Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Chess Opening Wizard
- - By Rainer Maikowski Date 2024-01-01 17:37 Upvotes 1
Hat sich schon mal jemand ausführlicher mit dem Chess Opening Wizard von bookup.com beschäftigt - besonders mit dem backsolving von Eröffnungsvarianten.
Das Programm ist schon älter, wird aber immer noch mit neuen updates und inzwischen auch als ipad-Version herausgebracht.
Wäre für jeden Hinweis dankbar.
R.Maikowski
Parent - - By Peter Martan Date 2024-01-01 18:45 Edited 2024-01-01 19:02 Upvotes 1
Was genau willst du wissen, Rainer?
Für das, was ich damit mache, bin ich recht zufrieden mit dem GUI, das halt ausschließlich dazu gedacht ist, größere Partie- (Varianten-, Züge-, Stellungs-) Mengen in überschaubaren (und recht gut planbaren) Zeitaufwendungen mit einer bestimmten Engine durch Backsolving (so heißt das bei COW) bewerten zu lassen. Die Engine muss man in den GUI- Optionen prinzipiell schon so wie in anderen GUIs einbinden, aber doch etwas umständlicher über die Konsolen- Befehle der Engine, das Wechseln zwischen verschiedenen Engines oder ihren Versionen ist nicht sehr komfortabel und auch nicht der Sinn des Ganzen, weil die Wertungen, die den Zügen zugeordnet werden, natürlich außer vom User auch von der einen als Analyse- Engine definierten solchen abhängen und so lange bei den Stellungen und ihren Abspielen gespeichert bleiben, bis man sie überschreibt oder überschreiben lässt. Die Darstellung der Züge bei einer bestimmten Stellung ähnelt der eines digitalen Buches, die Stellung muss durch das Importieren von Partien, Varianten, Zügen vorhanden sein oder manuell eingegeben werden, die Engine selbst eröffnet bei der Analyse keine eigenen Varianten und macht keine eigenen Züge, laufender Engine- Output wird in einem eigenen Fenster angeboten, das ist wieder so ähnlich, wie man's von anderen GUIs kennt, aber nicht während eines laufenden einzelnen bestimmten Auftrages, der über das Exportieren in .epd- Sammlungen funktioniert, das ähnelt wieder etwas den IDeA- Projekten im Aquarium- GUI,

Kurz gesagt kann ich's empfehlen, wenn's einem nur oder hauptsächlich um Eröffnungs- Analyse geht und man das Material dazu schon hat, seine Herkunft kennt und sich in das GUI als solches eine Weile eingearbeitet hat, bis man weiß, was welche Ergebnisse bedeuten. Der Preis stimmt für mich auch, wenngleich er dafür, dass es doch eine sehr spezialisierte Anwendung ist, mit dem, was andere GUIs an Vielseitigkeit bieten, nicht ganz an Gegenwerten mithalten kann, vor allem natürlich bedenkend, dass es ja auch schon sehr viel sehr Gutes gratis gibt.
Die (auch innerhalb der Gruppe der Schach- aber vor allem innerhalb der der Computerschspieler) kleine Zielgruppe braucht natürlich einen relativ höheren Preis, um wirtschaftlich mithalten zu können.
Parent - - By Frank Rahde (Mod.) Date 2024-01-01 18:51
Danke für den kleinen Einblick. Ich kannte das teure Tool bis heute noch gar nicht.
Parent - By Peter Martan Date 2024-01-01 18:57 Upvotes 1
Ich hab's seit 2 Jahren in Verwendung, es steht und fällt mit dem Material, das man einspeist und wie man damit umgeht (natürlich auch mit der Engine und der Hardware, die man verwendet), aber das ist ja wohl mit den meisten derartigen Dingen so. Ein reines Datenbank- Eröffnungs- Analyse- GUI und wenn man so will, halt schon nur eines mehr, aber es hat seine eigenen Meriten, die lassen sich leider relativ schwer erklären und kennenlernen, ohne dass man sich selbst näher damit beschäftigt, es hat aber auf der Homepage viel ausführliches Info- Material mit guten Videos und Mike Lehay, der's programmiert hat, ist persönlich sehr engagiert im Support seiner Software.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2024-01-01 22:21 Edited 2024-01-01 22:24
Ist super!!
War übrigens der Grund warum John in Winboard Zeiten keine freie Engine anbieten konnte.
Zarkov war sehr lange die Analyseengine von BookUp!
Da gab es Verträge!
BookUp ist also schon ein sehr altes Programm!!
Und mit Zarkov war seinerzeit auch ein perfekte Kombination zu Gange, denn Zarkov spielte schon richtig gut in der Eröffnung bzw. war nie anfällig für schnelle Verluste und auch schon aggressiv unterwegs.
John hat das Wissen sicherlich gerne mitgenommen zu Wasp.

Habe mir das Programm lange nicht mehr angesehen.
Ist wie beschrieben verhältnismäßig teuer, ob begründet oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Liebäugle immer mal wieder damit die aktuelle Version zu ordern.
Parent - - By Rainer Maikowski Date 2024-01-01 19:13
Danke fűr die Info. Mich interessiert vor allem, wie gut das backsolving fűr die Erőffnunganalyse funktioniert und ob das auch mir der iPad-App geht.
Parent - By Peter Martan Date 2024-01-01 19:20 Edited 2024-01-01 19:51
Das Backward funktioniert einerseits ständig, wenn's geladen ist, mit geringer Hardware- Leistung im Hintergrund, dabei merkt man bei größeren Datenmengen halt kaum was an Fortschritt, oder du definierst bestimmte Abspiele als einzelnen umschriebenen Analyse- Auftrag. Je nachdem, wieviel da dazu in der Datenbank drin ist, werden daraus .epd- Files exportiert, von denen weißt du dann, wieviele Stellungen sie enthalten und kannst den einzelnen Auftrag mit der von dir definierten Hardware- Software- Kombi durch Einschränkung von Knoten und oder Zeit und oder Tiefe, die die Engine pro Stellung rechnet, zeitlich planen. Ein Fortschrittsbalken zeigt dir, wie schnell oder langsam es in der Zeit weitergeht, wenn's nach dem Starten gleich mal zu lang zu werden droht, startest du neu mit restriktiveren Einstellungen. Mehr oder andere als dieselbe Engine in einem anderen GUI an Bewertungen abgibt, kann sie natürlich auch hier nicht abgeben, der Unterschied ist, dass sie zu jeder Stellung gespeichert bleiben, wenn der Auftrag fertig ist, bis sie durch einen neuen oder das Hintergrund- Backsolving oder manuell überschrieben werden.
Ipad ja:

https://apps.apple.com/us/app/chess-openings-wizard/id1370631887

, aber probiert hab' ich die nicht, auch Android nicht, ich glaube halt nicht, dass man von diesem GUI mit mäßiger Hardware- Leistung sehr viel profitieren wird an zusätzlicher Erkenntnis, die man nicht schon ohnehin in einem anderen GUI mit den vielen fertigen und selbst erstellten Büchern abgespeichert hat. Im Wesentlichen ist es ein Buch als Nachschlagwerk, das man damit erstellt, besser (und so ist's gedacht, das Entsprechende heißt Ebook als abzuspeichernde Datei) mehrere Bücher zu mehreren Eröffnungen aus mehreren verschiedenen Datenbanken. Spielen kann die Engine mit diesen Büchern nicht, in ein anderes Buchformat lassen sie sich auch nicht direkt umwandeln, ein Umweg über .pgn funktioniert.
Was man als Ipad- Nutzer davon hätte, die Bücher, die man auf der stärkeren Hardware erstellt hat, zu verwenden, weiß ich auch nicht, das mag Sinn machen, aber  ob (wovon ich ausgehe) und wie gut der Ex- und Import von Windows aus funktioniert, weiß ich auch nicht.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Chess Opening Wizard

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill