Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Thüringen 2009: Ergebnisse Runde 9, Endstand und Partien
1 2 Previous Next  
- - By Timo Haupt Date 2009-05-02 22:02
Hallo zusammen,

hier die Ergebnisse der Runde 9:

No  Name                Result    Name         

1  Zappa,  (4)           1:0     Junior,  (15)
2  Rybka,  (1)           1:0     Sjeng,  (11) 
3  Naum,  (2)           .5:.5    Shredder,  (5)
4  Glaurung,  (12)      .5:.5    Spike,  (16) 
5  Bright,  (10)        .5:.5    Hiarcs,  (7) 
6  Cyclone,  (13)       .5:.5    Fruit,  (9)  
7  Loop,  (17)           0:1     Fritz,  (3)  
8  Stockfish,  (8)       0:1     Thinker,  (6)
9  Grapefruit,  (14)     0:1     Jonny,  (18) 


Endstand:

Place  Name          Feder  Rtg   Loc  Score  Buch.  Berg.  Wins

  1    Zappa,               2970       7.5     45.0  37.25     6
  2    Rybka,               3000       7       45.0  31.50     7
3-4   Shredder,            2960       6       45.0  29.00     4
       Spike,               2860       6       45.0  28.00     4
  5    Sjeng,               2910       5       45.0  19.25     4
6-10   Hiarcs,              2940       4.5     46.5  18.75     3
       Cyclone,             2890       4.5     43.5  18.25     2
       Naum,                2990       4.5     41.5  18.25     2
       Fritz,               2980       4.5     37.0  16.00     2
       Thinker,             2950       4.5     36.0  16.00     3
11-13  Junior,              2870       4       43.5  15.00     3
       Bright,              2920       4       38.0  14.75     1
       Fruit,               2925       4       33.0  14.50     1
14-15  Grapefruit,          2880       3.5     39.5  13.75     1
       Loop,                2850       3.5     39.5  13.25     1
16    Glaurung,            2900       3       35.5  10.50     1
17-18  Stockfish,           2930       2.5     36.5   8.50     1
       Jonny,               2840       2.5     34.0   9.00     1


Ich möchte hiermit noch einmal auf die Webseite des Deutschen Computerschachclubs hinweisen, auf welcher in den nächsten Tagen einige Fotos von diesem mal wieder sehr gelungenen Turnier eingestellt werden: http://deutscher-computerschachclub.foren-city.de/

Hier die Partien des Turniers: http://rapidshare.com/files/228396362/Triebes2009.pgn.html

Viele Grüße
Timo
Parent - By Clemens Keck Date 2009-05-02 22:29
Hallo Timo

meinen herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg! Engine + hardware + Bediener (Buch) das war der Schlüssel zum Erfolg

MfG Clemens
Parent - By Kurt Utzinger Date 2009-05-02 23:25
Hallo Timo
Gratulation zu diesem Sieg und besten Dank für den
guten Partienservice.
Mfg
Kurt
Parent - - By Michael Bechmann Date 2009-05-03 04:25
Der Link zum Herunterladen der Partien funktioniert leider nicht.
Parent - By Michael Scheidl Date 2009-05-03 07:01
Rapidshare scheint ein Limit für max. 10-maliges Herunterladen für die gratis gehosteten Dateien eingeführt zu haben.

Bei Remixshare gibt es dieses Limit (noch...?) nicht: http://remixshare.com/

Meines Erachtens bisher ein problemloser, empfehlenswerter Gratis-Filehoster. Zwei kleinere Eröffnungsbücher von mir konnten je rund hundert Mal heruntergeladen werden und sind seit Monaten up. Einziges mir bekanntes Limit ist max. 200 MB pro Datei.

P.S. Alte Uploads bei Rapidshare (also von vor Einführung dieses Limits f.d. Downloadanzahl) scheinen weiter zu funktionieren wie bisher, aber ich bin nicht ganz sicher. - Vermutlich ein Krisensymptom; vielleicht fließt zu wenig Werbegeld. Viel Werbung sah man dort, oder auf Remixshare sowieso nie.

Zum Topic: Es war ein spannendes Turnier. Ich danke den Teilnehmern bzw. Organisatoren. Ich habe einige Male via Schach.de gekibitzt. Man sah ein internationales Onlinepublikum, das sich dafür interessierte. Dank einer Webcam konnte man oft auch einen Blick in den Turnierraum und auf einige Teilnehmer werfen (was übrigens relativ wenig Übertragungsbandbreite zu erfordern scheint). Wie so oft, schnitten einige Engines anders ab als man Ranglisten zufolge erwarten würde. Spike hat sich deutlich in Erinnerung gebracht. Shredder (in neuer Version) rief ein positives Echo hervor und läßt auf merkliche Verbesserungen schließen. Turniersieger Zappa bestätigte sich als Engine, die nach wie vor zur engsten Spitzengruppe gehört.

Auf Naum traf insgesamt eher das Gegenteil zu; Ergebnisse eines kurzen Turnieres können jedoch auch mit Glück und Pech zu tun haben. In der letzten Partie gegen Shredder sah dieser (und wohl auch die meisten Kibitze) sich schon in deutlichem Endspielvorteil - mit einem glatten, soliden Mehrbauern soweit ich mich erinnere - aber Naum konnte das "irgendwie" doch noch zum Remis umbiegen.

Nach kurzer Atempause folgt die WM in Pamplona: Turnierbeginn am Montag, den 11. Mai mittags.
http://www.grappa.univ-lille3.fr/icga/event.php?id=41
Parent - - By Kurt Utzinger Date 2009-05-03 09:22
[quote="Michael Bechmann"]
Der Link zum Herunterladen der Partien funktioniert leider nicht.
[/quote]

Und wo kriegt man nun die Partien her??
Kurt
Parent - - By Rudolf Klamert Date 2009-05-03 10:07
Hallo zusammen,

die Partien von Triebes 2009 können bis Dienstag den 5.5. hier heruntergeladen werden.

http://fasanerie-nord.de/schachftp/Triebes2009.zip

Gruß, Rudolf
Parent - By Kurt Utzinger Date 2009-05-03 10:08
Hallo Rudolf

Herzlichen Dank.

Mfg Kurt
Parent - By Michael Bechmann Date 2009-05-03 13:06
Ja, hier funktioniert es. Danke.
Parent - By Harun Taner Date 2009-05-03 18:44
Danke sehr auch meinerseits
Parent - - By Peter Martan Date 2009-05-03 07:04 Edited 2009-05-03 07:13
Hallo Timo!
Gratulation zum Sieg und zum Turnier. Konnte einige Partien live am chessbase server verfolgen und habe die Atmosphäre sehr unterhaltsam gefunden neben den teilweise wirklich hochklassigen Partien. Man hat wieder einmal gesehen, dass mit guten Büchern das Zuschauen bei so etwas schon lange nicht mehr so ist, wie es Chrilly Donninger einmal so launig formuliert hat, "wie der Waschmaschine beim Wäschewaschen zuschauen".

Neben den üblichen Verdächtigen (Rybka, Zappa) hat mir der neue Shredder besonders gut gefallen, (Spike natürlich auch, da kann man wohl wirklich auch gratulieren, geteilter 3.Platz ist in einem so besetzten Turnier ein schöner Erfolg) insbesonders in seinen Partien der vorletzten Runde gegen Ryba und gegen Naum, die beide mit Schwarz gewonnen, sehr schöne Beispiele für gute Eröffnungsbehandlung im direkten Anschluß ans Buch und Ausnutzung kleiner positioneller Vorteile zu starken Übergängen ins gewonnene Endspiel waren.
Man kann auf Shredder 12 sehr gespannt sein. Dass Rybka nicht mehr ganz so eindeutig dominiert, kann man natürlich nach ein paar einzelnen Partien nicht sagen aber die Konkurrenz schläft sicher auch nicht.
Eine Anekdote von Erdogan Günes, die er über eine Aussage von Anthony Cozzie zu Zappa im chat zum Besten gegeben hat, wurde durch Zappas Erfolg bestätigt:
er erzählt, Cozzie habe zu ihm einmal gemeint, er müsse gar keine neue Zappa- Version bringen, weil ihm jede Verbesserung der nutzbaren hardware automatisch wieder ein paar Elos mehr bringe im Vergleich zu den anderen.

Herzlichen Dank an alle, die das Turnier ausgerichtet haben und für die Berichterstattung, z.B auch an Eduard Nemeth, der sich beim online Kiebitzen wieder einmal als echter Experte erwiesen hat insbesonders in der Vorhersage der Endspiele, ich sollte in solchen Fällen nicht mehr gegen seine Prognosen wetten.
Parent - By Eduard Nemeth Date 2009-05-03 11:23 Edited 2009-05-03 11:30
[quote="Peter Martan"]
Hallo Timo!
Gratulation zum Sieg und zum Turnier.
[/quote]

Ganz meinerseits, ebenfalls lieber Peter! Zappa hatte schon zwei Runden vor Schluss, einen zu großen Vorsprung, und konnte nur noch theoretisch gestoppt werden. Insofern war der Sieg von Zappa X verdient, Hardware hin oder her!

[quote="Peter Martan"]
Konnte einige Partien live am chessbase server verfolgen und habe die Atmosphäre sehr unterhaltsam gefunden neben den teilweise wirklich hochklassigen Partien. Man hat wieder einmal gesehen, dass mit guten Büchern das Zuschauen bei so etwas schon lange nicht mehr so ist, wie es Chrilly Donninger einmal so launig formuliert hat, "wie der Waschmaschine beim Wäschewaschen zuschauen".

Neben den üblichen Verdächtigen (Rybka, Zappa) hat mir der neue Shredder besonders gut gefallen,
[/quote]

Mir ebenfalls. Ab dem 3. Tag, hatte ich die meiste Freude an dem neuen Shredder! Da passte ab Runde 4 alles zusammen, Engine plus Eröffnungs-Buch ergänzten sich super. Mein Kompliment an SMK und Ingo Bauer, und natürlich auch an Markus Pillen den Operator! 

[quote="Peter Martan"]
(Spike natürlich auch, da kann man wohl wirklich auch gratulieren, geteilter 3.Platz ist in einem so besetzten Turnier ein schöner Erfolg) insbesonders in seinen Partien der vorletzten Runde gegen Ryba und gegen Naum, die beide mit Schwarz gewonnen, sehr schöne Beispiele für gute Eröffnungsbehandlung im direkten Anschluß ans Buch und Ausnutzung kleiner positioneller Vorteile zu starken Übergängen ins gewonnene Endspiel waren.
[/quote]

Genau so sehe ich das auch. Die "positivste" Überraschung des Turniers für mich, war ebenfalls Spike MP! Das einzig Negative dabei war nur, dass Spike MP eine private Engine ist; aber gut, das Team-Spike wird schon seine Gründe dafür haben, warum das so ist.

[quote="Peter Martan"]
Man kann auf Shredder 12 sehr gespannt sein.
[/quote]

Absolut! Wenn ich mir die Partien von Shredder (ab Runde 4) ansehe, und sie mit denen von Hiarcs 12.XX (Beta) vergleiche, dann wirkte Shredder auf mich, wie eine Gestalt im Licht, während Hiarcs X (sorry aber es war so) immer mehr ins Abendgraue entschwand. Immerhin spielte Hiarcs auf dem 2.schnellsten Rechner (4x 4,42 GHz). Vielleicht lag das auch nur an dem momentanen Hiarcs-Buch, und vielleicht wird es bei der WM wieder besser laufen?, denn dort wird Hiarcs ja mit einem anderen Buch antreten! Ich bin gespannt.

[quote="Peter Martan"]
Dass Rybka nicht mehr ganz so eindeutig dominiert, kann man natürlich nach ein paar einzelnen Partien nicht sagen aber die Konkurrenz schläft sicher auch nicht.
[/quote]

Rybka lief nur auf einem Core 2 Duo Laptop, und dafür war die Leistung von Rybka doch sehr stark, das muss man auch sagen. Wer auf einem Laptop (bei der Konkurrenz, zB. Zappa 8x 3,6 GHz) den 2. Platz macht, der hat doch alles richtig gemacht, finde ich.

[quote="Peter Martan"]
Eine Anekdote von Erdogan Günes, die er über eine Aussage von Anthony Cozzie zu Zappa im chat zum Besten gegeben hat, wurde durch Zappas Erfolg bestätigt:
er erzählt, Cozzie habe zu ihm einmal gemeint, er müsse gar keine neue Zappa- Version bringen, weil ihm jede Verbesserung der nutzbaren hardware automatisch wieder ein paar Elos mehr bringe im Vergleich zu den anderen.

[/quote]

Ja, der Erdogan war für Spaße ständig gut drauf, mein ganz, ganz, ganz, ganz großes Kompliment dafür,...weiter so!

[quote="Peter Martan"]
Herzlichen Dank an alle, die das Turnier ausgerichtet haben und für die Berichterstattung,
[/quote]

Auch ich möchte mich für den Super-Service von Timo bedanken! Trotz dass er Zappa zu bedienen hatte (und dabei angeblich auch einige Abstürze hatte, stimmt das?), fand Timo dennoch noch Zeit genug um uns permanent und nach jeder Runde, auf dem neusten Stand zu halten! Danke Timo!

[quote="Peter Martan"]
z.B auch an Eduard Nemeth, der sich beim online Kiebitzen wieder einmal als echter Experte erwiesen hat insbesonders in der Vorhersage der Endspiele, ich sollte in solchen Fällen nicht mehr gegen seine Prognosen wetten.

[/quote]

Hihi, Das hat wirklich Spass gemacht Peter. Jedenfalls hielt mich das bei guter Laune, und nicht zuletzt vor allem auch Du Peter! Solche Computerschach-Fans wie dich (im Chat) zu haben, ist pure Freude!

Danke!
Eduard
Parent - - By Klaus Ritter Date 2009-05-03 09:52
Hallo Zusammen,
Ich habe selten so viel spaß beim verfolgen eines Turniers gehabt. Daher geht mein besonderer dank an Erdo, der uns an jeden tag live hat mitreden lassen. Und somit waren wir fast schon direkt vorort dabei
Also Erdolein danke für diesen Top Service...

Gratulation an Timo/Zappa

Bye
Klaus
Parent - By Volker Göbel Date 2009-05-03 10:09
Hallo,

Den Ausführungen von Klaus kann ich mich nur anschließen, auch ich war einige male dabei, und habe live die Partien, die von Erdo übertragen worden sind, verfolgen können.
ERDO, das war Klasse.
Vielen Dank dafür.

Herzlichen Glückwunsch an den Turniersieger TIMO (ZAPPA), ein toller Erfolg finde ich.

Dankeschön auch an alle übrigen Turnierteilnehmer, durch Euch, und Euer Engagement, habt Ihr alle dieses schöne Computerschachturnier erst ermöglich!

Mit freundlichen Grüßen

Volker
Parent - - By Thomas Müller Date 2009-05-03 10:02
Vielen dank für den service und das tolle turnier!! Grüße an alle teilnehmer!
Und natürlich auch glückwunsch an dich und zappa (mein favorit aufgrund der HW).
Aber es hätte auch anders laufen können, das weiß ja jeder
Schön!

--
TM
Parent - - By Dietmar Klinger Date 2009-05-03 10:38
[quote="Thomas Müller"]Aber es hätte auch anders laufen können, das weiß ja jeder[/quote]

Ein sehr schönes Turnier keine Frage mit einem klaren Sieger.
Aber hätte Shredder am Anfang nicht so "herumgeschlampert" wäre es wohl ein anderer großer Einlauf geworden.
Rybkas Hardware war viel zu schwach, überraschend gut war einfach Spike, enttäuschend Naum.
Gute Berichterstattung und nochmals Dank dafür.

MFG Dietmar
Parent - - By Benno Hartwig Date 2009-05-03 14:04
[quote="Dietmar Klinger"]Ein sehr schönes Turnier keine Frage mit einem klaren Sieger.[/quote]
Ab welchem Vorsprung darf sich ein Sieger als klarer Sieger bezeichnen?

[quote="Dietmar Klinger"]Aber hätte Shredder am Anfang nicht so "herumgeschlampert" wäre es wohl ein anderer großer Einlauf geworden.[/quote]Zumindest Rybka und Spike könnten wohl ähnliches bejammern.
"Hätte der Hund nicht geschissen..."

Benno
Parent - By Dietmar Klinger Date 2009-05-03 19:09
[quote="Benno Hartwig"]Ab welchem Vorsprung darf sich ein Sieger als klarer Sieger bezeichnen?


Man darf hier nicht nur den halben Punkt Vorsprung sehen sondern die Partien selbst sowie den ganzen Verlauf.
Und da hatte Zappa den Anderen einiges vorraus und war deshalb klarer Sieger.
Genau das war gemeint !

Zitat:
Zumindest Rybka und Spike könnten wohl ähnliches bejammern

Rybka  hat klar zwei Partien verloren mehr war gar nicht drin und Spike hat sehr gut gespielt aber
vom 1.Platz weit entfernt.

Gruß Dietmar
Parent - By Ralf Schaefer Date 2009-05-03 10:48
Hallo Timo,

zuerst mal herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Turniers - Zappa hatte den Sieg auch wirklich verdient!

Und dann möchte ich mich natürlich bei Andreas Pillat bedanken, dass er das Risiko eingegangen ist, mit einer immerhin 2 Jahre alten Spike-Version in Thüringen anzutreten - zumal er diese erst in Triebes vor Ort erhalten hat. Ich denke, dieses Ergebnis hat nochmal bestätigt, dass die Siege 2006 in Bernburg und Triebes kein glücklicher Zufall waren. Die Eröffnungswahl von Andreas war sehr gut, und er hatte sicherlich - so wie ich - auch seinen Spass in diesem Turnier

Die Turnierberichterstattung konnte sich sehen lassen, die Live-Übertragung war echt eine tolle Idee, ich hoffe dass dieses in den nächsten Turnieren beibehalten, oder evtl. sogar auf mehr Spiele ausgeweitet wird.

Viele Grüße
Ralf
Parent - - By Frank Rahde Date 2009-05-03 11:32
und wieder mal ein unschönes Turnier aufgrund unterschiedlicher Hardware. Leider kann ich den Ergebnissen nicht viel entnehmen. So ein Kampf "arme" gegen "reiche", schnelle gegen langsame Engine ist und bleibt in meinen Augen ungerecht. Ich entnehme dem Turnier nur eines: Rybka hätte gewonnen und das hat sie quasi auch.

Gruß, Frank
Parent - - By Michael Scheidl Date 2009-05-03 12:09
Früher dachte ich ähnlich. Doch der Einfluß unterschiedlicher Hardware wird derzeit m.E. oft überschätzt, zumindest solange er in einer gewissen Bandbreite bleibt. Vielleicht ist Zappa eine Ausnahme. Sehenswerte Ergebnisse wie diese von der SSDF haben mich umdenken lassen:

http://ssdf.bosjo.net/nr004.htm

Man sieht wie Single-R3 32 Bit auf Athlon/1200 gegen erstklassige 64 Bit-Engines auf Q6600-Quads scort, eigene Bücher und 40/2h. Also ich messe ab jetzt Hardwareunterschieden - die oft deutlich kleiner sind als dort - keine Bedeutung mehr bei.

Einem Turnier mit nur 9 Partien pro Engine kann man sowieso auch bei identischer Hardware nicht viel entnehmen. Die Hardware ist m.E. auch keine gute Ausrede für Rybka, wegen des halben oder ganzen Punktes der auf den Turniersieg fehlte. Daß ein Quad oder Octo auch nicht gereicht hätte, läßt sich natürlich nicht beweisen.
Parent - By Frank Rahde Date 2009-05-03 18:24
Ich wollte R3 nicht auf dem ersten Platz sehen. Dass Du den Hardware-Unterschieden keine Bedeutung mehr beimisst, bleibt Dir unbenommen. Aber ich sehe keinen Grund, keinen Unterschied zwischen 2Core und 4 Core oder 8Core zu identifizieren. Er lässt sich nicht wegdiskutieren. Klar können Bücher und unterschiedliche Fähigkeiten bei der Ausnutzung der Mehrcore-Systeme die Differenzen nivellieren, aber das ist nur von Einzelfall zu Einzelfall plausibel. Ich bleibe dabei, ein Elefant ist kein Tiger, auch wenn beide vier Beine haben...

Gruß, Frank
Parent - - By Ralf Schaefer Date 2009-05-03 12:14
Hallo Frank,

ich hoffe du findest ähnliche harte Worte, wenn bei der kommenden Computerschach-WM in Pamplona Rybka mit (wie man hört) 52 Prozessoren antritt, während der Rest der Programme wohl im Schnitt nur 8 Cores aufbringen kann. Eine Vereinheitlichung der Hardware wäre zwar wünschenswert, ist aber realistisch nur durch einen Sponsor durchführbar. Und da wird man derzeit wohl kaum einen finden, und ich weiss auch nicht, ob das dem Geist der Thüringer Turniere entsprechen würde.

Ralf
Parent - By Frank Rahde Date 2009-05-03 18:21
Ich bin kein Rybka-Fan, ich bin da unparteiisch. Ich werde mich also bald erneut wiederholen müssen. Gruß, Frank
Parent - By Benno Hartwig Date 2009-05-04 08:32
[quote="Ralf Schaefer"]...wenn bei der kommenden Computerschach-WM in Pamplona Rybka mit (wie man hört) 52 Prozessoren antritt...[/quote]Wo hört man das?
Ich fand eigentlich schon doof, das Rybka jetzt in China so bemüht war, die stärkste Hardware zu haben.
Meines Erachtens hat dies den Triumpf schon ein Stück verwässert, und Vas sollte das lassen.
Bei 52 Kernen würde er dann noch mehr Wasser in seinen Erfolg kippen.
(Oder: das Lachen würde enorm laut, falls dann der Erfolg doch nicht gelingt!)

Benno
Parent - By Wolfgang Battig Date 2009-05-04 13:53
[quote="Ralf Schaefer"]
Hallo Frank,

ich hoffe du findest ähnliche harte Worte, wenn bei der kommenden Computerschach-WM in Pamplona Rybka mit (wie man hört) 52 Prozessoren antritt, während der Rest der Programme wohl im Schnitt nur 8 Cores aufbringen kann. Eine Vereinheitlichung der Hardware wäre zwar wünschenswert, ist aber realistisch nur durch einen Sponsor durchführbar. Und da wird man derzeit wohl kaum einen finden, und ich weiss auch nicht, ob das dem Geist der Thüringer Turniere entsprechen würde.

Ralf
[/quote]

Hallo Ralf,

meines Wissens wird im Pamplona die "richtige" Computerschach-WM mit 8-Core-Limit durchgeführt. Und es gibt noch eine Gruppe im Rahmen der Olympiade ohne Limit. Die hat aber bisher erst 5 Meldungen.

Ansonsten stimme ich Dir zu. Gleiche Hardware ist für Turniere wie Thüringen oder auch die WM Quatsch. Ich fand es - wie ein anderer Poster hier auch - sehr interessant, ob Rybka den Hardware-Nachteil würde kompensieren können. Davon lebt so ein Turnier (auch)!
Über ein Limit nach oben kann man diskutieren, um Auswüchse mit zig CPUs zu vermeiden und so die Unterschiede nicht zu groß werden zu lassen.
Parent - - By Felix Kling Date 2009-05-04 15:35
Früher als Deep Blue oder Hydra die Turniere mitgespielt haben, war doch gerade der Kern der ganzen Sache die stärksten verfügbaren Computer zu sehen. Die jetzige Computer WM verliert damit einen Teil ihres Reizes, schließlich ist es nur noch ein Handicap-Turnier. Wer wissen will, welches Programm das beste ist, hat die Ranglisten. Wenn ein Programmierer seine Chancen trotz der geringen Partienzahl für so schlecht einschätzt, daß er zusätzliche Beschränkungen fordert, so ist das doch eine Verzerrung, die nicht dem Geiste der Weltmeisterschaft meiner Meinung nach entspricht. Rybka ist nunmal stark, wer das "unfair" findet, sollte sein Programm verbessern (auch Clusterunterstützung implementieren z.B.). So läuft das eigentlich im Computerschach.
Parent - By Roland Rösler Date 2009-05-04 18:39
Bin gespannt, was Vincent (Diep) bei der Olympiade auf die Beine stellt. Vielleicht tritt er ja nochmal mit "ein paar hundert" cores an wie in der Vergangenheit und hat die Sache jetzt im Griff!
Parent - - By Bert Rinzel Date 2009-05-03 12:37
Was hälst du davon das nächstemal selbst teilzunehmen und allen teilnehmern die gleiche hardware zur verfügung zu stellen? Denke da so an 8fache....
Parent - - By Frank Rahde Date 2009-05-03 18:20
Hallo, wieso das 8-fache? 8 Jahre alte CPUs dürften genügen Das ist billiger.

Gruß, Frank
Parent - By Bert Rinzel Date 2009-05-03 20:23
Willst du in die Steinzeit zurückfallen???
Parent - - By Roland Rösler Date 2009-05-03 17:26
>und wieder mal ein unschönes Turnier aufgrund unterschiedlicher Hardware.

Dann sehe es doch als Turnier mit unterschiedlichen Bedenkzeiten!

Engine      Core    GHz       Bedenkzeit in Minuten
Zappa        8      3,6       150,0
Hiarcs       4      4,25      110,7
Cyclone      4      4         104,2
Shredder     4      3,8       99,0
Thinker      4      3,8       99,0
Fruit        4      2,67      69,5
Deep Sjeng   4      2,5       65,1
Glaurung     4      2,4       62,5
Grapefruit   4      2,4       62,5
Junior       4      2,4       62,5
Spike        4      2,4       62,5
Loop         2      3         46,0
Fritz        2      2,53      38,8
Rybka        2      2,4       36,8
Bright       2      2,26      34,6
Naum         2      2         30,6
Jonny        2      1,5       23,0
Stockfish    1      2,5       22,5


Auch wenn die Übersicht nicht perfekt sein kann, gibt sie doch einen guten Einblick. Bei der Listenerstellung bin ich von einem speedup von 1,7 von 1 auf 2 cores und von 2 auf 4 cores ausgegangen und von 1,6 von 4 auf 8 cores.
Parent - By Frank Rahde Date 2009-05-03 18:27
Nette Auflistung! Klar, Bedenkzeit ist nicht alles, wenn der Engine-Code überragend ist. Auf Deutsch: Die Engine mit der größten Bedenkzeit hat gewonnen. Klasse, wer hätte das gedacht!

Gruß, Frank
Parent - - By Bert Rinzel Date 2009-05-04 20:21
unberücksichtigt ist wohl, dass die prozessoren nicht allein nach den mhz eingestuft werden können. ein i7 ist bei gleichen mhz ungleich schneller als die vorgänger

2. haben beide engines ja in wirklichkeit 2 x 150 min bedenkzeit.

3. um nur ein beispiel zu nennen: wie erklärst du dann das remis von naum gegen shredder in der letzten runde, obwohl shredder mehr als 3 x "so lange bedenkzeit" hatte?

4. welchen einfluss hat bei deinen überlegungen das buch gespielt? wohl keinen, oder. dabei ist dieser faktor wichtiger als alle bedenkzeiten.

Entscheidend ist m.e. das buch und in welcher tiefe die jeweilige engine ihren besten zug errechnen kann. dabei spielt die prozessorleistung natürlich eine rolle, aber nicht die entscheidende wie rybka immer wieder beweist.
Parent - - By Andreas Lüttke Date 2009-05-04 22:18
Hallo Bert,

Naum hatte im Spiel gegen Shredder etwas Glück denn dieser sah sich völlig unverständlich weit vorne in der Bewertung und machte auch noch einige Fehler so dass Naum tatsächlich noch das Remis halten konnte, aber so sind die Spiele eben in einem Turnier dort gewinnt nicht immer zwangsläufig die bessere Engine und auf ziemlich schwacher Hardware schon gleich gar nicht ... leider ... doch das war mir vorher schon bekannt und dennoch spielte ich mit dem Laptop, denn es gibt auch Teilnehmer denen der Sieg nicht so übermässig wichtig ist. Vermutlich können das nun einige nicht verstehen doch denen kann ich nur sagen: Einmal dabei sein bei einem so traditionsreichen Event wie in Thüringen und man freut sich schon über die Teilnahme egal welchen Platz man am Ende belegt. Wäre mir ein Sieg oder eine Platzierung unter den ersten drei Programmen sooo wichtig gewesen wäre ich dort mit Sicherheit nicht nur mit einem Notebook an den Start gegangen.

Gruss Andreas

P.S.
Der Laptop hatte nur einen FSB von 533 und das bei gerade mal 2x2 GHz, Rybka kann mit sowas ziemlich gut umgehen alle anderen Programme jedoch nicht 
Parent - - By Roland Rösler Date 2009-05-05 01:06
Naum hat sich in dem Turnier erwartungsgemäß geschlagen (50%). Generell muss man sagen, gab es keine grossen Überraschungen. Der Verlierer dieses Turniers war in meinen Augen Erdo mit Hiarcs. Ein Score von 50% bei dieser HW muss einen EB Spezialisten wie Erdo nachdenklich machen. Das war nix!
Parent - By Andreas Lüttke Date 2009-05-05 01:35
Mit Naum wirst Du wohl richtig liegen wegen der schwachen HW , aber man kann Erdo nicht wirklich einen Vorwurf machen denn er hat auch nur mit dem gespielt was er bekommen hatte.
Als nicht viel zusammenlief bei Hiarcs nutzte man eine andere Version und das ausgerechnet gegen Naum ... aber das war aus deren Sicht dann wohl doch richtig denn Hiarcs konnte das Spiel dann gewinnen wobei Naum nach der Niederlage gegen Rybka voll auf Sieg spielte und ein frühes Remis gegen Hiarcs verschmähte geht der Sieg von Hiarcs voll in Ordnung. 
Parent - By Benno Hartwig Date 2009-05-05 07:30
[quote="Roland Rösler"]Der Verlierer dieses Turniers war in meinen Augen Erdo mit Hiarcs. Ein Score von 50% bei dieser HW muss einen EB Spezialisten wie Erdo nachdenklich machen...[/quote]Warum sollten ein paar fehlende Punkte in einem lediglich neunrundigen Turnier nachdenklich machen?
Würdest du auch nachdenklich werden, wenn du bei 3 mal Würfeln nur insgesamt 8 Punkte erreichst? Zauberei? böses Schicksal? defekter Würfel? Verschwörung?

Was unter so ungefähr gleichstarken Engines bei nur 9 Spielen so alles möglich ist, ja geradezu wahrscheinlich ist, wissen wir doch alle.
Mich würde nachdenklich machen, falls jemand beginnt, darüber gar zu intensiv nachzudenken.

Benno
Parent - By Benno Hartwig Date 2009-05-03 18:56
[quote="Frank Rahde"]und wieder mal ein unschönes Turnier aufgrund unterschiedlicher Hardware. [/quote]Na, z.B. die CEGT-Tabellen sind doch aussagefähig, wie sonstwas. Da mit 'gleiche Hardware'-Turnieren dazu kommen zu wollen, wäre doch wie 'in den Bodensee spucken, und gucken wie der Wasserspiegel steigt'.
Nein, es sollte schon anders sein.
Und ich fand gerade deshalb spannend, ob R3 die schlappe Hardware wettmachen konnte.
Und es gelang ja auch nur fast.

Dass ein neunrundiges Turnier fast wertlos ist, wenn man die Spielstärke z.B. der 4 Tebellenführenden beurteilen möchte, kommt hinzu und ist eh jedem klar.
Spaß sollte es machen.
Und das hat es wohl auch.

Benno
Parent - By Dietmar Klinger Date 2009-05-04 19:42
Hallo Frank !

[quote="Frank Rahde"]und wieder mal ein unschönes Turnier aufgrund unterschiedlicher Hardware.

Nein war es nicht sondern das Gegenteil !
Im Computerschach bilden Hardware und Software eine Einheit.
Jeder hat somit die Möglichkeit nach seinen Ermessen Hardware und entsprechende Software einzusetzen.

Zitat:
Rybka hätte gewonnen und das hat sie quasi auch

Wieso diese Aussage zu Rybka ?
Da könnte ich ebenso gut sagen Spike hätte auch gewonnen wäre er noch besser programmiert.

MFG Dietmar
Parent - - By Maik Serfling Date 2009-05-03 14:01
So, bin jetzt gut zu Hause angekommen, und habe die 3 Kilometer Heimweg gut überstanden!
Ich hoffe, das auch alle anderen Teilnehmer des Turnieres gut zu Hause ankommen!
Ich möchte mich hiermit bei allen Teilnehmern für dieses sehr schöne und emotionale Turnier bedanken!
Es hat mir wieder sehr viel Spass gemacht, auch wenn ihr bestimmt gemerkt habt, das es mir nicht immer sehr leicht gefallen ist !
Ich hoffe das ihr trotzdem auch so viel Freude am Turnier hattet wie ich! ? !

Ein ganz besonderes Lob möchte ich hier einfach mal Timo aussprechen, der im Vorfeld nicht nur die Vergabe der Programme gemacht hat,
sondern der auch vorallem vor Ort eine hervorragende Arbeit geleistet hat, egal ob es die Rundenauslosung war, oder das eintragen und ausdrucken
der Ergebnisse, oder auch das helfen bei Fragen und Problemen, er war stets mit Rat und Tat zur Stelle !
Er war sozusagen die gute Seele des Turniers !
Und ich glaube ich spreche hier im Namen von allen Teilnehmern wenn ich sage, " Dankeschön Timo " "Standing Ovation"
Parent - - By Christian Sommerfeld Date 2009-05-03 18:08
Dem Lob und Dankeschön an Timo kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.
Doch sehr wichtig ist es mir an dieser Stelle auch, Deine eigene Leistung zu würdigen, die das Turnier nicht nur in technischer Hinsicht zu einem vollem Erfolg werden ließ. Als ein stets dienstbarer Geist hast Du es in einer unaufgeregten und freundschaftlichen Weise geschafft, dem Turnier eine Atmosphäre von Wohlbehagen und guter Stimmung zu verschaffen. Den übrigen Teilnehmern hast Du damit fünf angenehme und unvergessliche Tage geschenkt, in denen sie ihrem Hobby uneingeschränkt frönen konnten. Ein riesiges Dankeschön dafür!!
Für Dich war das Turnier natürlich besonders emotional und mit einem persönlichen Erwartungsdruck verbunden. Schließlich wolltest Du nicht weniger als das Vermächtnis Deines Vaters antreten. Doch lass Dir versichern, Du hast das perfekt und würdig gemacht.
Jetzt schlaf Dich erst mal richtig aus - und vor allem - sei stolz auf Dich!

Vielen Dank auch an alle anderen, die zum Gelingen des Turniers beigetragen haben! Ich komme wieder...
Parent - By Harald Faber Date 2009-05-10 19:38
Hallo,
dem schliesse ich mich uneingeschränkt an!
Habt Ihr, Maik und Timo, wirklich super hinbekommen und seid würdige Nachfolger des unvergesslichen Rainer Serfling! Möge das Turnier noch ewig Bestand haben! Besten Dank dafür - auch wenn "mein" Junior mich diesmal öfter enttäuscht hatte, als mir lieb war und als ich hoffte . Dafür wurde das durch die langen Abende und Nächte, in denen ich auch endlich, nach gefühlten 20 Jahren, wieder DoKo und Skat spielen konnte, richtig gut kompensiert. Den fehlenden Schlaf hoffe ich, in der übernächsten Woche mit dem Brückentag nachholen zu können.

Bis zum nächsten Mal (das ich jetzt schon kaum wieder erwarten kann),
Harald
Parent - - By Timo Haupt Date 2009-05-04 08:57
Hallo Maik,

ich bin gestern wohlbehalten wieder zu Hause angekommen, musste auf der Fahrt jedoch mehrmals Pause machen, da ich durch eine gestern Morgen aufgetretene Erkältung und Schlafmangel geschwächt war. Deshalb war ich gestern Abend zu müde, um nochmal im Forum nachzuschauen und bin lieber früh ins Bett gegangen. Als ich dann eben hier herein schaute, war ich überwältigt von dem zahlreichen und überwiegend positiven Feedback. Ich kann mich nur Christian Sommerfelds Worten anschließen: Die "eigentliche" Arbeit bei dem Turnier hast du geleistet! Du hast das Turnier toll organisiert, Sponsoren und Medien angesprochen, mit deinem Team perfekt für unser leibliches Wohl gesorgt und die Veranstaltung voll und ganz im Sinne des traditionsreichen Thüringer Turniers fortgeführt. Dein Vater wäre sehr stolz auf dich! Vielen Dank deshalb noch einmal von mir an dieser Stelle für eine tolle und ereignisreiche Woche, die mir ewig in Erinnerung bleiben wird!

Bei allen anderen möchte ich mich natürlich auch für die vielen lobenden Worte bedanken. Es tut gut, so etwas zu hören und dabei zu spüren, dass sich die im Rahmen meiner Möglichkeiten gebliebenen Bemühungen, für den technischen Ablauf des Turniers und die Veröffentlichung der Ergebnisse hier im Forum zu sorgen, sich ausgezahlt haben. Bedanken möchte ich auch noch einmal bei den Teilnehmern vor Ort, die sich stets sehr fair verhalten haben, so dass kein Eingreifen der Turnierleitung erforderlich war. Außerdem haben die technisch versierteren Teilnehmer mit mir zusammen dafür gesorgt, dass einige Partien live auf schach.de übertragen worden sind.

Den wenigen kritischen Stimmen möchte ich entgegnen: Kommt einfach mal selbst zum Turnier, dann werdet ihr sehen, worum es dort geht. Auch wenn wir es schon x-mal gesagt haben, muss ich wohl noch einmal wiederholen, dass es NICHT darum geht, eine Rangliste auszuspielen, die die Spielstärkeverhältnisse der Programme widerspiegelt. Dafür gibt es bereits genug Listen (CEGT, CCRL, SSDF...). Ein 9-rundiges Turnier wird niemals den Anspruch erheben, diese Listen "nachbilden" zu wollen. Wir spielen einen Turniersieger aus, genau wie bei den Turnieren der ICGA, Leiden, Paderborn etc. Es geht weiterhin um die Fortsetzung eines traditionsreichen Turniers und um den Spaß an der Sache! Und wenn jemand das Turnier lieber auf identischer Hardware sehen möchte, möge er uns für das nächste Mal bitte 18-20 gleiche Rechner zur Verfügung stellen. Oder glaubt jemand ernsthaft, dass sich alle Teilnehmer vor dem Turnier absprechen geschweige denn es sich leisten können, sich vor dem Turnier identische Hardware zu besorgen? Denjenigen, die kritisieren, dass z.B. Rybka "nur" auf einem DualCore Notebook gelaufen ist, möchte ich sagen, dass Bediener Longin Bauer bereits über 70 Jahre alt ist und er es sich nicht mehr antun wollte, seinen schweren Tower von zu Hause mitzubringen. Er hat einen hervorragenden Job gemacht, denn Rybka hat überzeugend gespielt (7 Punkte, 7 Siege!) - was nicht zuletzt auch an seinem über viele Monate handbearbeiteten Buch lag. Rybka auf schwächerer Hardware konnte also in diesem Teilnehmerfeld nicht nur mithalten, sondern hätte genauso gut auch ganz oben landen können. Mich hat das jedenfalls sehr beeindruckt.

Für die nicht mehr downloadbare Partiendatenbank möchte ich mich entschuldigen, ich wusste nicht, dass Rapidshare da ein Limit hat. Danke an Rudolf Klamert, der so schnell reagiert hat. Hier ein neuer Link: http://remixshare.com/?file=0lfedg03hh

Viele Grüße
Timo
Parent - By Timo Haupt Date 2009-05-04 09:31
Als Ergänzung der Link zur PGN-Datei (vorhin habe ich aus Versehen die cbv hochgeladen): http://remixshare.com/?file=uvely2xzlt
Parent - By Timo Haupt Date 2009-05-04 12:26
Eine weitere Ergänzung: http://www.mdr.de/sport/6292573.html

Der MDR war einen halben Tag vor Ort für die Dreharbeiten. Wir haben das sehr genossen und ich finde, der Bericht spiegelt sehr gut Maiks tolle Arbeit wider!

Viele Grüße
Timo
Parent - - By Benno Hartwig Date 2009-05-04 14:18 Edited 2009-05-04 14:27
[quote="Timo Klaustermeyer"]Denjenigen, die kritisieren, dass z.B. Rybka "nur" auf einem DualCore Notebook gelaufen ist...[/quote]Es ist ja auch so, dass gerade weil Rybka auf relativ schwacher 2-Kern-Hardware lief, ein spannendes Turnier auf die Beine gestellt wurde.
Solche Spannung wird selbst die WM nicht bieten können, wenn Rybka dort, wie bereits vermutet, mit einer Armee von Kernen daherkommt.

Nein, "Rybka muss humpeln" fand ich schon ganz OK.
Und bis auf einen halben Punkt war sie ja auch am Sieger auf relativer Powerhardware dran.
Und alle 4-Kern-Kollegen wurden von ihr hinter sich gelassen.
Bei gleicher Hardware hätten sich vermutlich weniger Gesprächspunkte ergeben.

Benno
Parent - By Michael Scheidl Date 2009-05-04 20:02
[quote="Benno Hartwig"] Solche Spannung wird selbst die WM nicht bieten können, wenn Rybka dort, wie bereits vermutet, mit einer Armee von Kernen daherkommt. [/quote]
Nach derzeitigem Stand(*) gilt beim WM-Turnier 2009 ein Limit von max. 8 CPU-Kernen, wie vom Präsidenten David Levy offiziell verkündet und dann nochmals präzisiert wurde.

*) Wie ich vorsichtigerweise einfüge, denn das ganze macht mir einen nicht ausdiskutierten Eindruck.

Beim unlimitierten Olympiade-Bewerb können sich die Teilnehmer hardwaremäßig austoben, aber gerade dort könnte es Rybka sich m.E. leisten, auf einem normalen Seriennotebook anzutreten. Das setzt den nötigen Humor voraus, aber gegen Diep würd's reichen, und Thürigen hat ja gezeigt daß auch sonst die Chancen nicht schlecht stünden. - Andererseits, dieser Bewerb ist natürlich für jeden Teilnehmer (an beidem) ein willkommenes Sicherheitsnetz, falls es bei der WM nicht so gut läuft...
Parent - - By Ernest Bonnem Date 2009-05-10 20:32
Hallo Timo,

Gibt es auch eine "CrossTabelle" (Ergebnis engine x gegen y: Quadrat 18 x 18) die man mit Word oder Excel lesen kann?
Parent - - By Timo Haupt Date 2009-05-11 00:04
Hi Ernest,

dies ist die einzige Cross Tabelle, die ich mit unserem Auslosungsprogramm SwissPerfect hinbekommen habe:

No   Name          Feder  Rtg    1     2     3     4     5     6     7     8     9 

1.   Rybka,               3000  10:W   4:L  14:W  16:W  15:W   2:W   5:L   7:W  11:W
2.   Naum,                2990  11:D  17:D  13:D   3:D   9:W   1:L   7:L  18:W   5:D
3.   Fritz,               2980  12:W   6:D   4:L   2:D  14:D  15:L   8:D  10:D  17:W
4.   Zappa,               2970  13:W   1:W   3:W   7:W  17:D   5:D  11:W  16:D  15:W
5.   Shredder,            2960  14:D  16:L   8:W  11:W   7:W   4:D   1:W  13:D   2:D
6.   Thinker,             2950  15:W   3:D   7:L  13:D  11:L  10:D   9:L  12:W   8:W
7.   Hiarcs,              2940  16:D  18:W   6:W   4:L   5:L  13:D   2:W   1:L  10:D
8.   Stockfish,           2930  17:D  11:L   5:L  14:L  12:L  18:W   3:D   9:D   6:L
9.   Fruit,               2925  18:D  14:D  15:L  10:D   2:L  12:D   6:W   8:D  13:D
10.  Bright,              2920   1:L  13:L  12:W   9:D  18:D   6:D  14:D   3:D   7:D
11.  Sjeng,               2910   2:D   8:W  16:D   5:L   6:W  14:W   4:L  17:W   1:L
12.  Glaurung,            2900   3:L  15:L  10:L  18:D   8:W   9:D  17:D   6:L  16:D
13.  Cyclone,             2890   4:L  10:W   2:D   6:D  16:L   7:D  18:W   5:D   9:D
14.  Grapefruit,          2880   5:D   9:D   1:L   8:W   3:D  11:L  10:D  15:D  18:L
15.  Junior,              2870   6:L  12:W   9:W  17:D   1:L   3:W  16:L  14:D   4:L
16.  Spike,               2860   7:D   5:W  11:D   1:L  13:W  17:W  15:W   4:D  12:D
17.  Loop,                2850   8:D   2:D  18:W  15:D   4:D  16:L  12:D  11:L   3:L
18.  Jonny,               2840   9:D   7:L  17:L  12:D  10:D   8:L  13:L   2:L  14:W


Gruß
Timo
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Thüringen 2009: Ergebnisse Runde 9, Endstand und Partien
1 2 Previous Next  

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill