Not logged inCSS-Forum
Forum CSS-Online Help Search Login
CSS-Shop Impressum Datenschutz
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / 1s/Z, 1 i7-Thread, SF6 oder K9 vs. Menschen mit Turnierzeit
1 2 3 Previous Next  
Poll Welche ELO-Stärke hätten SF6 oder K9 bei 1s/Z auf 1 Thread eines i7 gegen Menschen mit Turnierzeit?
1200 0 0%
1300 0 0%
1400 0 0%
1500 0 0%
1600 0 0%
1700 0 0%
1800 2 8%
1900 0 0%
2000 1 4%
2100 0 0%
2200 4 16%
2300 2 8%
2400 1 4%
2500 4 16%
2600 1 4%
2700 2 8%
2800 8 32%
Parent - By Benno Hartwig Date 2015-05-29 13:12
Parent - By Michael Bechmann Date 2015-05-29 22:24
Wer die 32-Steine-Datenbank erstellen kann, für den sollte die dunkle Materie keine größeren Schwierigkeiten mehr bereiten und der kann sie auch verwenden.
Sie ist bislang ohnehin sonst zu nichts zu gebrauchen. 
- By Benno Hartwig Date 2015-05-29 11:32
Das 1200 ELO-Votum lasse ich mal ganz selbstherrlich beiseite,
dann habe ich den Eindruck, dass sich die meisten Spielstärkeeinschätzungen über einen 600-ELO-Bereich (2200 bis 2800) erstrecken.
Wow, das ist ein großer Bereich, finde ich (und ggf. hätte ich die Skala auch lieber bis 3000 oder darüber hinaus führen sollen, sorry).
Der Durchschnitt liegt im Moment knapp über 2400 ELO.

Ich habe den Eindruck, bei der Einschätzung der Spielstärke der Engines unter fairen Turnierbedingungen (also auch die Engine spielt dann mit durchschnittlich 3 Minuten pro Zug, bei voller Prozessorausnutzung, mit Pondern) würden die Einschätzungen ähnlich gestreut liegen. Und vielleicht wichtiger noch: sie wären meist in ähnlichem Maße neben der Wahrheit.


Benno
- By Tom Paul Date 2015-05-30 11:17
2800  8  31% 
Wenn das stimmt, dann habe ich ja 3000 ELO, HURRA!
- By 2phil4u Date 2015-05-31 09:35 Edited 2015-05-31 09:55
Mann hier gehts ja richtig ab.
Eine engin mit dem bei mir erhaeltlichen 32-Steiner spielen zu lassen, waer gar nicht so schwer.
Die engine schaut einfachach als Weisser welche Zugkombination in den naechsten 10 Zügen die meisten Matt-fehler beim Gegner verursacht, bzw die wenigsten bei sich selbst.
Eigentlich sollte eine engine mit 6-Steiner das jetzt schon tun, denn es gibt ja eine Menge 6-Steiner, die sehr schwer zu defenden sind.
Habe gerade gelesen, dass bei den 8-Steiner ein Matt in über 1000 vermutet wird laut Lomosov (oder wie das heisst).
Habe gerade mal hochgerechnet, dass wir bei 20 Steiner schon ein Matt in 1 Mia haetten und bei 30 Steinen koennte die engine dann sageb,
"Gib doch auch, siehts du nicht das offensichtliche Matt in 1,394,434,453,512 Zuegen ?"
Stelle mir gerade vor wie so ein Matt bei 12 Steiner aussehen würde, das waere eine Abfolge von Figurenumstellunge um dann irgendwo ein Tempo zu bekommen, das ganze würde sich ewig wiederholen, bis dann bsp ein Bauernzug gemacht werden kann, der gewinnt.

Meine Schaetzung war ja nicht linear, aber ich weiss auch, dass 10 hoch 30 Knoten irgendwie unmoeglich klingen, irgendwann werden wir Strukturbreiten von an die 1 nm haben und irgendwann wird der Elektronenfluss 1000 mal weniger Reibung haben.
Dann sind wir irgendwie vielleicht 1 Mio mal schneller als heute, darüber hinaus schlaegt aber die Unschaerferelation erbarmungslos zu.
"Warum hat deine engine eigentlich so schlecht gespielt ?"

Ich denke mit einem Quantencomputer koennte man einen Algoythmus entwickeln, der Matts sieht und weil ein Quantencomuter ja alle Moeglichkeiten gleichzeit rechnet (Manche behaupten, die ganzen Moeglichkeiten kommmen zusammen, weil er in Paralleluniversen mitrechnet (jetzt wirds lustig) und wir immer in einem dieser ganzen Universen die Loesung bekommen und da dann sagen "Schau er kanns") wird er mit mehreren Mia Qbits wohl Schach als Kinderspiel bezeichnen.

Antwort "Scheiss verschraenktes Teil hat sich trotz Wahrscheinlichkeit von nur 1/1 Mio in ein anderes Paar von Teilchen verwandelt und die engine hatte einen error".

Manchmal frage ich mich, ob ich deshalb noch lebe, weil ich halt nur in diesen Paralluniversen existiere, denn ich hatte schon sehr viel Glueck, bin ein paar Mal sehr knapp mit dem Leben davongekommen, warum sage ich hier nicht.
Und da kann man sich dann natürlich auch jeden Tag fragen, ob die Probleme wirklich so schlimm sind, immerhin gibts knapp unendlich viele Paralleluniversen in denen man sie nicht hat.
Irgendwann gibts aber immer weniger, in denen man noch lebt und dann wirds sehr eng
Wobei es natürlich fast uendlich mal mehr Universen gibt, in denen es einen nicht gibt.
Manche sagen die Theorie waere zu extrem und glauben nicht daran, trotzdem kann niemand wirklich die Verschraenkung von Teilchen über jede Entfernung verstehen und manche sagen im Atom gaebe es ein Tor zu neuen Dimensionen, wo diese Teilchen verbunden sind.
Kann man sich gut vorstellen mit einem gebogenen Blatt Papier.
2. Enfernte Punkte werden durch Biegen in die 3. Dimension direkt aneinander gefuehrt.
Up Topic Hauptforen / CSS-Forum / 1s/Z, 1 i7-Thread, SF6 oder K9 vs. Menschen mit Turnierzeit
1 2 3 Previous Next  

Powered by mwForum 2.29.3 © 1999-2014 Markus Wichitill