Mein Lob für diesen zurückhaltenden Beitrag

Der fehlende Kommentar bzw die absente Analyse passen genau. Was soll man da selbst "herumgschaftln" (von obb. "Gschaftlhuber", einer der überflüssigen Aktionismus an den Tag legt), wenn hier schon die Analyseprofis und Eloprotze am Werk sind. Im übrigen, volles Verständnis für jene, die es freut, das selbst in die Hand zu nehmen. Ob man die Analyse der Öffentlichkeit präsentieren muss, ist dann eine ganz andere Frage.
Der Weltmeister at his best. Schätze, gegen junge Spieler, mit Ausnahme von Niemann natürlich, spielt er gerne. Nicht weil er ihnen als alter Hase überlegen ist, sondern weil sie neues Blut bedeuten, eine neue Herausforderung darstellen. Gegen ALIREZA FIROUZJA wäre er ja durchaus bereit gewesen seinen Titel zu verteidigen, wie jeder weiß. Wobei ich persönlich (klammheimlich) auch nicht gerade unglücklich bin, wenn es einen neuen Weltmeister gibt.
Kein Mensch spricht über den enormen Stressfaktor, der sich aus der alleinigen Tatsache ergibt, in einem Titelkampf, Wochen lang, Tag für Tag, in 2 m Distanz , mehr oder weniger zur Unbeweglichkeit verdammt, immer ein und derselben Visage gegenüber zu sitzen. Und das dann immer mit denselben Herausforderern, deren Blicke, Haltungen, Faxen, Feixen, Laute und kompensatorische Ausgleichsbewegungen man in- und auswendig kennt. Wirs' de doch verrückt, oder ? Mir werden RAFAEL NADALS (Tennisprofi) Zwangsrituale beim Aufschlag schon als Zuschauer zu viel! Tennisspieler sind ja immerhin relativ weit voneinandere entfernt, durch ein Netz getrennt und permanent am laufen! Armer Schachweltmeister