Hallo Klaus,
super!!
Im Grunde habe ich nichts hinzuzufügen.

Glaube ein solches Turnier mit dieser Bedenkezeit hat es noch nie im Computerschach gegeben.
1:20 Stunde pro Partie ist schon eine Hausnummer bei 4.4Ghz.
Kurz zum weiteren Vorgehen:
Es werden 16 Updates in der *.sto Turnierdatei eingespielt.
Bedeutet, zunächst werden 16 Programme die 1200 Partien wiederholen bzw. ein neues Programm ist am Start:
Rodent IV NN ersetzt Demolito.
Hier die derzeitige Update-Liste:
Code:
01. +50 Elo Rodent IV NN will be replace Demolito 2021-07-09
02. + 5 Elo Zahak to 9.0
03. +15 Elo Koivisto to 7.9 NN
04. +15 Elo Arasan to 23.2 NN
05. + 5 Elo Stash to 32
06. + 5 Elo Seer to the official 2.4.0
07. +45 Elo Berserk to 8.5 NN
08. +20 Elo Lc0 0.28.2 CPU-dnn
09. +75 Elo Revenge to 2.0 NN
10. +15 Elo Dragon by Komodo 2.6 NN
11. +25 Elo Minic 3.1.7 NN (new NN file)
12. +10 Elo Stockfish 311221 NN (current dev. version)
13. +15 Elo RubiChess 2021 NN
14. +15 Elo Igel 3.0.10 NN (contempt 16 = experiment)
15. +50 Elo rofChade 2.x dev. NN (current dev. version)
16. +30 Elo Wasp 5.1 NN
RubiChess 2021 wurde ja gerade auch veröffentlicht.
Wasp 5.1 folgt sicherlich in den nächsten 1-2 Tagen.
Die Turnierdaten vom FCP Tourney-2022 dienen als Basics für die geplante neue Ratingliste.
Die Spielbedingungen bleiben also gleich.
Auf meiner Webseite werde ich noch eine Rubrik zu der neuen Ratingliste eröffnen.
Da ich am 02.01.2022 starten möchte, wird das alles in den nächsten 1-2 Tagen passieren.
Folgendes wird sich ändern.
Natürlich kann ich Klaus, während zahlreiche Updates eingespielt werden, keine *.txt Statistiken erstellen.
Das wäre ein wahnsinniger Aufwand, müsste rund um die Uhr am PC sitzen.
Insofern werden Statistiken erst erstellt, wenn eine Update Runde durch ist.
Das kann bei der verwendeten Bedenkezeit logischer Weise etwas dauern (auch wenn ich 32 Cores für die Ratingliste einsetze).
Kurz zum Turnier:
Für Wasp war das eine spannende Angelegenheit.
Platz 18 war von Runde 1 an umkämpft. Letztendlich waren Minic 3.17 und Wasp 5.0 dann Punktgleich und Weiss 2.0 nur einen Punkt dahinter.
Wasp diesemal aufgrund der besseren SB-Wertung Im Glück. Endlich mal Glück gehabt, denn während der letzten beiden FCP-Tourney's verlor Wasp immer kurz vor Schluss noch Ratinglisten-Plätze.
John ist im Moment sehr aktiv und beim ersten Update geht es Xiphos an den Kragen, wir hoffen mit Version 5.1 Xiphos von Platz 17 zu verdrängen und Booot auf Platz 16 anzugreifen.
Zum FCP Turnier-2021 eine um ca. 4% höhere Remisquote.
Der Elo-Durchschnitt zum FCP Tourney-2021 konnte um 85 Punkte verbessert werden.
Die TOP-41 Engines sind also in nur 10,5 Monate um 85 Punkte stärker geworden ... ein Wahnsinn.
Der Zügedurchschnitt ging leider auch um 2 Züge (ohne Aufgabefaktor) nach oben auf nunmehr 89.
Auch wurden deutlich weniger kurze Gewinnpartien produziert.
Die Remisquote bei den schnellen Remisen unter 20 Züge, unter 30 Züge ist gefallen!!!
Das FEOBOS Buch verrichtet seinen Dienst sehr erfolgreich!
Die Remisquote bei den schnellen Remisen unter 40 Züge ist leider deutlicher gestiegen.
Wer nun die beiden Excel Dateien von Klaus (FCP Tourney-2021 und FCP Tourney-2022) vergleicht, kann sich selbst seine Rückschlüsse bilden.
Alle FCP Tourney's wurden von Runde zu Runde dokumentiert (hinischtlich Text-File Statistiken).
Im Download finden sich die Excel Tabellen von Klaus die Partien im Original Shredder *.pgn, aufgearbeitet im ChessExplorer / ChessPad *.pgn und im *.cbh Format.
Alle Textfile Statistiken, Ratinglisten von Bayes, EloStat und Ordo als auch das Shredder *.bkt Buch etc. finden sich im Download File.
Download:https://www.amateurschach.de/download/_fcp-tourney-2022.zip (172,6Mb)
Die Daten aus dem *.zip file sollten alle Gemüter befriedigen.
Es finden sich sehr viele grandiose Partien auf allerhöchsten Level.
Die TOP-41 Schachprogramme produzierten ein Schachturnier der Category XXXIII (38) auf "nur" einen Core bei 4.4Ghz und den besagten 1:20 Stunden Partien !!!

Den Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!
Viele Grüße
Frank