Andreas Mader schrieb:
Roland Riener schrieb:
Rainer Neuhäusler schrieb:
Zitat:
Gegen eine Schacholympiade, -auch dem deutschen Wortlaut nach-, hat in einem Forum "Computer, Schach und Spiele" wohl niemand etwas einzuwenden
Zum Forum paßt der Beitrag sicher, keine Frage. Es ging mir um den Begriff "Olympiade", siehe Wikipedia:
Eine Olympiade ist eine seit der griechischen Antike gebräuchliche Zeiteinheit, die das vierjährige Intervall zwischen zwei Olympischen Spielen bezeichnet. Und zwei Zeilen darunter steht:
Schon in der griechischen Archaik des 6. Jahrhunderts v. Chr., wie teilweise auch heute, wird die Bezeichnung auch für die Olympischen Spiele selbst verwendet.
Auch im Online-Duden sind beide Verwendungen angegeben, da steht die Verwendung für die Spiele selbst sogar an erster Stelle.
Und noch weiter unten erfährt man dann, dass der Begriff dem Wortstamm “Olympiád” nach auch den Sieg bei den Olympischen Spielen bezeichnen kann.
Und noch ein paar Zeilen weiter wird man aufgeklärt, dass das Internationale Olympische Komitee(IOC) jene Instanz ist, die dann eine Olympiade als den Zeitraum von vier Jahren bestimmt hat.
Wer also die einleitende Definition so allgemeingültig interpretiert, wie sie dasteht, - was ja bei Wikipedia meist so gehandhabt werden kann -, liegt hier nicht ganz richtig, wenn er den relativierenden Kontext unerwähnt lässt.
Überhaupt, was da alles an Definitionen und Ableitungen zu den Begriffen Olympia, Olympiade und Olympische Spiele kursiert, lässt den nach zertifizierter Wahrheit suchenden Interessenten schier verzweifeln.
Kein Wunder, dass Bot ChatGPT des öfteren "lügt" wie gedruckt, es kommt immer darauf an, welche Quellen er gerade zitiert.
Eine kleine Probe aufs Exempel gefällig ? Bitte, was ist Olympia ?
Eine antike Stadt, eine Kultstätte, eine antike Sportstätte, eine griechische Göttin, nur eine Abkürzung für die Olympischen Spiele, eine Stadt in den USA, eine Fantasiefigur von E.T.A. Hoffmann...
Viel Spaß bei der Recherche
.