Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Unklarheiten bei ehemaligen Schachcomputern: Nelson / Horvath, Designer Serie
- - By Frank Quisinsky Date 2018-11-03 11:35 Edited 2018-11-03 11:51
Hallo zusammen,

es gibt noch bei zwei Punkten Unklarheiten meinerseits bzw. vermute ich mal wieder ...

1.
Designer 2000 / 2100 / 2265 und 2325 mit Display.
Der Designer 2000 läuft mit 3Mhz 65C02 Prozessor hat 12000 Eröffnungszüge und einen (6Mhz Prozessor aber kleinerer Quarz, gut geeignet für Tuning). Tuning ohne RAM und Prozessorwechsel bis 9,2Mhz möglich. Variert vergleichbar zum Kishon Chesster schon mal zwischen 7-10 Mhz nach Tuning möglich.

Der Designer 2100 läuft mit 6Mhz 65C02 Prozessor hat 28000 Eröffnungszüge, wie der Designer 2265 (Mach III) und der 2325 (Mach IV).

Enthalten das ParEx Programm.
Soweit so gut, ist klar.

Der Designer 2265 (Mach III) = 68000er mit 16Mhz und dem 28.000er Eröffnungsbuch.
Der Designer 2325 (Mach IV) = 68020er mit 20Mhz und dem 28.000er Eröffnungsbuch.

z. B. ist die Auswahl von zusätzlichen Informationen (ein und ausschalten) beim Designer 2000 / 2100 zu Designer 2265 / 2325 unterschiedlich.
Der Designer 2265 liegt mir nicht vor, kann das nicht wirklich im Detail testen.

Was ist nicht weiß:
Ist das 2265 und 2325 Programm grundsätzlich gleich bzw. unterscheiden sich diese beiden Varianten nur vom Prozessor / Hardware / RAM?
Vergleichbar wie Berlin 68000 / 68020!
So rein vor der Logik war es wahrscheinlich so?
Version 2 (Mach III) und Version 6 (Mach IV) beim Elite ... deutet auch darauf hin.

Beim Designer 2000 / 2100 ist definitiv das gleiche Programm drin.

2.
Das TOP Programm von Excalibur war der Grandmaster. Das Programm mit gleicher MHz ist auch im Igor und Ivan in kleinerer Plastikausführung. Computer laufen nach Tuning mit 24Mhz problemlos, teils gar noch schneller. Enthalten ist ein Programm von Ron Nelson. Nur hatte Ron Nelson nie ein so starkes Schachprogramm. Wenn ich mir ansehe das Spielstile gleich eingestellt werden können vergleichbar zu den Horvath Varianten im Krypton, Systema und auch bei Excalibur scheint das TOP Programm von Excalibur doch eher ein Programm von Gyula Horvath zu sein.

Schaue ich auf die Unterschiede im Spielstil sehe ich auch viel zu viele Gemeinsamkeiten. Postioneller Spielstil oftmals gleiche Zugfolgen. Glaube einfach nicht das die Excalibur Varianten vom Grandmaster / Ivan / Igor von Ron Nelson sind. Trägt wahrscheinlich nur den Namen Ron Nelson als Programmierer, sicher bin ich mir aber nicht aber wer sich die Teile im Detail anschaut kann eigentlich nicht zu einem anderen Ergebnis kommen. Wahrscheinlich ist die TOP-Variante von Excalibur ein von Ron Nelson modifiziertes Programm von Gyula Horvath!?

Hat sich mal jemand mit diesen beiden Fragen beschäftigt?

Gruß
Frank
Parent - - By Thorsten Czub Date 2018-11-03 11:54
1. sehe da keinen Unterschied was die Software angeht zw. 68000 und 68020 Version.
2. die grandmaster Igor etc. Sind von Ron Nelson. Die horvath Programme melden sich mit hello.
Die Unterschiede im spielstil sind m.E. eklatant. Horvath psssiv positionell. Nelson antipositionell sehr bizarr.
Liegt wohl daran das Nelson selber nicht wirklich Schachspieler ist. Da die Programme aber sehr bizarr spielen hat es einen gewissen Reiz zuzuschauen. Die chessfriend pandix Horvath Programme spielen positioneller. Ron Nelson hat im hiarcs Forum über seine
Programme erzählt.
Nimmt man das alte sensory program und packt das auf die h8 halte ich den Zuwachs für realistisch. Auch die alten sensory Programme spielten ein obskures Schach. Damals allerdings hauptsächlich mit der rechentiefe kämpfend.

Das die Geräte im Handlung , spielstufen bzw. Stil etc gleich sind hat eher mit Vorgaben des Herstellers zu tun. Bzw. Der Firma die verantwortlich zeichnet. Da steckt oft sowieso David Levy im Hintergrund mit dabei.

3. mich würde viel mehr eine Software Version der Cyrus 68k interessieren. Das Dingen kam als cx Sphinx heraus. Aber ich frage mich ob es nicht such als Software vermarktet wurde.
Parent - By Frank Quisinsky Date 2018-11-03 12:18
Hi Thorsten,

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
Bei CXG finde ich die Programme von Dänen Kaare Danielsen sehr interessant (CXG Sphinx Titan / Super Enterprise).
Wenn die doch "nur" auf einem schnelleren Prozessor laufen würden ... so taktisch stark wie die sind.

Irgend jemand hat den Titan mit 16Mhz. Möchte mal wissen wie der von 2 auf 16 getunt wurde.
Mit 16 wäre der auf einem vernünftigen Level.

Muss mich mal mehr mit dem Programm von Ron Nelson beschäftigen.
So rein gefühlsmäßig, wenn ich gegen Excalibur Ivan und Excalibur Legend III spiele denke ich ... spiele gegen das gleiche Programm.
Aber Eindrücke täuschen ...

Danke für Deine Hinweise!

Gruß
Frank

Früher dachte ich immer zwischen den Mach III und Mach IV gibt es Unterschiede, allerdings hatte ich nie beide zeitgleich (auch heute nicht).
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / Unklarheiten bei ehemaligen Schachcomputern: Nelson / Horvath, Designer Serie

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill