Event:
Ort:
Datum:
Weiss:
Schwarz:
Ergebnis
Board
[Event "LSS Two Game Match ZH-02785"]
[Site "?"]
[Date "2024.07.21"]
[Round "?"]
[White "Martan, Peter (AUT)"]
[Black "Haug, Ulrich (GER)"]
[Result "*"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "2400"]
[BlackElo "2397"]
[Annotator "Haug,Ulrich"]
[PlyCount "140"]
[GameId "2069742372556834"]
[EventDate "2023.10.01"]
[EventType "corr"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 {Schottische Eröffnung} exd4 4. Nxd4 Qh4 $6 {Diese Eröffnungszüge waren vorgegeben.} 5. Nc3 {Die Steinitz-Variante} Bb4 6. Be2 Qxe4 7. Ndb5 Bxc3+ 8. bxc3 Kd8 9. O-O Nf6 10. Bg5 d6 (10... a6 11. Nd4) (10... Re8 11. Bd3) 11. Re1 Bd7 12. Nd4 Nxd4 13. Bxf6+ gxf6 14. cxd4 Re8 15. Qd2 Bc6 (15... Qf5 16. Bf3 Rb8 17. h4 Re6 18. c4 (18. Reb1) 18... b5 19. Reb1 Ke7 $14) 16. Bf3 Qg6 17. Bxc6 bxc6 18. Qb4 Rc8 19. Qa4 Re6 20. Qxc6 Rb8 21. Qc4 f5 {Der Turm auf e6 erhält eine zweite Deckung und Schwarz plant f5-f4-f3.} (21... Rb2 {Einleitung eines Gegenangriffs} 22. Rxe6 fxe6 23. Qxe6 Qxc2 {Zwei Schwerfiguren auf der vorletzten Reihe sind bekanntlich gefährlich.} 24. Qxf6+ Kd7 (24... Kc8 25. h4) 25. Qf7+ $18 {Weiß kann alle Gefahren abwehren, seine Stellung langsam, aber entscheidend verbessern, und den Mehrbauern zum Gewinn verwerten.}) 22. Qa4 (22. h3) 22... Rb2 23. Reb1 Rxb1+ 24. Rxb1 f4 25. d5 f3 26. g3 (26. dxe6 $4 Qxg2#) 26... Re2 27. Rb8+ Ke7 $8 28. Re8+ Kf6 $8 29. Rxe2 fxe2 30. Qd4+ Ke7 (30... Kf5 $4 31. Qf4#) (30... Kg5 $4 31. Qf4+ Kh5 32. Qh4#) 31. Qe3+ Kf8 32. Qxe2 {Weiß konnte in ein Damenendspiel mit Mehrbauer abwickeln.} Qf5 {Schwarz muss versuchen, alle Bedrohungen durch die Dame abwehren zu können.} (32... a5) (32... Qg7) 33. Qd3 Qe5 (33... Qxd3 $2 {Damentausch würde rasch verlieren.} 34. cxd3 $18) 34. Kg2 a5 (34... Qb2 35. Qc4 Qe5 36. h4) 35. h4 h6 36. c3 Kg8 37. a3 Qh5 38. Qd2 Kh7 (38... Qg6) 39. c4 Qe5 40. Qxa5 c5 41. Kf1 Qd4 42. Qb5 {Einziger Gewinnzug. Weiß gibt den a-Bauern auf. "Also vordergründig muss die weiße Dame beim 42. Zug sowohl den c-Bauern weiter decken als auch auf der b- Linie bleiben, um Dauerschach zu vermeiden, was passiert, wenn die schwarze das b1- Feld zu diesem Zweck noch zusätzlich bekommt." (Peter Martan)} Qd3+ 43. Kg1 Qxa3 44. Qd7 Qa1+ 45. Kg2 Qf6 46. Qg4 Qe5 47. Qf3 Kg7 48. Qe3 Qf6 49. h5 {Schwarz kommt allmählich in Zugzwang. Die Dame darf sich nicht abtauschen und muss sich um die schwachen Bauern kümmern.} Kh7 (49... Kf8) 50. g4 Kg8 51. Kg3 Kg7 {Mit einem klassischen Dreiecksmanöver erreicht Weiß, dass diese Stellung mit Schwarz am Zug erneut auf dem Brett ist.} 52. Qf4 Qe7 53. Kg2 Kh7 54. Kh3 Kg7 55. Qe3 Qf6 56. Kg3 {Gleiche Stellung, Schwarz am Zug.} Kh7 57. Qf4 Qe7 58. Qf5+ Kg7 59. g5 hxg5 60. Kg4 {Einziger Gewinnzug} Qe2+ 61. Kxg5 Qe7+ 62. Kf4 Qe1 (62... Qh4+ 63. Qg4+ $18) (62... Kh6 63. Kf3 $18 {Einziger Gewinnzug}) 63. Qg5+ Kh7 64. f3 Qc3 (64... Qc1+ 65. Kf5 {Einziger Gewinnzug} Qxc4 66. Kf6 {Einziger Gewinnzug} Qc3+ 67. Ke7 {Einziger Gewinnzug} (67. Kxf7 $2 Qxf3+ $11) 67... Qg7 68. Qf5+ (68. Qxg7+ $2 Kxg7 $11) 68... Kg8 (68... Kh6 69. Kxd6 $18) 69. Kxd6 $18) 65. Kf5 Qxf3+ (65... Qxc4 66. Kf6 Qc3+ 67. Ke7 $18 (67. Kxf7 $2 Qxf3+ $11)) 66. Qf4 Qxh5+ {Schwarz hat sogar einen Mehrbauern, verliert aber trotzdem.} 67. Kf6 (67. Qg5 $4 Qf3+ 68. Qf4 $8 Qxf4+ 69. Kxf4 Kg6 $19) 67... Qg6+ 68. Ke7 Kg7 69. Qxd6 Qe4+ 70. Kd8 Qxc4 {Gewinn für Weiß gemäß Lomonosov Tablebases. Obwohl Schwarz einen Mehrbauer hat!} (70... Qxc4 {Mögliche Fortsetzung:} 71. Qe5+ f6 (71... Kf8 72. Qh8#) 72. Qc7+ Kg6 73. Qc6 Qc2 74. d6 c4 75. d7 Kg5 76. Kc8 Qf5 77. Kb7 (77. Qxc4 $18) 77... Qa5 78. Qxc4 Qd8 79. Qc7 $18) *
Hier meine Schwarzpartie gegen Peter Martan mit ein paar Anmerkungen. Ich denke schon, ziemlich optimal (auf Fernschachniveau eben) gespielt zu haben, träumte zwischenzeitlich vom Remis, aber am Ende bewies Peter mit starker Technik das Gegenteil. Ich möchte behaupten, dass
* Die Ausgangsstellung nach 4. ... Dh4 für Schwarz verloren ist. Zwei Fernpartien sind kein Beweis, aber es läge jetzt an Zweiflern, das Gegenteil zu beweisen.
* Der Grat zwischen Gewinn für Weiß und Remis hier äußerst schmal ist! Meine Schachkenntnise würden nicht ausreichen, um die Stellung nach 4. ... Dh4 ohne Computerstützung gegen eine Engine zu gewinnen.
* Die zwischenzeitlich ins Spiel gebrachte These, 15. ... Lc6 halte die Partie remis (Daniel Reist, Kurt Utzinger) und sei sogar als Teststellung geeignet, widerlegt wurde.
Bin gespannt, ob sich noch jemand, vielleicht auch Herr Professor Althöfer, mit den Ergebnissen des Experiments auseinander setzt.
Es grüßt euch
Ulrich