Meinungen bei Amazon sind auch sehr hilfreich. Habe auch einen LG Fernseher mit dessen Qualität ich sehr zufrieden bin. Es kommt immer darauf an für welche Zwecke man den PC/Monitor benützt. Mir kommt es besonders auf die Bildqualität an; Gaming betreibe ich nicht. Mal sehen, wie ich den neuen Monitor optimal einstellen werde. Außerdem kommt es auf die GPU Leistung des PCs an. Mein bestellter LG Monitor hat viele Einstellmöglichkeiten.
Die Qualitä des 27 Zoll Monitors HP Series 5 527 SD , FHD IPS, 100 Hz, Reaktionszeit 5 ms, Kontrast 1500:1, 99 % sRGB, 300 Nits Helligkeit, 148 EUR dürfte auch von einem mehrfach teuren 27 Zoll Monitor kaum zu überbieten sein; besonders für Schach.
Nun ist mein neuer Monitor 27 Zoll, 4 K Auflösung eingetroffen.
Klasse Qualität, aber Kurt Utzinger hat schon recht wenn er sagt, dass für Schach die Ansprüche nicht so hoch sein müssen.
24 Zoll Monitor reicht vollkommen aus; auch eine Full HD Auflösung von 1920 x 1080.
Habe den Kauf nicht bereut war aber nicht notwendig.
Da frage ich mich was das Gerede soll, dass der Mac. die bessere Bildqualität habe; besonders für Schach. Ich finde die Qualität von Fritz bei Schach optimal; da stimmt alles vom Monitor; wüsste nicht was man da noch vom Montor verbessern könnte.
Viele Programme, denke ich, sind auf Full HD optimal eingestellt, so auch Fritz.
Bei einer höheren Einstellung als Full HD ist die Darstellung bei Fritz, Anzeige der Symbole und Text,kleiner; was mir nicht gefällt.
Wirklich lustige Diskussion... Einen teuren, hochwertigen Monitor und dann farbkalibriert (übrigens gibt es Geräte z.B. von Datacolor mit denen man eine Kalibrierung durchführen kann) braucht man natürlich nicht für Schach, sondern wenn man als enthusiastischer Hobbyist oder ggf. beruflich sich mit Video- und Photobearbeitung beschäftigt. Bei mir steht dafür ein 24 Zoller und ein 32 Zoll farbkalibrierter Monitor mit einem 15.6 Zoll Grafiktablet als 3er Set auf dem Tisch. Manchmal läuft da auch Chessbase, aber das ist schlichter Overkill. Bevor jetzt wieder dieser MS-Kranke mit Apple-Wahn reingrätscht, ich habe auch ein Macbook Pro mit Retina und das verwende ich nicht für Video/Photo, dass dies die angestammte Domäne von Apple sei, ist ein lang überholtes Mantra.
Viel wichtiger erscheint mir, wenn man sich vornehmlich für Schach einen Monitor zulegt, die Ergonomie zu beachten, also Höhenverstellung, Kippung, Blickstabilität von der Seite, und das im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten (zB. Lichtquellen, Sichtabstand). Für Größen über 24 Zoll auch noch zu beachten ist dann eine entsprechend große Schriftskalierung, denn auf einem 4k-Monitor fällt das Schriftbild ja doch manchmal eher mickrig aus, leider auch bei Verwendung manch alter Programme, die keine Skalierung zulassen. Ansonsten empfehle ich auch gerne als Sichtgerät ein Holzbrett mit 32 Schachfiguren, auf der Gegenseite ein Operator, der sich an den gemeinsamen Spielen, Einfällen und Reinfällen mit einem freut, und Stockfish auch mal Stockfish sein lässt......
Habe nun den LG Monitor, 4 K ausführlicher getestet und mit meinem alten BenQ 24 Zoll verglichen. Auch bei der Einstellung Full HD hat der LG doch das bessere Bild, obwohl der BenQ auch ein sehr gutes Bild hat. 27 Zoll Monitor würde ich doch gegen 24 Zoll vorziehen; aber auf keinem Fall größer.
4,0 von 5 Sternen Tolles, scharfes Bild am Mac Bewertet in Deutschland am 18. März 2023 Stil: 4K UHDGröße: 27 ZollKonfiguration: 2020Verifizierter Kauf Der LG 27UN880-B liefert an meinem Apple Mac Studio (M1 Max) ein tolles und gestochen scharfes Bild ab. Der ergonomische Ständer ist allerdings nicht ganz zu Ende gedacht. Die Höhenverstellung lässt die Unterkante des Monitors mindestens immer ca. 12 cm über der Tischplatte sein, d.h. der obere Rand des Monitors ist zu hoch (aus ergonomischer Sicht). Die Infos auf der Web-Seite von LG sind dazu auch etwas irreführend. Ob das für jemanden ein Problem darstellt, muss jeder selber entscheiden. Für mich war es zu hoch, so dass ich den Ständer an die Wand gedübelt habe und jetzt eine optimale Höhe einstellen kann (diese Vorgehensweise wird allerdings in der Anleitung des Monitors nicht beschrieben). Wie gesagt, der Monitor ist spitze, bis auf den Ständer.
Andere finden auch den Ständer gut. Der Ständer ist sehr schwer, habe ihn noch nicht montiert.
Diesen habe ich auch bestellt, da meine Frau meinen BenQ 24 Zoll bekommt; sie macht viel mit Exel, Word und Grafik; auch beruflich. Sie kann auch 2 Monitore mit dem Computer verbinden.
Zum LG Monitor noch: Den Ständer hätte man einfacher konstruieren können; das hat BenQ besser gemacht. Anbringung an meinem Schreibtisch am hinteren Ende mit zwei Schrauben; bei anderen Schreibtischen wohl nicht notwendig da kann der Ständer auch mit einem Gewinde montiert werden. Andere Anwender waren aber mit dem Ständer zufrieden.
Einstellung des LG Monitors: QHD Auflösung 2560 x1440 Pixel, HDR ein, große Symbole, Textgröße 200 %, Farbe, Helligkeit und Schärfte sind schon von Grund auf sehr gut eingestellt, aber vielleicht bringt da noch die Feinabstimmung etwas.
Damit hat ChessBase mit Fritz und auch im Internet die besten Ergebnisse.
Zum LG Monitor noch: Den Ständer hätte man einfacher konstruieren können
Da magst Du recht haben. Mein Ding sind diese Art Ständer jedoch nicht. Ich finde, die besten Ständer macht Samsung, weil sehr stabil, dazu mit den Funktionen drehbar, schwenkbar und höhenverstellbar und wirklich festen Stand. Eben auch wirklich überall variabel einsetzbar.
MfG Dietmar
TopicHauptforen / CSS-Forum / Mehr Freude an Computerschach durch ...? z.B. durch einen neuen Monitor.