

> Ich hoffe, ich konnte einige der Anwesenden wieder ein wenig für "die alten Geräte" aber auch für die modernen Umsetzungen begeistern.
 
 Demnächst werde ich das Programm gegen Mephisto Dallas 68000, das Weltmeister-Programm von 1986, über einen Wettkampf von 30 Turnierpartien antreten lassen. Es könnte eine spannende Begegnung werden.
 Demnächst werde ich das Programm gegen Mephisto Dallas 68000, das Weltmeister-Programm von 1986, über einen Wettkampf von 30 Turnierpartien antreten lassen. Es könnte eine spannende Begegnung werden.
 Demnächst werde ich das Programm gegen Mephisto Dallas 68000, das Weltmeister-Programm von 1986, über einen Wettkampf von 30 Turnierpartien antreten lassen. Es könnte eine spannende Begegnung werden.
  Die Frage nach der Elo-Zahl ist eine sehr schwierige. Welche Liste nimmt man als Basis. Da ich bei Schachcomputer.info zuhause bin,  
 orientiere ich mich dort an der privaten Turnierschachliste. Die Werte sind hier per se  höher als beispielsweise in der SSDF der schwedischen Schachcomputerfreunde. In unserer Liste würde ich Mephisto Phoenix mit der Mephisto Glasgow Emulation mit gut 2000 Elo einstufen (Vollspeed). Nach der Turnierstufe kommt ja dann schon die Analysestufe 9 (unendlich) bei Mephisto Glasgow. Die Programmstrukturen des Mephisto Glasgow profitieren von weiteren Geschwindigkeitserhöhungen nur noch relativ wenig. Um richtige Fortschritte zu erzielen, wären Programmanpassungen nötig. Dazu wird es nach aktuellem Stand leider nicht mehr kommen. Ich habe noch immer regelmäßig Kontakt zu Thomas Nitsche und er und seine Söhne sind in anderen Projekten gefangen. Sehr schade.  
  Mal grob geschätzt. Würde man von aktuellem Stand Mephisto Glasgow eine Stunde pro Zug gewähren, käme das Programm im Mittelspiel ca. 2 Halbzüge tiefer. Vielleicht ließe sich so eine Spielstärke von ca. 2150 Elo erreichen (gemäß unserer privaten Turnierschachliste).> Würde man von aktuellem Stand Mephisto Glasgow eine Stunde pro Zug gewähren...
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill