Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Beschwerden der Turnierteilnehmer vor 150 Jahren (Wien 1873 )
- - By Christian Bartsch Date 2023-08-19 10:08 Upvotes 3
Vor genau 150 Jahren ( 21.07. - 29.08. ) fand ein wichtiges Turnier statt. Die Teilnehmer trafen zum Beispiel auf Steinitz, Anderssen, Blackburne, Bird und Paulsen.  Unter Ihnen war auch ein heute kaum bekannter  Dr. Fleissig, der für eben jenen Skandal sich verantwortlich zeichnet. Was war passiert? In dem Match Dr. Fleissig - W.Steinitz kam es  am 30.07. 1873 zu folgender Stellung



Dr. Fleissig (W) und Wilhelm Steinitz (S) einigten sich auf Remis wonach der 1. offizielle Weltmeister  dieses Minimatch für sich entscheiden konnte. Nun gab es Turnierteilnehmer, die der Meinung waren der Anziehende hat viel zu früh den Kampf aufgegeben wo er doch auf Gewinn steht. Das dem nicht so ist, das wissen wir heute natürlich besser.
Am 20.08.1873 - also genau vor 150 Jahren - spielte der starke J.H.Blackburne mit den weißen Figuren gegen Dr. Fleissig. Gesundheitliche Probleme - oder was auch immer - Dr. Fleissig stand jedenfalls nach 8 Zügen auf Verlust und gab die Partie auf. Der damals 36 jährige Österreicher war der Meinung, das diese Partiestellung für Schwarz eher zu retten sei, als ein weißer Sieg gegen ihn in der obigen Partie vom 30.07.


Auch hier werden die Schachjünger mit KI-Hilfe von heute nur müde lächeln.
Aber was mich nun zu dem Beitrag bringt ist etwas anderes, nämlich eine Variante der zweiten Partie die im Turnierbuch beispielhaft gezeigt wird. Auch hier bitte nicht aufgrund des Hergangs abwinken sondern nur Augen auf die Endstellung werfen.



(781) Neue Partie [D11]
19.08.2023

1.d2–d4 d7–d5 2.c2–c4 d5xc4 3.Sg1–f3 b7–b5 4.a2–a4 c7–c6 5.e2–e3 Lc8–d7 6.Sf3–e5 e7–e6 7.a4xb5 c6xb5 8.Dd1–f3 f7–f6 9.Df3–h5+ Ke8–e7 10.Se5–g6+ h7xg6 11.Dh5xh8 Sg8–h6
Denn hier sieht der heutige Schacher das die weiße Dame für lange Zeit gefangen ist und daher der Kommentar von damals Schwarz sei im Vorteil von uns abgesegnet wird. Doch Stockfish sieht das auf meinem antiquierten PC anders. Interessant oder?
Die Beschwerde des Ergebnisses Dr. Fleissig-W.Steinitz wurden vom Turnierkomitee übrigens abgelehnt.

Das Turnier gewann Wilhelm Steinitz mit 10 Punkten nach einer Entscheidungspartie gegen J.H.Blackburne ( ebenfalls 10 Punkte ) Den dritten Platz belegte der 55jährige Adolf Anderssen mit 8,5 Punkten vor einem heute eher unbekannten S. Rosenthal (7,5) aus Paris.
Parent - - By Peter Martan Date 2023-08-19 12:28 Edited 2023-08-19 12:41 Upvotes 1
Christian Bartsch schrieb:

Denn hier sieht der heutige Schacher das die weiße Dame für lange Zeit gefangen ist und daher der Kommentar von damals Schwarz sei im Vorteil von uns abgesegnet wird. Doch Stockfish sieht das auf meinem antiquierten PC anders. Interessant oder?

Stockfish sieht das auf meinem noch nicht gar antiquierten PC (16x3.5GHz Ryzen, hier mit 30 Threads und 32G Hash) eben nicht so, dass die Dame lang gefangen bleiben sollte:



Analysis by Stockfish dev-20230807-5c2111cc:

12.Le2 Kf7 13.0-0 a5 14.h4 Sa6 15.Dh7 Lb4 16.h5 g5 17.Sc3 Dh8 18.Dg6+ Kg8 19.g4 Sc7 20.f4 gxf4 21.De4 Ld6 22.Dg2 a4 23.Se4 Lc6 24.Lf3 Td8 25.Sxd6 Lxf3 26.Dxf3 Txd6 27.Db7 Sxg4 28.Db8+ Kh7 29.Dxc7 Td5 30.Txf4 Tg5 31.e4 Df8 32.Ta3 c3 33.bxc3 Se5+ 34.Kh1 Txh5+ 35.Kg1 Tg5+ 36.Kf1 De8 37.dxe5 Dh5 38.Th4 Dxh4 39.Lxg5 fxg5 40.Dd6 g4 41.Dd4 Dh3+ 42.Ke2 Df3+ 43.Kd2 Dg2+ 44.Kd3 Dh1 45.Kc2 g3 46.c4 bxc4 47.Ta1 Df3 48.Dxc4 Df2+ 49.Kc3 De3+ 50.Dd3 Dc5+ 51.Kb2 Df2+ 52.Dc2 Db6+ 53.Ka3
  Weiß steht besser: +/- (0.84)  Tiefe: 50/101   00:06:29  6505MN

Die  Bauern am Königsflügel marschieren und die Dame mischt schon bald wieder munter mit. Dem Standrechnen ging mehr Zeit mit Forward- Backward voraus, als die vom Output ausmacht.

Übrigens sieht's LC0 ähnlich, diesmal aus dem Stand nach Engine- Wechsel, 3070ti GPU, 4000M- Netz:

rn1q1b1Q/p2bk1p1/4pppn/1p6/2pP4/4P3/1P3PPP/RNB1KB1R w KQ - 0 1

Analysis by Lc0 v0.31.0-dag+git.8138ee5:

12.Le2 Kf7 13.0-0 a5 14.h4 a4 15.h5 g5 16.Sc3 Le7 17.Dxd8 Lxd8 18.d5 e5 19.b3 b4 20.bxc4 bxc3 21.c5 g4 22.La3 g3 23.Tfc1 gxf2+ 24.Kxf2 La5 25.Tab1 Kg8 26.Tb7 Sg4+ 27.Kf3 e4+ 28.Kxe4 Lc8 29.Tb5 Se5 30.Tcb1 Lc7 31.Kd4 c2 32.Tc1 La6 33.Txc2 Sbc6+ 34.dxc6 Td8+ 35.Kc3 Sxc6 36.Tc1 Kh7 37.Lf1 Te8 38.Kd2 Kh6 39.Ta1 Kxh5 40.Lb2 Td8+ 41.Kc2 Td5
  Weiß steht etwas besser: +/= (0.63)  Tiefe: 25/73   00:05:20  1667kN, tb=4

Hat auch den h-Bauern Vormarsch drin.
Wäre vielleicht eine interessante Stellung zum Ausspielen Eng-Eng, da würde ich aber allein nach den Evals und den Output- Lines auf Remis tippen.
Parent - - By Christian Bartsch Date 2023-08-19 13:13
Hallo Peter,

da ich bekannt dafür bin ein neues Thema zu starten aber dann schnell wieder in die Versenkung zu verschwinden erst einmal danke für dein Interesse und deiner Bewertung.

Ich finde die Stellung ist für einen Menschen recht gut zu verstehen. Es geht darum das die Dame in der Ecke steht. Beide Seiten wissen das. Also wie kannn Weiß die Dame befreien? Natürlich mit den Bauernvorstoss am KF. Aber das ist auch dem Nachziehenden bekannt, selbst wenn er an den hinteren Amateurbrettern spielt. So finde ich die Analyse von LC0 gewagt. Kein Mensch würde 16. ... Le7 und Damentausch anstreben egal wieviel Bauerneinheiten dieser Zug besser ist als die Alternative.

Interessanter ist da deine Stockfish-Idee. Im Vereinslokal könnte ich mir vorstellen gibt es die Gruppe die 12. ... Kf7 sofort spielen wollen  und eine zweite Gruppe die die Stellung nach 12. ... Lc6 13. f3 für viel relevanter halten.  Es ist ja nicht so, daß Schwarz nicht sogar 12. ... b4 spielen könnte um Sc3 zu verhindern. Auf jeden Fall eine nette Position für den Bus zur Arbeit und ehrlich, ich finde beide Seiten sind spielbar.

Bleibt noch zu ergänzen, dass nach 8. ...f6 im Turnierbuch erwähnt wird: "...und ein schleuniger Gewinn lässt sich für Weiss auch nach 9. Dxa8 fxe5 nicht absehen. Gut, da ging es eben um Menschen....

Also, ich werde mir mal deine beiden Engineausgaben anschauen, danke
Parent - - By Peter Martan Date 2023-08-19 14:24 Edited 2023-08-19 14:27 Upvotes 1
Christian Bartsch schrieb:
Auf jeden Fall eine nette Position für den Bus zur Arbeit und ehrlich, ich finde beide Seiten sind spielbar.

Eben. Ich hätte halt schon lieber Weiß, weil der Käfig der Dame ist kein fester, und immerhin hat Weiß auch die Quali, vor allem aber den Angriff.
Hier wäre jetzt schon eine erste Partie SF- Lc0 vom 12. Zug an,  SF mit 30 threads der 16x3.5GHz CPU gegen 2 von Lc0, das außerdem die 3070ti  genutzt hat, für Weiß ausgegangen:

[Event "AMD, Schnellschach 45.0min+15.0sek"]
[Site "Dort"]
[Date "2023.08.19"]
[Round "1"]
[White "Stockfish"]
[Black "Lc0 v0.31.0-dag+git.8138ee5"]
[Result "1-0"]
[Annotator "0.84;0.60"]
[SetUp "1"]
[FEN "rn1q1b1Q/p2bk1p1/4pppn/1p6/2pP4/4P3/1P3PPP/RNB1KB1R w KQ - 0 12"]
[PlyCount "93"]
[TimeControl "2700+15"]

{AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor       3400 MHz W=42.3 plies; 24.098kN/s; 251.321.555 TBAs B=31.7 plies; 6kN/s; 297.983 TBAs} 12. Be2 {0.84/39 76 Beide letzter Buchzug} Kf7 {0.60/15 33} 13. O-O {0.93/40 16} a5 {0.58/22 22} 14. h4 {1.01/42 94} a4 {0.52/24 17} 15. h5 {1.04/39 38} g5 {0.57/25 27} 16. Nc3 {1.06/41 48} Be7 {0.63/26 22} 17. Qxd8 {1.15/40 42} Bxd8 {0.67/28 16} 18. d5 {1.25/39 66} e5 {0.68/26 2} 19. b3 {1.29/38 66} b4 {0.71/28 2} 20. bxc4 {1.27/39 63} bxc3 {0.76/24 1} 21. c5 {1.31/39 61} e4 {0.74/26 465 (Kg8)} 22. c6 {1.38/42 159 (La3)} Nxc6 {0.80/31 0} 23. dxc6 {1.35/46 61} Bxc6 {0.82/29 0} 24. Ba3 {1.39/45 83} g4 {0.85/28 1 (Kg8)} 25. Rac1 {1.81/43 57 (Tfc1)} Ba5 {0.77/31 129} 26. Bc4+ {1.96/45 0} Ke8 {0.84/33 43} 27. Rfd1 {1.96/49 96} g3 {0.91/36 2} 28. fxg3 {1.95/47 51 (Td6)} Nf7 {0.74/29 154 (Tb8)} 29. g4 {2.63/45 54 (Le2)} Ne5 {1.12/33 110} 30. Be6 {3.28/46 0} Nd3 {1.28/37 43} 31. g5 {3.61/47 27} Nxc1 {1.38/36 27} 32. gxf6 {3.84/62 27} gxf6 {1.51/38 47} 33. h6 {3.84/50 61} Ra7 {1.57/39 1} 34. Bd7+ {4.17/46 64} Rxd7 {1.64/38 62 (Kf7)} 35. Rxd7 {5.02/48 54} Kxd7 {1.66/38 1} 36. Bxc1 {5.02/49 56} Bb4 {1.68/40 23} 37. h7 {5.57/61 34} a3 {1.67/39 1} 38. h8=Q {6.24/47 86} a2 {1.70/40 1} 39. Qh7+ {6.24/48 83} Kd6 {1.73/37 2} 40. Qa7 {6.32/40 61} Bd5 {1.74/36 0} 41. g4 {6.53/38 55} Ke6 {1.90/36 434} 42. Kf2 {7.37/43 0 (Kg2)} Bb3 {0.92/30 168} 43. Qb6+ {7.87/39 0 (Da6+)} Kd7 {1.31/32 116} 44. Qb7+ {7.91/42 0} Kd8 {1.55/31 1} 45. Qa7 {7.94/39 66} Kc8 {1.86/29 0 (Le6)} 46. Qa6+ {7.97/44 212 (Kg2)} Kd7 {1.08/32 161} 47. Kg2 {8.09/40 97 (Db7+)} Ke8 {1.18/26 115 (Lc4)} 48. Qb5+ {8.59/33 63} Kd8 {1.71/27 1} 49. Qb8+ {8.79/37 128} Kd7 {2.44/24 0} 50. Qb5+ {9.19/41 536 (Db7+)} Kd8 {1.10/30 152 (Kc7)} 51. Qb8+ {10.18/37 168 (Da6)} Kd7 {1.71/28 103} 52. Qb7+ {10.18/38 0 (Da8)} Kd8 {2.21/22 91} 53. Qa7 {10.27/37 92} Bd5 {2.87/23 106 (Ke8)} 54. Kh3 {11.64/28 72} Bd6 {3.92/21 0 (Kc8)} 55. Qa5+ {11.86/46 47 (g5)} Kd7 {3.84/18 129} 56. Kh4 {12.29/33 0} Ke6 {4.84/17 3} 57. Kh5 {15.21/25 28} Be5 {5.80/16 35} 58. Qa7 {20.06/28 0} 1-0

Rückpartie läuft.
Parent - - By Christian Bartsch Date 2023-08-19 15:02
Entschuldige mein Wirrwarr im 2. Post natürlich ging es mir um die Ideen hinter ...b4 und ...Lc6, nicht dass sie sofort möglich sind.

Ich habe momentan folgendes "Arbeitsfragment" zu laufen und suche eigentlich auch noch den schwarzen Vorteil, meine Hauptvariante ist nicht perfekt aber schon nett anzuschauen.

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2023.08.19"]
[Round "?"]
[White "Neue Partie"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[ECO "D11"]
[PlyCount "104"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 b5 4. a4 c6 5. e3 Bd7 6. Ne5 e6 7. axb5 cxb5 8. Qf3 f6 9. Qh5+ Ke7 10. Ng6+ hxg6 11. Qxh8 Nh6 12. Be2 (12. Nc3 b4 13. Ne2 e5 14. dxe5 fxe5 15. Qh7 Be8 16. e4 Nf7 17. Ng3 c3 18. Qxg6) 12... a5 (12... Bc6 13. O-O Kf7 (13... Nf7 14. Qg8 a5 15. e4 Qxd4 16. Be3 Qd6 17. Rd1 Qb4 18. Nc3 Nd7 19. Rxd7+ Bxd7 20. Rd1 Be8 21. Na2 Nh6) 14. e4 f5 15. Nc3 fxe4 16. Bxh6 gxh6 17. Qh7+ Bg7 18. Bg4 Bd5 19. f3 e3 20. f4) 13. h4 (13. O-O Kf7 14. h4 a4 15. h5 g5 16. Nc3 Bc6 17. Rd1 Qc8 (17... Nd7 18. e4 Qb6 (18... Qa5 19. d5 exd5 20. exd5 Bb7 21. Qh7 Bc5 22. Bf3 Nf8 23. Qc2) 19. Qh7 Be7 20. d5 Nf8 21. dxe6+ Nxe6 22. e5 Nf8 23. Qc2 Bc5 24. Bf3 Re8 25. Nd5 Qb8 26. exf6 gxf6 27. Qc3 Re5 28. b4 axb3 29. Ra6 Re6 30. Nf4 Bxf2+ 31. Kxf2 gxf4 32. Bb2 Qb7 33. Rda1) 18. e4 b4 19. Qh7 bxc3 20. bxc3 Qb7 21. Bf3 Qc8) 13... Kf7 14. Nc3 a4 15. h5 g5 16. O-O Qb6 17. f4 g4 18. f5 exf5 19. e4 Nc6 20. Qh7 Nxd4 21. Kh1 f4 22. Bxf4 Qc5 23. Nd5 Qxd5 24. exd5 Bf5 25. Qh8 Nxe2 26. Rae1 Rc8 27. Rxe2 Bb4 28. Bd2 Rxh8 29. Bxb4 Rd8 30. Re7+ Kg8 31. d6 c3 32. bxc3 g3 33. Rd1 Bg4 34. d7 Bxd1 35. Re8+ Kf7 36. Rxd8 Ke6 37. Rg8 Kxd7 38. Rxg7+ Ke6 39. Re7+ Kf5 40. c4 bxc4 41. Bd2 Ng8 42. Rg7 Bb3 43. Bc1 c3 44. Rxg3 Bf7 45. h6 Nxh6 46. Bxh6 c2 47. Rf3+ Kg4 48. Rf4+ Kg3 49. Rf3+ Kg4 50. Rxf6 c1=Q+ 51. Bxc1 Bb3 52. Kh2 Bd1 *
Parent - - By Peter Martan Date 2023-08-19 17:48 Edited 2023-08-19 18:28 Upvotes 1
Muss ich mir erstmal zu Gemüte führen, in der Zwischenzeit noch die Rückpartie LC0- SF, die auch 1-0 ausgegangen ist:

[Event "AMD, Schnellschach 45.0min+15.0sek"]
[Site "Dort"]
[Date "2023.08.19"]
[Round "2"]
[White "Lc0 v0.31.0-dag+git.8138ee5"]
[Black "Stockfish"]
[Result "1-0"]
[Annotator "0.59;0.76"]
[SetUp "1"]
[FEN "rn1q1b1Q/p2bk1p1/4pppn/1p6/2pP4/4P3/1P3PPP/RNB1KB1R w KQ - 0 12"]
[PlyCount "105"]
[TimeControl "2700+15"]

12. Be2 {0.84/39 76 Beide letzter Buchzug} Kf7 {0.76/45 292} 13. O-O {0.59/15 33} a5 {0.79/47 110} 14. h4 {0.56/23 74} Be7 {0.96/48 247 (a4)} 15. Qxd8 {0.74/29 34} Bxd8 {0.96/47 0} 16. b3 {0.78/31 32} cxb3 {1.00/46 74} 17. Nd2 {0.75/32 1} Na6 {1.06/55 247} 18. Nxb3 {0.71/35 0} a4 {1.08/49 58} 19. Nc5 {0.72/33 0} Nxc5 {1.05/49 52} 20. dxc5 {0.73/35 0} Bc6 {0.99/49 71} 21. Rb1 {0.72/32 78 (Td1)} Rb8 {1.01/52 73} 22. Rd1 {0.72/31 1} Nf5 {1.13/46 99} 23. e4 {0.73/30 0} Ne7 {1.22/49 106} 24. Bf4 {0.73/31 0} e5 {1.14/46 68} 25. Bd2 {0.73/30 0} Nc8 {1.23/53 196} 26. Bc4+ {0.72/25 0} Ke8 {1.25/52 96} 27. Bd5 {0.73/28 0} Na7 {1.28/51 60} 28. Rdc1 {0.72/25 426 (f3)} Rc8 {1.33/46 98} 29. Kf1 {0.75/27 360 (f3)} Be7 {0.86/38 37} 30. Be3 {0.76/26 0} Rb8 {1.16/49 442 (Kd7)} 31. g3 {0.90/23 85} Rb7 {1.31/47 0 (Kd7)} 32. Ke2 {1.15/20 120 (Tb2)} Rb8 {1.21/48 148} 33. g4 {1.26/19 1 (Tc2)} Kd7 {2.05/42 316 (b4)} 34. h5 {1.50/25 42 (g5)} g5 {1.28/37 14} 35. f3 {1.63/23 38} Bf8 {1.79/41 30} 36. Bd2 {1.86/25 68 (Kd1)} Ba8 {1.97/32 14} 37. Rc4 {1.95/28 39} Re8 {2.44/42 34 (Tc8)} 38. Rc2 {2.24/25 113} Rc8 {2.73/45 0} 39. Kd3 {2.32/26 50} Rb8 {2.77/41 6} 40. Ra2 {2.43/27 44} Re8 {2.91/49 0} 41. Ba5 {2.50/26 52 (c6+)} Bxc5 {3.10/38 62} 42. Rc2 {2.57/26 1} Kd6 {3.40/39 66 (Ld6)} 43. Rd1 {3.00/24 146 (Tbc1)} Bxd5 {3.83/36 31} 44. Ke2 {3.08/24 5} Bd4 {3.92/36 14 (Ke6)} 45. Bb4+ {3.89/23 135} Ke6 {3.92/42 0} 46. exd5+ {3.91/23 46} Kxd5 {4.18/34 0} 47. Rc5+ {4.09/21 32} Kd6 {3.95/32 0} 48. Rxb5+ {4.38/20 55} Kc6 {4.08/36 17} 49. Ra5 {4.58/18 42} Rb8 {4.16/37 0} 50. Rxa4 {4.94/18 138 (Tc1+)} Kb5 {4.17/34 85 (Sb5)} 51. Ra2 {5.93/19 125} Kc6 {4.24/39 0 (Kc4)} 52. Ra6+ {8.80/14 113 (Tc1+)} Kb5 {4.19/31 21} 53. Rd6 {10.71/13 96 (Ta2)} Kc4 {5.08/29 36} 54. Bd2 {12.37/13 85} Nb5 {5.31/30 0} 55. Rd7 {13.20/12 49} Bb2 {5.26/29 0} 56. Rxg7 {14.47/11 40} Nd4+ {5.71/28 3} 57. Kf2 {15.78/11 69} f5 {5.82/29 0 (Se6)} 58. h6 {20.17/10 88 (gxf5)} Kb3 {6.48/29 66 (fxg4)} 59. Bxg5 {37.45/9 100} fxg4 {7.38/28 0 (Se6)} 60. h7 {37.66/8 34 (fxg4)} Rf8 {8.13/24 13 (Th8)} 61. Rg8 {33.93/8 59 (Tb7+)} Rf5 {199.51/21 38 (Txf3+)} 62. h8=Q {72.28/7 43} Rxf3+ {#10/45 0} 63. Kg2 {68.48/7 33} Nc6 {#9/52 0 (Kc2)} 64. Rc8 {71.71/6 70} 1-0

Edit: zu deiner Arbeits- .pgn hab' ich mal diese Kommentare mit SF- Varianten eingefügt:

[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2023.08.19"]
[Round "?"]
[White "Neue Partie"]
[Black "?"]
[Result "*"]
[ECO "D11"]
[PlyCount "133"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 b5 4. a4 c6 5. e3 Bd7 6. Ne5 e6 7. axb5 cxb5 8. Qf3 f6 9. Qh5+ Ke7 10. Ng6+ hxg6 11. Qxh8 Nh6 12. Be2 (12. Nc3 $5 b4 $2 ({Stockfish dev-20230807-5c2111cc:} 12... Kf7 13. Be2 a5 14. Bf3 Nc6 15. O-O Rb8 16. Qh7 Bb4 17. Rd1 Qg8 18. Qxg8+ Nxg8 19. d5 Ne5 20. Be2 Ne7 $16) 13. Ne2 e5 14. dxe5 fxe5 15. Qh7 Be8 16. e4 Nf7 17. Ng3 c3 18. Qxg6 $18) 12... a5 (12... Bc6 $2 13. O-O Kf7 (13... Nf7 14. Qg8 a5 15. e4 Qxd4 16. Be3 Qd6 17. Rd1 Qb4 18. Nc3 Nd7 19. Rxd7+ Bxd7 20. Rd1 Be8 21. Na2 Nh6 $18) ({Stockfish dev-20230807-5c2111cc:} 13... a5 14. Qh7 Nf7 15. Nc3 b4 16. Na4 Nd7 17. Qxg6 Nd6 18. Nc5 Qe8 19. Qxe8+ Nxe8 20. Bxc4 Nd6 $18) 14. e4 f5 (14... Be7 15. Qxd8 Bxd8 $18) 15. Nc3 fxe4 16. Bxh6 gxh6 17. Qh7+ Bg7 18. Bg4 Bd5 19. f3 e3 20. f4 $18) 13. h4 (13. O-O Kf7 14. h4 a4 15. h5 g5 16. Nc3 Bc6 $6 ({Stockfish dev-20230807-5c2111cc:} 16... Be7 17. Qxd8 Bxd8 18. d5 e5 19. b3 b4 20. bxc4 bxc3 $16) 17. Rd1 Qc8 (17... Nd7 18. e4 Qb6 $2 (18... Qa5 19. d5 exd5 20. exd5 Bb7 21. Qh7 Bc5 22. Bf3 Nf8 $2 (22... Qb6 23. Kf1 Bxf2 24. Be4 Rg8 25. Bf5 Nf8 $11) 23. Qc2 $18) 19. Qh7 $2 ({Stockfish dev-20230807-5c2111cc:} 19. Be3 Bb4 20. d5 $18) 19... Be7 20. d5 Nf8 21. dxe6+ Nxe6 22. e5 Nf8 23. Qc2 Bc5 24. Bf3 Re8 25. Nd5 Qb8 $2 ({Stockfish dev-20230807-5c2111cc:} 25... Qb7 26. exf6 gxf6 27. Nxf6 Kxf6 28. Qc3+ Kf7 29. Bxg5 Bxf3 30. Bxh6 Bxf2+ 31. Kxf2 Re2+ $14) 26. exf6 gxf6 27. Qc3 (27. Be3 Bxe3 28. Nxe3 Bxf3 29. gxf3 Qb7 30. Qd2 Ne6 $18) 27... Re5 28. b4 axb3 29. Ra6 Re6 30. Nf4 Bxf2+ 31. Kxf2 gxf4 32. Bb2 Qb7 33. Rda1 $11) 18. e4 b4 19. Qh7 bxc3 20. bxc3 Qb7 21. Bf3 Qc8) 13... Kf7 14. Nc3 a4 15. h5 g5 16. O-O Qb6 $2 ({Stockfish dev-20230807-5c2111cc:} 16... Be7 17. Qh7 Bc6 18. f4 gxf4 19. d5 exd5 20. e4 Nd7 $16) 17. f4 g4 $2 (17... gxf4 {2.42/26}) 18. f5 exf5 19. e4 Nc6 20. Qh7 $18 Nxd4 21. Kh1 f4 22. Bxf4 Qc5 23. Nd5 Qxd5 24. exd5 Bf5 25. Qh8 Nxe2 26. Rae1 Rc8 27. Rxe2 Bb4 28. Bd2 Rxh8 29. Bxb4 Rd8 30. Re7+ Kg8 31. d6 c3 32. bxc3 g3 33. Rd1 Bg4 34. d7 Bxd1 35. Re8+ Kf7 36. Rxd8 Ke6 37. Rg8 Kxd7 38. Rxg7+ Ke6 39. Re7+ Kf5 40. c4 bxc4 41. Bd2 Ng8 42. Rg7 Bb3 43. Bc1 c3 44. Rxg3 Bf7 45. h6 Nxh6 46. Bxh6 c2 47. Rf3+ Kg4 48. Rf4+ Kg3 49. Rf3+ Kg4 50. Rxf6 c1=Q+ 51. Bxc1 Bb3 52. Kh2 Bd1 {Stockfish dev-20230807-5c2111cc:} 53. Rf4+ Kh5 54. g4+ Kg6 55. g5 Kxg5 56. Rf1+ Kg6 57. Rxd1 Kf5 58. Re1 Kf6 59. Kg3 Kf5 60. Bb2 a3 61. Ba1 Kg6 62. Kg4 Kf7 63. Kf5 a2 64. Kg5 Kg8 65. Kg6 Kf8 66. Bg7+ Kg8 67. Re8# {#15/47} *

An der Stellung vor dem 12. Zug, weil du da auch eine Verzweigung hast, hält SF schon das 12.Le2 für das Stärkste:



Analysis by Stockfish dev-20230807-5c2111cc:

1. +/- (0.98): 12.Le2 Kf7 13.0-0 a5 14.h4 a4 15.h5 g5 16.Sc3 Le7 17.Dxd8 Lxd8 18.d5 e5 19.b3 b4 20.bxc4 bxc3 21.c5 Kg8 22.La3 Kh7 23.Tfc1 La5 24.Tab1 Lf5 25.Tb7 Le4 26.Lf3 Ld3 27.Ld1 Le4 28.Lc2 Lxc2 29.Txc2 g4 30.g3 e4 31.c6 Sf5
2. +/- (0.73): 12.Sc3 Kf7 13.Le2 a5 14.Lf3 Sc6 15.0-0 Tb8 16.Td1 Lb4 17.Dh7 Dg8 18.Dxg8+ Kxg8 19.d5 Se5 20.Le2 a4 21.f4 Sef7 22.dxe6 Lxe6 23.h3 Sf5 24.g4 Se7 25.Lf3 Lc5 26.Kf2 Sd6 27.Ld2 Kf7 28.Kg2 f5 29.Le1 Sg8 30.e4 fxe4 31.Sxe4 Sxe4 32.Lxe4 Sf6 33.Lf3 Tc8 34.La5 Sd7
Weiß steht besser
 
MultiPV=2 in Tiefe 45.

Und nach 12.Le2 scheint ihm tatsächlich das 12...Kf7 ungefähr gleich übel wie das ...a5:



Analysis by Stockfish dev-20230807-5c2111cc:

1. +/- (0.90): 12...Kf7 13.0-0 a5 14.h4 Le7 15.Dxd8 Lxd8 16.b3 cxb3 17.Sd2 a4 18.Sxb3 Sa6 19.Sc5 Sxc5 20.dxc5 Sf5 21.Tb1 Tb8 22.Td1 Lc6 23.e4 Se7 24.Lf4 e5 25.Ld2 Sc8 26.Lc4+ Ke8 27.Ld5 Sa7 28.f3 Le7 29.Tdc1 Tc8 30.Le3 Kd7 31.g4 Kc7 32.Kg2 Td8 33.Td1 Th8 34.Lf2 Td8 35.Tb2 Tb8 36.Tb4 Th8 37.Lf7 Le8 38.Le6 Lc6 39.Tb2 Tb8 40.Tdb1 Td8 41.Kf1 Tb8 42.Lf7 Ld7 43.Ld5 Lc6 44.Ke2 Td8 45.Lf7 g5
2. +/- (0.94): 12...a5 13.h4 Kf7 14.0-0 Le7 15.Dxd8 Lxd8 16.b3 cxb3 17.Sd2 Sa6 18.Sxb3 a4 19.Sc5 Sxc5 20.dxc5 Sf5 21.Td1 Lc6 22.Tb1 Tb8 23.e4 Se7 24.Lf4 e5 25.Ld2 Sc8 26.Lc4+ Ke8 27.Ld5 Sa7 28.f3 Le7 29.Tdc1 Tc8 30.Le3 Kd7 31.g4 Kc7 32.Kg2 Kb7 33.Tc4 Kc7 34.Tc2 Td8 35.Td2 Th8 36.Lf2 Td8 37.Kg3 Kb7 38.Le3 g5 39.hxg5 fxg5 40.Kg2 Kc7 41.Td3 Kb7 42.Lf2 Td7 43.Tdd1 Td8 44.Tb2 Kc7 45.Tc2 Kb7 46.Lg3 Lf6 47.Tb2 Ka6 48.Ta1 Ld7
Weiß steht besser
 
Wieder MultiPV=2 und wieder Tiefe 45.

Edit, edit: Das Ganze war jetzt schon mit ziemlich schneller Nadel gestrickt, allein die Kommentar- .pgn, die ich da jetzt eingefügt habe, ist unterwegs noch einmal ausgetauscht worden, schau' also bitte, bevor du sie kopierst, ob du die letzte Version hast. Und natürlich stimmt die Editierung der Varianten- Hierarchie nicht, die hab' ich deiner folgend beibehalten, damit du's leichter vergleichen kannst.
Es sind zuviele Varianten, die zu verfolgen wäre, um schon zu einem abschließenden Urteil zu kommen, mittlerweile würde ich allerdings schon sagen, dass Schwarz zwar noch nicht forciert verliert, aber nahe dran ist, und wenn ich mir eine Seite aussuchen kann, nehm' ich jetzt sicher nur mehr die weiße
Parent - By Christian Bartsch Date 2023-08-21 07:12
Hallo Peter,

danke für die zweite Partie und deine Verbesserung meiner Varianten.

Ja so spiele ich inzwischen Schach. Ich hole mir ein Buch, schlag willkürlich eine Seite auf mit einer interessanten Partie oder Stellung. Überlege mir ein paar alternative Ideen zu den Kommentaren oder Glossen und prüfe sie dann im 6-Variantenmodus. Hier habe ich schnell gestrickt den Beitrag verfaßt ohne genauer hhinzuschauen weil es eben genau 150 Jahre vor uns waren und ich auf dem ersten Blick dem schachlichen Ururgroßvater zustimmen wollte.

Aber Constantin Schwede und Hermann Lehner haben als Heraausgeber ( und Kommentatoren ) alle Partien bewertet. Da kann ein Fehler schonmal passieren.

Erstaunlich ( und das finde ich eigentlich unglaublich ) was für tolle Analysen Georg Marco abgeliefert hat. Die sind heute noch kaum von Stockfish und Co zu widerlegen. Vielleicht werde ich mal ein Beispiel im Herbst posten.

Jetzt bleibt mir nur noch zu schreiben, daß ich ein nettes Wochenende mit der Stellung hatte und auch du wohl ein paar interessante Momente dem abgewinnen konntest.

Das Damenopfer 23. ... Dxd5 war hübsch anzuschauen auch wenn es vielleicht erzwungen schien. Ich glaube selbst in einer der unteren Vereinsklassen wird wohl der Anziehende die Stellung zu 90 % gewinnen.

Na ja, ich mag halt das riskante (gekünstelte) Spiel viel mehr als das Suchen nach der einen erfolgreichen aber langweiligen Zugfolge.

Danke auch dem zweiten stillen Leser, ich habe es gesehen
Parent - - By Benno Hartwig Date 2023-08-21 15:25 Edited 2023-08-21 16:11

> Nun gab es Turnierteilnehmer, die der Meinung waren der Anziehende hat viel zu früh den Kampf aufgegeben wo er doch auf Gewinn steht. Das dem nicht so ist, das wissen wir heute natürlich besser.


Was sagen denn heutige Analysen? Ist hier das Remis mit gar nicht mal sehr schwierigen Zügen zu halten ?
Oder ist dafür doch erstmal noch ein sehr zäher und präziser  Abwehrkampf zu bestehen? In solch einem Fall fände ich das Remisangebot auch sehr enttäuschend.
Parent - By Christian Bartsch Date 2023-08-21 16:01
Hallo Benno,

wenn Schwarz zur Rochade kommt ist seine Stellung meines Erachtens konsolodiert.

Jetzt muß die Dame dem Läufer weichen und spielt 21. De5

Dann folgt 21. ... Lf6 und es bleibt wohl nur die Zugwiederholung 22. Dd6 Le7

sollte Weiß die Dame nach e2 zurückbeordern kommt eher Schwarz in Vorteil

21. De5 Lf6 22. De2 O-O 23. fxe6 De7 24. Sa4 Te8 und da diese Zugfolge für den Anziehenden fast erzwungen scheint, muß er hier schon die Qualle auf f6 opfern.
wie auch immer Schwarz befreit sich recht leicht vom Druck auf den Punkt e6 und kann dann eher auf Sieg spielen als Weiß.

Danke für dein Interesse
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Beschwerden der Turnierteilnehmer vor 150 Jahren (Wien 1873 )

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill