Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / (Mehr-) Wert von Pariedatenbanken
- - By Lothar Jung Date 2025-01-22 12:14 Upvotes 1
Prämisse: Partien von Schachspieler

Welche Wert hat die kostenpflichtige Datenbank von Chessbase?

Reichen die frei verfügbaren Datenbanken z.B. über Scid, chessx, Lichess oder einschlägige Webseiten aus?

Sind Enginepartien, die frei verfügbar sind, besser geeignet?

Ist Fernschach eine besondere Schachplattform, die auch menschliche Partien explizit umfassen müssen?
Parent - - By Tommy Tulpe Date 2025-01-23 15:30 Upvotes 1
Hallo Lothar,
als Erstes: Reines Computerschach, z.B. auf Servern, interessiert mich nicht.

Nur eine kostenpflichtige Chessbase-Datenbank hat in meinen Augen einen echten Mehrwert gegenüber den kostenlosen: Die Mega Database. Grund: Sehr viele Partien sind auf allerhöchstem Niveau kommentiert. Verbal und mit vielen Varianten.

Freundliche Grüße, Ulrich
Parent - - By Lothar Jung Date 2025-01-24 09:27
Hallo Ulrich,

Danke!

Liegt es an den UHO Eröffnungen, dass man den Partieverlauf nicht nutzen kann.
Für die Analyse hat Lc0 eine eigene Engine.
Setzt Du Lc0 überhaupt ein? Falls ja, in welchen Fällen.
Parent - By Tommy Tulpe Date 2025-01-24 09:32
Hallo Lothar,

Lothar Jung schrieb:

Hallo Ulrich,

Danke!

Liegt es an den UHO Eröffnungen, dass man den Partieverlauf nicht nutzen kann.


Das verstehe ich nicht. Tut mir leid.

Lothar Jung schrieb:

Setzt Du Lc0 überhaupt ein? Falls ja, in welchen Fällen.


Nein, Lc0 verwende ich nicht Es gibt genügend andere, sehr stake Engines.

Ulrich
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-01-24 09:36 Upvotes 2
Lothar Jung schrieb:

Hallo Ulrich,

Danke!

Liegt es an den UHO Eröffnungen, dass man den Partieverlauf nicht nutzen kann.
Für die Analyse hat Lc0 eine eigene Engine.
Setzt Du Lc0 überhaupt ein? Falls ja, in welchen Fällen.


Seit mit UHO Eröffnungen trainiert und auch gespielt wird, haben diese Partien für
den Schachpraktiker massgeblich an Wert verloren. Wer will sich denn schon
freiwillig in Nachteil begeben und eine Partie lang ums Remis kämpfen müssen.
Gruss
Kurt
Parent - By Lothar Jung Date 2025-01-24 09:40 Upvotes 1
Danke Kurt, genau darauf wollte ich hinaus.
Schachtheoretisch sind diese Partien von sehr begrenzten Wert.
Parent - - By Volker Pittlik Date 2025-01-24 17:53 Upvotes 1
Kurt Utzinger schrieb:

...Seit mit UHO Eröffnungen trainiert und auch gespielt wird, haben diese Partien für
den Schachpraktiker massgeblich an Wert verloren. Wer will sich denn schon
freiwillig in Nachteil begeben und eine Partie lang ums Remis kämpfen müssen...
</code>


Ziel der UHOs ist nach meinem Verständnis nicht primär Hilfestellung für den Schachpraktiker zu geben oder (wie Lothar hervorhob) von besonderem schachtheoretischem Wert zu sein, sondern die Remisquote in Enginematches zu drücken. Ich habe mal in den Rohdaten von UHO und meiner Datenbank gekramt und folgende Partie gefunden, die ich von SF 17 bei max Tiefe 30 habe analysieren lassen. Nach meiner (eventuell mangelhaften) Recherche wurde die Partie bei klassischer Bedenkzeit gespielt.

ACHTUNG IRONIE: hier begibt sich irgend so ein Norweger freiwillig in Nachteil und kämpft dann (auch noch erfolgreich) ums Remis. Hier sieht man: wer so etwas spielt, erscheint dann auch in illegalen Hosen zur Weltmeisterschaft! <IRONIE ENDE>

Code:
[Event "11th London Classic 2019"]
[Site "London ENG"]
[Date "2019.12.08"]
[Round "2.7"]
[White "Aronian, L"]
[Black "Carlsen, M"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2775"]
[BlackElo "2872"]
[ECO "C16"]
[EventDate "2019.12.02"]
[Opening "French"]
[Variation "Winawer, Petrosian variation"]

1. d4 D e6 = 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 D Qd7 += D
    {+1.01 / +0.55}
    ( 4. ... Ne7 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 c5 7. h4 Nbc6 8. h5 Qa5 9. Bd2 Qc7
    10. Nf3 h6 11. Be2 Na5 12. Rh4 Bd7 13. dxc5 Qxc5 14. Bd3 O-O-O 15. Kf1
    g5 16. hxg6 Nxg6 17. Rb4 Qc7 18. Rab1 Nxe5 19. Nxe5 Qxe5 += )
5. Nh3 +=
    {+0.52 / +1.01}
    ( 5. h4 b6 6. Qg4 Bf8 7. h5 Ba6 8. Bxa6 Nxa6 9. a3 c5 10. Nf3 Ne7 11.
    Bg5 Rg8 12. dxc5 bxc5 13. O-O h6 14. Bxe7 Bxe7 15. Ne2 Nc7 16. c4 g5
    17. Rfd1 Kf8 18. Nh2 Rb8 19. cxd5 Nxd5 += )
5. ... b6 6. Nf4 D Ba6 +=
    {+1.06 / +0.70}
    ( 6. ... Bb7 7. Be2 c5 8. a3 Bxc3+ 9. bxc3 Qa4 10. O-O Ba6 11. Bxa6
    Qxa6 12. a4 Ne7 13. Nh5 Rg8 14. a5 Nbc6 15. Bg5 bxa5 16. Bxe7 Kxe7 17.
     Qd2 Rab8 18. f4 Qb6 19. Rad1 Kd7 20. f5 cxd4 21. cxd4 += )
7. Bxa6 Nxa6 8. O-O Bxc3 9. bxc3 D Ne7?! +/-
    {+2.02 / +1.17}
    ( 9. ... g6 10. a4 Qc6 11. Qf3 Nb8 12. h4 Ne7 13. h5 g5 14. Ne2 Rg8
    15. a5 b5 16. Ba3 Nd7 17. g4 Qc4 18. Rfb1 Nc6 19. a6 Rb8 20. Qe3 h6
    21. Kg2 Rb6 22. Nc1 b4 23. Bxb4 Nxb4 24. cxb4 Rxb4 25. Rxb4 Qxb4 26.
    Nd3 Qc4 27. Rb1 Qxa6 28. Nc5 Qc6 29. Qd3 += )
10. Nh5 D Kf8?! +/-
    {+2.45 / +1.83}
    ( 10. ... O-O-O 11. Nxg7 Rdg8 12. Bh6 Nf5 13. Nxf5 exf5 14. Qh5 Qe6
    15. Rae1 Qg6 16. Qh3 Qe6 17. Re3 Rg4 18. Rg3 Rhg8 19. Rxg4 fxg4 20.
    Qd3 Qxh6 21. Qxa6+ Kb8 22. Qd3 a5 23. g3 Rg7 24. Qb5 Qe6 25. f4 gxf3
    26. Rxf3 h5 27. Rf4 Qh6 28. Qe8+ Kb7 +/- )
11. a4 D Nb8?! +/-
    {+2.86 / +2.16}
    ( 11. ... h6 12. Qg4 +/- )
12. g4 D Nbc6?! +-
    {+3.50 / +2.67}
    ( 12. ... Qc6 13. Qd2 Qc4 14. f4 Ke8 15. Nxg7+ Kd7 16. Nh5 c5 17. Ba3
    Kc7 18. h3 Nbc6 19. dxc5 Kb7 20. Rfb1 Qxa4 21. Qf2 Qc4 22. cxb6 a5 23.
     Qf3 Ng6 24. Bd6 Rhc8 25. Qd3 Nce7 26. Bc7 Qc6 27. Qd4 a4 28. Ra3 Ra5
    29. Qf2 Qc4 30. Rb4 +/- )
13. f4 D Rg8 +-
    {+4.07 / +3.72}
    ( 13. ... h6 14. Qd3 Kg8 15. f5 Rh7 16. Ba3 Re8 17. Rf2 Nc8 18. Kh1
    Nd8 19. Rg1 Kh8 20. Bc1 Rf8 21. Rfg2 f6 22. Nf4 Kg8 23. Ng6 Rf7 24. c4
    dxc4 25. Qxc4 exf5 26. Ba3 Qc6 27. Qxc6 Nxc6 +- )
14. Qd3 Ke8 15. f5 exf5 16. gxf5 Kd8 17. Kh1 Kc8 D 18. f6?! +-
    {+3.04 / +4.42}
    ( 18. Ba3 a6 19. Rae1 Kb7 20. e6 fxe6 21. fxe6 Qd8 22. Rf7 Ng6 23. Qg3
    Rc8 24. Nxg7 a5 25. Ref1 Nce7 26. Bxe7 Nxe7 27. Qg5 Nc6 28. e7 Nxe7
    29. Qxe7 Qxe7 30. Rxe7 Kb8 31. Rff7 Rgf8 32. Ne6 Rxf7 33. Rxf7 h5 34.
    Kg2 b5 35. Nc5 Rg8+ 36. Kf2 bxa4 37. Nxa4 Rg6 38. Kf1 +- )
18. ... g6 D 19. Ng3? +=
    {+1.42 / +3.46}
    ( 19. fxe7 gxh5 20. Ba3 Nxe7 21. Bxe7 Qxe7 22. Qxh7 Rf8 23. a5 b5 24.
    a6 Rb8 25. Rf6 Rb6 26. Rxb6 cxb6 27. Qxh5 Kc7 28. Rf1 b4 29. cxb4 Qxb4
    30. Rxf7+ Kb8 31. Rxf8+ Qxf8 32. Kg2 Qc8 33. Qe2 Qg8+ 34. Kh1 Qg7 35.
    Qf3 Qh6 36. Qf5 Qe3 37. Qf8+ Kc7 38. Qd6+ Kc8 39. Qc6+ Kd8 40. Qxd5+
    Ke7 41. Qd6+ Kf7 42. Qf6+ Kg8 43. Qg6+ Kh8 +- )
19. ... Nf5 20. Nxf5 gxf5 D 21. Qxf5?! += D
    {+0.53 / +1.28}
    ( 21. Qa6+ Kd8 22. Bf4 Qe6 23. Rg1 Kd7 24. Qd3 Rg4 25. Rxg4 fxg4 26.
    Qxh7 Re8 27. Qh5 Nd8 28. Bd2 a5 29. Rg1 Rg8 30. h4 Kc8 31. Kh2 Kb7 32.
     Kg3 Qe8 33. Ra1 Ne6 34. Qh7 Rh8 35. Qf5 Qc6 += )
21. ... Nd8?! +/- D
    {+1.87 / +0.53}
    ( 21. ... Qxf5 22. Rxf5 Kd7 23. Rh5 Ke6 24. Rxh7 Na5 25. Bf4 c5 26.
    Rg1 Rxg1+ 27. Kxg1 Nc4 28. h4 a5 29. h5 b5 30. axb5 a4 31. Bc1 a3 32.
    Bxa3 Nxa3 33. b6 Nc4 34. b7 Rb8 35. h6 Na5 36. Rg7 Nxb7 37. h7 Rh8 38.
     Kg2 Na5 39. Kf3 Nc6 40. Ke3 Na5 41. Kf4 Nc6 42. dxc5 Nxe5 43. Kg5
    Nf3+ 44. Kh6 Nh4 += )
22. Qxd7+?! +=
    {+1.04 / +1.87}
    ( 22. a5 +/- )
22. ... Kxd7 D 23. Rf3?! = D
    {+0.23 / +1.13}
    ( 23. c4 c6 24. cxd5 cxd5 25. c4 Kc6 26. cxd5+ Kxd5 27. Rb1 Ne6 28.
    Be3 Rac8 29. Rb5+ Ke4 30. Bf2 Rc4 31. d5 Nc7 32. Rb3 Kxd5 33. Rd3+ Ke4
    34. Rd7 Rf8 35. Re1+ Kf5 36. Be3 h6 37. Bxh6 Rh8 38. Bd2 Rc2 39. Rf1+
    Kg6 40. Rg1+ Kf5 41. Rg2 Ne6 42. Rxf7 Rd8 43. Be3 Rd1+ 44. Rg1 Rxg1+
    45. Bxg1 Kxe5 46. Rxa7 Kxf6 47. Bxb6 Ng5 48. a5 Kg6 49. a6 += )
23. ... Ne6?! +=
    {+0.89 / +0.23}
    ( 23. ... Ke6 24. Be3 c5 25. dxc5 bxc5 26. Bxc5 Rg4 27. Rd3 Nc6 28. a5
    Rb8 29. Rad1 Rd8 30. Bd4 Nxa5 31. Bxa7 Nc6 32. Bb6 Rb8 33. Bc5 Rd8 34.
     Ra1 Rb8 35. Bd4 Nxe5 36. Re3 Re4 37. Rh3 Rb2 38. Rh5 Nc6 = )
24. Rh3 Rh8 25. Be3 Rag8 D 26. Rg1?! =
    {+0.43 / +0.97}
    ( 26. c4 c6 27. cxd5 cxd5 28. Bh6 Kc6 29. a5 b5 30. Rb1 a6 31. Bg7
    Nxg7 32. fxg7 Rxg7 33. Rf1 b4 34. Rb1 Rb8 35. Rhb3 Rb5 36. Rxb4 Rxa5
    37. Rb6+ Kd7 38. Rb7+ Ke8 39. c3 Rg5 40. Ra7 Rb5 41. Rf1 Rb2 42. Raxf7
    Rh5 43. Rf8+ Ke7 44. R1f7+ Ke6 += )
26. ... Rxg1+ 27. Kxg1 h5 28. Kf2 c5 29. Ke2 D a5 +=
    {+0.70 / +0.37}
    ( 29. ... h4 30. Ke1 Kc6 31. Kd1 Rh5 32. Rf3 Rh8 33. Rf1 Rg8 34. Rg1
    Rxg1+ 35. Bxg1 cxd4 36. cxd4 h3 37. Kd2 b5 38. axb5+ Kxb5 39. Kd3 a5
    40. Kc3 a4 41. Be3 Ka5 42. Bc1 Kb5 43. Kd3 Kb4 44. Bd2+ Kb5 45. c4+
    dxc4+ 46. Kc3 a3 47. d5 Nc5 48. e6 Na4+ 49. Kc2 a2 50. e7 a1=Q 51.
    e8=Q+ Kc5 52. Be3+ Kxd5 53. Qxf7+ Ke4 54. Qe6+ Kf3 = )
30. Rg3 Kc6 D 31. dxc5?! =
    {+0.21 / +0.81}
    ( 31. Rg1 c4 32. Bc1 b5 33. axb5+ Kxb5 34. Ba3 Kc6 35. Ke3 Rb8 36. Kd2
    Kd7 37. Bd6 Ra8 38. Kc1 Nf4 39. Kb2 Ke6 40. Rf1 Nh3 41. Ka3 Ng5 42.
    Rb1 h4 43. Rb7 Kf5 44. Rd7 Ke6 45. Re7+ Kf5 46. Rb7 Kg6 47. Rb5 Nf3 +=
    )
31. ... bxc5 32. Kd3 h4 33. Rg4 h3 34. c4 D Rb8?! += D
    {+1.25 / +0.00}
    ( 34. ... dxc4+ 35. Rxc4 Rd8+ 36. Ke4 Rh8 = )
35. Bd2?! =
    {+0.20 / +1.25}
    ( 35. Rg7 d4 36. Bg5 Rb1 37. Bh4 Rd1+ 38. Ke2 Rc1 39. Kd2 Rh1 40. Bg3
    Nd8 41. Rg8 Ne6 42. Ra8 Kb6 43. Re8 Rf1 44. Re7 Ng5 45. Bh4 Ne4+ 46.
    Ke2 Rh1 47. Rxf7 Rxh2+ 48. Kd3 += )
35. ... Rb1 36. Rh4 D dxc4+ =
    {+0.42 / +0.10}
    ( 36. ... Rd1 37. Ke3 dxc4 38. Rxh3 Nd4 39. e6 Nxe6 40. Rh7 Nd4 41.
    Rxf7 Nxc2+ 42. Ke2 Ra1 43. Ra7 Nd4+ 44. Ke3 Kd5 45. Rd7+ Kc6 46. f7
    Rf1 47. Re7 Kd6 48. Rb7 Kc6 49. Ra7 Kd5 50. Bc3 Rf3+ 51. Kd2 Nb3+ = )
37. Kxc4 Ra1 38. Kd3 Ra3+ 39. c3 Kd5 40. Rxh3 c4+ 41. Ke3 Rxa4 42. Rh7
Kxe5 43. Rxf7 Ra1 44. h4 a4 45. h5 a3 46. Ra7 Kxf6 47. h6 Rh1 48. Rxa3
Rxh6 49. Ke4 Rh5 50. Be3 Re5+ 51. Kf3 Rf5+ 52. Ke2 Ke5 53. Ra5+ Ke4 54.
Ra4 Kd5 55. Ra5+ Ke4 56. Ra4 Kd5
    ( 56. ... Kd5 { 30:+0.00} 57. Kd2 Rf6 58. Rb4 Rg6 59. Bf2 Nf4 60. Rb5+
    Ke4 61. Rc5 Rg2 62. Rxc4+ Kf3 63. Rxf4+ )
1/2-1/2



Ich habe nicht den pgn Tag verwendet, weil bei dessen Verwendung die Kommentare verschwinden.

Volker
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2025-01-24 18:20
Volker Pittlik schrieb:


Ich habe nicht den pgn Tag verwendet, weil bei dessen Verwendung die Kommentare verschwinden.

Volker


Verständlich ... dieser Mangel liegt an der total veralteten Foren-Software.
Gruss
Kurt
Parent - By Volker Pittlik Date 2025-01-24 18:42 Upvotes 1
Kurt Utzinger schrieb:

...
Verständlich ... dieser Mangel liegt an der total veralteten Foren-Software.
Gruss
Kurt


"Never change a running system" ist ein bewährter Grundsatz in der Software Maintenance. Hätten nicht ich und andere am Sourcecode vom Winboard-Forum rumgefummelt, würde es wahrscheinlich immer noch zuverlässig funktionieren.

Wenn ich obige Partie nachspielen will, nehme ich eben die Kommentare raus und verwende den pgn Tag. Im Grunde bin ich froh, hier noch ein halbwegs "normales" Forum ohne durchgeknallte Moderatoren/Admins oder vollkommen ohne irgendwelche Regeln zur Verfügung zu haben.

Gruss
Volker
Parent - By Lothar Jung Date 2025-01-24 18:33 Upvotes 1
Zur Ehrenrettung von Lc0 sei angemerkt, das er klassische Eröffnungen und dabei geschlossene Eröffnungen gut spielt.
Parent - - By Daniel Reist Date 2025-01-26 12:42 Edited 2025-01-26 12:47
Hallo Lothar

Es kommt immer darauf an, worum man eine Datenbank
haben will.
Ich zum Beispiel, will eine Datenbank mit meinen Partien.
Für das bräuchte man keine professionelle Datenbank.
Dann will ich aber noch von möglichen Gegnern
Partien haben, da ist es schon einfacher mit Chessbase.
Denn man kann schnell ein paar Partien finden und diese
runterladen.
Oder ich will auf dem Laufenden sein, was die Top Spieler
spielen, für das ist Chessbase auch gut.

Auch das Analysieren ist mit Chessbase einfach. Vorallem hat man
auch noch die Live Datenbank direkt verbunden.

Fazit es geht alles schneller und einfacher mit einer professionellen Datenbank.

Das einzige, was mir fehlt, wäre zum Beispiel eine 2.te Live Datenbank, wo man
auch selber Partien hochladen kann. Und das man ein Personaldossier bearbeiten könnte,
indem man ein Foto hinzufügen könnte und auch von Hand zusätzliche Notizen oder
Partien einfügen kann.
Parent - By Lothar Jung Date 2025-01-26 14:09 Upvotes 1
Hallo Daniel,

Chessbase ist für aktive Schachspieler eine mächtige Plattform.

Gleichwohl finde ich unter MAC, iOS und Linux gute Alternativen: ChessX, Scid, Lichess und Chess Studio.
Letztere IOS App, kann Lichess und Chessbase Datenbanken übernehmen und es hat mächtige Analyse Funktionen.

Grüße

Lothar
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / (Mehr-) Wert von Pariedatenbanken

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill